• Beitrag: Studienteilnehmer gesucht!

    […] Motion in Sports, Fitness and Well-being“ Sport soll Spaß machen – nur so wird er zum integralen Bestandteil des Lifestyles. Im Rahmen des von Salzburg Research geleiteten COMET-Kompetenzzentrums Digital Motion erarbeiten Industriebetriebe gemeinsam mit Forschungsinstituten smarte Lauf- und Ski-AusrĂŒstung. Ziel ist: mehr Freude an der Bewegung durch eine verbesserte Nutzererfahrung. Die beteiligten Unternehmen spiegeln das komplexe Zusammenspiel in der Sport- und Freizeitbranche wider: Mit dabei sind Komponenten-Erzeuger und Integratoren (Suunto, Digital Elektronik, Infineon, SCIO), Produkt-Hersteller (adidas, Atomic), Service-Anbieter (ABIOS, Red Bull Media House, Gesundheitszentrum BĂ€renhof) sowie Distributoren und Destinationen (Amer Sports Austria, Schladming-Dachstein). Forschungs-Know-how kommt von der Salzburg Research Forschungsgesellschaft (Datenanalyse & Projektleitung), der UniversitĂ€t Salzburg (Sportwissenschaft, Center vor Human-Computer Interaction) sowie der École Polytechnique Federale de Lausanne (Bioengineering). FĂŒr das COMET-Kompetenzprojekt Digital Motion stehen fĂŒr vier Jahre rund 4 Millionen Euro Forschungsvolumen zur VerfĂŒgung. Die HĂ€lfte dieses Budgets stammt von den beteiligten Industrieunternehmen, die andere HĂ€lfte wird von der Forschungsförderungsgesellschaft FFG und dem […]

  • Publikation: A predictive model-based decision support system for diabetes patient empowerment

    The main objective of POWER2DM is to develop and validate a personalized self-management support system (SMSS) for T1 and T2 diabetes patients that combines and integrates i) a decision support system (DSS) based on leading European predictive personalized models for diabetes interlinked with predictive computer models, ii) automated e-coaching functionalities based on Behavioral Change Theories, and iii) real-time Personal Data processing and interpretation. The SMSS offers a guided workflow based on treatment goals and activities where a periodic review evaluates the patients progress and provides detailed feedback on how to improve towards a healthier, diabetes appropriate lifestyle.

  • Projekt: DigiCULT Forum – Technologie-Monitoring fĂŒr Europas Kulturerbe

    […] und international verbreitet. Aufbauend auf die Leitstudie „DigiCULT: Technological Landscapes for Tomorrow’s Cultural Economy“ ist DigiCULT FORUM gewissermaßen ein „Wachhund“ fĂŒr Entwicklungen und Lösungen im Bereich jener Informations- und Kommunikationstechnologien, welche fĂŒr den Sektor kulturelles und wissenschaftliches Erbe von wesentlicher Bedeutung sind. Institutionen und Organisationen, die sich um die Sammlung, Vermittlung und Erhaltung sowie wirtschaftliche Verwertung des kulturellen Erbes bemĂŒhen, erhalten durch DigiCULT FORUM kompetente Informationen und EinschĂ€tzungen zu relevanten gegebenen und in Entwicklung begriffenen Technologien. Ein Pool von ĂŒber 50 Experten aus Kultur und Technologie bildet ein hochkarĂ€tiges Forum zur Diskussion und Analyse von laufenden und zukĂŒnftigen Trends in themenbezogenen Meetings und Konferenzen. Begleitet durch wissenschaftliche Schwerpunktstudien (Technology Watch Reports), wird DigiCULT FORUM sektorĂŒbergreifende Kooperationen zwischen kulturellen Institutionen, Industrie und Verwaltung unterstĂŒtzen. Ergebnisse wie z.B. Best Practice-Beispiele sowie Empfehlungen werden als fortlaufende, zielgerichtete Informationspakete zur Steigerung des Bewusstseins und zur UnterstĂŒtzung einer frĂŒhestmöglichen Implementierung von neuen Technologien und Services zur VerfĂŒgung gestellt und verbreitet.

  • Publikation: Paraconsistent Reasoning for the Semantic Web

    Due to the Semantic Web’s decentralised and distributed management, contradictory information is and will remain frequent. However, classical reasoning systems fail to work properly in the presence of inconsistencies, because they implicitly or explicitly assume the ex contradictione quod libet (ECQL) principle stating that anything follows from contradictory premises. Paraconsistent reasoning challenges this ECQL principle. Stressing practical cases of reasoning on the Web, this position paper first argues that paraconsistent reasoning is likely to become a key issue for successful deployment of the Semantic Web. Then, it briefly introduces the main approaches to date to paraconsistent reasoning.

  • Publikation: Digital Collections and the Management of Knowledge:

    It is with great pleasure and honour to publish alongside our series of DigiCULT Publications a special edition on the digitization of emblem books. The twelve articles by distinguished experts stem from the working conference on emblem digitization held in September 2003 at the Herzog August Bibliothek, WolfenbĂŒttel, Germany. They allow us to exemplify how scholars in a highly specialised area of research together with digital librarians have taken advantage of information technologies, standards, and emerging best practices for the digitization of emblems and emblem books, and the scholarly work related to them. In this volume readers will find valuable information as well as encouragement for their own projects in digitizing cultural heritage resources and digitally enhanced scholarship.

  • Beitrag: Forschungsergebnisse fĂŒr eine zielgerichtete Planung des Radverkehrs

    Um Maßnahmen nach dem tatsĂ€chlichen BedĂŒrfnis von RadfahrerInnen planen zu können, braucht es aktuelle Entscheidungsgrundlagen. Die Identifikation von unterschiedlichen Fahrrad-Typen sowie ein Fahrrad-Dashboard sollen helfen.

  • Projekt: Netd@ys Austria

    Die Netd@ys Austria wurden von 1998 bis 2010 von der Salzburg Research im Auftrag des Bundesministeriums fĂŒr Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk, vormals bm:bwk) durchgefĂŒhrt. 2011 gab es das „netd@ys special 2011“ in Zusammenarbeit mit der Internet Foundation Austria (IPA). Ziel des im Rahmen der Netd@ys Austria ausgeschriebenen „young creativity awards“ war es, das KreativitĂ€ts- und Innovationspotenzial junger Talente zu fördern. Best- practice Projekte in den Kategorien Web, Video, Mobile wurden mit Preisgeldern ausgezeichnet und im Rahmen der großen Abschlussveranstaltung der Öffentlichkeit prĂ€sentiert. Mit ĂŒber 1000 Projekten von mehr als 22.000 SchĂŒlerInnen und Studierenden haben die Netd@ys Austria in den vergangenen zwölf Jahren ein Zeichen gesetzt fĂŒr den kreativen Umgang mit neuen Technologien im Bildungsbereich. Bei den begleitenden Workshops und Veranstaltungen gaben ExpertInnen Know-how zu neuesten Trends im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien an ĂŒber 3.500 BesucherInnen weiter. Wir freuen uns ĂŒber diesen Erfolg, dessen Grundlage die tĂ€gliche Arbeit und Auseinandersetzung junger Menschen mit […]

  • Event: Digitalisierung & Instandhaltung: Praxislösungen und Ideen

    […] dabei auf hohe Investitionen zu verzichten? Kundenprojekt | Die HĂ€nde frei zum Arbeiten, dank smarter Brillenlösung. Vortragender: Robert Duchac, Business Development Manager bei Barcotec Was wir zeigen: Die Industrie braucht die besten Mitarbeiter, Werkzeuge, Maschinen. Der Fortschritt der Digitalisierung verknĂŒpft diese untereinander, um besser, schneller und effizienter zu arbeiten. In diesem Vortrag erfahren Sie, was mit modernen Brillen- bzw. Tabletlösungen möglich ist, und wo und in welchem Umfang es aktuell schon eingesetzt wird. Wir zeigen Ihnen Best- Practice-Beispiele aus dem DACH-Gebiet und zukĂŒnftigen Produkt-Entwicklungen auch aus dem Software-Umfeld. 17:00 – 18:00 | Netzwerk-Pause. Wir laden Sie in der Pause herzlich zu einer FĂŒhrung durch das i-Maintenance Labor ein. Dort gibt es Instandhaltung, Predicitve Maintenance und Condition Monitoring zum Anfassen. 18:00 – 21:00 | 9. ‚IoT-Talks Salzburg: Maintenance & IoT‘ Im Anschluss finden die 9. IoT-Talks zum Thema „Intandhaltung und IoT“ statt. Teilnehmer/-innen sind herzlich eingeladen, bei dieser Veranstaltung noch tiefer in das Thema einzudringen. […]

  • Publikation: Application Layer Benefits of Redundant Disjoint Paths in a Real-Time Ethernet

    Abstract Reliability is one of the key performance indicators of a real-time Ethernet. One strategy to improve said reliability is to duplicate the transmitted packets and then transmit the duplications over additional redundant disjoint paths. Depending on the statistical properties of the disjoint paths the window of operation can be substantially enlarged. We investigate the practical benefits of such a real-time Ethernet and extensively study the increase of the window of operation. We provide an evaluation of the application layer performance parametrized by the most important network properties: latency, jitter, and packet loss. We show that the presence of a redundant path reduces the overall latency, decreases the network jitter, and the packet loss probability is even decreased to its square what makes this setup especially appealing in high packet loss environments, e.g., WAN or WLAN.

