Innovcom – Innovation im traditionellen Handel
Innovcom – der Fortschritt für Klein- bis Mittelbetriebe.
»
NetQOS – Policy based Management of Heterogeneous Networks for Guaranteed QoS
Entwicklung einer (weitgehend) autonomen Policy-basierten Architektur zur bestmöglichen Bereitstellung von Dienstqualitäten (QoS) bei gleichzeitig effizienter Ressourcenauslastung.
»
TPA – Tourenplanung für Außendienstmitarbeiter
Der Software-Prototyp ermöglicht eine deutliche Effizienzsteigerung bei der Tourenplanung und ist auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Außendienstmitarbeiter, vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen, zugeschnitten.
»
GRISINO – Grid, Semantics and Intelligent Objects
Das Forschungsprojekt verbindet erstmals Grid Computing mit semantisch angereicherten Web-Diensten und intelligenten Inhalteobjekten.
»
Hist.Urban – Ganzheitliche Revitalisierung historischer Städte zur nachhaltigen Entwicklung
Neue, interdisziplinäre Planungsstrategien und Konzepte für urbane Entwicklung.
»
MOSEP – Selbstvertrauen durch E-Portfolios
MOSEP (More Self-Esteem with my E-Portfolio) unterstützt junge Lernende mittels E-Portfolios und will Lehr- und Schulabbrüchen entgegenwirken.
»
QVIZ – Ein Modell für zukünftigen Zugang zu Europischen Archiven
QVIZ is a project started in order to bring users a single entry point to the archives of Europe.
»
HERITAGE ALIVE! – Mit neuen Medien in einen aktiven Weltkulturerbe-Dialog treten
HERITAGE ALIVE! ist ein internationales Netzwerk von Regionen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: ihr bauliches Weltkulturerbe durch den Einsatz neuer Medien und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) besser nutzbar zu machen.
»
ANET-BAWI – Barrierefreie Sportregionen
Barrierefreie Sportregionen – IKT-Anwendungen und Informationen für Menschen mit physischen Behinderungen.
»
ANET-PISI – Produktinnovation in der Skiindustrie
Neueste Skimodelle werden von professionellen Testpersonen und von Amateuren bei Skitest-Events ausprobiert und bewertet.
»
ANET-Terminal mit adaptiven und geo-lokalisierten Inhalten
In diesem Projekt wurde der Prototyp eines Informationssystems auf mobilen Endgeräten zur Unterstützung für Fuß- und Radwanderer in ländlicher Umgebung entwickelt und mit Endbenutzer(inne)n getestet.
»
ANET-MobilityLab – Testlabor für mobile Dienste
Mobilen Diensten wird speziell im Tourismus ein großes Potential zugesprochen.
»
OLCOS – eLearning Content Observatory Services
Center for promoting the concept, the production and the use of Open Educational Resources in Europe.
»
InterEVENT – Studie und Pilotdemonstration zur intermodalen Verkehrsleitung bei Großveranstaltungen
Im Projekt InterEVENT werden ein generisches Prozessmodell zur Planung und Steuerung von intermodalen Verkehrsströmen bei Events sowie die dafür notwendigen Daten-, Echtzeit- und Simulationsmodelle entwickelt.
»
HKW Berlin – Wissensmanagement für das Haus der Kulturen der Welt
Auftrag: Prozessbegleitung, Wissensmodellierung.
»
ANET-TourGuide – TourGuide für Web und mobile Endgeräte
Der mobile Begleiter für Unternehmungen und Touren.
»
DynamOnt – Methoden zur Erstellung von dynamischen Ontologien
Methodologie für die Erstellung von dynamischen Ontologien zur effizienten Nutzung von verteilter Information.
»
ASKI – Der autarke Ski
Entwicklung innovativer Werkzeuge zur Modellierung von Energie- und Kommunikationsprozessen in vernetzten Embedded Systems.
»
e-Business W@tch
Die Marktanalyse „e-Business W@tch“ ist eine Auftragsstudie der Europäischen Kommission.
»
SNML-SLTOOLS – Smart Learning Tools
Das Projekt SLTOOLS (kurz für „Smart Learning Tools“) ist das Nachfolgeprojekt zu „Emerging Technologies for E-Learning“ (ETEL) und setzt Teile der Ergebnisse der in dessen Rahmen erstellten Studie um.
»