peak.AR – Das Handy erkennt Gipfel
Fast alle Naturliebhaber, Bergsteiger, Wanderer, Skitourengeher, Skifahrer und -innen kennen das Problem: Sie bewundern ein beeindruckendes Panorama und bald stellt sich die Frage: Wie heißt dieser Gipfel? Oder jener? Und wie hoch ist er? Salzburg Research liefert jetzt mit Peak.
»
emteba – Zukunftstechnologien in Österreich
Österreichische Zukunftstechnologien stehen im Fokus der „Emerging Technology Base – emteba“.
»
Optimierte Krankentransporte
Innovationsscheck: Optimiertung und Visualisierung von Krankentransporten.
»
Sensorik im Mobiltelefon
Innovationsscheck: Machbarkeitsstudie einer Idee rund um Aufzeichnen und Auswerten von Sensordaten eines Adroid-Mobiltelefons.
»
MobilityLab – Sun Center of Excellence
Das MobilityLab, eine gemeinsame Initiative von Industrie und Forschung, ist ein Sun Center of Excellence im Bereich der Location-based Services.
»
i-busuu – Sprachen lernen mal anders
Mit Hilfe des Innovationsschecks erarbeitete Salzburg Research für Romulus Consulting innovative Vorschläge aus der aktuellen Lernforschung.
»
SemWay – semantische Navigationssysteme
SemWay erforscht Methoden, Modelle und Prototypen für semantische Navigationssysteme.
»
EduMoodle – Studie zur Nutzung der Lernplattform EduMoodle
Studie zur Nutzung der Lernplattform EduMoodle im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur.
»
OECD-Studie: ICT in Teacher Training
OECD Studie zum Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Erstausbildung von LehrerInnen – Bericht zu Österreich im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur.
»
Smart Move – tripwolf iPhone-Reiseführer
Mit der mobilen iPhone-Applikation „tripwolf iPhone Reiseführer“ haben Reisende – auch offline – schnellen Zugriff auf aktuelle, professionelle Informationen über verschiedenste Länder, Regionen und Städte.
»
ComStudy: Erfolgreicher Community-Aufbau und technologische Unterstützung
Mit der ComStudy wird am SNML beginnend mit Oktober 2008 eine Studie zu dem erfolgreichen Community-Aufbau durchgeführt, die anhand Literaturanalysen, Best-Practice-Beispielen, Fallanalysen und Expertenbefragungen für unterschiedliche Szenarien konkrete Implementierungsstrategien beschreibt.
»
Vulgo-Datenbank – rascher am Einsatzort
Eine Datenbank für „Vulgo-Namen“ unterstützt das Salzburger Rote Kreuz und die Salzburger Bergrettung bei der Lokalisierung von Notrufen in ländlichen Umgebungen.
»
SNML-InterEDU – Bildungsmaterialien für Lehrende und Schüler
Ziel des Projektes „Intelligent Edumedia Repository“ (InterEDU) ist die Entwicklung einer Online-Plattform für multimediale digitale Lernmaterialien (Edumedia Repository).
»
CaR – Connect and Rescue
Softwareprototyp für die Vernetzung der Technologie von Einsatzkräften mit der Sicherheits-IT in Gebäuden.
»
Red Bull Hot Spot Viewer
Sie marschieren durch Salzburg und richten die im Smartphone eingebaute Kamera auf ein beliebiges Motiv.
»
SNML-SMA – Digitale Medienarchive
Digitale Medienarchive – Gemeinsam statt einsam? Die digitalen Archive mittlerer und großer Unternehmen bestehen heute nicht mehr allein aus Dokumenten und Zahlenkolonnen.
»
MOP – Optimierung der Müllentsorgung
Müllentsorgungsoptimierung – Rahmentourenplan für die Müllentsorgung bei Sammelstellen.
»
TFB – Tourenplaner für Fertigbeton-Fahrmischer
Die logistische Herausforderung der Fertigbetonauslieferung ist beträchtlich.
»
ways2know – Ein innovatives Werkzeug für das Wissensmanagement von ways2go
ways2know ist eine Machbarkeitsstudie mit Software-Demonstrator, um zu zeigen, wie eine Plattform für wissenschaftliches Wissensmanagement im Bereich Mobilitätsforschung aufgebaut sein könnte.
»
FLOW – Dynamische Flottendisposition
Konzeption und Evaluierung einer Servicearchitektur für die Nutzung von Echtzeit-Verkehrsinformationen zur dynamischen Flottendisposition.
»