• Beitrag: Eine smarte Kuppel für alle Lagen

    Intelligentes, individuell anpassbares Gewächshaus als Ergebnis der Zusammenarbeit von Kleinunternehmen und einem Lab. Der Vogelsanghof in Leogang entwickelte mit den Designern vom Do!Lab Saalfelden ein Konzept eines individuell anpassbaren und leicht aufbaubaren Gewächshauses, den “Smart Bio Geo Dome”. Der Dome zeichnet sich durch spezielle Verbindungselemente und eine automatisierte Sensor -Box für optimale Temperatur, Belüftung, Bewässerung und Belichtung aus. Die Zusammenarbeit zwischen KMU und Lab entstand über das Vernetzungsprojekt Labs4SMEs. Aufgrund der erschwerten Bepflanzungsbedingungen am kürzlich ernannten Demeterhof, musste ein Gewächshaus her, das sich den unterschiedlichen Wettereinflüssen und oftmals rauen und schwierigen Gegebenheiten in höheren (Hang-)Lagen anpassen kann. Mit einem Durchmesser von 4,8 Meter und einer Höhe von 3 Meter steht seit Herbst 2018 der Prototyp für die Bepflanzung bereit. Der harte Winter diente als Bewährungsprobe für den Dome: die Stabilität konnte aufgrund der zahlreichen Stürme und hohen Schneemenge auf Herz und Nieren überprüft werden. Insgesamt wurden 65 Streben und 35 Verbindungselemente im „Dome“ verbaut. […]

  • Publikation: How OER enhance MOOCs – A Perspective from Germanspeaking Europe
  • Publikation: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.): ProfilPASS – Gelernt ist Gelernt. Dokumentation eigener Kompetenzen und des persönlichen Bildungswegs

    Online available at: http://www.socialnet.de/rezensionen/3924.php

  • Publikation: iCARDEA: An Intelligent Platform for Personalized Remote Monitoring of the Cardiac Patients with Electronic Implant Devices.

    Proceedings of the MIE 2012 (Medical Informatics Europe). Demonstration of iCARDEA.

  • Projekt: VulgoDatenbank – rascher am Einsatzort

    Eine Datenbank für „Vulgo -Namen“ unterstützt das Salzburger Rote Kreuz und die Salzburger Bergrettung bei der Lokalisierung von Notrufen in ländlichen Umgebungen. Bei Notrufen aus dem alpinen Gelände oder ohne genaue Adressangabe haben Rettungskräfte oft Schwierigkeiten, den Einsatzort zu lokalisieren. „Unfall beim BrunnerBauer!“ – trifft so ein Notruf ein, ist Ortskenntnis gefragt, denn die im ländlichen Raum gebräuchlichen VulgoNamen stimmen nicht mit dem tatsächlichen Namen der Bewohnerinnen und Bewohner oder des Gebietes überein. Die VulgoDatenbank von Salzburg Research verspricht Abhilfe: Statt einer mühsamen und zeitintensiven Recherche, bietet das System sofort Vorschläge, was gemeint sein könnte und verortet diese auf der Landkarte. Die so gefundenen Koordinaten des Einsatzortes werden von der Leitstelle an das Navigationssystem des Rettungsfahrzeugs übertragen. Nicht nur VulgoNamen bereiten Schwierigkeiten: Oft gibt es am Land nur markante Punkte als Navigationshilfe: Naturdenkmäler, Liftstationen, Almhütten oder ähnliches. Manchmal langen auch unvollständige oder schwer verständliche Adressangaben in der Rettungsleitstelle ein. Auch hier unterstützt die VulgoDatenbank. […]

  • Beitrag: Pioniere für Echtzeitverkehrsinformationen gesucht

    […] Konkret angesprochen sind Unternehmen mit einem Fuhrpark ab etwa 20 Fahrzeugen, die ihre Fahrzeuge mit einem Telematiksystem ausstatten, welche das Positionsbestimmungssystem GPS unterstützen. Telematiksysteme erfassen permanent Daten zur Fortbewegung des Fahrzeugs. Diese werden an einen Server gesendet und anschließend ausgewertet. Jene Unternehmen, welche die erfassten Daten der Salzburg Research bereitstellen, erhalten nun vom Land eine finanzielle Unterstützung: Pro Fahrzeug wird ein Beitrag von 50 Euro ausbezahlt. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen ihren Hauptsitz und ihr Haupttätigkeitsfeld im Bundesland Salzburg haben. Daten werden vollständig anonymisiert Für die bereitgestellten Daten, die im Englischen Floating Car Data (FCD) genannt werden, garantiert die Landesforschungsgesellschaft vollständige Anonymisierung. Es kann nicht auf den einzelnen Fahrer oder die zurückgelegte Strecke zugegriffen werden. Salzburg Research hat zu diesem Thema eine eigene Modellregion eingerichtet. Erste Daten können schon im Internet unter srfg.at/verkehrslage bzw. mit der StauFux -App auf mobilen Endgeräten abgerufen werden. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Landes Salzburg einsehbar. Quelle: Landeskorrespondenz

  • Publikation: Future Media Adoption in Learning and Teaching:
  • Event: ABGESAGT! Forum Digitale Mobilität Salzburg

    Salzburg Research und Land Salzburg laden zum 2. Forum Digitale Mobilität Salzburg. Schwerpunkte des diesjährigen Forums liegen auf digitalen Lösungen in der Smart City bzw. Smart Region sowie automatisierter Mobilität. Salzburg Research und Land Salzburg laden zum 2. Forum Digitale Mobilität Salzburg. Schwerpunkte des diesjährigen Forums liegen auf digitalen Lösungen in der Smart City bzw. Smart Region sowie automatisierter Mobilität. 14. Mai 2020, 13:0017:00 Uhr Pitter Event Center, Salzburg

  • Publikation: Zukunft von Linked Media: Trends, Entwicklungen und Visionen.
  • Publikation: Österreichs größter Makerspace für Kinder: MakerDays for Kids an der TU Graz.

