-
Geser, Guntram (2014): From User Needs to the Innovation Plan In: ARIADNE – The Way Forward to Digital Archaeology in Europe. ARIADNE publication, November 2014
-
Georg Güntner, Robert Eckhoff, Mark Markus (2014): Bedürfnisse, Anforderungen und Trends in der Instandhaltung 4.0
-
Eckhoff, Robert; Markus, Mark; Lassnig, Markus; Schön, Sandra (2014): Detecting Weak Signals with Technologies. Overview of current technology-enhanced approaches for the detection of weak signals. In: International Journal of Trends in Economics Management & Technology (IJTEMT), volume III issue V, October 2014
-
Schoen, Sandra & Conole, Grainne (2014): Editorial Issue 3. In: Innoqual, 3, 2014
-
Schön, S., Ebner, M. (2014): Zeig doch mal! – Tipps für die Erstellung von Lernvideos in Lege- und Zeichentechnik In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), 9/3, S. 41-49.
-
Ebner, Martin; Schönhart, Julia & Schön, Sandra (2014): Experiences with iPads in primary schools. In: Profesorado, V 18, Nº 3 (sept.-diciembre 2014).
-
Schön, Sandra; Ebner, Martin & Kurma, Swapna (2014): The Maker Movement. Implications of new digital gadgets, fabrication tools and spaces for creative learning and teaching [Republished in special issue] . In: eLearning Papers, eLearning Papers Special edition 2014 “Transforming Education through Innovation and Technology, September 2014, pp. 86-100.
-
Schön, M., Schön, S., Ebner, M. (2014): Das erste offene Bio-Schulbuch im Fokus: Gestaltung und Nutzungsmöglichkeiten des „Schulbuch-O-Mat“. In: Computer+Unterricht, 93/2014, S 32-33.
-
Ebner, M. & Schön, Sandra (2014): Open Education Systems – the challenge of up-dating when republishing is allowed. In: Bulletin of the IEEE Technical Committee on Learning Technology, Volume 16, Number 2/3, July/October 2014.
-
Schön, Sandra; Ebner, Martin & Kurma, Swapna (2014): The Maker Movement. Implications of new digital gadgets, fabrication tools and spaces for creative learning and teaching. In: eLearning Papers, 39, July 2014, pp.14-25.
-
Martin Ebner, Christian Haintz, Karin Pichler, Sandra Schön (2014): Technologiegestützte Echtzeit-Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal. Entwicklung und Erprobung eines digitalen Backchannels während der Vorlesung. In: Klaus Rummler (Hrsg.), Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken, GMW 2014 Tagungsband, Münster: Waxmann, S. 567-578.
-
Sandra Schön (2014): Kreatives digitales Gestalten mit Scratch. In: Medienpädagogik Praxisblog, 26.8.2014.
-
Martin Ebner und Sandra Schön (Hrsg.) (2014): Seamless Learning: Eine Feldstudie über den Einsatz von problembasierten Lernvideos in einem offenen Mathematikunterricht Norderstedt: Book on demand, Softcover, 978-3-7357-3864-6, 26,90 € bzw. frei zugänglich unter http://itug.eu
-
Sandra Schön (2014): Maker-Movement in der Kinder- und Jugendarbeit (Maker Movement Teil 2/2). In: Medienpädagogik Praxis-Blog 2.6.2014
-
Martin Ebner & Sandra Schön (2014): Open Educational Resources – offene Bildungsmaterialien. In: FNMA-Newsletter 02/2014, S. 6-8.
-
Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.) (2014): Das OER-Schulbuch: Machbarkeitsstudie zum Einsatz / zur Umsetzung von Schulbüchern als freie Bildungsressource Band 8 der Reihe “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen”, Book on Demand, Norderstedt, 978-3-7357-2151-8, bzw. frei zugänglich unter http://o3r.eu
-
Guntram Geser, Veronika Hornung-Prähauser, Andreas Strasser (Hg.) (2014): Handbook for Creative Cultural Heritage Cooperation Projects Salzburg: Salzburg Research. ISBN 978-3-902448-39-2
-
Schön, Sandra (2014): Das erste offene deutschsprachige Schulbuch ist online – und jetzt? In: Medienpädagogik Praxis-Blog, 18.3.2014
-
Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön und Gernot Vlaj (2014): Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs: Evaluation des Projekts “Schulbuch-O-Mat”, Diskussion und Empfehlungen für offene Schulbücher. Band 6 der Reihe “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen”, herausgegeben von Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.) Book on Demand, Norderstedt, ISBN 978-3-7322-9199-1, bzw. frei zugänglich unter http://o3r.eu
-
Martin Ebner, Jennifer-Carmen Frey, Anett Hübner, Magdalena Noffke, Hannes Rothe und Sandra Schön (2014): Wie man ein offenes Lehrbuch in sieben Tagen mit mehr als 200 Mitmacher/innen neu auflegt: Band 7 der Reihe “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen”, herausgegeben von Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.) Book on Demand, Norderstedt, ISBN 978-3-7322-9132-8, bzw. frei zugänglich unter http://o3r.eu
-
Aspöck, Edeltraud & Geser, Guntram (2014): What is an archaeological research infrastructure and why do we need it? Aims and challenges of ARIADNE. In: Proceedings of the 18th International Conference on Cultural Heritage and New Technologies, Vienna, Austria, November 2013
-
Mark Markus, Robert A. Eckhoff, Markus Lassnig (2013): Innovation Signals in Online-Communitys – ein komplementärer analytischer Ansatz. In: Marcel Blattner, Andreas Meier (Hrsg.): Web Monitoring. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik. Heft Nr. 293, 10/2013, ISBN 978-3-86490-061-7, S. 13 - 21.
-
Valeria Pesce, Guntram Geser, Caterina Caracciolo et al. (2013): Preliminary Work towards Publishing Vocabularies for Germplasm and Soil Data as Linked Data. In: Metadata and Semantics Research. Proceedings of the 7th Research Conference, MTSR 2013, Thessaloniki, Greece, November 19-22, 2013. Springer International Publishing (Communications in Computer and Information Science, Volume 390) pp. 423-429
-
Martin Ebner, Sandra Schön, Lambert Heller, Rudolf Mumenthaler (2013): Wie gestalten wir die Zukunft mit Open Access und Open Educational Resources? In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), 8/4, Editorial
-
Benedikt Neuhold herausgegeben von Martin Ebner und Sandra Schön (2013): Learning Analytics: Mathematik Lernen neu gedacht In: Band 4 der ITuG-Reihe, Norderstedt: Book on demand, Softcover, 978-3-7322-8295-1, 26,90 € [Verlag]
-
Albustin, Andreas, Ebner, Martin, Schön, Sandra (2013): Predicting Developments in Technology-enhanced Learning through Betting – The Concept for a Facebook App In: E-Learning: New Technology, Applications and Future Trends. Hamada, M. (Ed.), Nova Science Publishers. NY. pp. 207-220, ISBN: 978-1-62618-961-4
-
Reinmann, Gabi; Ebner, Martin & Schön, Sandra (2013): Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. In: Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister. Norderstedt: Book on demand
-
Gabi Reinmann, Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.) (2013): Offene Bildungsressourcen als Auftrag und Chance – Leitlinien für (medien-) didaktische Einrichtungen an Hochschulen. In: Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister, Norderstedt: BoD, S. 1-6, S. 7-28
-
Schön, Sandra (2013): Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen. In: Jutta Pauschenwein (Hrsg.), Lernen mit Videos und Spielen, Tagungsband zum 12. E-Learning Tag der FH JOANNEUM. Graz: FH Joanneum, S. 3-10. [pdf]
-
