• Projekt: MUPSMOC: MUltiProvider SIM MOnitoring and Control

    Wie können MultiProvider SIM Karten für mobil angebundene dezentrale Energieerzeugungsanlagen optimal betrieben werden. Im Projekt soll die Machbarkeit der Umsetzung eines feingranularen Monitorings auf den meist verwendeten Industrieroutern erforscht werden, um somit gerade bei MultiProvider SIMKarten eine Information zur Qualität der möglichen Verbindungen zur Verfügung zu haben. Darauf aufbauend wird untersucht, ob mit diesen Informationen auch bessere Entscheidungen zur Wahl der Kommunikationsverbindung getroffen werden können. Abschließend soll ein Algorithmus zur Steuerung des Industrierouters entwickelt werden, der sicherstellt, dass die aktuell stabilste Kommunikationsverbindung verwendet wird. Das Ziel ist eine weitere Erhöhung der Kommunikationsstabilität im Vergleich zur bestehenden Lösung. Somit soll die Notwendigkeit der Störungsbehebungen vor Ort weiter reduziert werden.

  • SRFG Team: Glachs Dietmar

    Scientific area Dietmar Glachs is an applications and database designer and developer with experience in the field of accounting, order processing, investment and costs. He is also a technical expert with special experiences in internet -related technologies, database design and programming (knowledge management, content management, multimedia repository, XML applications). Background / Expertise He developed a module of salary execution for a popular salary charging system of Data Systems Austria, PABIS. In the field of accounting he developed and maintained a system for the period of two years. During his study at the Polytechnic University in Salzburg he realised several projects in the field of internet communication. Recent projects are a webbased information system for virus protection, Siemens SBS, Centre for Information Security and Services (CISS) and the development of a publishing framework for Salzburg Research. Programming Languages: Java, C/C++, PHP, Perl, COBOL Databases: Informix, DB2, Oracle, Sybase, Microsoft SQLServer, SQLBase, Sybase SQLAnywhere Operating Systems: […]

  • Publikation: A framework for evaluating stay detection approaches
  • Presseaussendung: Energiemanagement für mehr regionale StromAutonomie

    […] und im Kreis Passau getestet. Ein internationales Projektkonsortium entwickelte eine Systemarchitektur für nachhaltiges, regionales Energiemanagement. Ziel ist, Strom aus unterschiedlichen Quellen und mögliche Flexibilitäten der Verbrauchenden so zu nutzen, dass der Autonomiegrad einer Region erhöht wird. Der Prototyp wurde im Südburgenland und im Kreis Passau getestet. Das Energiemanagement funktioniert momentan großflächig und zentral gesteuert, die einzelnen Stromverbraucher sind wenig bis gar nicht involviert. „Bis jetzt agieren Haushalte, Betriebe und andere Stromverbraucher ausschließlich nach eigenem Ermessen: das E -Auto wird dann geladen, wenn es nach Hause kommt, die PoolPumpe läuft unabhängig davon, ob gerade Strommangel oder ein Stromüberschuss herrscht“, sagt Christof Brandauer vom Forschungsinstitut Salzburg Research, das die österreichischen Aktivitäten im europäischen Forschungsprojekt leitete. Aus der Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft ist nun ein Prototyp für regionales Strommanagement entstanden. Durch eine bessere Abstimmung von Stromerzeugung und Stromverbrauch sowie Zwischenspeicherung von Energie sollen Einsparungspotenziale genutzt und emissionsfreie Mobilität unterstützt werden. Flexibilitäten nutzen im Energiemanagement Ein übergeordnetes […]

  • Publikation: Social Innovation Training in Makerspaces with the new DOIT approach.

    URL: https://search.proquest.com/openview/71360b2ead63abfbf01a4f9aae907c91/1?pqorigsite=gscholar&cbl=2040562 Preliminary version: https://www.doiteurope.net/wpcontent/uploads/ISPIM2018Preliminaryversion.pdf

  • Event: 10. IoTTalks: Digital Twins

    „Digitale Zwillinge“ („Digital Twins“ – digitale Abbildungen realer Produkte und Anlagen) und die Rolle, die das Internet der Dinge dabei spielt. Das Thema der 10. IoT -Talks bildeten „digitale Zwillinge“ („Digital Twins“ – digitale Abbildungen realer Produkte und Anlagen) und die Rolle, die das Internet der Dinge dabei spielt. Im Rahmen der sehr gut besuchten Veranstaltung wurden digitale Zwillinge einer Industrie 4.0Pilotfabrik durch die SynGroup Management Consulting GmbH und des Asset Intelligence Networks durch die Orianda Solutions AG vorgestellt. 10. IoT Talks: Digital Twins 30. Jänner 2018, ab 18:00 Uhr TechnoZ Salzburg – Veranstaltungszentrum, Raum A+B Moderation: Georg Güntner, Salzburg Research ABLAUF Einlass: 17:30 Uhr Talks: 18:00 Uhr AfterTalksParty: bis 21:00 Uhr Wie üblich beschließen wir die IoTTalks mit einem DiskussionsImbiss. Als Sponsor für die 10. IoTTalks in Salzburg konnten wir die Orianda Solutions AG gewinnen – herzlichen Dank! Programm Welcome mit einer Einführung ins Thema „Digital Twins“ | Präsentation (Georg Güntner; Salzburg Research) […]

  • Beitrag: Winterdienst testet klimaneutraleren Treibstoff

    Salzburg will als erstes Bundesland Österreichs einen klimaneutralen Fuhrpark schaffen. Dafür tankt der Winterdienst der Straßenmeisterei Lungau in diesem Winter CO2 -neutralen HVOKraftstoff. Salzburg Research begleitet diesen Testlauf wissenschaftlich. Laut EUVorgaben müssen öffentliche Einrichtungen ihre Fahrzeugflotten auf emissionsarmen Betrieb umstellen. Als ersten Schritt hin zu einem klimaneutraleren Fuhrpark führen die Leikermoser Energiehandel GmbH in Kooperation mit der Landesstraßenverwaltung des Landes Salzburg im Winter 2022/23 eine Teststellung mit HVO100Treibstoff im Winterdienst durch. Seit Anfang Dezember 2022 bis Ende März 2023 wird ein Streu- und Räumfahrzeug der Straßenmeisterei Lungau mit diesem AlternativTreibstoff betankt. HVOs (Hydotreated Vegetable Oils) sind synthetisch hergestellte Kraftstoffe ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen – vorwiegend aus Lebensmittelresten wie beispielsweise altes FrittierÖl. Der Kraftstoff hat dieselbe Wirkungsweise wie herkömmlicher Diesel, emittiert aber wesentlich weniger Schadstoffe: Der CO2Ausstoß soll damit um bis zu 94 Prozent, Feinstaubemissionen um bis zu 33 Prozent und Kohlenmonoxid um bis zu 24 Prozent reduziert werden. Nur jenes Kohlendioxid, das ohnehin im […]

  • Publikation: eCulture horizons

    siehe: http://www.i4donline.net/nov04/horizons.asp

  • Publikation: Device Selection for a Mobility Safeguarding Assistance System for People with Dementia.
  • Publikation: Guidelines for social media mining for innovation purposes.
  • Publikation: IoT New Product Development in the context of human motion analytics.

    There is an increased interest in product management research regarding the interplay between physical and digital product development. However, in IoT New Product Development literature, there is a general lack of structured processes and methods that support smart product development. More specifically, a methodology for including smart textiles into the data value chain would make their integration into smart products more predictable. Inspired by practical challenges as well as based on a literature review determinants for IoT New Product Development and directions for future research are proposed.