    Download: https://www.researchgate.net/publication/329000322

  • Beitrag: Robotik im Haus der Natur

    „Robotik“, das von Salzburg Research für Schüler/-innen ab der 7. Schulstufe konzipierte Programm, kann ab sofort im Haus der Natur gebucht werden Im Science Center des Haus der Natur in Salzburg haben Jugendliche ab 13 Jahren ab sofort die Möglichkeit, spielerisch in die Welt der Roboterprogrammierung einzutauchen. „Robotik“ heißt der Workshop, den Wolf Hilzensauer von der Salzburg Research gemeinsam mit dem Team des Haus der Natur für Schüler/innen ab der 7. Schulstufe konzipiert hat. Die Workshop Teilnehmer/-innen erhalten den Auftrag, einen Roboter für die Fahrt durch einen Hindernisparcours zu programmieren. Um aus dem Spielzeug eine autonom handelnde Arbeitsmaschine zu entwickeln, sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Die LEGO Mindstorms arbeiten mit einer grafischen Benutzeroberfläche, die intuitiv bedienbar ist und die wichtigsten Schritte einfach kombinieren lässt. Die gesamte Presseaussendung sowie Bildmaterial finden Sie im Pressebereich.

  • Publikation: Exploring Outcomedriven Innovation for the Responsible Design of Electric Twowheelers

    Abstract Amidst a technology push for electric mobility, the societal implementation of new emobility innovations is multilayered and warrants a usercentered view. This study explores how the application of the outcomedriven innovation method (ODI) can be extended to emobility and inform a more responsible design of electric twowheeler product and service development. By means of discovering electric twowheelers’ possible weak spots and potentials using outcomedriven innovation with citizens, their unmet requirements can be better addressed. The results suggest several innovation potentials which could better facilitate users in getting certain jobs done, such as developing a more lightweight vehicle design. Additionally, the diverse needs of users can be transformed into real customer benefits through the subsequent integration of additional vehicle functionalities, such as complementing human machine interfaces or wearables. By employing outcomedriven innovation as a deliberative and inclusive means of creating value and by being receptive to citizen feedback, ODI has the potential to make […]

  • Publikation: Marten H. Hornbostel: ELearning und Didaktik. Didaktische Innovationen in OnlineSeminaren.
  • Publikation: A Map- and Locationbased GeoCollaboration System for Disaster Management in Outdoor Environments
  • Beitrag: Lust auf Laufen? Studienteilnehmerinnen gesucht!

    Im Rahmen der Forschungsinitiative Digital Motion suchen wir für eine wissenschaftliche Studie Laufanfängerinnen und alle, die es werden wollen. Im Rahmen der Forschungsinitiative Digital Motion suchen wir für eine wissenschaftliche Studie Laufanfängerinnen und alle, die es werden wollen. Wer? Läuferinnen zwischen 18 und 30 Jahren bevorzugt Laufanfängerinnen (weniger als 6 Monate regelmäßiges Laufen) Wie? 4 x 5 Minuten auf dem Laufband (jeweils eine Minute Pause dazwischen) Unterstützung der Atmung durch Sound -Instructions im Bereich der natürlichen Laufgeschwindigkeit (die Läuferinnen werden nicht an ihre Grenzen gebracht) Was? Testen eines eigens entwickelten wearable Sensors zur Atem- und Schrittfrequenzbestimmung Testen einer eigens entwickelten App zur AtemGuidance Wann & wo? 4.4.2022 – 15.4.2022 Sportzentrum Rif/Hallein Beachten Sie bitte auch folgende Informationen: Die individuelle Laufgeschwindigkeit wird bevorzugt aus einer persönlichen Running-/TrackingApp entnommen oder im 8minütigen Warmup festgestellt. Es wird ein restricted ISAKProfile zur Messung der Anthropometrie durch eine lizenzierte Person durchgeführt (genaue Messung der Körperfettanteile) Dauer insgesamt: 2 Stunden […]

  • Publikation: Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs: Evaluation des Projekts “SchulbuchOMat”, Diskussion und Empfehlungen für offene Schulbücher.
  • Publikation: Are small heritage institutions ready for eculture?

    http://www.archimuse.com/publishing/museums.html#ichim04

  • Publikation: Retro Stuber: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter, Xing & Co.
  • Projekt: SSM – Supplier Managed Maintenance

    Entwicklung eines quantitativen Modells für das Konzept der herstellergesteuerten Instandhaltung von Produktionsanlagen. Im Projekt Supplier Managed Maintenance (SMM) wird ein quantitatives Modell für das Konzept der herstellergesteuerten Instandhaltung von Produktionsanlagen entwickelt und anhand praxisrelevanter Szenarien evaluiert. Aus den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, unter welchen Rahmenbedingungen dieses Konzept wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden kann.

  • Publikation: Personal Learning Environments for Higher Education: A Mashup Based Widget Concept.

    mehr Information