-
Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.) (2011): Lehrbuch zum Lernen und Lehren mit Technologien.
-
Sandra Schön, Diana Wieden-Bischof, Cornelia Schneider und Martin Schumann (2011): Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit. Erschienen in der Reihe "Social Media", hrsg. von Georg Güntner und Sebastian Schaffert, Band 5. Salzburg: Salzburg Research.
-
Karl Rehrl, Siegfried Reich (Hrsg.) (2010): Geoweb. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Dezember 2010.
-
Salzburg Research (2010): KiWi – A Platform for Building Semantic Social Media Applications
-
Veronika Hornung-Prähauser u. Wolf Hilzensauer (2010): Der Einsatz und die Nutzung einer elektronischen Lernplattform und Schulentwicklung: Eine exemplarische Studie am Beispiel von „Edumoodle-Lead-User-Schulen“ www.edumoodle.at, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur – bm:ukk
-
V.Hornung-Prähauser & M. Luckmann (Ed.) (2010): Die lernende Organisation. Vom Web-2.0-Solisten zur Web-2.0-Jazzband Salzburg: Salzburg Research, ISBN 978-3-902448-22-4, 120 Seiten
-
Wolf Hilzensauer und Veronika Hornung-Prähauser (2010): Nutzungsstudie zur Verwendung der Lernplattform Moodle zur Individualisierung im Unterricht. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur – bm:ukk
-
Sandra Schaffert, Georg Güntner, Markus Lassnig, Diana Wieden-Bischof (2010): Reputation und Feedback im Web. Einsatzgebiete und Beispiele. Social Media Band 4, hrsg. von Georg Güntner und Sebastian Schaffert. Salzburg: Salzburg Research. ISBN 978-3-902448-17-0
-
Sandra Schaffert, Tobias Bürger, Wolf Hilzensauer, Cornelia Schneider, Diana Wieden-Bischof (2010): Empfehlungen im Web. Konzepte und Realisierungen. Social Media Band 3, hrsg. von Georg Güntner und Sebastian Schaffert. Salzburg: Salzburg Research. (ISBN 978-3-902448-16-3)
-
Hornung-Prähauser, V. und Geser, Guntram (2010): Use of Information and Communication Technology in Initial Teacher Training. Country report: Austria. Salzburg Research / OECD, February 2010