• Beitrag: Ideen gesucht: Gesunde Betriebe – Gesunde Regionen

    […] sich alles um das Thema „gesunde Betriebe, gesunde Regionen“: Anreize für mehr Bewegung in Unternehmen und Gemeinden, Aufwertung von bestehenden Angeboten oder ganz neue Ideen. Machen Sie mit! Die morgendliche Radtour zum Arbeitsplatz, der Gang zur Kaffeemaschine zwischendurch oder die Laufrunde nach Feierabend an deiner Lieblingsstrecke – die Möglichkeiten, Bewegung in unseren beruflichen und privaten Alltag zu integrieren sind nahezu unbegrenzt. Trotz einer Vielzahl an Initiativen zur Förderung eines gesunden Lebensstils, gibt es noch wenige gesundheitsfördernde Kombi -Angebote für Bewegung, Ernährung und Stressmanagement, die nahtlos in den beruflichen Alltag und die individuelle Lebensweise integriert werden können. Gerade der durch die Pandemie ausgelöste HomeofficeBoom erfordert neue Lösungen und Ideen, die im neuen Ideenwettbewerb „Gesunde Betriebe – Gesunde Regionen: Neue Wege zu (D)einem vitalen Ich“ auf der Open Innovation Salzburg Plattform von allen kreativen Köpfen eingereicht werden können. Los geht’s! Ihre Ideen sind gesucht! Der Wettbewerb zielt auf die Bereiche New Work & Green and Blue […]

  • Presseaussendung: Digibus® Austria: Neues Leitprojekt für automatisiertes Fahren im öffentlichen Personennahverkehr

    Im neuen österreichischen Leitprojekt „Digibus® Austria“ erforscht und erprobt ein hochkarätiges Konsortium unter der Leitung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft den zuverlässigen und sicheren Betrieb von automatisierten Kleinbussen im öffentlichen Personennahverkehr. Selbständigkeit und Fahrsicherheit von autonomen Fahrzeugen sollen weiter verbessert werden. Testfahrten für Forschungszwecke werden in Salzburg und Niederösterreich durchgeführt. Im neuen österreichischen Leitprojekt „Digibus® Austria“ erforscht und erprobt ein hochkarätiges Konsortium unter der Leitung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft den zuverlässigen und sicheren Betrieb von automatisierten Kleinbussen im öffentlichen Personennahverkehr. Selbständigkeit und Fahrsicherheit von autonomen Fahrzeugen sollen weiter verbessert werden. Testfahrten für Forschungszwecke werden in Salzburg und Niederösterreich durchgeführt. Selbstfahrende Minibusse könnten im Personennahverkehr zukünftig als Zu- und Abbringer zu intermodalen Mobilitätsknoten oder zur Erschließung von Ortszentren eingesetzt werden. Ein erster 7monatiger Testbetrieb 2017 in Salzburg brachte die Grenzen und Herausforderungen von selbstfahrenden Fahrzeugen zutage. Im neuen österreichischen Leitprojekt „Digibus® Austria“ werden in den kommenden drei Jahren Methoden, Technologien und Modelle für den zuverlässigen und verkehrssicheren […]

  • Presseaussendung: Digital Assistance System offers aid for dementia patients

    Salzburg Research launches 2.8 million EURO research project Salzburg, 19th August 2012. Ageing in our society results in an increasing number of people suffering from dementia. Coping with everyday life and living independently as the illness progresses becomes increasingly more difficult for sufferers. A 2.8million Euro research project headed by ‘Salzburg Research’, an Austrian research company, is working on a support system that will help people suffering from dementia to be able to live active and selfdetermined at home for longer in future. Salzburg Research launches 2.8 million EURO research project Salzburg, 19th August 2012. Ageing in our society results in an increasing number of people suffering from dementia. Coping with everyday life and living independently as the illness progresses becomes increasingly more difficult for sufferers. A 2.8million Euro research project headed by ‘Salzburg Research’, an Austrian research company, is working on a support system that will help people suffering from dementia to be […]

  • Presseaussendung: Neues Service Center für zukunftsorientierte Instandhaltung: Instandhaltung 4.0 für Unternehmen nutzbar machen

    […] technisch möglich ist, macht auch Sinn! MCC Maintenance Competence Center Neues Service Center für zukunftsorientierte Instandhaltung mit dem Ziel, Instandhaltung 4.0 für Unternehmen nutzbar zu machen Wie die Initiative von drei Mittelständlern neuen Schwung in die Instandhaltung bringt, weshalb vernetzte Fabriken mit entsprechend qualifizierten Mitarbeitern ‚wie geschmiert‘ laufen und wohin sich all jene wenden, die ihre Instandhaltung fit für die Zukunft machen möchten. Denn: Nicht alles, was technisch möglich ist, macht auch Sinn! Eines ist für Instandhaltungs -Strategen Andreas Dankl (dankl+partner consulting) klar: „Eine exzellente Instandhaltung ist für produzierende Unternehmen kein Kostenfaktor mehr, sondern im Gegenteil ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Vorausschauende Unternehmer haben das längst erkannt und arbeiten an der ‚Instandhaltung 4.0‘!“ Exzellente Instandhaltung als Wettbewerbsvorteil Gemeinsam mit InternetofThingsProfi Georg Güntner (Salzburg Research) und ConditionMonitoringSpezialistin Jutta Isopp (Messfeld) wurde deshalb das Maintenance Competence Center, kurz MCC, gegründet. Das MCC koordiniert und initiiert anwendungsorientierte Forschung, Entwicklung, Innovation und Qualifikation im Bereich der Instandhaltung. Was das heißt, […]

  • Publikation: The EFPF approach to manufacturing applications across EdgeCloud

    Abstract Manufacturing as a Service (MaaS) refers to a set of tools and processes that can assist the shared use of networked production facilities. In the core of this paradigm is a vision where manufacturing environments shall profit from an online set of tools and services that can be tailored to the requirements coming from the different manufacturers, thus reaching a higher degree of flexibility, and an increase in production efficiency. In the context of MaaS, the Horizon 2020 European Connected Factory Platform for Agile Manufacturing (EFPF) provides an operational instantiation of a largescale MaaS across Europe, integrating a diverse set of services such as data analytics, factory connectors, and an interoperable Data Spine to proportionate a high level of automation across different shopfloors. This chapter explains the EFPF MaaS concept, going over its architectural design, and giving insight into how developers and SMEs can profit from the EFPF opensource SDK to generate new […]

  • Publikation: iCARDEA: a Practical Approach to Facilitate Data Integration of Implantable Cardioverter Defibrillator Patients in Cardiological Treatment

    Abstract: In cardiology departments supporting implantable cardioverter defibrilla tor (ICD) patient followup, patient data reside in a number of autonomous healthcare information systems that support different standard and proprietary formats, and it is up to each organization to choose electronic health record (EHR) integration solutions, underlying technologies, and standards based on their own needs, experience, and budget. However, without efficient data integration, significant gaps in the workflow will continue to hinder immediate availability of the patient data needed by healthcare professionals and their patients, and thus optimal use of clinical information and human resources. In this paper, we present the iCARDEA healthcare integration platform from the view point of ICD patient followup in a cardiology department, driven by the story of fictitious Mr. Schmidt, who is using the latest remote monitoring technology, manages his own personal health record (PHR), and hopes to live a long active life, supported by the latest developments in eHealth […]

  • Publikation: From Modelling to Designing: Streaming Network for Multi Tenant Digital Twin Platforms