Martin Ebner, Sandra Schön, Walther Nagler (2013): Einführung. Das Themenfeld “Lernen und Lehren mit Technologien”. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Behnam Taraghi, Martin Ebner, Sandra Schön (2013): Systeme im Einsatz. WBT, LMS, E-Portfolio-Systeme, PLE und andere. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Martin Ebner, Sandra Schön, Gabriela Bäuml-Westebbe, Illona Buchem, Christian Lehr, Marc Egloffstein (2013): Kommunikation und Moderation. Internetgestützte Kommunikation zur Lernunterstützung. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Sandra Schön, Martin Ebner (2013): Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Sandra Schön, Martin Ebner, Hannes Rothe, Renate Steinmann und Florian Wenger (2013): Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Community- und Content-Plattformen. Band 6 der Reihe „Social Media“, herausgegeben von Georg Güntner und Sebastian Schaffert, Salzburg: Salzburg Research. (ISBN 978-3-902448-38-5)
-
Lassnig, Markus; Markus, Mark; Eckhoff, Robert; Wrussnig, Kathrin (2013): Prospects of technology-enhanced Social Media Analysis for Open Innovation in the Leisure Industries. In: Egger, Roman; Gula, Igor; Walcher, Dominik (Eds.): Open Tourism – Open Innovation, Crowdsourcing and Collaborative Consumption challenging the Tourism Industry. Salzburg
-
Ebner, Martin & Schön, Sandra (2013): Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. (überarbeitetete und erweiterte Ausgabe). In: Hardcover Version: Berlin: epubli, 592 S., ISBN: 9783844265941
-
Schön, Sandra und Ebner, Martin (2013): Gute Lernvideos … so gelingen Web-Videos zum Lernen! In: Norderstedt: Book on Demand, Softcover, 48 Seiten, ISBN 9783732233168 (download pdf)
-
Ebner, M.; Vlaj, G.; Schön, S. herausgegeben von Micheuz, P.; Reiter, A.; Brandhofer, G.; Ebner, M; Sabitzer, B. (Hrsg.) (2013): Lehrunterlagen als E-Books – Überblick über weltweite Initiativen. In: Digitale Schule Österreich Eine analoge Standortbestimmung anlässlich der eEducation Sommertagung 2013. p. 336-344. ISBN 978-3-85403-297-7
-
Ilona Buchem, Martin Ebner, Sandra Schön, Ralf Appelt, Sascha Kaiser (2013): Blogging und Microblogging Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Katja Mruck, Günter Mey, Sandra Schön, Heiko Idensen, Peter Purgathofer (2013): Offene Lehr- und Forschungsressourcen. Open Access und Open Educational Resources. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Sandra Schön, Mark Markus (2013): Zukunftsforschung. Wie wird sich technologiegestütztes Lernen entwickeln? In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Schön, Sandra (2013): Der OER-Buchsprint des Jahres … war erfolgreich! In: Hamburger eLearning Magazin, Ausgabe 11, Themenschwerpunkt “OER – Open Educational Resources”, S. 51-53.
-
Jennifer-Carmen Frey herausgegeben von Martin Ebner und Sandra Schön (2013): Social Media an Hochschulen Wirksamkeitsanalyse und Handlungsempfehlungen für einen sinnvollen und nachhaltigen universitären Social-Media-Auftritt In: Band 3 der ITuG-Reihe, Norderstedt: Book on demand, Softcover, 978-3732246663, 26,90 € [Verlag]
-
König, Monika herausgegeben von Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.) (2013): Das Lehrbuch als E-Book. Band 5 der Reihe “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen”, Band 5 der O3R-Reihe In: Book on Demand, Norderstedt, ISBN 9783732233717, 18,90 € [Verlag]
-
Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Jennifer C. Frey (2013): Einleitung zum Lehrbuch und dem etwas anderen Lehrbuchprojekt. In: Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Ebner, M; Schön, S. (2013): Das Schulbuch – überhaupt noch zeitgemäß? In: OCG Journal, 3/2013, 38. Jahrgang, S. 18-19
-
Eckhoff, R. A. (2013): Finding levers for innovation in diverse teams. Doctoral dissertation. Amsterdam (NL): Ipskamp Drukkers (ISBN: 978-94-6191-646-4).
-
Guntram Geser, Johannes Keizer und Andrea Mulrenin (2013): agINFRA – Building e-infrastructure and services for the agricultural research community. In: Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Referate der 33. GIL-Jahrestagung, 20.-21. Februar 2013, Potsdam (GI-Edition-Proceedings 211)
-
Geier, Gerald, Schön, Sandra & Ebner, Martin (2013): Medienkompetenzentwicklung in einem außerschulischen Lernvideoprojekt für Kinder. In: medienimpulse, 2/2013.
-
Guntram Geser and Franco Niccolucci (2012): Virtual museums, digital reference collections and e-science environments. In: Uncommon Culture, Vol. 3, no. 5/6, pp. 12-37