  • Publikation: Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0.
  • Publikation: Development and Validation of a GyroscopeBased Turn Detection Algorithm for Alpine Skiing in the Field.
  • Publikation: The tyranny of the balanced scorecard in the innovation economy.
  • Publikation: Einsatz, Entwicklung und Gestaltung digitaler Lern- und Kompetenzportfolios (ePortfolios).

    In den letzten fünfzehn Jahren lässt sich in allen bildungsrelevanten Kontexten der Einsatz von papierbasierter Portfolioarbeit beobachten. Am bekanntesten dürften dabei wohl die Aktivitäten rund um das Europäische Sprachenportfolio, Lehrerportfolio und Medienkompetenzportfolio sein. Im angloamerikanischen Sprachraum hat die technologische Unterstützung des Portfolioerstellungs- und -evaluierungsprozesses von Lernenden, Lehrenden und deren Institutionen bereits seit längerem Einzug gehalten. Wie das ePortfolio Forum Austria 2005, veranstaltet von der Salzburg Research Forschungsgesellschaft, erkennen ließ, ist dies jedoch im deutschsprachigen Sprachraum erst in Ansätzen zu beobachten (http://eportfolio.salzburgresearch.at).

  • Beitrag: 2. LMFEntwicklerworkshop

    Salzburg Research und das Kompetenzzentrum Salzburg NewMediaLab luden am 22. und 23. Mai 2013 zum 2. Entwicklerworkshop für die Open SourceSoftware Linked Media Framework (LMF) Das von Salzburg Research koordinierte Kompetenzzentrum Salzburg NewMediaLab – The Next Generation (SNMLTNG) lud zu einem Entwicklerworkshop für die Open SourceSoftware Linked Media Framework (LMF). Das Linked Media Frameworks (LMF) kombiniert die Eigenschaften eines Linked Data Servers und Clients mit semantischer Suche, Analyse und Interlinking von Inhalten, sowie der Triplifizierung von Altdaten. Es ist die SoftwareGrundlage für die Umsetzung der Anwendungsszenarien im Salzburg NewMediaLab, z.B. die Suche der Salzburger Nachrichten (http://search.salzburg.com). Informationsblatt zum Linked Media Framework: Projectsheet Die Software ist verfügbar auf der Google Code Seite unter: ProjektWebsite: http://code.google.com/p/lmf/ bzw. http://www.newmedialab.at/LMF Installer und Web Archive: http://code.google.com/p/lmf/downloads/list MavenArtefakte (inkl Archetype): http://devel.kiwiproject.eu:8080/nexus Source Code: http://code.google.com/p/lmf/source/browse/?name=lmfparent2.6.0 Wetten auf die Zukunft von Linked Media: Faîtes votre jeu!

  • Projekt: INTERMON – Hochwertiges QoSMonitoring

    Qualitätsparameter verschiedener ISPDomains werden durch eine im Projekt entwickelte Infrastruktur gesammelt, visualisiert und durch Simulation optimiert. Im Frühjahr 2002 wurde dieses zweijährige EUForschungsprojekt im Rahmen des ISTProgramms als Nachfolgeprojekt von AQUILA gestartet. Erforscht werden noch offene Fragen der Architektur und zur prototypischen Implementierung von InterDomain QoS Monitoring. Der Nutzen von INTERMON besteht im Austausch verifizierbarer QoSWerte von NetworkProvider zu NetworkProvider und ContentProvider. Auf Grundlage dieser Informationen werden makroskopisches Routing (welcher Provider bietet zu welchem ZielSubnetz welche QoS?), Accounting und Billing möglich.

  • Publikation: An eHealth System for Pressure Ulcer Risk Assessment Based on Accelerometer and Pressure Data
  • Publikation: Die Öffnung der Bildungsmaterialien als digitale soziale Innovation für die Wissensgesellschaft von morgen

    [.pdf]

  • Publikation: Getting Granular on Twitter Tweets from a Conference and their Limited Usefulness for NonParticipants.