• Projekt: OLCOS – eLearning Content Observatory Services

    Center for promoting the concept, the production and the use of Open Educational Resources in Europe Open Source -Software ist in aller Munde. Die freie Weitergabe von Programmcode und die gemeinsame, unentgeltliche Arbeit daran fasziniert weltweit Tausende von Programmierer(inne)n und noch mehr Endnutzer(innen). Seit einiger Zeit greift die Idee der „offenen Quelle“ auch auf andere Bereiche kreativen Schaffens über: Frei nutz- und veränderbare Bilder, Texte, Lieder, Inhalte – kurz: Open Content – werden im Internet angeboten. Deshalb forscht das Projekt OLCOS zum Thema: Produktion und Verwendung von offenen digitalen Lehr- und Lernmaterialien. Unter dem Kürzel „OLCOS“ (Abkürzung für „Open eLearning Content Observatory Services“) haben sich sechs renommierte, europäische Organisationen zusammengeschlossen, um in diesem Bereich offene Forschungsfragen aufzuzeigen sowie Bewusstseinsarbeit und auch praktische Unterstützung zu leisten. Initiiert und geleitet wird das Projekt von Salzburg Research. Die Aufgaben von Salzburg Research bestehen in der Erstellung einer strategischen Europäischen Roadmap, die Strategien und Maßnahmen zur Erhöhung der […]

  • Beitrag: UNESCOSchirmherrschaft für L3T 2.0

    Die Österreichische UNESCO -Kommission (ÖUK) übernimmt die Schirmherrschaft über das Projekt L3T 2.0. Wir freuen uns über die Entscheidung der Österreichischen UNESCOKommission, die Schirmherrschaft über L3T 2.0 zu übernehmen. L3T 2.0 unterstützt die von der UNESCO angestrebten Ideale und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung der UNESCOVorstellungen. Diese Entscheidung beruht auf der Umsetzung der UNESCOSchwerpunkte im Bereich Bildung und dem freien Zugang zu Information. Vor allem trägt Projekt zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologien im Bereich der Bildung bei. Mit der Übernahme von Schirmherrschaften bekundet die Österreichische UNESCOKommission ihre Unterstützung für Institutionen oder Einzelpersonen, die Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation im Sinne der UNESCO fördern. L3T ist die Kurzform für das mehrfach preisgekrönte “Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien” (http://l3t.eu). 50 Kapitel wurden von 115 AutorInnen und 80 GutachterInnen innerhalb von 10 Monaten erstellt. Seit Februar 2011 ist es kostenfrei online zugänglich. Die zahlreichen Downloads zeugen von der Relevanz und der Qualität der Inhalte […]

  • Beitrag: Einblicke in unsere Forschungsarbeit: Stefan Linecker

    […] den Bereich Energie unterstützen kann. Denn – wie alle hautnah an ihrer eigenen aktuellen Strom- und Heizkostenabrechnung ablesen können: Energie ist kein unbeschränkt vorhandenes Gut und kostet Geld – viel Geld. Jeder Schritt, der zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit beiträgt, macht sich bezahlt. Salzburg Research Einblicke: Researcher Stefan Linecker Dieses Video auf YouTube ansehen Mit dem Klick auf das Bild werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube (Google Ireland Limited) das Video abgespielt, auf Ihrem PC Skripte geladen sowie personenbezogene Daten erfasst. Seine Forschungsarbeit kommt in erster Linie den Industriepartnern, die uns beauftragen bzw. mit uns kooperieren, zugute. Aber letztendlich profitieren alle Endanwender:innen, denen das Produkt zur Verfügung gestellt wird. Ein Beispiel für seine Forschungsarbeit sind Lösungen, wie sich Energiegemeinschaften und das Stromnetz gegenseitig unterstützen können. Mehr zu diesem Projekt: ECOSINT – Energy Community System Integration Mehr Einblicke in unsere Forschungsarbeit finden Sie hier: Einblicke in die Forschungsarbeit Salzburg Research Einblicke: Researcher Stefan Linecker

  • Publikation: DigiCULT Thematic Issue I
  • Projekt: VirtualSleepLab – Virtuelles Schlaflabor

    Digitale Schlafanalyse & Schlaf -Coaching für die Optimierung von Schlafhygiene und Schlafplatzgestaltung Gesunder Schlaf ist ein menschliches Grundbedürfnis. Jedoch leiden rund 2025 Prozent der Bevölkerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz (ca. 17 Mio.) unter (sehr) schlechter Schlafqualität. Die stationäre Versorgungssituation steht in Widerspruch zu Prävalenz, Leidensdruck und volkswirtschaftlichen Kosten. Zahllose Wearables oder SchlafhilfeApps halten einer wissenschaftlichen Evaluation nicht stand. Schlaf ist auch für Freizeit-/Leistungssport von hohem Interesse. Das virtuelle Schlaflabor (VSL) hat zum Ziel, diese Lücken zu schließen. Im VSL erhalten Menschen mit schlechter Schlafqualität ein niederschwelliges und wissenschaftliche fundiertes digitales Angebot zur Verbesserung ihrer Schlafqualität. Entwicklung und Evaluierung einer Sensorkonfiguration zur ambulatorischen Schlafmessung. Entwicklung und Evaluierung von Algorithmen für die Bewertung der Schlafqualität. Entwicklung und Evaluierung von Interventionen zur Schlafoptimierung/-verbesserung. Hier werden sog. Sleep Nuggets (812 min, abgeleitet aus der kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie) entwickelt, die den Schlaf verbessern. Die Möglichkeit einer fundierten Einschätzung des eigenen Schlafes soll auch dabei helfen, die Schlafqualität […]

  • Publikation: Cultural Tourism Environment.

    Online available at: Link

  • Publikation: Axel Kuhn: Vernetzte Medien. Nutzung und Rezeption am Beispiel von „World of Warcraft“

    Rezension vom 07.07.2010 http://www.socialnet.de/rezensionen/8957.php

  • Publikation: Stackelberg Security Game for Optimizing Security of Federated IoT Platform Instances.
  • Beitrag: Werkstudent:in – Projektassistenz für nachhaltige Innovation und Tourismus

    Zur Verstärkung unseres wissenschaftlichen Teams suchen wir nach Vereinbarung in Teilzeit (mind. 16 -20h) eine/n Werkstudent:in (w|d|m) Als unabhängiges Forschungsinstitut ist Salzburg Research ThinkTank für innovative Unternehmen unterschiedlichster Branchen und die öffentliche Hand. Wir koordinieren den europäischen digitalen Innovationshub „CrowdinMotion“ www.crowdinmotion.eu und bieten mit der CrowdsourcingPlattform „IdeaSpace“ www.ideaspace.cc eine Möglichkeit, um die Bevölkerung aktiv in die Entwicklung von datenbasierten Services und digitale Technologien einzubinden. Interessiert? Dann sind Sie bei uns – der Forschungsgruppe „Innovation & Value Creation“ – genau richtig! Ausschreibung als PDF Ihre Aufgaben Mitarbeit bei praxisnahen Studien- und Innovationsprojekten der Sport- und Tourismustechnologiebranche Organisation und Durchführung von Innovations- und Design Thinking Workshops Begleitung von Open InnovationProzessen sowie Unterstützung von CommunityManagement und OnlineIdeenwettbewerben ProjektmanagementSupport für den europäischen digitalen Innovationshub CrowdinMotion (WebMonitoring, Reporting, Präsentationen) Ihr Profil Abgeschlossenes / laufendes Studium (mind. Bachelor) in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit Fokus Innovationsmanagement im Tourismus; Hohes Interesse an digitalen Technologien (KI, Internet of Things, Sensortechnologie) Praxis in Social […]

  • Publikation: Virtual museums, digital reference collections and escience environments.

    http://uncommonculture.org/ojs/index.php/UC/article/view/4714/3677

  • Publikation: FHIR Driven SelfManagement Support System for Diabetes.

    Paper: http://ebooks.iospress.nl/volumearticle/54409 Proceedings: http://ebooks.iospress.nl/ISBN/9781643680835

  • Position Paper: iLabSchriftenreihe

    Die Schriftenreihe „InnovationLab Arbeitsberichte“ dokumentiert Ergebnisse aus Forschungs- und Innovationsprojekten des Forschungsbereichs Innovation & Value Creation:      Band 9 Innovation Lab Working Report 10

  • Beitrag: Speeddating mit Forscherin

    Michèle Zlöbl stand Schülerinnen und Schülern beim Forschungs -Speeddating Rede und Antwort. Ende November fand eine fti…remixed Dialogveranstaltung in Form eines Speeddatings im Rahmen der BeSt³ – Die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung im Messezentrum Salzburg statt. Schülerinnen und Schüler des BORG Oberndorf und der HTL Salzburg hatten die Möglichkeit, 6 Expertinnen und Experten kennen zu lernen und sie über ihren Berufsweg und Arbeitsalltag zu befragen. Eine der Expertinnen vor Ort war Michèle Zlöbl von Salzburg Research: Michèle Zlöbl präsentierte eine App zum Trainieren aus dem Forchungsprojekt fit4AAL. fti … remixed Speeddating (c) bmvit fti … remixed Speeddating (c) bmvit fti … remixed Speeddating (c) bmvit fti … remixed Speeddating (c) bmvit Michèle besuchte zunächst eine HTL für Maschinenbau & Fertigungstechnik. Danach absolvierte sie eine Unteroffiziersausbildung beim Bundesheer und war als Notfallsanitätsunteroffizier auch im Ausland im Einsatz. Ihr Interesse für Medizin führte sie zum Studium Medizintechnik an der FH Oberösterreich. Seit dem Bachelorabschluss […]

