Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen.
Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schaffert (2007): Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen. Salzburg.
Ziele der vorliegenden Studie sind zum einen die Erstellung einer Status-Quo-Analyse über die zur Zeit noch sehr bunte und uneinheitliche E-Portfolio-Landschaft Europas im Hochschulsektor, zum anderen die Entwicklung einer Wissens- und Entscheidungsbasis zur Implementierung von E-Portfolio-Projekten.
Nach einer Beschreibung der Ziele und des Vorgehens in der Studie werden zunächst wissenschaftliche Traditionen und lerntheoretische Ansätze vorgestellt, in denen der E-Portfolio-Ansatz seine Wurzeln hat, sowie Schlüsselbegriffe erläutert. Anschließend werden unterschiedliche Szenarien des E-Portfolio-Einsatzes im Verlauf einer akademischen Bildungsbiografie beschrieben und die institutionellen Rahmenbedingungen der heutigen Hochschule vorgestellt (E-Learning-Strategie, E-Bologna etc.). In einer ausführlichen Analyse werden E-Portfolio-Tools mit Blick auf ihre Brauchbarkeit und Qualitäten hinsichtlich wichtiger E-Portfolio-Funktionalitäten wie auch ausgewählte Zielgruppen (E-Portfolio-AnfängerInnen) und Szenarien an Hochschulen beschrieben und bewertet.
Aufbauend auf die Darstellung von internationalen Fallbeispielen und deren unterschiedlichen Zugänge zu E-Portfolio (mit Beispielen aus den USA, Großbritannien und den Niederlanden) werden abschließend strategische, didaktische, technologische, institutionelle und bildungspolitische Herausforderungen zusammengefasst.