    Abstract: Modern business models rely increasingly on the interoperability of various CyberPhysical Systems (CPS) and software systems. Different tenants, like producers, opera tors, suppliers and maintainers, are interested in different aspects of the system and therefore require different data of an asset. As those tenants demand different subsets of data of a CPS, complex entangled data flows emerge that are difficult to depict efficiently using traditional peer-to-peer data streaming. Even though multiple generic streaming platforms exist, the actual problem of entangled data flows is often neglected. The purpose of this paper is to reduce the complexity of modern multitenant, crossenterprise streaming networks. Methodically, the Reference Architecture Model for Industry 4.0 (RAMI 4.0) is exploited to conceptualize a streaming network architecture that enables the scalable sharing of data between multiple tenants independently of their domain. Based on this concept, a Digital Twin Platform will be designed which will help to realize smart city visions. Keywords: […]

  • Publikation: WORKPAD: an Adaptive Peer-to-Peer Software Infrastructure for Supporting Collaborative Work of Human Operators in Emergency/Disaster Scenarios

    The system presented in the paper is the main result of an ongoing European research project WORKPAD (IST20055034749) that aims at building and developing an innovative software infrastructure (software, models, services, etc.) for supporting collaborative work of human opera tors in emergency/disaster scenarios. In such scenarios, different teams, belonging to different organizations, need to collaborate each other to reach a common goal, each team member is equipped with handheld devices (PDAs) and communication technologies, and should carry on specific tasks. In such a way we can consider the whole team as carrying on a process (macroprocess), and the different teams (of the different organizations) collaborate through the interleaving of all the different processes. The idea is to investigate a 2level framework for such scenarios: a backend peer-to-peer community, providing advanced services requiring high computational power, dataknowledgecontent integration, and a set of frontend peer-to-peer communities, that provide services to human workers, mainly by adaptively enacting […]

  • Presseaussendung: IT-Fachkräfte für Salzburg

    Kursabschlüsse von SystembetreuerInnen und WebDesignerInnen Zwei Ausbildungsmaßnahmen von Salzburg Research in Kooperation m it dem AMS gehen in die Zielgerade. Frisch weitergebildete IT-Fachkräfte in den Bereichen Systemadministration und Webdesign scharren nun in den Startlöchern. Zwölf angehende SystembetreuerInnen ? zehn Herren und zwei Frauen ? stehen kurz vor dem Abschluss und präsentieren sich und ihre neu erworbenen Qualifikationen am 15. November 2002 der Salzburger Wirtschaft. „Blättert man durch die Stellenanzeigen, wird schnell klar, dass große Nachfrage nach NetzwerkAdministratorInnen besteht“, erläutert Sylvia Greiderer, Leiterin von Salzburg Research Trainings. Die sieben Monate dauernde Ausbildung umfasst nicht nur das technische Rüstzeug für angehende IT-Fachkräfte, die vielzitierten „Soft Skills“ und ein vierwöchiges Praktikum komplettieren den Kurs. Neu Erlerntes wird im Berufsalltag bei ausgewählten Salzburger Betrieben umgesetzt. „So knüpfen die AbsolventInnen schon während der Ausbildung Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Einige TeilnehmerInnen haben dadurch bereits einen fixen Arbeitsplatz in der Tasche und beginnen schon in der kommenden Woche ihre neue Berufslaufbahn“, […]

  • Presseaussendung: SommerITWoche: Ferienwoche mit Sinn

    Eine ganz besondere Sommerwoche für Jugendliche ging am 29. Juli 2016 zu Ende. Eine Woche lang konnten Mädchen und Burschen zwischen 12 und 16 Jahren in Berufe der Informationstechnik hineinschnuppern, erste Schr itte beim Programmieren wagen, mit einem 3DDrucker experimentieren, Spiele und Apps entwickeln, Elektronik löten und Salzburger IT-Unternehmen besuchen. Das Ziel: Die Jugendlichen für Informationstechnologie begeistern. Eine ganz besondere Sommerwoche für Jugendliche ging am 29. Juli 2016 zu Ende. Eine Woche lang konnten Mädchen und Burschen zwischen 12 und 16 Jahren in Berufe der Informationstechnik hineinschnuppern, erste Schritte beim Programmieren wagen, mit einem 3DDrucker experimentieren, Spiele und Apps entwickeln, Elektronik löten und Salzburger IT-Unternehmen besuchen. Das Ziel: Die Jugendlichen für Informationstechnologie begeistern. Zahlreiche Salzburger Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie namhafte Unternehmen haben sich zusammengetan und sich für den Sommer etwas Neues und Interessantes ausgedacht, um insgesamt 33 Jugendlichen eine Ferienwoche mit Sinn zu ermöglichen. Das Organisationsteam stellte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine: Gemeinsam […]

  • Presseaussendung: Conveying European Culture 2.0

    1,9 Mio Euro European research project shows new ways for cultural tourism Salzburg, 5th of December. While new technologies are omnipresent in tourism industry, the cultural sector still needs to catch up. A new research project of Salzburg Research is about to change that now. In combination with cultural tourism experiences such as the European Mozart Ways, the Mozart Cycle Path or the Austrian Pilgrimage Routes cultural heritage should be made sustainably accessible- especially by means of new technologies. The first international expert conference on „Innovations for European Cultural Routes“ provides an insight into that topic from the 3rd to4th  of December in Salzburg`s castle Leopoldskron.   1,9 Mio Euro European research project shows new ways for cultural tourism   Salzburg, 5th of December. While new technologies are omnipresent in tourism industry, the cultural sector still needs to catch up. A new research project of Salzburg Research is about to change that now. In […]

  • Publikation: Ground Contact Time Estimating Wearable Sensor to Measure SpatioTemporal Aspects of Gait.

    Inpatient gait analysis is an essential part of rehabilitation for foot amputees and includes the ground contact time (GCT) difference of both legs as an essential component. Doc tors communicate improvement advice to patients regarding their gait pattern based on a few steps taken at the doctor’s visit. A wearable sensor system, called Suralis, consisting of an inertial measurement unit (IMU) and a pressure measuring sock, including algorithms calculating GCT, is presented. Two data acquisitions were conducted to implement and validate initial contact (IC) and toeoff (TO) event detection algorithms as the basis for the GCT difference determination for ablebodied and prosthesis wearers. The results of the algorithms show a median GCT error of −51.7 ms (IMU) and 14.7 ms (sensor sock) compared to the ground truth and thus represent a suitable possibility for wearable gait analysis. The wearable system presented, therefore, enables a continuous feedback system for patients and, above all, a remote […]

  • Presseaussendung: Studie Industrie 4.0 in Österreich: 7 Handlungsempfehlungen für Unternehmen

    Salzburg Research hat gemeinsam m it Evolaris und Syngroup die digitale Transformation durch Industrie 4.0 in Österreich durchleuchtet. Insgesamt 68 österreichische Unternehmen wurden mittels qualitativer Interviews befragt. Die Ergebnisse wurden nun in vier Studienberichten veröffentlicht und beinhalten eine empirisch basierte Bestandserhebung, mögliche Geschäftsmodelle sowie Handlungsempfehlungen für Unternehmen und die Politik. Alle Studienberichte stehen kostenlos zum Download bereit. Salzburg Research hat gemeinsam mit Evolaris und Syngroup die digitale Transformation durch Industrie 4.0 in Österreich durchleuchtet. Insgesamt 68 österreichische Unternehmen wurden mittels qualitativer Interviews befragt. Die Ergebnisse wurden nun in vier Studienberichten veröffentlicht und beinhalten eine empirisch basierte Bestandserhebung, mögliche Geschäftsmodelle sowie Handlungsempfehlungen für Unternehmen und die Politik. Alle Studienberichte stehen kostenlos zum Download bereit. Industrie 4.0 wird immer mehr zum bestimmenden Standard für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Die zunehmende digitale Transformation wird im deutschsprachigen Raum häufig als „vierte industrielle Revolution“ beschrieben. Die Studie „Digitale Transformation durch Industrie 4.0 und neue Geschäftsmodelle“ zeigt Herausforderungen und Erfolgsmodelle […]

  • Publikation: Monitoring internationaler Trends des schulischen Einsatzes neuer Medien.

    Der vorliegende Trendreport zur schulischen Implementierung der neuen Medien bildet den Endbericht zum Projekt“Vernetzte Bildung“. Der BEricht faßt die Herausforderungen ins Auge, denen sich die Bildungsinstitutionen, allen voran die Schulen, im Zuge der Herausbildung der Informationsgesellschaft stellen müssen. Im Kern betreffen diese Herausforderungen die Integration der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) als Teil einer neuen Kultur des Lehrens und Lernens. Peter A. Bruck / Guntram Geser / Andreas Pointner: Monitoring internationaler Trends des schulischen Einsatzes neuer Medien. ProjektEndbericht der Salzburg Research zum Forschungsprojekt „Vernetzte Bildung“ im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst (1999)

  • Presseaussendung: Einladung: 8. IT-Businesstalk

    Trends im Future Internet: Wie offen sind Sie? Was Open Source, Open Data und Open Innovation Ihrem Unternehmen bringt. Der Trend in der IT geht in Richtung Offenheit: Offene Daten, Open Source Software und Open Innovation sind nur ein paar der aktuellen Schlagwörter. Doch wie können Unternehmen von dieser neuen Offenheit profitieren? Wo macht der Einsatz von Open Source Software Sinn – wo nicht? Warum stellen Firmen ihre Entwicklungen frei zur Verfügung – und warum nicht? Welche Businessmodelle kann man auf offenen Daten aufsetzen? Trends im Future Internet: Wie offen sind Sie? Was Open Source, Open Data und Open Innovation Ihrem Unternehmen bringt. Der Trend in der IT geht in Richtung Offenheit: Offene Daten, Open Source Software und Open Innovation sind nur ein paar der aktuellen Schlagwörter. Doch wie können Unternehmen von dieser neuen Offenheit profitieren? Wo macht der Einsatz von Open Source Software Sinn – wo nicht? Warum stellen Firmen ihre Entwicklungen frei […]

  • Publikation: Innovative use of Geographic Information Systems to facilitate collaboration between the government and citizens

    Abstract: Development of Geographic Information Systems (GIS) has reached a mature stage. One common option is webbased access. This feature makes it possible to use GIS as a tool for enhancing democracy, enabling transparency, and providing new services. Within the scope of our study we use the OECD model which provides a framework of categorizing different levels of interaction between citizens and government. We have extended this model by introducing an additional level, named collaboration. The extended model distinguishes among information delivery, consultation, collaboration, and participation. We provide some practical examples of webaccessible GIS applications in order to demonstrate their functionalities and the level of interaction. We then demonstrate an innovative approach of how GIS can be used to achieve active collaboration, where citizens and the government work together to develop new maps, which benefit both parties. This idea includes the establishment of „map hostels“ and a webbased interface that allows voluntary organizations and […]

  • Presseaussendung: Europäische Kulturvermittlung 2.0

    1,9 Mio. Euro großes Forschungsprojekt zeigt neue Wege für Kulturtourismus Salzburg, 5. Dezember 2012. Neue, interaktive Technologien sind im Tourismus allgegenwärtig. Der Kulturbereich hat hier noch Nachholbedarf. Ein neues Forschungsvorhaben namens CERTESS von Salzburg Research will das nun ändern. Gemeinsam m it erfolgreichen touristischen Kulturerlebnissen wie den MozartWegen, dem MozartRadweg oder den Pilgerwegen in Österreich soll Kulturerbe entlang kultureller Routen nachhaltig zugänglich gemacht werden – unterstützt mit neuen Technologien. Einblick in das Thema gab der erste internationale FachWorkshop „Innovationen für europäische Kulturstraßen“ am 3.- 4. Dezember 2012 im Salzburger Schloß Leopoldskron.  1,9 Mio. Euro großes Forschungsprojekt zeigt neue Wege für Kulturtourismus Salzburg, 5. Dezember 2012. Neue, interaktive Technologien sind im Tourismus allgegenwärtig. Der Kulturbereich hat hier noch Nachholbedarf. Ein neues Forschungsvorhaben namens CERTESS von Salzburg Research will das nun ändern. Gemeinsam mit erfolgreichen touristischen Kulturerlebnissen wie den MozartWegen, dem MozartRadweg oder den Pilgerwegen in Österreich soll Kulturerbe entlang kultureller Routen nachhaltig zugänglich gemacht werden […]

