• Event: 6. IoT-Talks Salzburg: IoT-Plattformen

    Im Rahmen von “IoT Talks” werden Lösungsansätze, Praxis-Beispiele, Anwendungen, Standardisierungsaktivitäten oder Geschäftsideen vorgestellt und diskutiert. Im Rahmen von “IoT Talks” werden Lösungsansätze, Praxis-Beispiele, Anwendungen, Standardisierungsaktivitäten oder Geschäftsideen vorgestellt und diskutiert. Die IoT Talks Salzburg bieten Interessierten eine Plattform zur Vorstellung ihrer Ideen, Ergebnisse und Erfolge: Wir laden Sie herzlich ein, mit einem Talk bei einem der nächsten IoT Talks aktiv mitzumachen. Die IoT-Taks im September beschäftigen sich mit dem Thema „IoT-Plattformen“ und stellen dabei die Fragen: Was sind die Kennzeichen moderner Plattformen? Was leisten sie? Wie werden sie angewendet? Was ist der Beitrag der Open Source Community? Der einleitende Vortrag versucht etwas Ordnung und Struktur in die Vielzahl der IoT-Plattformen zu bringen. Danach werden IBM (IoT Foundation), Iot4.0 Systems (Caberra) und dewise einen Überblick über ihre Plattformen und die Erfahrungen in der Umsetzung von Anwendungen berichten. Wie üblich beschließen wir die IoT-Talks mit einem „Diskussions-Imbiss“. Als Sponsor für die IoT-Talks konnten wir die Open […]

  • Beitrag: 10. IT-Businesstalk: Ohne Sicherheit kein Business

    Zum 10. Mal veranstalteten nic.at und Salzburg Research den gemeinsamen IT-Businesstalk, der 2005 ins Leben gerufen wurde. Bei der diesjährigen Veranstaltung am 11.4.2019 ging es um Sicherheit – genauer gesagt und Security UND Safety. Sechs Referenten brachten spannende Einblicke in verschiedene Aspekte der Sicherheit – von irrealen Szenen à la Hollywood bis hin zu ganz realen Szenarien aus dem industriellen und KMU-Bereich. Zum 10. Mal veranstalteten nic.at und Salzburg Research den gemeinsamen IT-Businesstalk, der 2005 ins Leben gerufen wurde. Bei der diesjährigen Veranstaltung am 11.4.2019 ging es um Sicherheit – genauer gesagt und Security UND Safety. Sechs Referenten brachten spannende Einblicke in verschiedene Aspekte der Sicherheit – von irrealen Szenen à la Hollywood bis hin zu ganz realen Szenarien aus dem industriellen und KMU-Bereich. Einen humorvoll-wissenschaftlichen Einstieg ins Thema bot Security-Researcher Adrian Dabrowski mit seinem „Hollywood Hacking“: Angefangen vom transportierten Bild des Hackers bis zu dessen – meist sehr realitätsfernen – Methoden führte er […]

  • Presseaussendung: Forschung als Publikumsmagnet

    […] die Pedale treten oder in der Modellwohnung erfahren, wie Technik die Generation 60+ im Alltag unterstützt. An der Universität Mozarteum konnten die zahlreichen Gäste Horngeige, das Drachenfagott sowie die Reize des vietnamesischen Knies kennenlernen. Interessierte erfuhren außerdem, ob Mozart mit Messer und Gabel gegessen hat und warum seine Musik bei jedem Interpreten anders klingt. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) präsentierte Einblicke in die Themen Wetter und Klima. Es gab Antworten auf diese und viele weitere Fragen: Was führte 2016 zum Jahr ohne Sommer? Was sehen Satelliten und was steckt hinter einem Tornado? Die Luftgütemessstelle des Landes Salzburg am Mirabellplatz zeigte bisherige Erfolge sowie weiteren Handlungsbedarf bei den Maßnahmen der Luftreinhaltung in Salzburg. Weitere Infos über alle Stationen der diesjährigen Langen Nacht der Forschung: www.langenachtderforschung.at/sbg Österreichs größter Forschungsevent Bei der Langen Nacht der Forschung öffneten Forschungsstätten aus allen neun Bundesländern ihre Türen und Labore. Rund 250 Ausstellorte von Dornbirn bis Eisenstadt ermöglichten an […]

  • Beitrag: Speeddating auf der BeSt Messe

    Zwei Forscher/-innen der Salzburg Research stellten sich auf der Dialogveranstaltung der BeSt Messe den Fragen von Schülerinnen und Schülern. Forschung hautnah erleben: Vergangenen Freitag trafen Schülerinnen und Schüler des Werkschulheims Felbertal (Ebenau) und des Christian-Doppler-Gymnasiums (Salzburg) im Rahmen der BeSt Messe auf einige Forscherinnen und Forscher und befragten diese zu deren Ausbildung und Arbeitsalltag. Für Salzburg Research stellten sich Eva Lugstein und Wolfgang Kremser, Forschungsbereich Geoweb- und Lokalisierungstechnologien – MOWI, den Fragen der jungen Leute. Die Speeddating-Dialogveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe fand im Rahmen der BeSt³ – Die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung im Messezentrum Salzburg statt. Jugendliche tauschten sich mit Expert/-innen über FTI-Themen (Forschung, Technologie, Innovation) aus, wobei aktuelle Forschungsinhalte und wissenschaftliche Berufsbiografien diskutiert wurden. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die Forscherinnen und Forscher ganz persönlich kennenzulernen. Alle Fragen waren erlaubt – egal ob zum Ausbildungsweg, zu ihrer Leidenschaft für Technik oder allgemein zu ihrer Tätigkeit. Wolfgang Kremser […]

  • Beitrag: Wechsel im Aufsichtsrat bei Salzburg Research

    Die Salzburg Research Forschungsgesellschaft ist seit dem Jahr 2000 im Besitz des Landes Salzburg. Seit damals begleitet ein Aufsichtsrat das Forschungsinstitut. Am 23. März 2021 zog sich der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende, Dr. Bernd Petrisch, zurück. Seine Nachfolgerin ist die Physikerin und Technikerin Dr. Brigitte Bach. Anfang 2000 übernahm das Land Salzburg die 1996 gegründete „Techno-Z FH Forschung und Entwicklung GmbH“ und änderte den Namen in „Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH“. Zeitgleich mit dieser Umbenennung wurde auch der Aufsichtsrat gewählt – mit dem Vorsitz durch Dr. Bernd Petrisch. Nach über 20 Jahren an der Seite des Forschungsinstituts zieht er sich nun in den Ruhestand zurück. Wechsel im Aufsichtsrat: Bernd Petrisch übergibt an Brigitte Bach „Dr. Petrisch hat die Salzburg Research Forschungsgesellschaft in ihrer Pionier- und Aufbauphase hervorragend unterstützt. Dr. Bach übernimmt den Aufsichtsrat nun in einer Phase der Fokussierung und aktiven Positionierung im Salzburger Forschungssystem. Wissenschaft und Forschung bilden die Grundlage für Fortschritt, Innovation und die Entwicklung […]

  • Beitrag: Hält die Software, was sie verspricht?

    Wie kommt die Software damit zurecht, wenn 800 Nutzer gleichzeitig zugreifen? Antwort auf diese Fragen für einen international agierenden Logistikdienstleister: Wie gut passt eine Software zur individuellen Problemstellung? Diese Frage ist nicht immer einfach zu beantworten – speziell bei komplexen Aufgaben. Wie kommt die Software damit zurecht, wenn 800 Nutzerinnen und Nutzer gleichzeitig zugreifen? Salzburg Research beantwortete diese Fragen für einen international agierenden Logistikdienstleister. Ein Logistikdienstleister investiert in eine neue Software zur Abwicklung der weltweiten Luft- und Seefracht. Unklar ist jedoch, ob die Software der Wahl mit der erwarteten Last zurechtkommen wird und welche Auswirkungen die neue Anwendung auf die Netzwerkinfrastruktur hat. Über tausend User in dreißig verschiedenen Ländern werden weltweit mit der Software arbeiten und größtenteils auch gleichzeitig zugreifen. „Mit der im Laufe von diversen Projekten entwickelten Software MINER können wir als neutrale Bewertungsstelle zwischen Verkäufer und Käufer die Server mit beliebig vielen virtuellen Clients belasten und so sowohl die Applikation wie auch die […]

  • Beitrag: Urban C-ITS Contest Award: Salzburg ist Vorreiter

    Mit dem Urban C-ITS Contest wurden die C-ITS-Implementierungen europäischer Städte und Regionen mit der jeweiligen Charakterisierung ihrer Systeme und Architekturen im Herbst 2023 in Porto (Portugal) präsentiert und gewürdigt. 21 Städte aus zehn Mitgliedsstaaten reichten ihre Bewerbungen ein – ein Beleg für das wachsende Interesse der europäischen Kommunen an der Einführung von C-ITS. Die Jury zeichnete elf europäische Städte aus. Salzburg erhielt die Auszeichnung als Vorreiter bei der Integration von Stadt und Umland. Karl Rehrl von Salzburg Research nahm den Award im Namen des Landes Salzburg in Porto in Empfang. Die Preisverleihung war ein bedeutender Meilenstein für die Stadt- und Regionalentwicklung und den intelligenten Verkehr, da sie die Bemühungen der Städte bei der Umsetzung mit einem bemerkenswerten Entwicklungsniveau würdigte. Die Vertreter:innen der Gewinnerstädte und -regionen hatten zudem die Gelegenheit, ihre C-ITS-Visionen vorzustellen und so zum weiteren Fortschritt der EU-weiten städtischen C-ITS beizutragen. C-ITS: Mit kooperativen Verkehrsservices zu mehr Verkehrssicherheit C-ITS steht für kooperative intelligente […]

  • Beitrag: EDIH „Crowd in Motion“: Förderung nachhaltiger digitaler Innovationen in Tourismus, Sport und öffentlichem Sektor

    In Salzburg, Tirol und Kärnten startet demnächst der European Digital Innovation Hub „Crowd in Motion“ mit Fokus auf Tourismus, Sport und öffentlichen Sektor. Das Innovationszentrum wurde aus 16 Bewerbungen als eines von vier österreichischen Hubs ausgewählt. Durch Crowd-Technologie, Künstliche Intelligenz sowie den Zugang zu Fablabs und Finanzmitteln werden Organisationen, KMU, Innovator:innen und Start-ups bei digitalen Innovationen unterstützt. In ganz Europa gehen ab Winter 2022/23 die European Digital Innovation Hubs (EDIH), neue Innovationszentren für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), an den Start. Sie bieten verbesserten Zugang zu technischem Fachwissen und Versuchslaboren, Beratung und Schulungen. Damit soll die digitale Transformation und Innovationstätigkeit in europäischen Regionen für bestimmte Wirtschaftssektoren gestärkt werden. Die neuen EDIH zeichnen sich durch eine starke inhaltliche Fokussierung sowie europäische Vernetzung aus. Unter 16 österreichischen Bewerbungen wurde nun der EDIH „Crowd in Motion“ als einer von vier Innovationslaboren in einer unabhängigen Evaluation von der Europäischen Kommission ausgewählt. Spezialisierung auf Tourismus, Sport und öffentlichen Sektor […]

  • Beitrag: Jahresrückblick und Weihnachtsaktion 2022

    Ein erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, in dem wir für viele Unternehmen und Organisationen unser Know-how im Bereich der Bewegungsdatenanalyse nutzbringend umsetzen konnten. Wie jedes Jahr wollen wir auch etwas zurückgeben und spenden daher wie gewohnt spezielle Hard- und Software für die Anna-Bertha-Königsegg-Schule für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Unsere Forschungsarbeit im Jahr 2022 Eine kleine Auswahl als Querschnitt durch unsere Forschungsaktivitäten 2022: Im Anwendungsfeld „Health & Sports“ analysieren und verbessern wir menschliche Bewegung. 2022 erforschten wir unter anderem an diesen Themen: Forschung zu smarten Textilien, die Leben retten können Herzgesund wandern: Entwicklung einer Methode, wie Wandernde selbständig ihre individuelle Herzfitness ermitteln und darauf abgestimmt Wanderwege sicher und bewusst gehen können Telepflege für Menschen mit Demenz Im Anwendungsfeld „Smart Region & Mobility“ forschen wir zu den Themen klimafreundlichere Mobilität und Tourismus: Erhebung der Fahrqualität der wichtigsten Radwege vom Umland in die Stadt Salzburg Forschung zu Anreizen für nachhaltige Mobilität in der Stadt Wissenschaftliche […]

  • Presseaussendung: Lange Nacht der Forschung 2022:
    Über 5.500 Neugierige entdeckten Salzburgs Forschung

    Salzburg, 20. Mai 2022: Am 20. Mai 2022 hieß es nach langer Pause wieder: Wach bleiben und neugierig sein! Rund 500 Salzburger Forscherinnen und Forscher aus heimischen Forschungsinstitutionen und Unternehmen beantworteten eine Nacht lang alle Fragen und boten jede Menge Aha-Erlebnisse für Kinder und Erwachsene. Insgesamt 116 Forschungsstationen an zehn verschiedenen Standorten in Stadt und Land Salzburg boten Einblicke in faszinierende Bereiche der Wissenschaft. Mehr als 5.500 Gäste besuchten die Lange Nacht der Forschung in Salzburg. Salzburg, 20. Mai 2022: Am 20. Mai 2022 hieß es nach langer Pause wieder: Wach bleiben und neugierig sein! Rund 500 Salzburger Forscherinnen und Forscher aus heimischen Forschungsinstitutionen und Unternehmen beantworteten eine Nacht lang alle Fragen und boten jede Menge Aha-Erlebnisse für Kinder und Erwachsene. Insgesamt 116 Forschungsstationen an zehn verschiedenen Standorten in Stadt und Land Salzburg boten Einblicke in faszinierende Bereiche der Wissenschaft. Mehr als 5.500 Gäste besuchten die Lange Nacht der Forschung in Salzburg. Salzburg, 20. […]

  • Blog: Wie sich Fahrgäste in fahrerlosen Shuttles sicher fühlen

    Salzburg Research hat in einer Studie das Sicherheitsempfinden von Fahrgästen an Bord eines fahrerlosen Shuttles ohne Operator untersucht. Die Ergebnisse helfen sowohl in der Forschung wie auch bei der Produktentwicklung im Bereich des autonomen Fahrens. Eine angemessene Reaktion auf diese Bedenken und Herausforderungen im Sicherheitsempfinden wird dazu beitragen, die Akzeptanz von automatisierten Fahrzeugen in der Gesellschaft weiter zu fördern. Salzburg Research hat in einer Studie das Sicherheitsempfinden von Fahrgästen an Bord eines fahrerlosen Shuttles ohne Operator untersucht. Die Ergebnisse helfen sowohl in der Forschung wie auch bei der Produktentwicklung im Bereich des autonomen Fahrens. Eine angemessene Reaktion auf diese Bedenken und Herausforderungen im Sicherheitsempfinden wird dazu beitragen, die Akzeptanz von automatisierten Fahrzeugen in der Gesellschaft weiter zu fördern. Autonome Fahrzeuge, insbesondere Shuttles und Busse mit minimaler Beteiligung eines Fahrers/einer Fahrerin oder gänzlich fahrerlose Shuttles (SAE Level 4 und 5) werden sich in unserem Verkehrssystem nur dann durchsetzen, wenn die Gesellschaft diese Dienste akzeptiert und […]

  • Projekt: GReVity – Ganzheitliche verhaltensorientierte Lösungsansätze für Rebound-Management im Bereich Virtual Mobility

    Rebo und-Effekte sind eine zunehmende Herausforderung in den Bereichen Umwelt-, Energie- oder Ressourcenmanagement. Im Projekt GReVity werden Maßnahmen gegen den Rebound-Effekt in der virtuellen Mobilität entwickelt. Akzeptanz- und Relevanzanalysen werden durchgeführt, um Handlungsempfehlungen zu entwickeln und somit bestmöglich Rebound-Effekten entgegenwirken zu können. Rebound-Effekte sind eine zunehmende Herausforderung in den Bereichen Umwelt-, Energie- oder Ressourcenmanagement. Diese Effekte treten auf, wenn die durch Effizienzsteigerungen erzielten Einsparungen teilweise oder vollständig durch erhöhte Nutzung oder ineffiziente Verhaltensweisen ausgeglichen werden. Sie gefährden daher das Erreichen der ambitionierten nationalen und internationalen Energie- und Klimaziele, da potenzielle Energieeffizienzgewinne und Emissionsreduktionen, durch geändertes Nutzer:innenverhalten (über-)kompensiert werden. Das Projekt GReVity verfolgt das Ziel, Maßnahmen zu entwickeln, um Rebound Effekten entgegenzusteuern. Darüber hinaus sollen diese Maßnahmen hinsichtlich Akzeptanz und Relevanz bewertet und in ihrer potenziellen Effektivität in Bezug auf Klimaauswirkung und Verkehr geschätzt werden. Unsere Rolle Die Salzburg Research ist im Projekt mit der Akzeptanz- und Relevanzanalyse betraut. Mittels eines ganzheitlichen psychologischen Modells werden […]

  • Beitrag: Energiegemeinschaften: Erneuerbare Energie mit anderen teilen

    Sie wollen lokal produzierte, erneuerbare Energie auch lokal konsumieren und mit anderen direkt teilen und so einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten? Information und Beratung aus erster Hand, Einblicke in aktuelle Forschungsarbeit sowie Erfahrungsberichte aus der Praxis: Wie funktionieren Energiegemeinschaften, was sind ihre Vor- und Nachteile? Wie kann eine Energiegemeinschaft gegründet werden? Und wie können Mitglieder einer Energiegemeinschaft erkennen, dass überschüssige Energie vorhanden ist und es daher ein guter Zeitpunkt wäre, die Waschmaschine zu starten? Mit diesem Thema ist Salzburg Research gemeinsam mit dem SIR und der Energiegemeinschaft Sophiensiedlung bei den Salzburger Wissenstagen zum Thema „Climate.Changes.“ vor Ort. Energiegemeinschaften stellen einen Meilenstein in der Energiewirtschaft dar. Sie ermöglichen es Bürger:innen, Gebietskörperschaften und KMUs sich zusammenzuschließen, um gemeinsam Energie zu produzieren, zu verkaufen und zu nutzen. Die Expert:innen stehen bei den Wissenstagen gerne Rede und Antwort und informieren fundiert über: Erfahrungsbericht aus erster Hand durch Vertreter der Energiegemeinschaft Sophiensiedlung Information zur Gründung von Energiegemeinschaften vom Salzburger […]

  • Event: IMFS-Talk im SN-Saal: Bidirektionales Laden

    Als zusätzliches Service- und Informationsangebot startet demnächst die neue Reihe der IMFS-Talks im SN-Saal. Bei diesen Podiumsgesprächen, die via Online-Stream live übertragen und on demand nachgesehen werden können, kommen Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen nachhaltiger Mobilität, Energie und Effizienz zu Wort. Den Anfang macht am 13. März 2023 der IMFS-Talk zum Thema „Bidirektionales Laden“. IMFS-Talk „Bidirektionales Laden“ 13. März 2023, 14:00 Uhr Salzburger Nachrichten Verlagsgesellschaft m.b.H. & Co KG Karolingerstraße 40, 5021 Salzburg Livestream auf sn.at Am Podium: SN-Mobilitätsredakteur Florian T. Mrazek DI (FH) DI Peter Dorfinger von Salzburg Research Robert Steinböck, MA, Head of R&D bei Moon Ing. David Grubinger von der Salzburg Netz GmbH Im Rahmen dieser Veranstaltung können Sie Fragen stellen. Diese Fragen werden während der Veranstaltung beantwortet. Hier Fragen stellen. Salzburg Research forscht im Forschungsprojekt GAMES – Grid Aware Mobility an Energy Sharing an neuen Möglichkeiten und Geschäftsmodellen für smartes und nachhaltiges Teilen von Energie im Stromnetz.

  • Event: Bidirektionales Laden: Präsentation der besten Crowd-Ideen

    Welche neuen Möglichkeiten und Geschäftsmodelle ergeben sich durch intelligentes und bidirektionales Laden von E-Fahrzeugen? Was benötigt es, um diese Potenziale auf die Straße zu bringen? Diese Fragen hat Salzburg Research im Open Innovation Ideenwettbewerb „Energy sharing with benefits – Flexibles und intelligentes Laden für E-Fahrzeuge der Zukunft“ im Rahmen des Forschungsprojektes GAMES – Grid Aware Mobility and Energy Sharing gestellt. Im Zeitraum 15. November 2022 bis 31. Jänner 2023 wurden von der Innovations-Community Umsetzungsideen und Nutzungsszenarien entworfen, wie smartes, zukunftsfähiges bidirektionales Laden von E-Fahrzeugen und daraus resultierende innovative, digitale Geschäftsmodelle aussehen könnten. Wir laden Sie herzlich zur Vorstellung und Prämierung der besten Einreichungen inklusive Führung durch die MOONCITY Salzburg ein! © Porsche Holding GmbH MOONCITY Salzburg Sterneckstraße 28-30, 5020 Salzburg 23.02.2023 | 16:15 – 18:00 Die Teilnahme ist kostenlos! Programm 16:15: Ergebnisse des Ideenwettbewerbs und Prämierung der besten Ideen Diana Wieden-Bischof, Salzburg Research 16:45 Uhr: Führung in der MoonCity Salzburg | offener Ausklang Zur […]

  • Beitrag: Innovations-Support für die Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft

    Kein Förderantrag, kein Warten, kein administrativer Aufwand und auch keine Kosten: Der neue European Digital Innovation Hub „Crowd in Motion“ bietet maßgeschneiderte Beratung und Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen und den öffentlichen Bereich für die grüne und digitale Transformation in der Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft. Digitalisierung und Innovationsfähigkeit sind sowohl für KMU wie auch den öffentlichen Sektor entscheidend, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die digitale Transformation gewinnbringend zu nutzen. Der neue European Digital Innovation Hub (EDIH) „Crowd in Motion“ unterstützt die digitale Transformation der Tourismus-, Sport- und Freizeitindustrie sowie des öffentlichen Sektors. „Im Innovation-Hub „Crowd in Motion“ setzen wir auf eine einzigartige Verbindung von Künstlicher Intelligenz und menschlicher Schwarmintelligenz, um die Innovationskraft und Veränderungsbereitschaft von KMU und öffentlichen Organisationen zu erhöhen,“ sagt Markus Lassnig von Salzburg Research und Leiter des neuen EDIH „Crowd in Motion“. Niederschwelliger Zugang zu kostenlosem Support Der neue EDIH ist ein One-Stop-Shop, in dem Organisationen und Unternehmen – insbesondere kleine, mittlere […]

  • Beitrag: netidee: Auszeichnung für Salzburger Schülerprojekt

    […] Euro in der weiteren Umsetzung gefördert. Ein hohes Fördergeld ging dabei an zwei Salzburger Schüler mit ihrem Projekt „Wissensspiele“. Mit netd@ys zur netidee: Zwei Salzburger Schüler geht es an die Umsetzung Philipp Stöllinger und Michael Stockhammer sind die glücklichen „netidee“ Gewinner eines Fördergeldes, mit dem sie nun mit der Umsetzung ihres Projektes beginnen können. Sie überzeugten den „netidee“ Förderbeirat mit ihrem eingereichten Konzept „Wissensspiele“. „Wir wissen, dass Schüler gerne Wissensspiele aufrufen, wenn diese ansprechend gestaltet und die Fragen interessant sind. Deswegen wollen wir eine Reihe von Wissensspielen entwickeln, die im Unterricht eingesetzt werden können. Idealerweise eigenen sich die Spiele für Gruppen, die miteinander im Wettbewerb stehen“, weiß Philipp Stöllinger. So arbeiteten die beiden kreativen Salzburger an einer Reihe von Spielideen, die  die beiden für´s Web umsetzen möchten, wie beispielsweise die Wissensrallye: eine Art Millionenshow mit Schwierigkeitsgraden, Aufwärmrunden und Weltranglisten. Auch eigene Fragen zu verschiedenen Themenbereichen müssen formuliert werden – Wissen wird so spielerisch trainiert. […]

  • Presseaussendung: 8.000 Besucher/-innen bei der Langen Nacht der Forschung 2014 in Salzburg (Fotos)

    […] an Innovation und so manches Aha-Erlebnis. Fazit: Salzburg ist Forschung.  Milben, Pollen & Co – Warum leiden wir an Allergien? Wie kommunizieren Katastrophenhelfer, wenn sonst gar nichts mehr funktioniert? Woher weiß der Schneepflug wieviel Neuschnee kommt? Kann das Herz Gedanken lesen? Bildungsstandards und PISA – Wie kompetent sind unsere Kinder? Was haben ein Bach-Choral und der Tatort gemeinsam? Wie werden Nerven- und Sehnenzellen gezüchtet? Wie können Eyetracking-Methoden Werbung erfolgreicher machen? Warum Tempo 80? Diese und zahlreiche andere Fragen wurden bei der Langen Nacht der Forschung in Salzburg beantwortet. An die 500 Forscherinnen und Forscher standen an 94 unterschiedlichen Stationen in Stadt und Land Salzburg Rede und Antwort. Bei Österreichs größtem Forschungsevent öffneten sich auch in Salzburg Türen, die sonst für die Öffentlichkeit kaum zugänglich sind. Rund 8.000 Besucher/-innen in ganz Salzburg nutzten dieses nicht alltägliche Angebot. „Dieses Jahr waren besonders viele Jugendliche und viele Familien unterwegs“, freut sich  Regionalkoordinatorin Julia Eder von der Salzburg […]

  • Presseaussendung: netidee Auszeichnung für Salzburger Schülerprojekt: Zwei Salzburger zeigen wie spielerisch leicht Unterricht sein kann

    […] Euro in der weiteren Umsetzung gefördert. Ein hohes Fördergeld ging dabei an zwei Salzburger Schüler mit ihrem Projekt „Wissensspiele“. Mit netd@ys zur netidee: Zwei Salzburger Schüler geht es an die Umsetzung Philipp Stöllinger und Michael Stockhammer sind die glücklichen „netidee“ Gewinner eines Fördergeldes, mit dem sie nun mit der Umsetzung ihres Projektes beginnen können. Sie überzeugten den „netidee“ Förderbeirat mit ihrem eingereichten Konzept „Wissensspiele“. „Wir wissen, dass Schüler gerne Wissensspiele aufrufen, wenn diese ansprechend gestaltet und die Fragen interessant sind. Deswegen wollen wir eine Reihe von Wissensspielen entwickeln, die im Unterricht eingesetzt werden können. Idealerweise eigenen sich die Spiele für Gruppen, die miteinander im Wettbewerb stehen“, weiß Philipp Stöllinger. So arbeiteten die beiden kreativen Salzburger an einer Reihe von Spielideen, die  die beiden für´s Web umsetzen möchten, wie beispielsweise die Wissensrallye: eine Art Millionenshow mit Schwierigkeitsgraden, Aufwärmrunden und Weltranglisten. Auch eigene Fragen zu verschiedenen Themenbereichen müssen formuliert werden – Wissen wird so spielerisch trainiert. […]

  • Beitrag: Gutes tun zu Weihnachten: Unsere Weihnachtsaktion 2017

    […] Geschenkpapier verbergen sich kommunikationstechnische Hilfsmittel im Wert von ca. 1.400 Euro. Die vierte Klasse darf sich über ein neues Apple iPad mir viel Speicherplatz und einer robusten Schutzhülle freuen. Das Tablet wird für spezielle Übungen und die unkomplizierte Dokumentation von Aktivitäten genutzt. Passend zum iPad gibt es einen iSwitch Button, mit dem körperlich eingeschränkte Kinder kleine Apps am Tablet kabellos bedienen können. Auch von den sehr begehrten „sprechenden Stiften“ wird dieses Mal einer an die Klasse 1a geschenkt. Nicht und wenig sprechende Kinder können mit diesem Fragen stellen, antworten oder bei Spielen mitreden. Sprechende Kinder verbessern ihre Aussprache und erweitern ihren Wortschatz. Geschäftsführer Siegfried Reich und Julia Eder überreichten die diesjährigen Sachspenden am Donnerstag, den 14. Dezember im Rahmen einer Adventsfeier mit Schülerinnen und Schülern einer 4. und 7. Klasse. Das gesamte Team der Salzburg Research wünscht besinnliche Feiertage und ein friedvolles Jahr 2018! Auch wir gönnen uns eine Auszeit: Betriebsurlaub vom 23.12.2017 bis 7.1.2018