• Publikation: Zeig doch mal! – Tipps fĂĽr die Erstellung von Lernvideos in Lege- und Zeichentechnik

    URL: http://zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/669

  • Projekt: INTERMON – Hochwertiges QoSMonitoring

    Qualitätsparameter verschiedener ISPDomains werden durch eine im Projekt entwickelte Infrastruktur gesammelt, visualisiert und durch Simulation optimiert. Im Frühjahr 2002 wurde dieses zweijährige EUForschungsprojekt im Rahmen des ISTProgramms als Nachfolgeprojekt von AQUILA gestartet. Erforscht werden noch offene Fragen der Architektur und zur prototypischen Implementierung von InterDomain QoS Monitoring. Der Nutzen von INTERMON besteht im Austausch verifizierbarer QoSWerte von NetworkProvider zu NetworkProvider und ContentProvider. Auf Grundlage dieser Informationen werden makroskopisches Routing (welcher Provider bietet zu welchem ZielSubnetz welche QoS?), Accounting und Billing möglich.

  • Publikation: More self esteem with my eportfolio.
  • Beitrag: 5GLivestreaming ohne störende Verzögerungen

    Mit einer Low -LatencyVideoApplikation und einem speziell optimierten 5GMobilfunknetz bekommen Zuseher:innen erstmals die Möglichkeit, bei Veranstaltungen nicht nur das Geschehen in der Realität zu verfolgen, sondern ĂĽbergangslos wirklich „live“ ohne störende Verzögerung auf andere Perspektiven am Smartphone zu wechseln. Mit einer LowLatencyVideoApplikation und einem speziell optimierten 5GMobilfunknetz bekommen Zuseher:innen erstmals die Möglichkeit, bei Veranstaltungen nicht nur das Geschehen in der Realität zu verfolgen, sondern ĂĽbergangslos wirklich „live“ ohne störende Verzögerung auf andere Perspektiven am Smartphone zu wechseln. Von der Aufnahme bis zur Ausstrahlung eines digitalen LiveVideos passiert ein Videosignal eine Vielzahl von Verarbeitungs- und Ăśbertragungsschritten. Im klassischen Rundfunk und konventionellen VideoStreaming liegt das Augenmerk auf Qualität und Stabilität der Ăśbertragung. Die EndezuEndeVerzögerung summiert sich dort typischerweise auf einige zehn Sekunden, was aber in diesem Kontext nicht weiter auffällt. Bei der Ausstrahlung eines LiveVideos direkt bei einer Veranstaltung – auf Videowalls oder Smartphones – sind solche Verzögerungen jedoch störend. Fortschrittliche VideoEncodierung sowie die zunehmende VerfĂĽgbarkeit […]

  • Publikation: Informationsdrehscheibe digitaler Zwilling

    Abstract Die Digitalisierung steigert die Komplexität der Kommunikation in vernetzten Produktionssystemen. Salzburg Research und COPADATA arbeiten an einem revolutionären Konzept: Semantic Integration Patterns reduzieren den Integrationsaufwand und schaffen sichere und standardisierte Kommunikationskanäle.

  • Publikation: Klaus Eck: Transparent und glaubwĂĽrdig. Das optimale Online Reputation Management fĂĽr Unternehmen.
  • Publikation: Linksup – Lernen 2.0 fĂĽr eine inklusive Wissensgesellschaft.

    [PDF vom Buch]

  • Beitrag: Smarte Integrations- und Suchlösungen fĂĽr Unternehmensdaten

    Salzburg Research bietet einen der wenigen Linked Data Server weltweit als Open Source -Software auf Google Code an. Mit dem „Linked Media Framework“ bietet Salzburg Research einen der wenigen Linked Data Server weltweit als Open SourceSoftware auf Google Code. Damit können Unternehmen beispielsweise individuelle Suchlösungen fĂĽr ihre Datenbestände aufbauen. In vielen Unternehmen existieren ĂĽblicherweise mehrere Datenhaltungssysteme, in denen digitale Inhalte aus den täglichen Arbeitsprozessen – Dokumente, Nachrichten, Fotos, Filme usw.  – bearbeitet und gespeichert werden. Weil fĂĽr spezialisierte Prozesse in verschiedenen Abteilungen unterschiedliche Systeme im Einsatz sind, kommt es zu redundanter Speicherung und Beschreibung der Daten. Mit dem „Linked Media Framework“ (LMF) können nun relevante Strukturen zur Beschreibung der Inhalte aus unterschiedlichen Quellen extrahiert und in einer unternehmensweit einheitlich zugänglichen Wissensbasis zur VerfĂĽgung gestellt werden. Die Software ist ein Linked Data Server gekoppelt mit einer flexibel konfigurierbaren semantischen Suche. Das LMF erweitert bestehende Linked DataPrinzipien mit Updates und der UnterstĂĽtzung fĂĽr Medieninhalte. Die Open […]

  • Publikation: eBusiness Sector Study Tourism.

    www.eito.com

  • Publikation: Die digitale Transformation der Instandhaltung.
  • Projekt: Relax: Lernender Agent fĂĽr individuelles Stress Management

    Lernender Agent fĂĽr Stress -Mehrebenendiagnostik, personalisierte Stressprofile und Interventionen im Arbeitskontext Viele Studien zeigen einen permanent steigenden Anteil an Stress in unserem Berufsalltag. Die Ursachen fĂĽr Stress sind vielfältig und oft höchst individuell, sodass ein nachhaltiges Stressmanagement einen individualisierten Zugang erfordert. Ziel ist es, den Nachweis zu erbringen, dass eine kontinuierliche MehrebenenErfassung von Stress technologisch weitgehend mit automatisierten Verfahren umsetzbar ist und verknĂĽpft mit Lernstrategien ein darauf aufbauendes personalisiertes und nachhaltiges Stressmanagementsystem fĂĽr Menschen im Arbeitsprozess ermöglicht. Dies wird erreicht ĂĽber eine soweit als möglich automatisierte und multimodale Erfassung von Stresssymptomen auf den unterschiedlichen Ebenen (physiologischkörperlich, behavioural, emotional, kognitiv), ergänzt um Ressourcen (personale, soziale, biologischphysiologische). Ein personalisiertes BenutzerInnenProfil dient als Grundlage fĂĽr einen lernenden Agenten, der durch Sensordaten und die Interaktionen mit dem/der BenutzerIn seine Wissensdatenbank permanent optimiert. Auf der Basis des aktuellen BenutzerInnenProfils, dem Stresslevel sowie subjektiven und Kontextinformationen, die abgestimmt sind auf die aktuelle Situation, empfiehlt der Agent personalisierte Interventionen zur Stressbewältigung. […]

  • Publikation: Working with EPortfolios in Kindergarten Institutions.

    EPortfolios in Kindergarten

  • Event: Nachbericht: Speeddating bei der YO!tech in Salzburg

    Eine Forscherin und ein Forscher von Salzburg Research standen am 3. November 2011 SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern beim Speeddating Rede und Antwort.Am 3.11.2011 fand im Rahmen von fti…remixed, einer Wissenschaftskommunikationsinitiative des bmvit ein weiteres Speeddating zu Forschungsthemen namens Smart Talks statt, und zwar im Rahmen der Informationsveranstaltung YO!tech im Haus der Natur in Salzburg. 36 SchĂĽlerInnen der 3.Klasse der HTL Braunau diskutierten zwei Stunden lang mit fĂĽnf FTI -ForscherInnen/ExpertInnen, vor allem ĂĽber die aktuellen Highlights aus dem Themenspektrum Raumfahrt/Astronomie, eHealth, Energieforschung, intelligente Mobilität und Technologieentwicklung in der Strahlentherapie. Aus dem Hause Salzburg Research standen Karl Rehrl (Intelligente Mobilität) und Cornelia Schneider (eHealth) Rede und Antwort.   In Speeddatings bekommen SchĂĽlerInnen in Gesprächen mit ForscherInnen wichtige Hintergrundinformationen, wie der Alltag einer Forscherin und eines Forschers aussieht und können Fragen an die ForscherInnen richten, die sie schon immer stellen wollten. Ăśber YO!tech Die diesmal in Salzburg stattfindende Informationsveranstaltung von “YO!tech” am 3.11.2011 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr  hat das […]

  • SRFG Team: Dommershausen Lukas
  • Publikation: Preliminary Work towards Publishing Vocabularies for Germplasm and Soil Data as Linked Data.

    http://link.springer.com/chapter/10.1007/9783319034379_41

  • Publikation: TourismusTrends & IKTSzenarien. Trendradar und Zukunftsszenarien im eTourismus.

    Im ersten Teil bietet dieses Buch ein umfangreiches Trendradar zum Thema eTourismus. Ausgehend von einem Blick auf die Tourismusbranche generell, demographischen und sozioökonomischen Entwicklungen, Trends im Reise- und Gästeverhalten sowie Trends in der Angebotsstruktur und Angebotsentwicklung fokussiert die Studie auf Informations- und Kommunikationstechnologische (IKT) Trends im Tourismus. Im zweiten Teil werden basierend auf dem Trendradar drei konkrete Zukunftsszenarien konzipiert und analysiert: Szenario 1 zu „Dynamic Packaging von Urlaubsbausteinen einer Destination“, Szenario 2 zu „Mobilen und ortsbasierten Services in einer Destination“ und Szenario 3 zu „Community Websites und Services einer Destination“. Diese IKTbasierten Szenarien werden speziell im Hinblick auf CRMElemente analysiert, gefolgt von einer kompakten Übersicht und konkreten Einschätzungen von technologischen Systemen und Anwendungen der Szenarien inklusive einem Empfehlungskatalog für Interessensverbände, DestinationsmanagementOrganisationen und individuelle Tourismusbetriebe. Link zum Buch: http://www.itdverlag.de/buecherkaufen/tourismustrends-und-iktszenarien.php

