• Beitrag: Das war die salz21

    Am 06. und 07. MĂ€rz 2024 stand das Messezentrum Salzburg ganz im Zeichen von Mensch, Technik und Zukunft, als die renommierte Innovationsplattform salz21 ihre Tore öffnete. Dieses Technologie- und Innovationsforum bot eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft unseres Wirtschaftsraumes zu gestalten und die wichtigsten Fragen unserer Zeit zu diskutieren. Auch Salzburg Research war mit einem Stand und mehreren Veranstaltungen vor Ort: Am Stand in Halle 1 zeigten wir an beiden Tagen Einblicke in aktuelle Forschungs- und Innovationsprojekte. Auf der Main Stage an Tag 1 war Cornelia Zankl Diskussionsteilnehmerin zum Thema Zukunft der MobilitĂ€t. Elisabeth HĂ€usler und Siegfried Reich stellten das neue COMET-Projekt Digital Motion Next, Nachfolger zum COMET-Projekt „Digital Motion in Sports, Fitness and Well-being„. Am 2. Tag prĂ€sentierten sich die vier österreichischen European Digital Innovation Hubs (EDIH). Salzburg Research bei der salz21 Dieses Video auf YouTube ansehen Mit dem Klick auf das Bild werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube (Google Ireland Limited) […]

  • Beitrag: Salzburg Research @salz21: Einladung zu unseren Veranstaltungen

    Am 06. und 07. MĂ€rz 2024 steht das Messezentrum Salzburg ganz im Zeichen von Mensch, Technik und Zukunft, wenn die renommierte Innovationsplattform salz21 ihre Tore öffnet. Dieses Technologie- und Innovationsforum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft unseres Wirtschaftsraumes zu gestalten und die wichtigsten Fragen unserer Zeit zu diskutieren. Auch Salzburg Research ist mit einem Stand und mehreren Veranstaltungen vor Ort: Besuchen Sie uns am Stand in Halle 1 Salzburg Research zeigt am Stand gemeinsam mit dem European Digital Innovation Hub „Crowd in Motion“ Einblicke in aktuelle Forschungs- und Innovationsprojekte. 06. und 07. MĂ€rz 2024, ganztags Podiumsdiskussion: Die Zukunft der MobilitĂ€t und ihr Einfluss auf unser Leben Die stetige Evolution der MobilitĂ€t hat die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verĂ€ndert. Im Mittelpunkt dieser VerĂ€nderungen stehen bahnbrechende Technologien, die die Zukunft der MobilitĂ€t gestalten. Autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge und nachhaltige MobilitĂ€tsdienstleistungen nehmen dabei eine SchlĂŒsselrolle ein. 06. MĂ€rz 2024, 12:00-12:45 Uhr Details zur […]

  • Blog: SDN2.0: P4 overcomes the limitation of customer silicon in network switches

    […] and the customer silicon is the bottleneck. Next generation network switches should flexible support these upcoming protocols by using P4. P4.org is a consortium that tries to support and to develops the P4 Language. It ensures that the information and the work done in the field of P4 for the consortium is free and available for anyone. Many companies from different domains like chip manufacturer, hardware companies and communication providers as well as companies in software and cloud industry supports the activities. University and Research organisations support the activities in disseminating the outcome of the work on conferences and workshops. Programmable packet parser P4 is an upcoming technology to support new filter and match rules in a protocol and silicon independent way. It offers a programmable silicon for high performance broadband internet. We are not sure if this approach finds the way to the market and the big communication provider will implement P4 technology.  […]

  • Beitrag: Auszeichnung: Weltweit Platz 2 im Bereich KI/ML in 5G

    Salzburg Research erreichte bei einer internationalen Challenge zum Thema KĂŒnstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen im Bereich 5G die Silbermedaille. Damit setzten sich die Forscher mit ihrem Know-how gegen mehr als 900 internationale Teams durch.

  • Beitrag: Landeshauptmann Haslauer testet Digibus

    […] großer Bedeutung sein. Bis diese Art der Digitalisierung jedoch tatsĂ€chlich Einzug in unseren Alltag findet, liegt noch ein langer Weg vor uns. „Die bisherigen Testfahrten haben gezeigt, dass autonomes Fahren funktioniert. Aber auch die derzeitigen Grenzen dieser Technologie wurden sehr deutlich“, betont Siegfried Reich, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Salzburg Research. „Die Fahrzeuge der Hersteller sind immer noch in einem Prototyp-Stadium. Bis automatisierte Minibusse völlig fahrerlos 24 Stunden und 7 Tage pro Woche im Regelbetrieb fahren können, sind noch viele Fragen zu beantworten.“ Selbstfahrender Bus, Digibus, Koppl, Salzburg, 20170901, © Wildbild/KathiLeissing Selbstfahrender Bus, Digibus, Koppl, Salzburg, 20170901, © Wildbild/KathiLeissing Wilfried Haslauer, Landeshauptmann, Selbstfahrender Bus, Digibus, Koppl, Salzburg, 20170901, © Wildbild/KathiLeissing Rupert Reischl, BŸrgermeister Koppl, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann, Reich Siegfried, Salzburg Research, Karl Rehrl, Selbstfahrender Bus, Digibus, Koppl, Salzburg, 20170901, © Wildbild/KathiLeissing Rupert Reischl, BĂŒrgermeister Koppl, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann, Reich Siegfried, Salzburg Research, Karl Rehrl, Selbstfahrender Bus, Digibus, Koppl, Salzburg, 20170901, © Wildbild/KathiLeissing Wilfried Haslauer, Landeshauptmann, Reich Siegfried, […]

  • Beitrag: Publikation: I Need Your Help! How to Establish a Support System for an AAL Pilot Region

    […] Help! How to Establish a Support System for an AAL Pilot Region”, wie sie die Workflows und die Supportstrategien aufgrund der Ticketanalyse einer ersten Feldtestphase der Pilotregion fit4AAL festgelegt haben und verbessern konnten. Erhöhung der Nutzer/-innenzufriedenheit durch UnterstĂŒtzungssysstem In der ersten Testphase des  technikgestĂŒtzten Bewegungsprogramms ILSE wurde ein initiales UnterstĂŒtzungssystem eingefĂŒhrt, das aus drei SĂ€ulen besteht: lokale Zentren, das Call Center als erste Anlaufstelle fĂŒr die Nutzerinnen und Nutzer sowie der dahinterliegende technische Support, der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Call Centers bei der Bearbeitung von Fragen und Problemen unterstĂŒtzt. Die Ergebnisse der Analyse eingehender SupportfĂ€lle weisen auf ein hohes Potenzial zur Reduzierung des Support-Aufwands in Bezug auf technische Probleme hin. Die Autorinnen und Autoren haben den Support-Workflow visualisiert und standardisierte Lösungsstrategien entwickelt, um den Supportaufwand zu verringern und die Zufriedenheit der ILSE-Benutzerinnen und -benutzer zu erhöhen. Mehr Informationen: Publikation I Need Your Help! How to Establish a Support System for an AAL Pilot Region.

  • Event: Promoting sustainable mobility with digital solutions

    Forum im Rahmen der GI_Salzburg 2023 Konferenz – Internationales Forum fĂŒr Geoinformatik 2023 5. Juli 2023, 15:30-16:45 Uhr Salzburg, Austria Forum: DyMoN: Promoting sustainable mobility with digital solutions With a diverse panel of experts from the fields of politics, urban planning, mobility research, psychology, and the digital economy, this session promises a comprehensive exploration of the opportunities and limitations associated with digital tools and interventions in the promotion of sustainable mobility. The panel discussion aims to foster a dynamic exchange of past experiences, new ideas and insights on the requirements and framework conditions for an efficient implementation of digital solutions. Panelists: Magdalena Weichselbraun, Federal Ministry for Climate Action, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology Claudia Luger-Bazinger, Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH, Albert Vogl-Bader, Carployee Johannes Gfrerer, Salzburg Verkehr Conference Agenda: conftool.com/gi-salzburg2023

