Alle Projekte (chronologisch)


IDA-Lab – Intelligent Data Analytics Lab

Das IDA-Lab ist die zentrale Einrichtung in Salzburg für Grundlagen- und angewandte Forschung in den Bereichen Data Science, Maschinellem Lernen und Statistik.
»

HWS – Platform-based AI System for Human Motion Analysis to optimize Ergonomics of Hybrid Work Systems in Industry

HWS analysiert, wie zunehmende Automatisierung die Fabrik zu einer komplexen sozio-technologischen Umgebung macht, deren Prozesse sicherer und menschenfreundlicher gestaltet werden sollen.
»

5G-EXPS – 5G Exploration Space Salzburg

Anbieterunabhängige 5G-Forschungsinfrastruktur zur Erprobung von 5G-Anwendungen und -Produkten.
»

AlTrOPiC – AI-based Anomaly Diagnosis and Traffic Prediction for Service Orchestration and Placement in Clouds

KI-basierte Methoden zur automatisierten Bereitstellung von Netzwerk- und Rechenkapazitäten in Cloud-Umgebungen.
»

ROBxTASK – Cloud platform for vendor-independent exchange of robot control tasks and processes

ROBxTASK ermöglicht die einfache Weitergabe und Kombination von Aufgaben und Fähigkeiten sozialer und industrieller Roboter.
»

EFPF – Internet-Plattform für ein europäisches Ökosystem von vernetzten Produktionsbetrieben

Innovation Action zur Errichtung einer Internet-Plattform für ein europäisches Ökosystem von vernetzten Produktionsbetrieben.
»

i-Asset: Innovationsnetzwerk Digital Asset Management

Werkzeugkoffer für die digitale Transformation des Asset Managements.
»

5G-AI-MLab

Die Digitalisierung in den Bereichen Industrie 4.
»

R2C2 – Reconfigurable Real-time Communication for Cyber-Physical Systems of Systems

Dynamisch rekonfigurierbare software-definierte Echtzeit-Netzwerke mit KI-Unterstützung.
»

MUPSMOC: MUlti-Provider SIM MOnitoring and Control

Wie können Multi-Provider SIM Karten für mobil angebundene dezentrale Energieerzeugungsanlagen optimal betrieben werden.
»

DTZ – Digitales Transferzentrum

Das Digitale Transferzentrum bietet Know-how aus erster Hand: Heimische Betriebe, insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen, erhalten Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen, Innovationen und Digitalisierungs-Technologien.
»

Digitaler Mittelstand / KMU 4.0

Innovationsunterstützung für klein- und mittelständische Unternehmen in Entwicklungen der digitalen Transformation / Industrie 4.
»

IoT4CPS – Trustworthy IoT for CPS

Das Projekt IoT4CPS hat sich zum Ziel gesetzt Leitlinien, Methoden und Werkzeuge für sichere IoT-basierte Anwendungen in den Bereichen automatisiertes Fahren und Industrie 4.
»

NIMBLE – Collaborative Network for Industry, Manufacturing, Business and Logistics in Europe

Open-Source-basierte B2B-Plattform-Infrastruktur, die von Betreibern für regionale oder auch Sektor-spezifische B2B-Lösungen spezialisiert werden kann.
»

5G-MLab

Viele Anwendungen benötigen zuverlässige drahtlose Netze.
»

EMBS – Energy Management Building Set

Entwicklung eines innovativen, integrierten Steuerungs- und Planungssystems für Demand Response und Optimierung von Multi-Energie Geräten und Installationen.
»

MMAssist II

Assistenzsysteme in der Produktion im Kontext Mensch – Maschine Kooperation.
»

TriCePS – Selbstoptimierende Kommunikation für zukünftige Cyber-Physische Systeme

Umfassender Ansatz, um zukünftigen vernetzten CPS eine effiziente, robuste und interoperable Kommunikation im Internet der Dinge zu ermöglichen.
»

Labs.4.SMEs: Digitale Labs 4.0 für Innovationen von KMUs in grenzüberschreitendem Gebiet

Die Innovationslücke der KMU im grenzübergreifenden Einzugsgebiet mit Hilfe eines neuen Kooperationsmodells und geeigneter Kooperationsinstrumente zu füllen.
»

MaCo Datenstrategie

Entwicklung einer Datenstrategie für die Sammlung und Nutzung anlagenbezogener Daten bei der Mayer & Co Beschläge GmbH.
»

Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria