• Publikation: The Role of MPEG7 in Semantic Annotation and the CrossMedia Publishing Process

    During the development of a knowledgebased audiovisual information system the authors of this article defined a conceptual system architecture based on MPEG7 as the general description scheme for the media assets in the middleware. This concept was not only used to achieve a high abstraction and independence of the underlying media asset management system, it was also and primarily used as the basis of a semantic indexing process. Based on lightweight ontologies the descriptions of the media assets were associated with semantic concepts. Semantically annotated MPEG7 assets were then propagated to the presentation layer, thus allowing the implementation of a variety of publication scenarios, including crossmedia scenarios for the creation of concise video summaries.

  • Publikation: METOKIS – Towards a Seamless Content and Knowledge Exchange Infrastructure.

    ABSTRACT: The building of interoperable knowledge based multimedia information systems requires a dialog between those research communities that make advances in content classification through e.g. image analysis, those working on standardisation of multimedia meta data, e.g. the MPEG community and those working on advanced knowledgebased end user applications that can feed and use the emerging Semantic Web. We present the working hypothesis of a new European research project which aims at developing a seamless exchange infrastructure between different data, knowledge and content management architectures and applications. The ultimate goal of the research is to demonstrate ways in which distributed information systems can manipulate complex information objects at a level of abstraction which is close to a conceptual model as it would be used by humans. We illustrate the motivation for the research and present the building blocks of the overall system whose status is work in progress.

  • Publikation: Bewertung der perzeptuellen Qualität von VoIP in WLAN

    Voice over IP (VoIP) is the technology of transmitting voice conversations over IP based networks. The voice data flows over a generalpurpose packetswitched network, instead of traditional dedicated, circuitswitched voice transmission lines. VoIP today is one of those emerging services which are revolutionising telecom industries. The increasing dispersal of VoIP involves in a rising demand for the evaluation of networks. Regarding this point we focus on the specific demands of a network to provide defined levels of quality of service (QoS) for VoIP. For that reason this thesis discusses the impairments on the quality of VoIP transmissions and it gives an overview of the stateoftheart procedures for determining the perceptual VoIP quality. Furthermore this work presents the adaptation and the implementation of a perceptual model, called the Emodel. Another part and parcel of this thesis is the influence of wireless LAN (WLAN), especially in terms of handovers and QoS, on the perceptual quality of […]

  • Erfolgsstory: Optimierte Sporterlebnisse durch BodySensornetzwerke

    Im Sport geht es um effiziente Ausführung der Bewegung zur Förderung. Um dies mit Hilfe von Sensoren digital zu unterstützen, hat Salzburg Research mit Partnern den „SensorHub“, eine verteilte Sensorplattform zum Aufbau von sogenannten Body Sensor Networks, entwickelt. Im Sport geht es um effiziente Ausführung der Bewegung zur Förderung. Um dies mit Hilfe von Sensoren digital zu unterstützen, hat Salzburg Research mit Partnern den „SensorHub“, eine verteilte Sensorplattform zum Aufbau von sogenannten Body Sensor Networks, entwickelt. Herausforderung Egal ob Laufen, Skifahren oder Radfahren – im Sport geht es um effiziente Ausführung der Bewegung. So erzielen Sportlerinnen und Sportler den größtmöglichen Erfolg sowohl bezüglich Leistung als auch Spaß. Eine digitale Erfassung und Auswertung von Bewegungsdaten trägt immer mehr zur effizienten und damit mit geringerem Verletzungsrisiko behafteten Bewegung bei. Aufbauend auf diese Daten können können künftig Hobby- wie auch ProfiSportler/innen ihre Bewegungsabläufe verbessern und den Sport noch mehr genießen. Lösung Um die Bewegungen und Emotionen von Sportler/-innen […]

  • Presseaussendung: Was sieht eigentlich ein autonomes Fahrzeug?

    […] Forschung will heimische Forschung sichtbar machen, Berührungsängste mit der Wissenschaft und ihren Institutionen abbauen und die wichtige Rolle der Forschung für aktuelle Herausforderungen unserer Zeit zeigen“, sagt Salzburg Research Geschäftsführer Siegfried Reich. „Dieser Austausch ermöglicht AhaErlebnisse durchaus auch auf beiden Seiten: Durch diesen direkten Kontakt und die Fragen, die dabei gestellt werden, kommt es immer wieder auch zu wichtigen Impulsen für die Forschenden.“ Bei Salzburg Research können Besucherinnen und Besucher unter anderem in die Welt der au tomatisierten Fahrzeuge eintauchen: Erleben, wie ein selbstfahrendes Fahrzeug seine Umgebung wahrnimmt. Oder selbst in die Rolle eines Leitstandes schlüpfen und ein autonomes Fahrzeug fernsteuern, wenn es in die Zwickmühle geraten ist. Gar nicht einfach, wenn hier nur wenige Sekundenbruchteile Verzögerung bei der Übertragung der Befehle auftreten! Wie nimmt ein autonomes Fahrzeug die Umgebung wahr? Was sieht eigentlich ein automatisiertes Fahrzeug? Welche Sensoren ersetzen die Augen, Ohren und Hände eines Menschen am Steuer? Werfen Sie einen Blick durch […]

  • Publikation: An implementation of a service class providing assured TCP rates within the AQUILA framework

    This paper investigates an attempt to establish a QoS class that supports longlived, bulkdata TCP flows that require a minimum rate from the network. The approach is based on a model for TCP flows subject to token bucket marking at the network edge and preferential dropping in the core network. The service class adds admission control functionality and a model for multiRED queue management to the token bucket marker. The difficulty of parameterizing the mechanisms is discussed and analyzed in an explorative simulation study. A set of configuration parameters that enables a successful operation of the service class is identified and the achievable service provisioning is shown.

  • Publikation: Exact and Heuristic Algorithms for the Vehicle Routing Problem with Multiple, Interdependent Time Windows.

    In this paper a model and several solution procedures for a novel type of vehicle routing problems where time windows for the pickup of perishable goods depend on the dispatching policy used in the solution process are presented. This problem is referred to as Vehicle Routing Problem with multiple interdependent time windows (VRPmiTW) and is motivated by a project carried out with the Austrian Red Cross blood program to assist their logistics department. Several variants of a heuristic constructive procedure as well as a branchandbound based algorithm for this problem were developed and implemented. Besides finding the expected reduction in costs when compared with the current procedures of the Austrian Red Cross, the results show that the heuristic algorithms find solutions reasonably close to the optimum in fractions of a second. Another important finding is that increasing the number of pickups at selected customers beyond the theoretical minimum number of pickups yields significantly greater […]

  • Beitrag: Das waren die Maker Days in der Stadt:Bibliothek

    An vier Nachmittagen wurde unter Anleitung von Maker -Profis gewerkt, gebastelt, fotografiert, gelayoutet und 3Dgedruckt – Videos und Bilder von den Maker Days: Salzburg Research organisierte in Kooperation mit der Stadt:­Bibliothek und dem Verein Spektrum zwischen 16. Februar und 8. März 2016 die Maker Days für Kinder und Jugendliche. Jeweils dienstags konnte unter Anleitung von MakerProfis gewerkt, gebastelt, fotografiert, gelayoutet und 3Dgedruckt werden. Analog meets digital: Jeden Dienstag wurden über 20 Kinder und Jugendliche kreativ. Jeder Nachmittag stand dabei unter einem anderen Thema: Beim ersten Termin wurden Figuren u.a. mit Hilfe eines 3DDruckers kreiert. Am zweiten Nachmittag lernten diese Figuren im TrickfilmStudio laufen: Storyboards entwickeln, Requisiten und Hintergründe gestalten, mit Beleuchtung und Kamera arbeiten sowie Animation am Computer und am Smartphone. Der dritte Maker Day stand ganz im Zeichen des Upcycling: Im Designstudio entstanden aus Abfällen völlig neue Kreationen. Für die Kinderzeitung „Plaudertasche“ wurde schließlich alles dokumentiert, fotografiert, getextet und gelayoutet. Die letzten Dienstage […]

  • Seite: Sportliche Höchstleistungen mit digitaler Hilfe

    Zukunftsbild im Anwendungsfeld „Health & Sports“ Sportliche Höchstleistungen mit digitaler Hilfe Sport ist Ihr Lifestyle! Ihre Sport -Bekleidung, Ihr Skischuh und anderes Equipment analysieren in Echtzeit Ihre Performance und geben unmittelbares Feedback, wie’s noch besser gelingen kann. Aber Sport bedeutet nicht nur Ergebnisse zu erzielen, sondern auch im Flow zu bleiben sowie Verletzungean vorzubeugen. Auch hier greifen intelligente Gadgets und smarte Textilien unter die Arme: So rät zum Beispiel der Ski bei ersten Ermüdungserscheinungen rechtzeitig zur Pause, Ihr Skischuh analysiert Ihren „Carving Score“, damit sich Ihr persönlicher Carvingschwung immer näher an jenen der Profis annähert. Sportliche Optimierung als Herausforderung Profisportler:innen und sportlich Ambitionierte wollen eins: Performance! Immer besser werden! Bei diesem Schneller, Höher, Weiter darf aber eines nicht auf der Strecke bleiben: der Flow und die Gesundheit! Darum zählen nicht nur Geschwindigkeit, zurückgelegte Stecke oder Höhenmeter, sondern vor allem die Qualität der Bewegung. Damit Motion zu Emotion wird, bedarf es zweier Dinge: Zum einen […]

  • Beitrag: Crowdfunding für Maturaprojekte

    Die HTL -Salzburg erprobte gemeinsam mit Salzburg Research und der ITG – Innovationsservice für Salzburg erstmals einen innovativen Weg zur Unterstützung von ambitionierten Maturaprojekten. HTLMaturantinnen und Maturanten entwickeln hervorragende Ideen für ihre Maturaprojekte, deren Umsetzung aber aufgrund ihrer technischen Natur ins Geld geht. Die HTL Salzburg ging daher gemeinsam mit der Salzburg Research Forschungsgesellschaft, der ITG – Innovationsservice Salzburg und der Grazer Innovationsschmiede ISN – Innovation Service Network GmbH in diesem Jahr einen innovativen Weg zur Unterstützung von Maturaprojekten: Ideen für Maturaprojekte wurden schon frühzeitig online präsentiert und durch Feedback aus Wirtschaft, Forschung und Lehre weiter geschärft und prämiert. Anfang 2014 ritterten acht Projektgruppen um Unterstützung beim öffentlichen Crowdfunding. Zwei Maturaprojekte erreichten die gesuchte Summe, alle anderen Projekte erhielten trotz NichtErreichung des Finanzierungsziel das eingetroffene Kapital und werden versuchen, die Projekte trotzdem umzusetzen. Einige Projekte zeigen ihre Zwischenergebnisse bei der Langen Nacht der Forschung. HTLMaturantinnen und Maturanten von heute sind die hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und […]

  • Publikation: Semantic Social Software: Semantically Enabled Social Software or Socially Enabled Semantic Web?

    Semantic Social Software, the combination of social software and Semantic Web technology, has recently been gaining significant attention in the Semantic Web community. This article first discusses the two different perspectives the research community takes on „Semantic Social Software“, namely the „Semantically Enabled Social Software“, meaning social software enhanced by semantics, and the „Socially Enabled Semantic Web“, meaning exploiting social software properties for creating Semantic Web data. It then introduces three example applications of Semantic Social Software (Semantic Wikis, SemanticWeblogs, and ePortfolios) and derives challenges for the SemanticWeb community to address in order to overcome open issues of both, Semantic Social Software and the Semantic Web.

  • Seite: Unternehmenswerte und Leitbild

    Unsere Unternehmenwerte Verbindend Verbindend heißt für uns, Brücken zu bauen – zwischen Wissenschaft und der Wirtschaft, zwischen Theorie und Praxis, zwischen der nationalen und internationalen Forschungslandschaft. Wir stehen für ein synergetisches, nutzenorientiertes, partnerschaftliches M iteinander: in der Kooperation mit unseren Kund:innen, anderen Forschungseinrichtungen, den politischen Gremien, dem interessierten Forschungsnachwuchs und innerhalb des eigenen Unternehmens. Unkonventionell Unkonventionell sind wir beim Hinterfragen von Aufgabenstellungen und Finden von Lösungswegen. Das offene Arbeitsumfeld bei Salzburg Research gibt uns die Möglichkeit, immer wieder über den Tellerrand hinauszuschauen und kreativ zu spinnen. Ein hohes Maß an Flexibilität und Autonomie bietet uns Raum für die Entwicklung spannender Projekte. Damit steigern wir die Innovationskraft des Unternehmens und die Erfolgschancen unserer Kund:innen. Visionär Visionär zu denken und an der Gestaltung von Zukunftsbildern zu arbeiten, ist das Wesen einer Forschungseinrichtung. Wir spüren dabei technologische Trends auf und entwickeln daraus innovative Ideen für Wirtschaft und Gesellschaft. Diesen Innovationsimpuls bringen wir auch in die Unternehmen, mit […]

  • Publikation: Informations- und Kommunikationstechnik

    Die Energiewende findet im Wesentlichen in den Stromverteilnetzen statt. Hier sind rund 90 Prozent aller Erneuerbaren EnergienAnlagen angeschlossen (BMWiVerteilernetzstudie, 2014). Durch den wachsenden Anteil der Stromerzeugung aus Wind und Sonne, ändern sich die Energieflüsse im Verteilnetz nicht nur je nach Lasts ituation sondern auch je nach Wetterlage. Um den Wandel hin zu einer mehr dezentralen und durch erneuerbare Energien geprägte Stromerzeugung zu meistern, müssen die klassischen „Einbahnstraßen“-Verteilnetze bedarfsgerecht mit IT-Intelligenz ausgestattet und zu „aktiven“, „gegenverkehrsfähigen“ Smart Grids umgebaut werden. Diese sind notwendig, um auch bei hochvolatiler Einspeisung einen sicheren und stabilen Netzbetrieb zu ermöglichen und gleichzeitig die Netzausbaukosten zu begrenzen. Darüber hinaus gilt es, nichttechnische Faktoren wie die steigende Anzahl von Marktteilnehmern, neue Geschäftsmodelle und geänderte ordnungspolitische Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Welche automatisierungs- und schutztechnischen Herausforderungen mit dem Umbau im einzelnen verbunden sind, beleuchtet die neue VDEStudie „Schutz- und Automatisierungstechnik in aktiven Verteilnetzen“. Damit leistet die VDEStudie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Verteilnetze zu […]

  • Beitrag: Crowdfunding für Salzburger HTLMaturaprojekte

    […] Salzburg + Aufruf zum Crowdfunding bis 18. Februar 2014. Bitte helfen Sie mit! Die HTL Salzburg geht gemeinsam mit der Salzburg Research Forschungsgesellschaft, der ITG – Innovationsservice Salzburg und der Grazer Innovationsschmiede ISN – Innovation Service Network GmbH in diesem Jahr einen innovativen Weg zur Unterstützung von Maturaprojekten: Ideen für Maturaprojekte wurden schon frühzeitig online präsentiert und durch Feedback aus Wirtschaft, Forschung und Lehre weiter geschärft. Anschließend wurden die besten Projekte von der Community und einer Experten -Jury gekürt. Jene Projekte, die darüber hinausgehend  noch finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung benötigen, bitten nun um Ihre Hilfe beim Crowdfunding! Schülerinnen und Schüler im letzten Jahr der HTL stecken viel Energie und ihr gesamtes Knowhow in ehrgeizige Maturaprojekte. Nicht selten handelt es sich dabei um geniale Ideen, deren Umsetzung aufgrund ihrer technischen Natur jedoch oft ins Geld geht. „In den vergangenen Jahren wurde ich immer wieder von Maturantinnen und Maturanten mit der Bitte um Unterstützung bei […]

  • Presseaussendung: Netd@ys Austria 2004: Aon Young Creativity Award

    Netd@ys Austria, Österreichs Beitrag zu Europas größter Jugend -OnlineInitiative Netd@ys, lädt 2004 zur Teilnahme am Aon Young Creativity Award zum Thema „Europe in Motion“. Europe in Motion – Europa ist in Bewegung 2004 ist in Europa einiges in Bewegung: zehn neue Mitgliedsstaaten, das Europäische Jahr der Erziehung durch Sport und der interkulturelle Dialog als aktuelle Thematik. Wie Jugendliche das interpretieren, dazu stehen und kreativ damit umgehen, ist Inhalt des diesjährigen Netd@ys Austria OnlineWettbewerbes. Mitmachen und gewinnen Jugendliche zwischen 14 und 25 aus Österreich und den angrenzenden neuen EUMitgliedsstaaten sind zur Teilnahme eingeladen. Websites aller Art sowie Videos und Animationen zum Thema „Europe in Motion“ sind willkommen – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Projekte gleich online registrieren – ab sofort bis 15. Oktober 2004. Auf die besten Einreichungen warten Geldpreise zur Verfügung gestellt von der Telekom Austria sowie wertvolle Sachpreise, die Veröffentlichung auf der Netd@ys Austria DVD, Promotion beim Netd@ys Festival und beim Closing […]

  • Event: Nachbericht: IKS Semantic Interaction Hackathon in Wien

    Zahlreiche Open Source -Entwickler/-innen lieferten wertvolle Beiträge beim IKS Semantic Interaction Hackathon in Wien. Salzburg Research und das IKSProjektkonsortium war auf der Suche nach JavaScriptEntwickler/-innen und -Experten/-innen, um semantische Einsatzmöglichkeiten in CMSEditoren und User Interfaces zu etablieren. 30 renommierte Open SourceEntwickler/-innen folgten dem Aufruf und lieferten während des 3tägigen IKS Semantic Interaction Hackathon von 24. bis 26. Februar 2001 in Wien wertvolle Beiträge. Der Hackathon bei Gentics Software in Wien war bereits der zweite seiner Art im Projekt „IKS – Interactive Knowledge Stack“. Diese Art der Veranstaltung ist gezieltes Engagement zum Aufbau einer Open SourceCommunity. Damit sich diese freiwilligen Entwickler/-innen finden, muss der Inhalt des Projekts eine hohe Relevanz besitzen und der Code gut dokumentiert und sauber implementiert werden. IKS geht bei der Entwicklung neue Wege: Bereits während der Entwicklungsphase werden die SoftwareKomponenten von so genannten Early Adopters – darunter auch die Gentics Software GmbH – angewendet und getestet. Obwohl IKS noch bis Ende […]

  • Presseaussendung: Mit smarter Technologie zu mehr Bewegungsfreude: Testläuferinnen gesucht

    Sport muss Spaß machen – nur so wird er zum integralen Bestandteil des Lifestyles. Darum zählen nicht nur Geschwindigkeit oder zurückgelegte Stecke, sondern vor allem die Qualität der Bewegung. Salzburger Forscherinnen und Forscher arbeiten mit Hilfe von moderner Sensor -Technologie an smarter LaufAusrüstung, die zu mehr Freude an der Bewegung führen soll. Nun werden Laufanfängerinnen gesucht, die die neue Entwicklung testen möchten. Sport muss Spaß machen – nur so wird er zum integralen Bestandteil des Lifestyles. Darum zählen nicht nur Geschwindigkeit oder zurückgelegte Stecke, sondern vor allem die Qualität der Bewegung. Salzburger Forscherinnen und Forscher arbeiten mit Hilfe von moderner SensorTechnologie an smarter LaufAusrüstung, die zu mehr Freude an der Bewegung führen soll. Nun werden Laufanfängerinnen gesucht, die die neue Entwicklung testen möchten. Wir alle wissen: Bewegung ist gesund und führt zu verbessertem Wohlbefinden. Wäre da nur nicht der innere Schweinehund … Forscherinnen und Forscher von Salzburg Research und der Universität Salzburg entwickeln daher […]

  • Presseaussendung: Medieninformation – Lange Nacht der Forschung

    Als Experiment wurde die „Lange Nacht der Forschung“ gesehen, ein Erfolg ist sie geworden! Mit Salzburg Research reisten die Besucher während Österreichs größtem Forschungsevent in die Welt neuester Informations- und Kommunikationstechnologien. Sie wurden nicht enttäuscht, denn zukunftsweisende Softwareentwicklungen im Bereich der Geoinformatik konnten selber ausprobiert werden. „Endlich kann ich neue Technologien ausprobieren und kann alles fragen, was ich schon immer darüber wissen wollte“, so das Feedback einer Besucherin. Mit dabei waren auch drei Jugendliche, die im Sommer ihr Innovationspraktikum bei der Landesforschungsgesellschaft absolviert hatten. Die 16jährigen Schüler beschäftigten sich mit dem Thema „Messung von Raumklima und Umweltdaten mit Sensornetzwerken“. Für Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich, Geschäftsführer von Salzburg Research, war dieses Projekt in mehrfacher Hinsicht ein spannendes Experiment. „Es ist uns ein Anliegen, junge Menschen für Informatik und neue Technologien zu begeistern. Dazu ist es wichtig, den Jungendlichen ein Experimentierfeld anzubieten und sie spielerisch an Informatik heranzuführen. Eine besondere Nachhaltigkeit würde beispielsweise die Institutionalisierung von InformatikErlebnisstätten […]

  • Publikation: The SemWay Project – Towards Semantic Navigation Systems

    Electronic navigation devices have strongly influenced the process of human wayfinding in the last years. Vehicle navigation systems are already in widespread use and the usage of navigation systems in other domains such as hiking, biking or exploring cities on foot is continuously increasing. Different information needs coming from new application domains bring up a number of new research questions which have to be considered in order to design navigation aids for these domains. This was the motivation for starting the SemWay project, which is a research cooperation between Salzburg Research, the Technical University of Vienna, Institute for Geoinformation and Cartography and other company partners. The main goal of the project is to bridge the gap between the cognitive processes of human wayfinding and electronic navigation support.

  • Presseaussendung: Salzburg Research: Ansprechpartner für Digitalisierung in Salzburg

    Geschäftsbericht 2017 Als professioneller Forschungspartner agiert die Salzburg Research Forschungsgesellschaft an der Schn ittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie ist ein Teil in zahlreichen kooperativen Forschungsvorhaben und bietet ihr Knowhow  Unternehmen an. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt das Geschäftsjahr 2017 in Zahlen, Daten und Fakten. Geschäftsbericht 2017 Als professioneller Forschungspartner agiert die Salzburg Research Forschungsgesellschaft an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie ist ein Teil in zahlreichen kooperativen Forschungsvorhaben und bietet ihr Knowhow  Unternehmen an. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt das Geschäftsjahr 2017 in Zahlen, Daten und Fakten. „Die Digitalisierung treibt uns auf vielen Ebenen mit enormer Geschwindigkeit an: als Menschen, als Gesellschaft und natürlich auch in den Unternehmen“, sagt Siegfried Reich, Geschäftsführer der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. „Dabei geht es nicht um das ‚ob‘, sondern ausschließlich darum ‚wie‘ wir strategisch mit der Digitalisierung umgehen.“ Hier wurden bei Salzburg Research auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 wieder viele zukunftsweisende Projekte mit erfolgversprechenden Ergebnissen durchgeführt. „In der Durchführung […]