  • Event: Kollisionswarnungen fĂŒr Fahrradfahrende: aktuelle Forschungsergebnisse

    Forum im Rahmen der GI_Salzburg 2023 Konferenz – Internationales Forum fĂŒr Geoinformatik 2023 6. Juli 2023, 11:00-12:15 Uhr Salzburg, Austria Kollisionswarnungen fĂŒr Fahrradfahrende: PrĂ€sentation und Diskussion aktueller Forschungsergebnisse aus dem Projekt Bike2CAV Das multidisziplinĂ€re Konsortium des Projekts hat in den letzten Jahren intensiv an mehr Sicherheit fĂŒr Radfahrende mittels kooperativer Detektion von Kollisionsrisiken geforscht. Erstmalig wurde ein Proof-of-Concept-Prototyp (TRL 4), der Vulnerable Road Users vor Kollisionsrisiken auf Basis von drahtloser Kommunikation zwischen einem automatisierten Fahrzeug (CAV), der Infrastruktur und dem Fahrrad warnt, umgesetzt und im urbanen und ruralen Raum realerprobt. Neue technologische Entwicklungen im Bereich der Fahrzeugkommunikation (ITS-G5), der Fahrradsensorik sowie der Umfeldwahrnehmung kamen bei diesen Realerprobungen zum Einsatz. In diesem Forum werden Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Bike2CAV vorgestellt und mit dem Fachpublikum diskutiert, wie dieses Konzept oder andere LösungsansĂ€tze in diesem Bereich gestaltetet werden können, um das Kollisionsrisiko fĂŒr Radfahrer:innen zu reduzieren und somit deren Sicherheit zu erhöhen. PrĂ€sentationen: EinfĂŒhrung in das Projekt, […]

  • Beitrag: Open Innovation Talk

    […] Salzburg Einreichphase: 04.02.2020 – 04.04.2020 „Innogebirg Pongau“ Der Pongau ist sowohl eine herausragende Tourismusregion wie auch Heimat von Hidden Champions und Start-up-Unternehmen. Das Kreativpotenzial ist aufgrund geographischer Gegebenheiten auf die vielen Orte und SeitentĂ€ler aufgeteilt. Wie können wir den Pongau als pulsierenden Innovations-, Lebens- und Arbeitsraum auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten? Veranstalter: Wirtschaftskammer Salzburg, Bezirksstelle Pongau Einreichphase: 18.02.2020 – 18.04.2020 Open Innovation Salzburg: Neue Ideen braucht das Land! Wir glauben an die Kraft der Crowd. Deshalb fragen wir genau euch! Open Innovation Salzburg bringt zusammen, was zusammen gehört: Die Salzburgerinnen und Salzburger und unsere Unternehmen im Land. Denn gemeinsam finden wir nachhaltige Lösungen fĂŒr ein zukunftsfĂ€higes und lebenswertes Salzburg. Open Innovation eröffnet im Zeitalter der Digitalisierung neue Wege der Innovation und generiert radikal neue Ideen, indem unĂŒbliche Ideengeber/innen, zum Beispiel User/innen und Expert/innen aus anderen Unternehmen, Regionen oder sogar anderen Branchen frĂŒhzeitig in Innovationsprozesse eingebunden werden. Bei der offenen Innovation tĂŒfteln Unternehmen nicht […]

  • Beitrag: Blick in die Zukunft: Die digitale Transformation gestalten

    Future Book Salzburg Research wirft einen Blick in die Zukunft: Das Ergebnis ist ein Future Book mit neun konkreten Zukunftsbildern. Sie zeigen, wie mittels smarter Datenanalyse und KĂŒnstlicher Intelligenz die Herausforderungen der digitalen Transformation gemeistert und die Chancen genutzt werden können. FĂŒr eine Forschungseinrichtung ist der Blick ĂŒber den Tellerrand und vor allem in die Zukunft Teil der tĂ€glichen Arbeit. „Es ist zentral, die zukĂŒnftige Entwicklung der bearbeiteten Anwendungsfelder einerseits und der technologischen Entwicklungen andererseits stets im Auge zu behalten. NatĂŒrlich erschweren eine hohe KomplexitĂ€t und viele UnwĂ€gbarkeiten eine zuverlĂ€ssige Vorhersage – kaum eine Prognose wird exakt eintreffen. Aber ein methodisch fundiertes Vorgehen fĂŒhrt zu einer guten EinschĂ€tzung und besseren Entscheidungen“, sagt GeschĂ€ftsfĂŒhrer Siegfried Reich. Entstanden sind Interviews und neun konkrete Zukunftsbilder in den Anwendungsbereichen „Health & Sports“, „Smart Region & Mobility“ sowie „Industry & Infrastructure“. Weil die angewandte Forschung ein wichtiges Bindeglied zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ist, steht das Future Book fĂŒr […]

  • Beitrag: Mehr als 120 Teilnehmer beim 5. IT-Businesstalk

    […] Mobile Apps sind die Software-Antwort auf diesen Trend. SpĂ€testens mit der MarkteinfĂŒhrung des iPhones im Jahr 2007 haben die kleinen ‚Software-Helferlein’ ihren Siegeszug angetreten. FĂŒr EntscheidungstrĂ€ger stellt sich zunehmend die Frage, ob es sich hier nur um einen kurzfristigen Hype oder um einen langfristigen Trend handelt, der möglicherweise das Ende der PC-Ära einlĂ€utet“, sagte Dr. Karl Rehrl, Leiter der Forschungslinie Mobile und Web-basierte Informationssysteme bei Salzburg Research. Unternehmen, die ein App anbieten wollen, mĂŒssten sich jedenfalls vorher fragen „will ich einen Marketing Gag um aufzufallen oder soll es eine Anwendung sein, mit der ich Geld verdienen kann?“. Fakt sei: Die Kunden lieben Apps, doch nur 1 Prozent der Downloads werden nachhaltig genutzt. Nur 20 Prozent aller Apps werden auch nach dem ersten Tag nach dem Download noch aufgemacht. „Eine App zu verkaufen ist aus meiner Sicht in der Regel kein gutes GeschĂ€ft“, so Rehrl. Dass sich mit Apps gutes Geld verdienen lĂ€sst, zeigte DI […]

  • Presseaussendung: Noch 2 Monate: Lange Nacht der Forschung in Salzburg

    Am 8. Mai 2020 gibt es die neunte Auflage des grĂ¶ĂŸten Forschungsevents im deutschsprachigen Raum. Auch in Salzburg wartet wieder geballtes Wissen aus Forschung und Technik auf die Besucherinnen und Besucher: rund 140 Stationen in der Stadt Salzburg, in Puch/Urstein, in Seekirchen und in Saalfelden laden von 17 bis 23 Uhr zum Besuch ein – Eintritt frei! Am 8. Mai 2020 gibt es die neunte Auflage des grĂ¶ĂŸten Forschungsevents im deutschsprachigen Raum. Auch in Salzburg wartet wieder geballtes Wissen aus Forschung und Technik auf die Besucherinnen und Besucher: rund 140 Stationen in der Stadt Salzburg, in Puch/Urstein, in Seekirchen und in Saalfelden laden von 17 bis 23 Uhr zum Besuch ein – Eintritt frei! Neugierde ist die Triebfeder fĂŒr Wissen, Forschung und Innovation. Diese Motivation, sich mit Neuem und Unbekanntem auseinanderzusetzen, will auch die neunte Auflage der Langen Nacht der Forschung fördern. Auch in Salzburg soll Forschung eine Nacht lang zum Erlebnis werden: Komplexe […]

  • Presseaussendung: Intelligentes Lademanagement fĂŒr E-Busflotten: Testbetrieb in Salzburg