  • Publikation: Generation of Meaningful Location References for Referencing Traffic Information to Road Networks Using Qualitative Spatial Concepts.

    Location referencing systems (LRS) are a crucial requisite for referencing traffic information to a road network. In the past, several methods and standards for static or dynamic location referencing have been proposed. All of them support machineinterpretable location references but only some of them include humaninterpretable concepts. If included, these references are based on predefined locations (e.g. as location catalogue) and often miss meaningful interlinking with road network models (e.g. locations being simply mapped to geographic coordinates). In a parallel research strand, ontological concepts for structuring road networks based on human conceptualizations of space have been proposed. So far, both methods have not been integrated. The current work closes this gap and proposes a generation process for meaningful location references on top of road networks based on qualitative spatial concepts. A prototypical implementation using OWL, Neo4J graph database and a standardized nationwide road network graph shows the practical applicability of the approach. Results indicate […]

  • Event: Nachbericht: 20142020 – Managing an aged society while promoting sustainable and smart businesses: The future strategy of the AAL Joint Programme

    Die Konferenz präsentierte die zukünftige Strategie des Programms Ambient Assisted Living Joint Programme (AAL JP). 16. Ok tober 2012, 15:0018:00 Uhr Europäisches Parlament 60 Rue Wiertz 1047 Brüssel Main goals: to share the outcomes of the AAL JP following five years of stimulating innovation in the field of ICT for ageing, resulting in SMEs and other organizations building new supply chains and collaborations. to illustrate the advantages of a followup Joint Programme across Europe for the period 20142020 and explore how we could stimulate economic growth whilst improving the quality of life of EU citizens. The most important achievement of the AAL JP so far has been the supply chains that have been built and consolidated across this emerging sector, connecting SMEs and other organisations with new suppliers and customers.  The AAL JP is well positioned to drive opportunities for economic growth across Europe that the demographic shift represents and has had other significant […]

  • Presseaussendung: NEU ERSCHIENEN: White Paper: Die digitale Transformation der Instandhaltung

    […] Teams in der Instandhaltung? Das Whitepaper „Die digitale Transformation der Instandhaltung“ bietet Orientierung. Georg Güntner (Salzburg Research) und Lydia Höller (dankl+partner consulting) stellen mit dem neu erschienenen Whitepaper „Die digitale Transformation der Instandhaltung“ eine knackige Orientierungshilfe zur Digitalisierung in der Instandhaltung für Anwender in der Technik. In 14 Beiträgen bietet es einen Überblick über methodische Vorgangsweisen und ein System zur Bewertung des Reifegrades der Instandhaltung (Excellence Radar), beschreibt technische Lösungsansätze (z.B. Instandhaltungssoftware, Condition Monitoring, Predictive Maintenance, Messaging -Systeme, Digital Twins, Technologien des Internets der Dinge, Drohnen) und empfiehlt eine strategische Vorgehensweise zum digitalen Asset Management. Anhand von konkreten Anwendungsbeispielen wird gezeigt, wo Digitalisierung keine leere Worthülse, sondern gelebte Realität ist und worin der Mehrwert für produzierende Unternehmen liegt. Die Transformation hat längst begonnen „Die digitale Transformation der Instandhaltung hat längst begonnen und umfasst die Bereiche Mensch, Technik und Organisation gleichermaßen. Die sich entwickelnden cyberphysischen Systeme steigern die Komplexität der Anlagen und ihrer (Instandhaltungs-)Prozesse“, stellt […]