  • Beitrag: Bitte abstimmen: Bike Quality fĂĽr den VCĂ–Mobilitätspreis nominiert

    „Bike Quality“ wurde in der Kategorie „Digitalisierung“ von einer Fachjury unter die besten fĂĽnf Projekte gereiht. Das Gewinnerprojekt wird im Publikumsvoting bestimmt. 2020 steht der VCĂ– -Mobilitätspreis unter dem Motto „Verkehr auf Klimakurs bringen“. 385 Projekte, Forschungsarbeiten, Konzepte und Ideen wurden 2020 eingereicht und von einer 60köpfigen Jury aus Expertinnen und Experten bewertet. Unter den Top 5 in der Kategorie „Digitalisierung“ wurde auch unsere Dienstleistung „Bike Quality“ nominiert. Nun geht der VCĂ–Mobilitätspreis 2020 in die letzte Bewertungsphase, das OnlinePublikumsvoting. Wir bitten um Ihre Stimme fĂĽr „Bike Quality“: VCĂ–Mobilitätspreis OnlineVoting – Kategorie Digitalisierung Das Publikumsvoting läuft bis Montag, den 27. Juli 2020. Bike Quality: FahrradInfrastruktur unter der Lupe FĂĽr Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist das Fahrrad das beste Transportmittel fĂĽr kurze bis mittellange Strecken. Um den Radverkehrsanteil zu steigern und zum Erreichen von Klimazielen beizutragen, braucht es jedoch gezielte MaĂźnahmen zum Ausbau und zur Verbesserung der bestehenden Radinfrastruktur. Je besser und sicherer die Fahrradinfrastruktur, desto häufiger […]

  • Presseaussendung: Pressebegehung: Musterwohnung fĂĽr selbstbestimmtes Altern

    Wie mĂĽssen Wohnungen adaptiert werden, um selbstbestimmtes Altern in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen? Das Forschungsprojekt ZentrAAL – Salzburger Testregion fĂĽr AAL -Technologien – testet innovative und leicht nachrĂĽstbare Technologie. Insgesamt 60 SeniorenHaushalte wurden im Bundesland Salzburg damit ausgestattet. Eine Musterwohnung in Salzburg kann besichtigt werden. Wie mĂĽssen Wohnungen adaptiert werden, um selbstbestimmtes Altern in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen? Das Forschungsprojekt ZentrAAL – Salzburger Testregion fĂĽr AALTechnologien – testet innovative und leicht nachrĂĽstbare Technologie. Insgesamt 60 SeniorenHaushalte wurden im Bundesland Salzburg damit ausgestattet. Eine Musterwohnung in Salzburg kann besichtigt werden. Informationsgespräch + Besichtigung der Modellwohnung   15. September 2016, 10:30 Uhr Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH JakobHaringerStraĂźe 5 (Techno 3), 2. Stock 5020 Salzburg AnschlieĂźend Besichtigung der Modellwohnung im TechnoZ   Gesprächspartner/-innen: Cornelia Schneider, Salzburg Research Forschungsgesellschaft Hermann Hagleitner, Salzburger Hilfswerk Bernhard Kaiser, Salzburg Wohnbau   Vertreter/-innen der weiteren Projektpartner werden ebenfalls vor Ort sein.   ZentrAAL wird im Rahmen des FFGProgramms […]

  • Publikation: Gendersensitive Interactions with social robots.
  • Publikation: Exploring Outcomedriven Innovation for the Responsible Design of Electric Twowheelers

    Abstract Amidst a technology push for electric mobility, the societal implementation of new emobility innovations is multilayered and warrants a usercentered view. This study explores how the application of the outcomedriven innovation method (ODI) can be extended to emobility and inform a more responsible design of electric twowheeler product and service development. By means of discovering electric twowheelers’ possible weak spots and potentials using outcomedriven innovation with citizens, their unmet requirements can be better addressed. The results suggest several innovation potentials which could better facilitate users in getting certain jobs done, such as developing a more lightweight vehicle design. Additionally, the diverse needs of users can be transformed into real customer benefits through the subsequent integration of additional vehicle functionalities, such as complementing human machine interfaces or wearables. By employing outcomedriven innovation as a deliberative and inclusive means of creating value and by being receptive to citizen feedback, ODI has the potential to make […]