    Seit Dezember 2023 bedient Albus mit sieben E-Bussen Salzburgs erste vollelektrische Buslinien. Weitere E-Busse werden folgen. Die Umstellung von fossil betriebenen Flotten auf E-Busse sowie der Betrieb von großen E-Busflotten sind jedoch mit einigen Herausforderungen verb unden. Salzburg Research entwickelt dafĂŒr mit dem Elektrotechnik-Komplettanbieter EQOS Energie, dem Telematik-Anbieter Consilio und dem Busbetreiber Albus ein einzigartiges Lademanagement fĂŒr E-Busflotten. Seit Dezember 2023 bedient Albus mit sieben E-Bussen Salzburgs erste vollelektrische Buslinien. Weitere E-Busse werden folgen. Die Umstellung von fossil betriebenen Flotten auf E-Busse sowie der Betrieb von großen E-Busflotten sind jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden. Salzburg Research entwickelt dafĂŒr mit dem Elektrotechnik-Komplettanbieter EQOS Energie, dem Telematik-Anbieter Consilio und dem Busbetreiber Albus ein einzigartiges Lademanagement fĂŒr E-Busflotten. Die ersten beiden E-Bus-Linien in und um Salzburg zeigen, dass die nachhaltige MobilitĂ€tswende sowohl in der Stadt wie auch im Umland bereits angekommen ist. „Aktuell bedienen wir zwei Linien mit sieben E-Bussen, weitere sieben E-Busse sind bereits bestellt. Doch […]

  • Beitrag: 2. Design Service Jam – von der Idee bis zum Prototyp in 48 Stunden

    Vom 17. bis 19. Februar 2017 fand der Global Service Jam bereits zum zweiten Mal in Salzburg City statt. Vom 17. bis 19. Februar 2017 fand der Global Service Jam bereits zum zweiten Mal in Salzburg City statt. Zwei Tage lang wurde in kleinen Teams eine Serviceidee entwickelt und daraus ein Prototyp gebaut. Das bedeutete: Lernen, Tun, Vernetzen und viel Spaß haben. Eine Frage – eine Welt – viele Möglichkeiten 2-4 Personen, 48 Stunden, ein Thema: Es ging wie jedes Jahr darum, einen Prototyp fĂŒr einen Service zu entwickeln. Eine Fragestellung wurde weltweit zur gleichen Zeit bekanntgegeben und von allen Teams bearbeitet. In diesen Teams von zwei bis vier Personen wurde entwickelt, moderiert und begleitet von DesignThinking Profis aus einer Idee schließlich ein Prototyp angefertigt. Alle Projekte wurden mit einem kurzen von den Teams selbst produzierten Video auf einer internationalen Plattform vorgestellt. Auf dieser können nun alle Umsetzungen von hunderten Teams aus der ganzen […]

  • Beitrag: DyMoN Summer School: Ideen fĂŒr die MobilitĂ€tswende

    Wie gelingt es, BĂŒrgerinnen und BĂŒrger fĂŒr eine klimafreundliche MobilitĂ€t zu gewinnen? Diese Frage wurde in der internationalen Summer School „GIS and Psychology Meet for Behavioral Change in Mobility“ der UniversitĂ€t Salzburg und Salzburg Research bearbeitet. Wie gelingt es, BĂŒrgerinnen und BĂŒrger fĂŒr eine klimafreundliche MobilitĂ€t zu gewinnen? Diese Frage wurde in der internationalen Summer School „GIS and Psychology Meet for Behavioral Change in Mobility“ der UniversitĂ€t Salzburg und Salzburg Research bearbeitet. Der Verkehr ist fĂŒr einen erheblichen Teil der klimaschĂ€dlichen Emissionen verantwortlich, der Straßenraum wird vorwiegend von Autos konsumiert und jeder nicht aktiv zurĂŒckgelegter Weg ist eine versĂ€umte Chance fĂŒr die Gesundheitsförderung. Was es braucht, ist eine umfassende MobilitĂ€tswende. Doch wie gelingt es, BĂŒrgerinnen und BĂŒrger dafĂŒr zu gewinnen, gewohnte Routinen zu durchbrechen und buchstĂ€blich neue Wege zu gehen? Dieser Frage wurde in der internationalen Summer School „GIS and Psychology Meet for Behavioral Change in Mobility“ an der UniversitĂ€t Salzburg nachgegangen. Zwölf Expertinnen […]

  • Presseaussendung: Keine Emojis auf autonomen Autos! Was Radfahrende von selbstfahrenden Fahrzeugen erwarten

    Autonome Fahrzeuge werden den Straßenverkehr in Zukunft maßgeblich beeinflussen. Forschung und Entwicklung dazu konzentrierten sich hauptsĂ€chlich auf die Technologie selbst und die direkten Nutzerinnen und Nutzer. Andere Verkehrsteilnehmende stehen wenig im Fokus. Eine neue Studie von Salzburg Research und dem Kuratorium fĂŒr Verkehrssicherheit gibt erstmals Einblicke in die Einstellungen und Erwartungen von Radfahrenden gegenĂŒber selbstfahrenden Fahrzeugen. Autonome Fahrzeuge werden den Straßenverkehr in Zukunft maßgeblich beeinflussen. Forschung und Entwicklung dazu konzentrierten sich hauptsĂ€chlich auf die Technologie selbst und die direkten Nutzerinnen und Nutzer. Andere Verkehrsteilnehmende stehen wenig im Fokus. Eine neue Studie von Salzburg Research und dem Kuratorium fĂŒr Verkehrssicherheit gibt erstmals Einblicke in die Einstellungen und Erwartungen von Radfahrenden gegenĂŒber selbstfahrenden Fahrzeugen. In den letzten Jahren wurden erhebliche technologische Fortschritte im Bereich des autonomen Fahrens erzielt. Autonome Fahrzeuge und insbesondere Fahrzeuge mit minimaler Beteiligung des Fahrers (SAE-Level 4 und 5) werden sich jedoch nur dann in unserem Verkehrssystem durchsetzen, wenn die Gesellschaft diese Technologien […]

  • Presseaussendung: Übermorgen: Lange Nacht der Forschung

    Am 13. April 2018 heißt es fĂŒr ganz Salzburg: Bleiben Sie wach! Bei der Langen Nacht der Forschung  stehen zwischen 17:00 und 23:00 Uhr rund 500 Forscherinnen und Forscher in ganz Salzburg Rede und Antwort. 111 Forschungsstationen an elf verschiedenen Standorten in Stadt und Land Salzburg bieten Einblicke in faszinierende Bereiche der Wissenschaft. Eintritt frei, Gratis-Ticket fĂŒr den öffentlichen Verkehr. Am 13. April 2018 heißt es fĂŒr ganz Salzburg: Bleiben Sie wach! Bei der Langen Nacht der Forschung  stehen zwischen 17:00 und 23:00 Uhr rund 500 Forscherinnen und Forscher in ganz Salzburg Rede und Antwort. 111 Forschungsstationen an elf verschiedenen Standorten in Stadt und Land Salzburg bieten Einblicke in faszinierende Bereiche der Wissenschaft. Eintritt frei, Gratis-Ticket fĂŒr den öffentlichen Verkehr. Salzburg, 11. April 2018. Am Freitag, den 13. April 2018 ist es endlich so weit:  111 Forschungsstationen in Stadt und Land Salzburg laden ein zum Entdecken, Mitmachen und Staunen. Bei freiem Eintritt können Besucherinnen […]

  • Beitrag: 61. Innovationspool: Entwicklung digitaler Strategien

    Mit ExpertInnen die Erfolgsfaktoren fĂŒr die digitale Transformation und die Implementierung einer digitalen Strategie ins Unternehmen diskutieren – das konnten die TeilnehmerInnen am 12. September beim 61. Innovationspool. Bei dem von Salzburg Research, Hagleitner Hygiene International und Plattform fĂŒr Innovation organisierten Event stand das Thema „Entwicklung digitaler Strategien“ im Fokus. Mit ExpertInnen die Erfolgsfaktoren fĂŒr die digitale Transformation und die Implementierung einer digitalen Strategie ins Unternehmen diskutieren – das konnten die TeilnehmerInnen am 12. September beim 61. Innovationspool. Bei dem von Salzburg Research, Hagleitner Hygiene International und Plattform fĂŒr Innovation organisierten Event stand das Thema „Entwicklung digitaler Strategien“ im Fokus. Folgende FachvortrĂ€ge bildeten den Kern des 61. Innovationspool: Erfolgsstrategien fĂŒr die digitale Transformation – Wie gehen das Vorreiter-Unternehmen an? Dr. Markus Lassnig, Salzburg Research Forschungsgesellschaft Erfolgsfaktoren der FĂŒhrung der Digitalen Transformation Bernhard A. Zimmermann, ZĂŒhlke Engineering (Austria) Digitale Produkte bei Hagleitner – Entstehung, GeschĂ€ftsmodelle im Wandel und wo geht die Reise hin? Christian Aigner, […]

  • Presseaussendung: Social Software: neue Chancen fĂŒr Bildungssektor

    Selbstorganisiertes Lernen mit ePortfolios, Wikis, Weblogs „Social Skills durch Social Software“ lautete der Titel einer Salzburg Research Fachtagung von 23.-24. Mai in Salzburg, St. Virgil, in der es um den bildungsbezogenen Einsatz von ePortfolios, Wikis und Weblogs ging. Die Reputationen des digitalen Wissens einerseits und die FĂ€higkeit des Menschen zur kritischen und gezielten Nutzung der Technologien andererseits bildeten das Spannungsfeld der Diskussionen. Social Software ist mehr als nur ein Trend von einigen wenigen Internetfreaks, die eines jedenfalls gut können mĂŒssen: miteinander kommunizieren. Mehr als 200 Besucher(innen) gaben den Veranstaltern, Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research und St. Virgil, recht: Es besteht noch enormer Forschungsbedarf fĂŒr den gezielten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Bildungsbereich. „Das Lernen unter den Bedingungen von KomplexitĂ€t, Chaos und Selbstorganisation, das Lernen in der Risikogesellschaft erfordert eine neue Lernkultur – eine Kultur des selbstorganisierten, die Risiken von KomplexitĂ€t und Chaos bewĂ€ltigenden Lernens.“ (zit. John Erpenbeck, Lutz v. Rosenstiel). Verbindung von digitalem Wissenserwerb und […]

  • Event: DyMoN Webinar: Learnings and recommendations for sustainable mobility from the Dynamic Mobility Nudge project

    01. Februar 2024, 14:00-15:00 Uhr Online via Zoom Im abschließenden Webinar treten wir einen Schritt zurĂŒck und reflektieren die Erkenntnisse und wichtigen Botschaften aus unserem Projekt. Dazu gehören Einblicke in unseren Konzeptnachweis, der aus einem Feldversuch mit situationsbewussten MobilitĂ€tsanregungen in Salzburg sowie einem transnationalen Hackathon in Uppsala bestand, und welche Herausforderungen und Chancen sich uns stellten: Was braucht es, um die Öffentlichkeit einzubinden, wie können wichtige Stakeholder einbezogen werden und welche Faktoren sind wichtig fĂŒr den Erfolg von digitalen Kampagnen fĂŒr nachhaltige MobilitĂ€t? Wir erörtern die Auswirkungen, die unser Ansatz des digitalen Nudging auf das Verhalten haben kann. Schließlich stellen wir politische Empfehlungen aus unserem Projekt vor, die anderen bei der Förderung nachhaltiger stĂ€dtischer MobilitĂ€t helfen können. Das Webinar findet in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich: Hier registrieren DyMoN Webinar Series DyMoN-Webinare fĂŒr einen interdisziplinĂ€ren Blick auf die Motivation fĂŒr nachhaltige urbane MobilitĂ€t Nachhaltige MobilitĂ€t ist wichtig und kann viel […]