-
Ebner, M., Schön, S. (2017): Über die Notwendigkeit von Bildungsmarketing für Open Educational Resources In: fnm-Magazin 04/2017, S. 18-20, ISSN 2410-5244
-
Michael Meckelein, Diana Wieden-Bischof (2017): Die Macht der Überschrift. Mehr Leser, mehr Kunden, mehr Geld Ein Ratgeber für Blogger, Texter, Autoren und Journalisten. Michael Meckelein E-Commerce (Uettingen) 2017. 160 Seiten. ISBN 978-3-946712-00-8 In: socialnet Rezensionen
-
Sandra Schön (2017): Maker Days for Kids – eine viertägige offene digitale Werkstatt In: Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe. Erschienen am 25. September 2017 in der Rubrik „Handlungsfelder“
-
Sandra Schön, Martin Ebner und Kristin Narr (2017): Einfach machen Making-Projekte für Schule und Freizeit In: Computer + Unterricht, Ausgabe 105, S. 36-37
-
Röthler, David & Schön, Sandra (2017): Editorial In: Magazin erwachsenenbildung.at, Wie digitale Technologien die Erwachsenenbildung verändern. Zwischen Herausforderung und Realisierung, Nr.30, Februar 2017, 1993-6818.
-
Schön, Sandra (2017): Kreativräume und Werkstätten für digitale Innovationen Hintergründe und Beispiele für Makerspaces, digitale Werkstätten und (Lehr-)Labore an Hochschulen im deutschsprachigen Europa In: Synergie, Ausgabe #04, S. 10-17. (veröffentlicht unter der Lizenz CC BY).
-
Anastasia Kondraschow und Georg Güntner (2017): SAP Asset Intelligence Network – ein Schritt Richtung Instandhaltung 4.0? In: S@PPORT, Ausgabe 7-8/2017.
-
Christiane Pedit (2017): Steuerliche Lenkung zur Familienförderung durch Arbeitgeber In: Österreichische Steuerzeitung (ÖStZ 2015/742)
-
Sandra Schön (2017): Im Interview Maker Days for Kids – eine viertägige offene digitale Werkstatt für 10- bis 14-Jährige. BIMS e.V. Sandra Schön In: Friederike von Gross & Renate Röllecke (Hrsg.), Dieter Baacke Preis Handbuch 12, München; Kopäd, S. 163-170.
-
Sandra Schön & Eva-Maria Hollauf (2017): Kreatives Denken und Handeln in Makerspaces fördern In: medienimpulse, 4/2017.