  • Publikation: Erkenntnisse aus der Salzburger Testregion für AALTechnologien ZentrAAL im Überblick
  • Publikation: Seamless Learning: Eine Feldstudie über den Einsatz von problembasierten Lernvideos in einem offenen Mathematikunterricht

    Autor: Thomas Fößl

  • Publikation: On the Impact of Classification Quality of Multiple Object Tracking Systems on Analysing the Path Choice Behaviour of Multimodal Traffic.
  • Event: Testfahrten mit dem Digibus

    Salzburg Research bietet immer wieder öffentliche Testfahrten mit dem selbstfahrenden Minibus in Koppl – einsteigen bitte! Unter der Leitung von Salzburg Research werden mit dem Digibus wichtige Fragen rund um automatisierte Mobilität für die „letzte Meile“ erforscht. Die letzte Meile – der Weg von der Haltestelle zum Wohn- oder Zielort – ist ein kritischer Aspekt für die Kundenakzeptanz von bestehenden öffentlichen Verkehrsmitteln. Automatisierte Fahrzeuge könnten in Zukunft diese Lücke schließen. Um Akzeptanz und persönliche Erfahrungen zu erforschen, werden Testfahrten für interessierte Fahrgäste angeboten. Bei den angekündigten Testfahrten kann man ohne Anmeldung oder Ticket mitfahren. Steigen Sie ein und erleben Sie die Zukunft des Fahrens! Nächste öffentliche Testfahrt: Sonntag, 10. September 2017, 13.0017.00 Uhr Nix verpassen: Folgt dem Digibus auf Facebook oder Twitter. Einsteigen bitte! Zustieg beim Gemeindezentrum Koppl Mehr Informationen zum selbstfahrenden Minibus und die letzte Meile: digibus.at Salzburg Research ist mit dem Digibus die erste Organisation in Österreich, die Testfahrten mit einem autonomen Fahrzeug […]

  • Publikation: Potential kontextsensitiver Prozessmanagementsysteme in der mobilen Hauskrankenpflege.
  • Projekt: HKW Berlin – Wissensmanagement für das Haus der Kulturen der Welt

    Auftrag: Prozessbegleitung, Wissensmodellierung Das Haus der Kulturen der Welt ist ein großes, international bekanntes Zentrum für Kulturaustausch, Ausstellungen, Aufführungen und andere Veranstaltungen. Das Zentrum wurde 1989 etabliert und verfügt heute über ein umfangreiches und vielfältiges Medienarchiv (Videos, Tonaufzeichnungen, Photographien, Beschreibungen von Veranstaltungen und Künstlern, etc.). Jedoch fehlte eine systematische Dokumentation der Medieninhalte. Salzburg Research entwickelte und begleitete die Einführung eines WissensmanagementSystems für ein Archiv das die Wiederverwendung von bereits vorhandenen Medieninhalten für zukünftige Veranstaltungen und Projekte unterstützt. Hierfür wurde u.a. der Wissensraum des Kulturzentrums modelliert und ein Thesaurus zur systematischen Dokumentation der Medieninhalte entwickelt. hkwLogo_orange_200

  • Beitrag: L3T 2.0 gewinnt eteaching.orgProjektwettbewerb

    Noch laufen die Vorbereitungen für die L3T -Camps Ende August und trotzdem hat das Projekt schon einen Preis gewonnen. Die Vorbereitungen für das Projekt L3T 2.0 in den L3TCamps Ende August sind angelaufen – und trotzdem ist L3T 2.0 schon jetzt für viele ein überzeugendes Projekt: Beim 10jährigen Jubiläum von eteaching.org stand auch der Projektwettbewerb zum Thema “Zukunft des Lernens” am Programm. Das Konzept L3T 2.0 überzeugte die Teilnehmer/-innen: Bei der Abstimmung ging es um die Frage “Welche der vorgestellten Projekte würde ich finanziell unterstützen?”. Jeder Gast konnte 1.800 “ETaler” verteilen, insgesamt wurden rund 133.000 ETaler ausgegeben. Auf der Homepage von eteaching.org steht dazu: Eindeutiger Sieger war das Projekt L3T 2.0, welches insgesamt 38.200 ETaler einsammeln konnte. Wesentlich knapper ging die Entscheidung um Platz zwei und drei aus. So erreichte das Projekt eTutoring der RuhrUniversität Bochum mit 17.600 ETalern den zeiten Platz. ARSnova, ein an der THMittelhessen entwickeltes FeedbackSystem, konnte 16.400 ETalern einsammeln und […]