  • Beitrag: Managing the Digital Transformation

    […] Big Data Analysis, Artificial Intelligence, Robotik, digitale GeschĂ€ftsmodelle, Internet of Things und Sensorik beziehungsweise digitale Prozesssteuerung, vertieft. DarĂŒber hinaus werden FĂŒhrungskompetenzen und moderne Managementmethoden vermittelt, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzen, die erforderlichen Schritte im Unternehmen auch umzusetzen. Des Weiteren beschĂ€ftigt sich der Lehrgang mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung, Marketing und Innovation sowie Strategien in der Digitalisierung, in den Produktionsprozessen und in der Prozessanalyse. Das Kurzstudium mit 15 PrĂ€senztagen vermittelt anhand von Best- Practice-Beispielen, wie Digitalisierung & Industrie 4.0 ganz konkret in der Praxis funktioniert. Der Lehrgang startet im November und ist modular aufgebaut. Themenschwerpunkte Welche digitalen Trends aus der Praxis bringen Ihr Unternehmen wirklich voran? Wie können Sie Ihre Kunden kĂŒnftig mit neuen Produkten und Dienstleistungen begeistern? Wie können Sie Ihre Mitarbeiter zum SchlĂŒssel des Erfolgs machen und auf die Reise der Digitalisierung mitnehmen? Wie kann Ihr Unternehmen von der digitalen Revolution im Zeitalter von Amazon, Google, Facebook & […]

  • Publikation: Inclusion of females in ICT – A lifelong learning challenge for change agents:

    […] We examined barriers and needs of this key persons in changing mindsets, stereotypes and role models of themselves and their clients and in particular how eLearning can support this life long learning process. eTutoring, eCoaching and ecConsulting are methods that can help to attract more women into ICT professions. Professional gender-sensitive training and coaching can be offered with innovative eLearning methods and tools, particularly in relevant phases of woman`s career planning. Innovative eLearning might raise the number of female employees in the ICT world and shape its future. The EU-Project PRO::ICT has taken up the challenge to develop, test and evaluate a collection of web based Training Material for gender sensitive teaching and consulting which takes account of the different demands of the users with eLearning environment and local contexts (eg.as regards country specific job-profiling). These materials can be accessed via internet and experienced in an online course for Gender sensitive teaching, training and consulting.

  • Event: 8. IoT-Talks Salzburg

    […] Kommunikationssystemen. Das von ihm geleitete 5G Messlabor erarbeitet Methoden zur Bestimmung von ZuverlĂ€ssigkeit. Bevor er nach Salzburg kam, hat er an der UniversitĂ€t Paderborn promoviert und hat am Palo Alto Research Center und am National Institute of Informatics in Tokio geforscht. Talk 3: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren aus der IoT-Praxis im Maschinen- und Anlagenbau und der Zulieferindustrie | PrĂ€sentation (Alexander Grohmann; Digital Enabler) Der Beitrag erörtert relevante Aspekte und Erfolgsfaktoren fĂŒr die Entwicklung von Smart Products und Smart Services im industriellen Umfeld. Dabei werden auftretende Herausforderungen, wie bspw. der Paradigmenwechsel beim Leistungsangebot oder die Amortisation von digitalen Produkten thematisiert. Eine Übersicht möglicher Digitalisierungsinitiativen sowie Best Practices aus den Umsetzungsprojekten von Digital Enabler runden den Beitrag ab. Dr. Alexander Grohmann ist geschĂ€ftsfĂŒhrender Gesellschafter von Digital Enabler und beschĂ€ftigt sich mit den Themen Digitalisierung, GeschĂ€ftsmodellentwicklung und Service Engineering. Er ist Mitglied des Vorstandes sowie Leiter des Arbeitskreises Technischer Vertrieb im WĂŒrttembergischen Ingenieurverein (VDI) und liest Digitale Transformation […]

  • Publikation: Accuracy matters: overcoming challenges in IoT New Product Development through a Data-Value Chain lens

    Driven by the Internet of Things (IoT), digital-physical product development has gained importance in new product development (NPD). Especially for smart products such as wearables, innovation managers need to ensure that the product’s rigor corresponds with the company’s strategy. A key challenge is therefore to ensure appropriate validity and relevance of the collected sensor data in line with the intended use case and the value derived from this data. To address this issue, this paper explores IoT NPD through five case studies from the sports, fitness and health sectors, each at different stages of sensor technology and product maturity. The analysis reveals three challenges in terms of a nuanced understanding of the measurement accuracy of data, information and the value proposition itself. The study concludes with suggestions for potential strategies to mitigate the risks associated with these challenges, which in turn reduces the time and cost of IoT NPD.

  • Beitrag: Eine smarte Kuppel fĂŒr alle Lagen

    Intelligentes, individuell anpassbares GewÀchshaus als Ergebnis der Zusammenarbeit von Kleinunternehmen und einem Lab.

  • Projekt: SESPIN – Sichere und Effiziente S-Pedelec-Infrastruktur

    Studie zur Identifik ation von infrastrukturellen oder techno-sozialen Lösungen fĂŒr eine effiziente und sichere Einbindung von S-Pedelec-Fahrenden in das allgemeine Verkehrssystem. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmenden, um Handlungsempfehlungen zu generieren, die nicht nur von S-Pedelec-Fahrenden, sondern von den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmenden akzeptiert werden. Das soll fĂŒr alle zu einer erhöhten Verkehrssicherheit und langfristigen nachhaltigen Einbindung von S-Pedelecs in die Verkehrsinfrastruktur fĂŒhren. Im Zweiradbereich ist ein deutlicher Trend zur Elektrifizierung zu beobachten, wobei auch die Zahl der verkauften S-Pedelecs zunimmt. Einerseits bietet das S-Pedelec neben gesundheitlichen Vorteilen auch das Potenzial zu verstĂ€rkt klimafreundlicher MobilitĂ€t. Andererseits ergibt sich aufgrund der höheren Geschwindigkeiten von S-Pedelecs im Vergleich zu konventionellen FahrrĂ€dern und Pedelecs ein Konfliktpotenzial mit anderen Verkehrsteilnehmenden, was wiederum neue Herausforderungen hinsichtlich ihrer Integration in die (Rad)Infrastruktur mit sich bringt. Denkbar wĂ€re die Planung von Radschnellwegen oder Shared-Space-Konzepten, doch bislang gibt es hierfĂŒr kaum Vorgaben in den Regelwerken. Generell sind die Forschungsdaten im […]

  • Event: Nachbericht: 5. IoT Talks Salzburg – IoT im Gesundheitswesen

    […] kleines Helferlein, das auf das Baby oder Kind Acht gibt, wĂ€hrend man vielleicht einmal ein Auge zumacht. Wir beschĂ€ftigen uns mit der  Entwicklung von IoT basierten neuen Technologien und Prozesse zur Integration elektronischer FunktionalitĂ€ten in Form von abnehmbaren Bekleidungsapplikationen an Unterhemdchen und Bodies, zum Zwecke der flexiblen und diskreten (Langzeit-) Überwachung des Vitalzustandes von Babies und Kindern (und als langfristiges Ziel auch  von Ă€lteren Menschen). Ziel ist ein an der Bekleidung flexibel tragbares, mobiles und drahtloses Vitalparameter-Moni toring-System, das im Alarmfall mit dem Smartphone der Eltern kommuniziert. Unser Alltag wird zunehmend durch elektronische UnterstĂŒtzung beherrscht. Der smarte Bekleidungsmarkt wird als Nischenmarkt verstanden, der stetig an Relevanz zunimmt, dies machen wir uns zunutze. Die Innovation der GeschĂ€ftsidee besteht im integrativen Ansatz, elektronische FunktionalitĂ€t und Medizintechnik mit modischen Designs zu verbinden, und damit die Akzeptanz bei Benutzern zu erhöhen. Web: www.sticklett.com DI Michaela Schicho, CEO und GrĂŒnderin von sticklett.com. Michaela Schicho ist Informatikerin, sowie ausgebildete Mode- […]

  • Publikation: Transformer based 3D semantic segmentation of urban bicycle infrastructure

    […] architecture (CNN) is first pre-trained on the Semantic KITTI data set, an important data set for PCSS in LiDAR scans of driving situations. Furthermore, a new, semantically-labelled 3D LiDAR data set, the Salzburg Bicycle LiDAR Data Set (SBLD), is presented, which consists of 16,008 point clouds recorded by a ROS2-enabled sensor bicycle with five 3D LiDARs covering every direction. After fine-tuning the CNN on the SBLD train set, the segmentation performance is evaluated on the SBLD test set. The CNN shows promising results in recognising bike paths, vegetation, terrain and buildings in the SBLD. To further push the segmentation performance, the existing CNN is enhanced with self-attention blocks. The evaluation of this enhanced architecture shows a performance gain of 2.79% points compared to the original architecture. The proposed segmentation approach shows practical potential for detecting bike paths. The SBLD is provided to the scientific community to further drive research in the field of sensor bicycles.

