Alle Projekte (chronologisch)


Touristenströme – Besucherlenkung in Salzburg

Salzburg Research unterstützt gemeinsam mit dem AIT – Austrian Institute of Technology – die Tourismus Salzburg GmbH und den Altstadtverband Salzburg langjährig als Kompetenzpartner zur Evaluierung, Planung und begleitenden Umsetzung eines smarten Besuchermanagements.
»

VirtualSleepLab – Virtuelles Schlaflabor

Digitale Schlafanalyse & Schlaf-Coaching für die Optimierung von Schlafhygiene und Schlafplatzgestaltung.
»

Aid2BeWell – AI-based Emotion Detection and Behaviour Change Robot Support System to Benefit Ageing Well

AID2BeWell erforscht den Einsatz von modernster KI-Technologie, um ein Roboter-Unterstützungssystem zu entwickeln, welches die Stimmung von älteren Menschen erkennt und auf sie mit Just-In-Time-Adaptive-Interventions (JITAIs) reagiert, um ein aktives und gesundes Altern in den eigenen vier Wänden zu unterstützen.
»

Connect2Move – Entwicklung von innovativen Gesundheitsdiensten mit Open Innovation-Methoden

Inwertsetzung von natürlichen und evidenzbasierten Cardio-Trekking-Wegen durch Open Innovation Methoden zur nachhaltigen Förderung eines generationsübergreifenden, gesundheitsorientierten Tourismus.
»

MountAIn – Der digitale Berg zur Erprobung KI-basierter Innovationen für alpine Outdooraktivitäten

Alpines Innovationslabor für KI-basierte Innovationen im alpinen Outdoor-Sport mit Analyse menschlicher Bewegungen in Bergszenarien in realer Umgebung.
»

EFPF – Internet-Plattform für ein europäisches Ökosystem von vernetzten Produktionsbetrieben

Innovation Action zur Errichtung einer Internet-Plattform für ein europäisches Ökosystem von vernetzten Produktionsbetrieben.
»

DOMINO – Entwicklung eines durchgängigen, öffentlich zugänglichen Mobilitätsangebots

Mobilitätsangebote für alle NutzerInnen einfach, komfortabel und vernetzt anbieten – das ist unsere Vision, an der wir bei DOMINO, der „Drehscheibe für intermodale Mobilitätsservices und -technologien“, arbeiten.
»

i-Asset: Innovationsnetzwerk Digital Asset Management

Werkzeugkoffer für die digitale Transformation des Asset Managements.
»

QuaAlp – Qualitätstourismus Alpenraum

Identifizierung von Erfolgsfaktoren für einen zukunftsfähigen Qualitätstourismus im deutsch-österreichischen Grenzgebiet.
»

5G-AI-MLab

Die Digitalisierung in den Bereichen Industrie 4.
»

RoboGen: Gendersensitive Interaktion mit sozialen Robotern

RoboGen entwickelt einen Prototyp mit einem lernenden Agenten, der über Feedback von den NutzerInnen gendersensitive Optionen für alle NutzerInnen zugänglich macht und auf diese Weise eine gendersensitive Mensch-Roboter-Interaktion und damit ein hohes Maß an Personalisierung ermöglicht.
»

OIKS – Open Innovation Kompetenzplattform Salzburg

Open Innovation Kompetenzplattform: Digitale Ideenplattform für Salzburger Fragestellungen.
»

R2C2 – Reconfigurable Real-time Communication for Cyber-Physical Systems of Systems

Dynamisch rekonfigurierbare software-definierte Echtzeit-Netzwerke mit KI-Unterstützung.
»

SimpliCITY

Gesteigerte Nutzung von regionalen Nachhaltigkeitsservices mit Hilfe von digitalen und technologiegestützten Anzreizmethoden und Tools in den drei Bereichen Fahrradmobilität, Produktion und Konsum von regionalen Produkten sowie Services der sozialen Inklusion.
»

Digibus Austria – Österreichisches Leitprojekt zu automatisiertem Fahren im öffentlichen Personennahverkehr

Erforschung und Erprobung von Methoden, Technologien und Modellen für einen zuverlässigen und verkehrssicheren Betrieb von automatisierten Fahrzeugen für den Personennahverkehr als Zu-/Abbringer in einem regionalen, intermodalen Mobilitätssystem.
»

MUPSMOC: MUlti-Provider SIM MOnitoring and Control

Wie können Multi-Provider SIM Karten für mobil angebundene dezentrale Energieerzeugungsanlagen optimal betrieben werden.
»

fit4AAL: Fit in einen neuen Lebensabschnitt mit neuen Technologien – AAL Testregion Salzburg/Wien

Erweiterbare (mitwachsende) und leistbare Plug & Play Lösung, durch die nachkommende, technikvertrautere Generationen zum einen körperlich „fit(ter)“ und zum anderen „fit für die Nutzung“ von unterstützenden Technologien werden können.
»

GATE – Granting Accessible Tourism for Everyone

Inklusiver Tourismus im Alpenraum mit neuen Technologien.
»
 

DOIT – Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world

Befähigung von Schüler/-innen der Primar- und Sekundarstufe , gemeinsam mit Erwachsenen offene Innovationsmethoden, Maker-Werkzeuge und Kooperationsfähigkeiten anzuwenden, um gesellschaftliche Probleme anzugehen.
»

Bicycle Observatory – am Puls des Radverkehrs

Bicycle Observatory untersucht mit technischen Sensordaten und sozialwissenschaftlichen Erhebungsdaten den Radverkehr.
»

Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria