• Projekt: ERP der Zukunft – Planungsverfahren fĂŒr PPSLeitstĂ€nde

    Produzierende Unternehmen verschenken viel Optimierungspotenzial, wenn sie ihre Produktionsplanung und -steuerungmanuell abwickeln. Mit IT-basierten Planungsverfahren,beispielsweise fĂŒr eine automatisierte Reihenfolgeplanung, kann dieses Potenzial genutzt werden. Innovative, flexible und kundenorientierte Planungslösungen bilden fĂŒr viele KMU im Bereich der Auftragsfertigung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die optimale Einplanung von KundenauftrĂ€gen in die eigenen Fertigungs- und Herstellprozesse erhöht die Kundenzufriedenheit z.B. durch eine rasche und termingerechteLieferung und sichert den betriebswirtschaftlichen Erfolg, wie etwa durch eine hohe Maschinenauslastung oder minimale RĂŒstzeiten. Im Forschungsprojekt „ERP der Zukunft“ entwickeln Salzburg Research und die FH Salzburg im Auftrag des Salzburger Softwarehauses Ramsauer & StĂŒrmer Software GmbH einen innovativen Leitstand fĂŒr ein Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS) und leistungsfĂ€hige Algorithmen fĂŒr optimierte und automatisierte PlanungsablĂ€ufe. Das System wird die interaktive Optimierung der Auftragseinplanung in produzierenden Klein- und Mittelunternehmen erleichtern und das bestehende ERPSystem von Ramsauer & StĂŒrmer ergĂ€nzen. Die Forschungsarbeit wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstĂŒtzt.

  • Event: Forum Digitale MobilitĂ€t Salzburg 2019

    Diskutieren Sie mit uns die Themen „Verkehrsinformation und Verkehrsmanagement“ und „Automatisierung in der MobilitĂ€t“. Die Salzburg Research Forschungsgesellschaft lĂ€dt in Kooperation mit dem Land Salzburg herzlich zum 1. Forum Digitale MobilitĂ€t Salzburg ein. Nachbericht zur Veranstaltung: Status Quo und Zukunft der Digitalen MobilitĂ€t Donnerstag 16.5.2019, 09:00 -15:00 Pitter Event Center Rainerstraße 6, 5020 Salzburg Die Salzburg Research Forschungsgesellschaft veranstaltet in Kooperation mit dem Land Salzburg 2019 erstmals das Forum Digitale MobilitĂ€t Salzburg. Das Forum Digitale MobilitĂ€t Salzburg ist die Nachfolgeveranstaltung zum bisherigen FCD Forum Salzburg und wird in Zukunft verschiedene Themenstellungen aus dem Bereich der digitalen MobilitĂ€t beleuchten. Das Forum richtet sich an Experten/-innen in MobilitĂ€t und Verkehr. Im Jahr 2019 werden die Themen Verkehrsinformation und Verkehrsmanagement sowie die Automatisierung in der MobilitĂ€t vorgestellt und diskutiert. Programm & PrĂ€sentationen: Moderation: Siegfried Reich (Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH) Zeit Thema ab 9:00 Eintreffen der Teilnehmer/-innen und Registrierung BegrĂŒĂŸung und Einleitung 9:30 BegrĂŒĂŸung Stefan Schnöll (Land Salzburg, […]

  • Event: Webinar: „Das Potential Ihrer Stammdaten erkennen und visualisieren“

    In diesem Seminar werden wir Ihnen veranschaulichen, welchen Mehrwert vollstĂ€ndig erfasste und sauber aufgezeichnete Stammdaten fĂŒr Ihr Unternehmen bieten. Das Projekt KMU4.0 (Interreg Bayern -Österreich 20142020) lĂ€dt Vertreter/innen von produzierenden klein- und mittelstĂ€ndischen Unternehmen zu einem kostenlosen QualifizierungsWorkshop als Webinar ein: Dienstag, 16. Juni 2020, 15:0016:00 Uhr Webinar via Google Hangouts (Zugangsdaten werden an angemeldete Teilnehmer vor der Veranstaltung versendet) Das Potential Ihrer Stammdaten erkennen und visualisieren Stammdaten als Quelle fĂŒr Big Data nutzen. In diesem Seminar werden wir Ihnen veranschaulichen, welchen Mehrwert vollstĂ€ndig erfasste und sauber aufgezeichnete Stammdaten fĂŒr Ihr Unternehmen bieten. Außerdem zeigen wir Ihnen aktuelle Forschung aus dem Gebiet der Datenanalyse, die auf das automatisierte Erkennen von fehlerhaften EintrĂ€gen abzielt. Im Anschluss können Sie Ihre Fragen an die Experten richten und wir diskutieren gemeinsam. Vortragende: Max Schirl & Alexander Zeisler, FH Salzburg Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung unter www.kmu40.eu Zum Projekt: Digitaler Mittelstand – KMU 4.0 UnterstĂŒtzung von klein- und […]

  • Publikation: On the Radar: eCulture Experiences

    John Pereira discusses the rationale behind this symposium. This is now the second eSymposium event organised by Salzburg Research. Can you briefly explain the motivation behind the launch of this initiative, and why you emphasise the theme cultural experiences? Well, first of all, Salzburg Research is a research and technology development company that has a track record in the field of cultural heritage applications. In the field of RTD, we see an emerging research agenda that concentrates on smart applications able to handle increasingly complex digital environments and information resources. These applications, environments and resources will morph into a digital heritage space.

  • Event: PRISMA.experTalk: Verkehrliche Wirkung analysieren

    13. Oktober 2023, 11:00 -12:00 Uhr Online via Teams Welche Verkehrsprobleme hĂ€tten Sie denn gern? VerkehrsmanagementAlltag: verkehrliche Situationen werden immer komplexer – wie finde ich die tatsĂ€chlichen ProblemHotspots? Jede Menge Entscheidungen sind zu treffen. Konnten sĂ€mtliche relevanten Daten und Informationen einbezogen werden? Wurden die geplanten Maßnahmen intern und extern koordiniert? Entscheidungen sollten nachvollziehbar und faktenbasiert geroffen werden; schließlich mĂŒssen sie einer kritischen  Betrachtung standhalten. Zugegeben – bis jetzt war dies nur bedingt möglich. Die PRISMA solutions sorgen dafĂŒr, dass statt einer indivduellen Wahrnehmung von verkehrlichen Problemen objektive Grundlagen herangezogen werden. In diesem Zusammenhang versetzt TRAFFX.impact Kommunen in die Lage, ihre Analysen auf ein qualitativ höheres Level zu heben. NatĂŒrlich digital: Die fĂŒr den VerkehrsmanagementAlltag optimierte Datenanalyse bildet die beste Basis fĂŒr zukĂŒnftige Planungen und generiert maßgeschneiderte Reports. Verkehrliche Herausforderungen werden interkommunal vergleichbar, was das Lernen aus alternativen Vorgehensweisen erlaubt. EntscheidungstrĂ€ger:innen können bereits auf der Analyseebene multimodal denken und argumentieren. Die Wirkung von Ereignissen und Maßnahmen […]

  • Projekt: IoT4Industry – Secure, Privacypreserving Agents for the Industrial Internet

    IoT4Industry untersucht und definiert ein Policy -basierendes MultiAgentensystem, welches ein sicheres Management von Maschinen und Fertigungszellen erlaubt. Ein auf Basis von Open Source Tools und Firmware entwickelter Prototyp wird die Machbarkeit der Forschungskonzepte demonstrieren. Um die Visionen des aufkommenden industriellen Internet (Industrie 4.0) nachhaltig zu nutzen, mĂŒssen Produktionsunternehmen u.a. ihre gegenwĂ€rtige AutomatisationsInfrastruktur anpassen: WĂ€hrend derzeit noch nicht klar ist, welche Protokolle, Standards und Technologien die Eckpfeiler dieser Bewegung bilden werden, stehen Überlegungen zur Sicherheit und zum Schutz der PrivatsphĂ€re heute schon an der Spitze der Risikobetrachtungen fĂŒr die Akzeptanz von Industrie 4.0. IoT4Industry untersucht und definiert ein Policybasierendes MultiAgentensystem, welches ein sicheres Management von Maschinen und Fertigungszellen erlaubt. Ein auf Basis von Open Source Tools und Firmware entwickelter Prototyp wird die Machbarkeit der Forschungskonzepte demonstrieren. IoT4Industry unterstĂŒtzt dadurch auf nationaler und internationaler Ebene den Kompetenzaufbau im Bereich der Basistechnologien fĂŒr das industrielle Internet. Ausgangssituation und Problemstellung Viele Produktionsunternehmen haben bereits einen hohen Automatisierungs- und […]

  • Beitrag: Web 2.0 fĂŒr Jung und Alt

    Salzburg Research Pilotprojekt ermöglicht den Einsatz von Web 2.0 im Seniorenzentrum Walser BirnbaumEin Salzburg Research Pilotprojekt in der HilfswerkEinrichtung Zentrum Walser Birnbaum zeigt, wie der Einsatz von Weblogs und Podcasts das Leben von alten Menschen tĂ€glich bereichern kann und wesentlich zum geistigen Fitbleiben beitrĂ€gt. Die Seniorinnen und Senioren erleben dabei durch die gemeinsame Erstellung nicht nur eine Form der Gemeinschaft, sondern haben auch gelernt, sich vorurteils- und angstfrei mit neuen Medien zu beschĂ€ftigen. Ab sofort ist die gemeinsam entwickelte Website samt Weblog unter www.zentrumwalserbirnbaum.at online fĂŒr die Öffentlichkeit zugĂ€nglich. Die gesamte Presseaussendung sowie Bildmaterial finden Sie im Pressebereich.

  • Beitrag: MobilitĂ€t: Wo staut es gerade in Salzburg?

    Schauen Sie hinter die Kulissen der FCD Modellregion Salzburg: 15 Jahre Salzburg Research am 9. Juni 2015 Salzburg Research erstellt mittels Floating Car Data (FCD) rund um die Uhr eine minutenaktuelle Verkehrslage fĂŒr das Bundesland Salzburg. DafĂŒr wurden zahlreiche Fahrzeug -Flotten mit GPSGerĂ€ten ausgestattet und eine App fĂŒr Privatpersonen entwickelt. Aktuell liefern etwa 1.100 Fahrzeuge regelmĂ€ĂŸig ihre Bewegungsdaten. Pro Tag werden etwa 8.000 Fahrten, 100.000 gefahrene Kilometer, 2.500 Fahrstunden und eine Million GPSPunkte anonym aufgezeichnet. Die anonym aufgezeichneten Bewegungsdaten sind nicht nur eine wichtige Entscheidungsgrundlage zur Routenwahl fĂŒr Pendler. Die gesammelten Daten sind Grundlage fĂŒr die Verkehrssteuerung in der Stadt Salzburg sowie die Verkehrsplanung in Stadt und Land, zum Beispiel zur Definition und ÜberprĂŒfung von verkehrlichen Maßnahmen. Aktuelle Verkehrslage im Bundesland Salzburg: http://srfg.at/verkehrslage AndroidApp: http://srfg.at/fcdandroidapp Versionen fĂŒr andere Plattformen sind in Arbeit. Salzburg Research feiert am 9. Juni 2015 15jĂ€hriges JubilĂ€um und gibt Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten – darunter auch die FCD Modellregion Salzburg. […]

  • Beitrag: Best Paper Award

    Unsere Kollegen Felix Strohmeier, Georg GĂŒntner, Dietmar Glachs wurden gemeinsam m it Reinhard Mayr von der Ing. Punzenberger COPADATA GmbH fĂŒr ihr Paper „Semantic Integration Patterns for Industry 4.0“ beim 16th IFAC/IFIP International Workshop on Enterprise Integration, Interoperability and Networking (EI2N) mit dem Best Paper Award ausgezeichet. Der Workshop fand im Rahmen der 3rd International Conference on Innovative Intelligent Industrial Production and Logistics (IN4PL) in Valletta (Malta) statt. Abstract: In der Industrie haben sich digitale Zwillinge als technologisches SchlĂŒsselkonzept fĂŒr die Erstellung und Nutzung digitaler Abbilder von Anlagen und den damit verbundenen Prozessen etabliert. In den durch Industrie 4.0 propagierten vernetzten Fertigungssystemen manifestieren sich digitale Zwillinge von Maschinen jedoch nicht innerhalb einer einzelnen Anwendung, Plattform oder eines Edge Devices, sondern die Digital Twins nutzen und liefern im Idealfall Informationen (z. B. Sensordaten, Stammdaten) von und an alle vernetzten Anwendungen. Daraus ergeben sich komplexe Integrationsanforderungen: einerseits fĂŒr die Anlagen, und andererseits fĂŒr die mit ihnen […]

  • Publikation: Web Engineering.

    Die gĂ€ngige Praxis bei der Entwicklung von WebAnwendungen, die vielfach durch eine AdhocVorgehenweise gekennzeichnet ist, lĂ€sst softwareingenieurmĂ€ĂŸige Methoden der Anwendungsentwicklung vermissen. Dieses Buch gibt eine umfassende und praxisorientierte EinfĂŒhrung in die Disziplin des Web Engineering, die versucht dieser Problematik entgegenzuwirken. Web Engineering baut auf den Erkenntnissen von Software Engineering auf und erstreckt sich ĂŒber den gesamten Lebenszyklus einer WebAnwendung. Das Buch spiegelt die verschiedenen TĂ€tigke iten des Web Engineering umfassend wider. Dabei werden die Themen Requirements Engineering, Modellierung, Architekturen, technologiebewusstes Design, Implementierungstechnologien, Testen, Betrieb und Wartung ebenso behandelt wie WebProjektmanagement und Entwicklungsprozesse fĂŒr WebAwendungen, sowie die ausgewĂ€hlten QualitĂ€tsaspekte Usability, Performanz und Sicherheit. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf das Semantische Web, das die möglichen Dimensionen kĂŒnftiger WebAnwendungen aufspannt. FĂŒr jede TĂ€tigkeit im Web Engineering werden aufgezeigt: Aktuelle Konzepte, Methoden, Techniken, Werkzeuge und Erfahrungen zur ingenieurmĂ€ĂŸigen Entwicklung von WebAnwendungen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen traditioneller Softwareentwicklung und WebAnwendungsentwicklung Potenzielle Risiken bei der Entwicklung von WebAnwendungen ZukĂŒnftige […]

  • Event: Webinar: „Digitale Kommunikation und Kollaboration fĂŒr dezentrale Teams“

    Die virtuelle Welt wird von Algorithmen und dem Überfluss an Daten dominiert. Wie Menschen, Kunden, Unternehmen in einer solchen, zunehmend komplexen Welt zusammenarbeiten, wird in diesem Webinar aufgezeigt. Das Projekt KMU4.0 (Interreg Bayern -Österreich 20142020) lĂ€dt Vertreter/innen von produzierenden klein- und mittelstĂ€ndischen Unternehmen zu einem kostenlosen QualifizierungsWorkshop als Webinar ein: Dienstag, 9. Juni 2020, 15:0016:00 Uhr Webinar via Google Hangouts (Zugangsdaten werden an angemeldete Teilnehmer vor der Veranstaltung versendet) Digitale Kommunikation und Kollaboration für dezentrale Teams Kommunikation, der menschliche Teil der Wertschöpfung. Die virtuelle Welt wird von Algorithmen und dem Überfluss an Daten dominiert. Wie Menschen, Kunden, Unternehmen in einer solchen, zunehmend komplexen Welt zusammenarbeiten, wird in diesem Webinar aufgezeigt. Es werden ausgewĂ€hlte Werkzeuge und Beispiele aus der Praxis fĂŒr digitale Kommunikation und Kollaboration vorgestellt. Vortragender: Marc Andrae, TH Rosenheim Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung unter www.kmu40.eu Zum Projekt: Digitaler Mittelstand – KMU 4.0 UnterstĂŒtzung von klein- und mittelstĂ€ndischen Unternehmen bei Themen rund um […]

  • Event: IoT Talks May 2015

    Einladung zu den zweiten IoT Talks in Salzburg rund um das Thema Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Im Rahmen von “IoT Talks” werden LösungsansĂ€tze, Praxis -Beispiele, Anwendungen, StandardisierungsaktivitĂ€ten oder GeschĂ€ftsideen vorgestellt und diskutiert. Die IoT Talks Salzburg werden in einem zweimonatlichen Rhythmus durchgefĂŒhrt und bieten Interessierten eine Plattform zur Vorstellung ihrer Ideen, Ergebnisse und Erfolge: Wir laden Sie herzlich ein, mit einem Talk bei einem der nĂ€chsten IoT Talks aktiv mitzumachen. Nachlese in Wort und Bild: 2. IoT Talks in Salzburg Dienstag, 19. Mai 2015, ab 18:00 Uhr TechnoZ Veranstaltungszentrum Jakob Haringer Straße 5/3, 5020 Salzburg Moderation: Georg GĂŒntner Teilnahme kostenlos. Agenda & Anmeldung: IoT Talks May 2015 “IoT Salzburg” (www.meetup.com/IoTSalzburg) ist eine offene MeetupGruppe. Sie wendet sich an alle, die an den Technologien und Nutzungsszenarien sowie an den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen des “Internets der Dinge” interessiert sind. GegrĂŒndet wurde die offene Gruppe von Mitgliedern des Forschungsbereichs “Internet of Things” bei Salzburg […]

  • Projekt: DigiCULT Forum – TechnologieMonitoring fĂŒr Europas Kulturerbe

    Monitoring von digitalen Technologien fĂŒr den Kulturerbe -Sektor. DigiCULT leistet regelmĂ€ĂŸiges Monitoring von digitalen Technologien, die fĂŒr den Kulturerbesektor zentral sind bzw. zukĂŒnftig werden könnten. Unter Einbeziehung eines europĂ€ischen Expertennetzwerks werden die Technologien in Expertenrunden sowie Fallstudien evaluiert und hinsichtlich ihrer Relevanz fĂŒr den Sektor eingeschĂ€tzt. Zur Anregung der Technologienutzung werden sieben Themenhefte, drei TechnologieReports sowie ein Newsletter erstellt und international verbreitet. Aufbauend auf die Leitstudie „DigiCULT: Technological Landscapes for Tomorrow’s Cultural Economy“ ist DigiCULT FORUM gewissermaßen ein „Wachhund“ fĂŒr Entwicklungen und Lösungen im Bereich jener Informations- und Kommunikationstechnologien, welche fĂŒr den Sektor kulturelles und wissenschaftliches Erbe von wesentlicher Bedeutung sind. Institutionen und Organisationen, die sich um die Sammlung, Vermittlung und Erhaltung sowie wirtschaftliche Verwertung des kulturellen Erbes bemĂŒhen, erhalten durch DigiCULT FORUM kompetente Informationen und EinschĂ€tzungen zu relevanten gegebenen und in Entwicklung begriffenen Technologien. Ein Pool von ĂŒber 50 Experten aus Kultur und Technologie bildet ein hochkarĂ€tiges Forum zur Diskussion und Analyse von […]

  • Beitrag: Auf die Genauigkeit kommt es an: Dick Marsh Award

    Elisabeth HĂ€usler und Wolfgang Kremser (Salzburg Research) und Franz Huber (PrivatuniversitĂ€t Schloss Seeburg) wurden bei der Innovationskonferenz ISPIM Connects Salzburg mit dem Dick Marsh Award ausgezeichnet. Das Paper “Accuracy matters: overcoming challenges in IoT New Product Development through a Data -Value Chain lens” demonstriert die Wirkung des Innovationsmanagements am besten. Auf die Genauigkeit kommt es an: Abstract des ausgezeichneten Papers Abstract des ausgezeichneten Papers: Angetrieben durch das Internet der Dinge (IoT) hat die Entwicklung von digitalphysischen Produkten in der Neuproduktentwicklung an Bedeutung gewonnen. Vor allem bei intelligenten Produkten wie Wearables mĂŒssen Innovationsmanager:innen sicherstellen, dass die Anforderungen des Produkts mit der Strategie des Unternehmens ĂŒbereinstimmen. Eine zentrale Herausforderung besteht daher darin, eine angemessene ValiditĂ€t und Relevanz der gesammelten Sensordaten in Übereinstimmung mit dem beabsichtigten Anwendungsfall und dem aus diesen Daten abgeleiteten Mehrwert sicherzustellen. Um dieses Problem anzugehen, untersucht dieses Papier die IoTNeuproduktentwicklung anhand von fĂŒnf Fallstudien aus den Bereichen Sport, Fitness und Gesundheit, die sich […]

  • Event: 4. FCD Forum: Anwendungen und Nutzungsszenarien von Floating Car Data

    […] das 4. FCD Forum in Salzburg Am 3. Mai fand in der Wirtschaftskammer Salzburg das 4. FCD Forum zum Thema „Anwendungen und Nutzungsszenarien von Floating Car Data“ statt. In seiner BegrĂŒĂŸung unterstrich Landesrat Hans Mayr die Wichtigkeit einer gemeinsamen Vision von Stadt und Land auf die Verkehrsproblematik in Salzburg. Die FCD Modellregion Salzburg leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung von intelligenten Verkehrssystemen (IVS) in Salzburg und darĂŒber hinaus. Im Rahmen der FCD Modellregion Salzburg werden verkehrstrĂ€gerĂŒbergreifende IVS -Dienste auf Basis von Floating Car Data fĂŒr Verkehrsplanung, Verkehrsinformation und Verkehrssteuerung betrieben und auf ihren Nutzen hin untersucht. Rund 60 TeilnehmerInnen aus Wirtschaft, Forschung, Verwaltung und Politik sind der Einladung von Salzburg Research gefolgt und konnten in der Wirtschaftskammer Salzburg begrĂŒĂŸt werden. Die FachvortrĂ€ge am Vormittag zeigten Möglichkeiten, Nutzen, AnwendungsfĂ€lle, Chancen aber auch Risiken und offene Fragestellungen von Floating Car Daten auf. Neben der Nutzung von FCDaten im Projekt EVIS.AT (Echtzeit Verkehrsinformation Straße Österreich) wurde auch […]

  • Blog: Smart Edge Devices und die Magie der Daten: Ein Nachbericht zu den IoTTalks im Januar 2017

    Das Thema der 7. IoTTalks am 24.01.2017 bildeten Industrielle Anwendungen des Internets der Dinge. Die AbendVeranstaltung im TechnoZ wurde – wenn man von der Moderation durch Georg GĂŒntner (Salzburg Research) absieht – ausschließlich von Vertretern aus der Wirtschaft bespielt: Kapsch BusinessCom, National Instruments und znt Richter boten spannende Einblicke in die Welt der Dig italen Transformation der Fertigungsindustrie durch das Internet der Dinge: Es ist zu erwarten, dass Sensoren (und Aktuatoren – also Steuerungen) auch in den Produktionsbereichen verstĂ€rkt ĂŒber InternetTechnologien angebunden werden. Dadurch werden eine Reihe von technologischen und organisatorischen Fragen aufgeworfen: Ist das Produktionsnetzwerk noch „sicher“ vor Angriffen und Schadsoftware, wenn es ans Internet angebunden wird? Welche Standards („Kommandosprachen“) und Übertragungsmöglichkeiten (oft gibt es dort starke elektromagnetische Felder) eignen sich in Produktionsumgebungen? Welche Daten sollen in welcher QualitĂ€t gesammelt werden und welche SchlĂŒsse lassen sich durch die Auswertungen erkennen? Können drohende AusfĂ€lle von Maschinen und derern Bauteilen zuverlĂ€ssig erkannt werden (Stichwort „Predictive […]

  • Publikation: BĂŒrgerInnen Dialog Automatisierte MobilitĂ€t in Salzburg

    Das französische Beteiligungsinstitut Mission Publiques hat gemeinsam mit nationalen Partnern den BĂŒrgerInnen -Dialog zum Thema automatisierte MobilitĂ€t in Europa, Nordamerika und Asien initialisiert. Dessen Zielsetzung ist es, die Meinungen der lokalen Bevölkerung durch die Organisation von BĂŒrgerInnenDialogen in internationale und globale Diskussionen und Verhandlungen ĂŒber gesellschaftliche Herausforderungen miteinzubinden. Wie bringt man BĂŒrgerInnen aus verschiedenen Lebensbereichen dazu, ĂŒber ein Thema nachzudenken, das einerseits ein breites Spektrum gesellschaftlicher Fragen behandelt, andererseits eine sehr technische Seite aufweist? Anstelle den herkömmlichen Weg zu gehen und eine Umfrage durchzufĂŒhren, wurden SalzburgerInnen eingeladen, einen Tag lang ĂŒber die Möglichkeiten, Chancen, Potentiale aber auch Risiken automatisierter MobilitĂ€t zu diskutieren und sich ĂŒber ihre Auswirkungen auf unseren Alltag auszutauschen. Die Diskussion fand in Form eines Dialoges statt, der darauf abzielte, Meinungen einzuholen und gemeinsam VorschlĂ€ge zu entwickeln. Die Teilnehmenden hatten jedoch nicht nur die Gelegenheit, sich in offener AtmosphĂ€re zu unterhalten und andere Sichtweisen zu hören, sondern konnten in den sechs organisierten […]

  • Beitrag: OnlineBewegungsprogramm speziell fĂŒr die Generation 55+

    […] Mit Hilfe von „Fit mit ILSE“ können sich Ă€ltere Personen in Zeiten eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t und sozialer Isolation körperlich fit halten. Salzburg Research stellt gemeinsam mit den Projektpartnern nun sportwissenschaftlich fundierte Übungen aus einer laufenden Forschungsinitiative nun fĂŒr alle online frei zugĂ€nglich zur VerfĂŒgung. Die Bewegungen sind speziell fĂŒr die Generation 55+ maßgeschneidert und können ohne großen Aufwand auf kleinstem Raum zuhause durchgefĂŒhrt werden. In Bewegung bleiben – so lautet das Credo der Empfehlungen in der aktuellen Corona -Krise. Zahlreiche FitnessApps und Übungsvideos bieten UnterstĂŒtzung an und versprechen schnelle Erfolge. Doch speziell fĂŒr Ă€ltere Menschen sind nur die wenigsten geeignet. Österreichische Forscherinnen und Forscher stellen nun Teile eines sportwissenschaftlich fundierten und speziell fĂŒr die Generation 55+ entwickelten Bewegungsprogramms online zur VerfĂŒgung. Fit mit ILSE ist ein technologiegestĂŒtztes Bewegungsprogramm zur Förderung des Bewegungsverhaltens und der körperlichen Fitness, das derzeit von Forscherinnen und Forschern der Salzburg Research Forschungsgesellschaft (Projektleitung), der UniversitĂ€t Salzburg, WirtschaftsuniversitĂ€t Wien und MyBodyCoach sowie […]

  • Event: Ergebnisse der Innovationspotenzialanalyse fĂŒr Salzburger Tourismusregionen

    Wo schlummern die Innovationspotenziale einer Tourismusregion? Salzburg Research prĂ€sentierte die Ergebnisse der Innovationspotenzialanalyse sowie Handlungsempfehlungen in Flachau. Wo schlummern die grĂ¶ĂŸten Innovationspotenziale einer Tourismusregion? SchĂ€tzen Touristiker/-innen ihre GĂ€ste richtig ein? Wo gibt es Diskrepanzen zwischen der Innen- und der Außensicht? Diese Fragen können nun zuverlĂ€ssig beantwortet werden: Salzburg Research erstellte fĂŒr die Tourismusregionen Flachau, Tennengau, Lungau, Berchtesgadener Land, Chiemgau und Tegernsee in den vergangenen Monaten eine umfangreiche Innovationspotenzialanalyse. Rund 1.800 GĂ€ste sowie ĂŒber 750 Touristiker/-innen beantworteten umfangreiche Fragebögen. Markus Lassnig von Salzburg Research prĂ€sentierte am 27. MĂ€rz die daraus gewonnenen, empirisch fundierten und reprĂ€sentativen Aussagen sowie daraus ableitbare Handlungsempfehlungen. 27. MĂ€rz 2015, 13:3015:00 Uhr Festsaal Flachau (beim TVB Flachau) HermannMaierPlatz 1, 5542 Flachau Die Veranstaltung ist kostenlos. Details: tourismusinnovationen.eu

  • Projekt: BISER – IndikatorenStudie

    Bewertung der Informationsgesellschaft: eEuropeIndikatoren fĂŒr europĂ€ische Regionen. BISER ist eine IndikatorenStudie zur Entwicklung von europĂ€ischen Regionen in der Informationsgesellschaft im Auftrag der EuropĂ€ischen Kommission (ISTProgramm). BISER entwickelt und erprobt statistische Indikatoren zur Bestimmung, inwieweit die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien europaweit auf regionaler Ebene implementiert und genutzt werden. Diese eEurope Regionalindikatoren sollen in die offizielle Statistik der MitgliedslĂ€nder eingehen und die politische Entscheidungsfindung und Steuerung hinsichtlich regionaler Entwicklung und KohĂ€sion unterstĂŒtzen.