Forschungsprojekte


IdeaSpace – die Ideenplattform von Salzburg Research

IdeaSpace ist eine Open Innovation Ideenplattform, auf der die kreative Community aufgefordert wird, zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen ihre Ideen und Lösungen einzureichen.
»

Buddy-BeWell – happy empathic robot assistant for lifestyle tips to stay healthy

Wir wollen einen wirklich empathischen Roboter bauen, der älteren Menschen hilft, gesund zu bleiben.
»

ESCADE – Energy-Efficient Large-Scale Artificial Intelligence for Sustainable Data Centers

Verbesserung der Energiebilanz von Rechenzentren, KI-Anwendungen und verteilten Systemen durch optimale Platzierung von Diensten und Anwendungen im Edge-Cloud Kontinuum.
»

DIEGO – Digital Energy Path for Planning and Operation of Sustainable Grid, Products and Society

Echtzeit-Datenaustausch und Steuerung von industriellen Prozessen, privaten Prosumer/-innen und Elektro-Ladestationen für intelligentes Energiemanagement und Lastausgleich.
»
 

MICO – Media in Context

Open-Source-Technologie für die Analyse und Nutzung von Multimedia-Daten.
»
 

MINER – Übertragungsqualität messen

Die Mess-Infrastruktur MINER ermöglicht, unterschiedliche Messtools und Messverfahren zu verbinden und komplexe Auswertungen zur Übertragungsqualität von Internet-Diensten.
»
 

IKS – Interactive Knowledge Stack

Open-Source-Technologieplattform für Wissensmanagement, Erweiterung der Reichweite semantischer CMS-Technologie und Kooperations- und Softwareentwicklungs-Drehscheibe für die semantische CMS-Community.
»

Alle Projekte (chronologisch)


IdeaSpace – die Ideenplattform von Salzburg Research

IdeaSpace ist eine Open Innovation Ideenplattform, auf der die kreative Community aufgefordert wird, zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen ihre Ideen und Lösungen einzureichen.
»

RENvolveIT – Regional Energy Networking: cross-sectional involvement through a modular interactive toolbox

RENvolveIT stärkt die Bürgerbeteiligung in Erneuerbaren Energie Gemeinschaften (EEGs) in Europa.
»

SECURE – Strengthening EU SMEs Cyber Resilience

Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in ganz Europa bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und der Einhaltung der Vorgaben des Cyber Resilience Acts.
»

Buddy-BeWell – happy empathic robot assistant for lifestyle tips to stay healthy

Wir wollen einen wirklich empathischen Roboter bauen, der älteren Menschen hilft, gesund zu bleiben.
»

ESCADE – Energy-Efficient Large-Scale Artificial Intelligence for Sustainable Data Centers

Verbesserung der Energiebilanz von Rechenzentren, KI-Anwendungen und verteilten Systemen durch optimale Platzierung von Diensten und Anwendungen im Edge-Cloud Kontinuum.
»

DIEGO – Digital Energy Path for Planning and Operation of Sustainable Grid, Products and Society

Echtzeit-Datenaustausch und Steuerung von industriellen Prozessen, privaten Prosumer/-innen und Elektro-Ladestationen für intelligentes Energiemanagement und Lastausgleich.
»

GAMES – Grid Aware Mobility and Energy Sharing

Energie im Stromnetz smart teilen: Flexibles und intelligentes Laden für E-Fahrzeuge der Zukunft.
»

DyMoN – Dynamic Mobility Nudge: Shaping sustainable urban mobility behaviour with real-time, user-generated and public open data

„DyMoN“ will digitales Nudging-Methoden mit relevanten Daten anreichern, um Bürger/-innen effektiver zu mehr nachhaltiger Mobilität in Städten zu motivieren.
»

SESPIN – Sichere und Effiziente S-Pedelec-Infrastruktur

Studie zur Identifikation von infrastrukturellen oder techno-sozialen Lösungen für eine effiziente und sichere Einbindung von S-Pedelec-Fahrenden in das allgemeine Verkehrssystem.
»

SHOW – SHared automation Operating models for Worldwide adoption

SHOW ist das größte und ganzheitlichste Demonstrationsprojekt von CCAV (Connected Cooperative Autonomous Vehicle), das je in Angriff genommen wurde.
»

Aid2BeWell – AI-based Emotion Detection and Behaviour Change Robot Support System to Benefit Ageing Well

AID2BeWell erforscht den Einsatz von modernster KI-Technologie, um ein Roboter-Unterstützungssystem zu entwickeln, welches die Stimmung von älteren Menschen erkennt und auf sie mit Just-In-Time-Adaptive-Interventions (JITAIs) reagiert, um ein aktives und gesundes Altern in den eigenen vier Wänden zu unterstützen.
»

Connect2Move – Entwicklung von innovativen Gesundheitsdiensten mit Open Innovation-Methoden

Inwertsetzung von natürlichen und evidenzbasierten Cardio-Trekking-Wegen durch Open Innovation Methoden zur nachhaltigen Förderung eines generationsübergreifenden, gesundheitsorientierten Tourismus.
»

EFPF – Internet-Plattform für ein europäisches Ökosystem von vernetzten Produktionsbetrieben

Innovation Action zur Errichtung einer Internet-Plattform für ein europäisches Ökosystem von vernetzten Produktionsbetrieben.
»

QuaAlp – Qualitätstourismus Alpenraum

Identifizierung von Erfolgsfaktoren für einen zukunftsfähigen Qualitätstourismus im deutsch-österreichischen Grenzgebiet.
»

SimpliCITY

Gesteigerte Nutzung von regionalen Nachhaltigkeitsservices mit Hilfe von digitalen und technologiegestützten Anzreizmethoden und Tools in den drei Bereichen Fahrradmobilität, Produktion und Konsum von regionalen Produkten sowie Services der sozialen Inklusion.
»

GATE – Granting Accessible Tourism for Everyone

Inklusiver Tourismus im Alpenraum mit neuen Technologien.
»
 

DOIT – Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world

Befähigung von Schüler/-innen der Primar- und Sekundarstufe , gemeinsam mit Erwachsenen offene Innovationsmethoden, Maker-Werkzeuge und Kooperationsfähigkeiten anzuwenden, um gesellschaftliche Probleme anzugehen.
»

Digitaler Mittelstand / KMU 4.0

Innovationsunterstützung für klein- und mittelständische Unternehmen in Entwicklungen der digitalen Transformation / Industrie 4.
»

Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria