CarSense – Das Fahrzeug als Sensor für den Infrastrukturbetreiber
CarSense untersucht unterschiedliche existierende und wahrscheinlich zukünftig massentaugliche Fahrzeugsensoren als potentielle Datenquellen für Straßeninfrastrukturbetreiber.
»
CONFIDENCE – Mobility Safeguarding Assistance Service for People with Dementia
Informationstechnologien als wertvolle Hilfestellung für Demenzkranke und deren Angehörige.
»
IDIRA – Unterstützung für multinationale Katastrophenhilfe
IDIRA entwickelte ein System von Technologien und Richtlinien zur optimalen Ressourcenplanung und Umsetzung von Katastrophenhilfe – über nationale und organisatorische Grenzen hinweg.
»
Research Studio Austria: Innovation Signals
iSignals: Frühzeitige Wahrnehmung von Innovationssignalen und ihre treffsichere Übersetzung in Innovationen für Unternehmen der Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft.
»
EMPOWER – Intelligentes Selbstmanagement für Diabetiker/-innen
Hilfe zur Selbsthilfe: Das modulare System EMPOWER unterstützt Diabetes-Patient/-innen beim Selbstmanagement ihrer Erkrankung.
»
agINFRA – Daten-Infrastruktur für Agrarforschung
Bereitstellung einer Infrastruktur für den Austausch und die Kuratierung von offenen Forschungsdaten basierend auf Linked Data.
»
FCD Modellregion Salzburg
Modellregion zur flächendeckenden Erfassung der Verkehrszustände mit dem Ansatz der Floating-Car-Data (FCD).
»
Innovationen in Destinationen in Oberbayern und Salzburg
Einzelbetriebliche und destinationsweite Innovationskraft der Tourismuswirtschaft in Oberbayern und Salzburg ausbauen.
»
ERP der Zukunft – Planungsverfahren für PPS-Leitstände
Produzierende Unternehmen verschenken viel Optimierungspotenzial, wenn sie ihre Produktionsplanung und -steuerungmanuell abwickeln.
»
ITS Austria West
Entwicklung einer integrierten Verkehrsplattform für das Land Salzburg und Land Oberösterreich.
»
CERTESS – Kulturwege: Kenntnisse austauschen, Ergebnisse mitteilen
Ziel von CERTESS ist die methodische Entwicklung, Management und Verbesserung von europäischen Kulturstraßen und somit die Förderung von nachhaltigem Tourismus.
»
CreativeCH – Kreative Kooperationen für Kulturerbe
Kooperation von kulturellen Institutionen, technologischer Forschung & Entwicklung und Kreativwirtschaft ermöglicht innovative Formen der Vermittlung und wirtschaftlichen Nutzung von Kulturerbe.
»
OFSE_Grid – Open Flow Secure Grid
Integration einer Smart Grid Kommunikationsinfrastruktur basierend auf dem Open Flow Modell in bestehenden Telekommunikationsnetzwerken.
»
UNDERSTANDER
Sondierungsprojekt für industrielle Forschung zum Thema „Business Intelligence“ (BI) für KMUs.
»
SSM – Supplier Managed Maintenance
Entwicklung eines quantitativen Modells für das Konzept der herstellergesteuerten Instandhaltung von Produktionsanlagen.
»
LabSchedulerPlus
Entwicklung eines Planungstools für prioritätsgesteuerte Zuteilung von Testaufträgen an Prüflabors für ein Unternehmen in der chemischen Industrie.
»
Fusepool – Publish-Process-Perform Platform for Linked Data
Development of a set of integrated software components for publishing and processing of linked data.
»
LOGO – Zentrum für Logistikoptimierung
Aufbau eines neuen österreichischen Forschungs- und Technologiezentrums für Logistikoptimierung in Salzburg.
»
WuDoku – System zur Dekubitus-Vorsorge
Patienten mit eingeschränkter Mobilität sind oft von Druckgeschwüren (lat.
»
SecureRouting – Sicheres Routing unter Verwendung von Unfallhäufungsund Wetterdaten
Im Projekt „SecureRouting“ werden die für die Routenberechnung üblichen Attribute Fahrzeit, Distanz und Wirtschaftlichkeit um ein zusätzliches erweitert: „SICHERHEIT“.
»