  • Publikation: Evaluation of architectures for QoS analysis of applications in Internet environment

    Advanced architectures for performance analysis of QoS enabled applications and services need to integrate different components which are not only concerned with the end-to-end QoS measurement and monitoring, but also with network path performance analysis and QoS modeling. Additionally, the performance analysis for QoS enabled applications and services requires the integration of further components for topology and autonomous system discovery as well as QoS/SLA verification dependent on the Internet environment (intra- and inter- domain). To illustrate novel concepts for integrated performance analysis in an intra- and inter-domain environment, the Distributed Measurement Architecture (DMA)together with its component – CMToolset – developed in the framework of the European IST project AQUILA is presented. CMToolset is used in AQUILA for end-to-end QoS measurement and verification considering traffic aggregation, multiplexing and resource reservation in DiffServ/MPLS environment. Usage scenarios for QoS analysis based on practical experiences with CMToolset are addressed. The novel concepts of Inter-domain Distributed Measurement Architecture (IDMA) […]

  • Beitrag: Most Innovative Solution Award fĂŒr Nimble Paper

    Ein Paper im Rahmen des NIMBLE-Projekts wurde mit dem Most Innovative Solution Award ausgezeichnet. FĂŒr das Paper „An Ontology Framework for Multisided Platform Interoperability“ im Rahmen des NIMBLE-Projekts erhielt das Forscherteam mit Violeta Damjanovic-Behrendt und Dietmar Glachs von Salzburg Research den Most Innovative Solution Award. PrĂ€sentiert wurde das Paper im MĂ€rz bei der I-ESA 2018: Interoperability for Enterprise Systems and Applications in Berlin. Das Paper stellt den Ansatz zu einer Ontologie-basierten Unternehmensinteroperation vor, der zwei Kern-Ontologie-Module umfasst: die Katalog-Ontologie und die GeschĂ€ftsprozess-Ontologie. Das Paper ist online verfĂŒgbar unter: https://www.nimble-project.org/papers/ Abstract: Business-to-Business (B2B) enterprise systems and services have become increasingly important for Small and Medium Enterprises (SMEs) over the last few years. Their major potential can be seen in the massive reduction of business transaction costs and an enhanced cross-sectoral coordination. A successful B2B marketplace must ensure that suppliers and producers in a supply chain can find each other, communicate and negotiate in an effective […]

  • Projekt: QuaAlp – QualitĂ€tstourismus Alpenraum

    Identifizierung von Erfolgsf aktoren fĂŒr einen zukunftsfĂ€higen QualitĂ€tstourismus im deutsch-österreichischen Grenzgebiet. Entwicklung einer Methode, um touristische Besucherströme quantitativ und qualitativ zu monitoren und analysieren und mittels fundierter Anreizmethoden in nachhaltige MobilitĂ€tskonzepte zu lenken. Die zukĂŒnftige Entwicklung des Alpentourismus hĂ€ngt wesentlich davon ab, wie nachhaltig tourismuswirtschaftliche Strategien angelegt sind. Damit ist nicht nur die Thematik eines umweltvertrĂ€glichen Tourismus und den gĂ€ngigen damit korrelierten Maßnahmen gemeint. Sondern zunehmend auch die kulturelle Nachhaltigkeit des Tourismus in dem Sinne, dass dieser fĂŒr die BewohnerInnen touristischer Destinationen nicht als wesentliche EinschrĂ€nkung der LebensqualitĂ€t bzw. als Trieb-kraft fĂŒr eine Entfremdung von der vertrauten Lebenswelt (Heimat) erfahren wird, damit verbunden das Natur- und Kulturerbe der Region bewahrt und so wiederum die AttraktivitĂ€t der Destination erhĂ€lt. Gerade fĂŒr vom Tourismus geprĂ€gte Regionen wie Salzburg und Bayern ist es da-her wichtig im Auge zu behalten, dass die unterschiedlichen touristischen Destinationstypen dauerhaft auch Orte eines «guten Lebens» bleiben können, ihre identitĂ€tsstiftende Kraft nicht verlieren […]