Alle Projekte (chronologisch)


 

ANET – Prosumer im Tourismus

Der Ausdruck Prosumer setzt sich aus „PROducer“ und „conSUMER“ zusammen und bezeichnet damit einen Kunden, der in die touristische Wertekette zur Planung, Mitgestaltung und Innovation von Dienstleistungen einbezogen wird.
»
 

SNML-I-IMAGE – Intelligente Bild-Bibliotheken

Das Projekt I-IMAGE (Intelligente Bild-Bibliotheken) hat das Ziel, eine mehrdimensional strukturierte Bild- und Medienbibliothek zu entwickeln.
»
 

Open-Spirit – Studie und Pilot-Demonstration zu intermodalen/interoperablen Reise-Informations-Technologien

Innovations-, Pilot- und Demonstrationsstudie im Bereich des intermodalen Personenverkehrsmanagement.
»
 

SANDY – Synchronised Access Networks for Distributed real-time sYstems

Netz-Architektur zur Optimierung von zeitkritischen Datenübertragungen im Internet.
»
 

Österreichische Initiative für Digitales Kulturerbe

Implementierung einer Informationsplatform für österreichische Digitalisierungsprojekte im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur.
»
 

EMIP – Embedded Monitoring in IP Networks

Ausbildungsprojekt für interessierte Studenten in Kleingruppen an der FH Salzburg: spezielle Vorlesungen, Labor- und Projektarbeit, Praktika bei Salzburg Research (ANC).
»
 

SNML-ETEL – Emerging Technologies für eLearning

Im Projekt „Emerging Technologies for eLearning“ werden E-Learning-Systeme mit Wissensmanagement gekoppelt.
»
 

ANET – Analyse touristischer Stakeholder

Customer Relationship Management (CRM) im Tourismus zielt darauf ab, die Beziehung zum touristischen Gast vor, während und nach der Reise bzw.
»
 

ANET – Analyse ortsbasierter Systeme

Im Projekt „Analyse ortsbasierter Systeme“ wurden die Grundlagen mobiler ortsbasierter Systeme und darauf aufbauender ortsbasierter Dienste (Location Based Services) untersucht.
»
 

ANET – Alternative Lokalisierungstechniken

Im Projekt „Alternative Lokalisierungstechniken“ werden Alternativen zur Positionsbestimmung über Satellitennavigationssysteme oder Mobilfunknetze untersucht.
»
 

digiTech innovativ – Beratungs- und Lernplattform

Im Projekt digiTech innovativ wird eine Beratungs- und Lernplattform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im IKT-Sektor entwickelt.
»
 

SNML-UICGMD – Von der Bibliothek zur Geo-Bibliothek

Methoden zur geografischen Verknüpfung von digitalen Inhalten.
»
 

Vienna-SPIRIT – Intelligente Verkehrsplanung

Ein dynamisches Reiseinformationssystem erleichtert den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel.
»
 

SNML-WBWF – Web-based Workflows

Das Projekt „Web-based Workflows for Structured Documents“ unterstützt den Bereich technische Dokumentation.
»
 

NGOMS – Die nächste Generation der Informationssysteme

Übergang von PC-basierten Client-Server Systemen zu einer mehrschichtigen, Internetfähigen, Multimedia-Präsentationsumgebung.
»
 

Trailist – Spurensuche im Internet

Orientierungshilfe im Datendickicht mittels spurenbasierter Informationsverarbeitung.
»
 

Passive Monitoring

Aufzeichnung des Datenverkehrs im Netzwerk ohne Gererierung von zusätzlichem Verkehr.
»
 

Virtual Web User

Virtuelle Nachbildung der Netzbelastung durch Internet-Surfer.
»
 

Hypervideo – Interaktives Fernsehen mit Webbrowsern

Forschungsprojekt im Rahmen der Impulsaktion für Forschung an Fachhochschulen in Zusammenarbeit mit der Telekom Austria (2000-2001).
»
 

Quality Based Multimedia Framework

Internet-Protokolle für effiziente Übermittlung mit garantierter Quality of Service (QoS).
»

Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria