LugeSens – Sensorik-gestützte Analyse der Lenkcharakteristika im Rennrodeln
Von der Konzeptphase bis zur Feldmessung: LugeSens liefert datenbasierte Einblicke in die Steuerung und Dynamik im Rennrodeln.
Das Projekt zielt darauf ab, ein integriertes Sensorsystem für Rennrodeln zu entwickeln, das die Interaktionen zwischen Athlet:innen und Rodel präzise erfasst. In fünf Arbeitspaketen werden dabei schrittweise Konzepte erstellt, Sensoren ausgewählt, Systeme miniaturisiert und getestet sowie Feldmessungen im Eiskanal durchgeführt. Die ersten Schritte zu diesem Projekt wurden bereits im Rahmen des European Digital Innovation Hubs (EDIH) „Crowd in Motion“ umgesetzt. Am Ende soll ein funktionsfähiges, miniaturisiertes Messsystem bereitstehen, das detaillierte Analysen von Lenkbewegungen und Schlittenverzerrungen ermöglicht und die Interaktionsdynamik im Rennrodeln sichtbar macht.
Dieses Projekt wird mit Forschungsmitteln des Bundesinstituts für Sportwissenschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.