Alle Projekte (chronologisch)


 

(e-)Access Lab

Zur Identifikation spezieller Probleme und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen im Kontext des Skisports wurden Lead-User identifiziert und in Workshops mit einbezogen.
»
 

ICT-enhanced Equipment Prototyping and Testing

In der Sportartikelindustrie wird Kunden- und Benutzerfeedback meist nicht systematisch erhoben.
»
 

Open Innovation & Community Tools

Wie können Anwender/-innen in den Innovationsprozess in der Tourismus-, Sport- und Freizeitindustrie eingebunden werden? Verschiedene Konzepte, Methoden und Anwendungen wurden identifiziert und bewertet.
»
 

KiWi – Knowledge in a Wiki

KiWi öffnet die Sozialen Medien für fortgeschrittene Technologien wie semantische Suche, Personalisierung, Empfehlungen und Reasoning.
»
 

FEMroute – Berücksichtigung gender-spezifischer Bedürfnisse in mobilitätsunterstützenden Diensten

Schicke Verpackung und Design sind bisher die einzigen Maßnahmen der Hersteller von mobilitätsunterstützenden Systemen (z.
»
 

MiPO – Konzept für eine Messinfrastruktur für ein Planungs- und Optimierungswerkzeug in der Gebäudetechnik

Konzept für den Aufbau einer Messinfrastruktur, die als Datenerfassungsteil von Planungs- und Optimierungswerkzeugen zur energietechnischen Optimierung von Gebäuden fungieren kann.
»
 

HOTSPOT – intelligente Reisezeitberechnung

Im Projekt HOTSPOT (2009-2011) wird ein neuartiges Modell zur Berechnung von realen Reisezeiten zwischen eindeutigen Referenzpunkten erforscht.
»

mEmergency – Selbstbestimmtes Leben

Um Menschen im fortgeschrittenen Alter möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurde mit dem Innovationsscheck eine Studien für das Salzburger Hilfswerk durchgeführt.
»
 

Social Media Marketing

Auftragsforschung mit dem Innovationsscheck: Maßnahmenkatalog für Suchmaschinen-Optimierung und maßgeschneidertes Social Media Marketing.
»
 

SNML-SAMY – Single Point of Access Semantic Media Repository Framework

Das Projekt SAMY („Single Point of Access Semantic Media Repository Framework“) befasst sich mit typischen Problemstellungen historisch gewachsener Medienkunstarchive und entwickelt dafür einen generischen Lösungsansatz auf der Basis eines Open Source Software-Frameworks, das einerseits die Funktionen eines Asset Management Systems und andererseits die Verwaltung von semantischen Netzen auf Basis einer Ontologie unterstützt.
»
 

Suchmaschinen-Optimierung

Auftrag mit dem Innovationsscheck: Maßnahmenkatalog zur Suchmaschinen-Optimierung.
»
 

SNML-FCP – Future Content Platforms

Der traditionelle Weg der Inhaltserstellung umfasst viele Schritte, ist zeitaufwändig und teuer.
»
 

MobiCOM – Studie zum erfolgreichen Aufbau von Communities

Studie zum erfolgreichen Aufbau von mobilen Communities in den Anwendungsgebieten Gesundheit, Lernen und Gaming.
»
 

peak.AR – Das Handy erkennt Gipfel

Fast alle Naturliebhaber, Bergsteiger, Wanderer, Skitourengeher, Skifahrer und -innen kennen das Problem: Sie bewundern ein beeindruckendes Panorama und bald stellt sich die Frage: Wie heißt dieser Gipfel? Oder jener? Und wie hoch ist er? Salzburg Research liefert jetzt mit Peak.
»
 

emteba – Zukunftstechnologien in Österreich

Österreichische Zukunftstechnologien stehen im Fokus der „Emerging Technology Base – emteba“.
»

Optimierte Krankentransporte

Innovationsscheck: Optimiertung und Visualisierung von Krankentransporten.
»
 

STERNA – Digitale Bibliothek für Vogelkunde

Digitale Inhalte von zwölf naturhistorischen Museen und Multimedia-Archiven in Europa werden mit semantischen Web-Technologien zugänglich gemacht.
»
 

Schwerpunkt EduMedia

Hier finden Sie einen Überblick über Konferenzen und Veranstaltungen, die im Rahmen der Forschungsgruppe EduMedia der Salzburg Research jährlich angeboten wurden.
»
 

Sensorik im Mobiltelefon

Innovationsscheck: Machbarkeitsstudie einer Idee rund um Aufzeichnen und Auswerten von Sensordaten eines Adroid-Mobiltelefons.
»
 

MobilityLab – Sun Center of Excellence

Das MobilityLab, eine gemeinsame Initiative von Industrie und Forschung, ist ein Sun Center of Excellence im Bereich der Location-based Services.
»

Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria