• Presseaussendung: Verkehrsmanagement bei Grossveranstaltungen

    Fußball-WM, EM 2008 und das FM4 Frequency Festival in Salzburg sind „Studienobjekte“ im Forschungsprojekt InterEVENT Die ganze Welt blickt in diesen Tagen auf das Großereignis Fußball-WM in Deutschland. WĂ€hrend sich die Fußballwelt auf das Geschehen in den Stadien konzentriert, interessiert die Verkehrsverantwortlichen hauptsĂ€chlich das Geschehen rund um die Stadien. Die entscheidende Frage ist: Können die Verkehrssysteme die Mehrbelastung vor und nach dem Spiel verkraften? Das Forschungsprojekt InterEVENT geht den Themen Verkehrsplanung, Simulation von Verkehrsströmen und der Maßnahmenplanung bei Großveranstaltungen auf den Grund und denkt jetzt schon an die EM 2008 in Österreich. InterEVENT – Forschung mit hoher Praxisrelevanz Ähnlich der Fußball-WM, stellt auch die EM 2008 hohe Anforderungen an das Verkehrsmanagement. In InterEVENT setzen sich die Forscher das Ziel, Verkehrsströme die bei Großveranstaltungen verursacht werden zu planen, zu simulieren und aus den Erkenntnissen der Simulation Maßnahmen abzuleiten, die fĂŒr eine reibungslose Verkehrsleitung umgesetzt werden mĂŒssen. „Mit Verkehrssimulationen können wir bereits vor der Veranstaltung die […]

  • Publikation: Towards a Smart Content Factory.

    In October 2003 a group of Austrian technology and science partners (X-Art ProDivision, ORF, Joanneum Research, coordinator: Salzburg Research) started a project entitled ‘,Smart Content Factory’, (the Factory). The project aims to develop a knowledge-based infrastructure for search and retrieval in an audiovisual archive: The approach of the project is not to re-invent existing media management technology, but to create a framework superimposing a ‘,semantic layer’, on top of state-of-the-art technology. The general objective of the project is to define a system architecture supporting a wide range of ‘,knowledge-intensive’, user scenarios for the utilization of rich media content in the business to business (B2B) and business to consumer (B2C) areas.

  • Event: 61. Innovationspool: Entwicklung digitaler Strategien

    Diskutieren Sie mit Expert/-innen die Erfolgsfaktoren fĂŒr die digitale Transformation und die Implementierung einer digitalen Strategie ins Unternehmen. Die Erfahrungen aus den vorgestellten Best Practices können Sie direkt in Ihr Unternehmen transferieren. Diskutieren Sie mit ExpertInnen die Erfolgsfaktoren fĂŒr die digitale Transformation und die Implementierung einer digitalen Strategie ins Unternehmen. Die Erfahrungen aus den vorgestellten Best Practices können Sie direkt in Ihr Unternehmen transferieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit im Rahmen einer Betriebsbesichtigung einen Blick in die Produktion bei Hagleitner Hygiene International zu werfen. 12. September 2018, 9:00 – 17:00 Uhr Hagleitner Hygiene International, Zell am See Es erwarten Sie folgende FachvortrĂ€ge: Erfolgsstrategien fĂŒr die digitale Transformation – Wie gehen das Vorreiter-Unternehmen an? Dr. Markus Lassnig, Salzburg Research Forschungsgesellschaft Erfolgsfaktoren der FĂŒhrung der Digitalen Transformation Bernhard A. Zimmermann, ZĂŒhlke Engineering (Austria) Digitale Produkte bei Hagleitner – Entstehung, GeschĂ€ftsmodelle im Wandel und wo geht die Reise hin? Christian Aigner, HAGLEITNER HYGIENE INTERNATIONAL Digitalisierungsstrategie im Werkzeugbau […]

  • Presseaussendung: Auszeichnung fĂŒr Salzburger Forschungsidee

    Platz eins fĂŒr innovative Ideen zu Informationstechnologien ergeht an Forschungsprojekt von Salzburg Research, Atomic, Alpstein und TU Wien. Navigationssysteme sollen besser an Menschen angepasst werden und die Orientierung erleichtern. Unter dem Motto „Höchstleistung bitte!“ wurde das Forschungsprojekt „SemWay – Semantische Navigationssysteme“ vom BMVIT mit dem ersten Platz prĂ€miert. Ausgezeichnet wurden Österreichs innovativste ProjektvorschlĂ€ge des Jahres 2006 fĂŒr Spitzenforschung im Bereich der Informationstechnologien im FIT-IT Forschungsprogramm. In SemWay wird man der Frage nachgehen, Navigationssysteme fĂŒr FußgĂ€nger noch benutzerfreundlicher zu machen. Dazu wird es in Zukunft notwendig sein, Funktionsweisen der menschliche Wahrnehmung und Orientierung besser in die Softwaresysteme zu integrieren. Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller gratuliert zum ersten Platz in der Kategorie „Semantische Systeme“. „Ich sehe in dieser Anerkennung ein deutliches Signal fĂŒr die Geoinformatik-StĂ€rke Salzburgs“, so Burgstaller. „Die Zusammenarbeit der Salzburger Firmen Atomic und Alpstein mit der Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research zeigt, dass wir hier wirtschaftlich und wissenschaftlich hohe GIS-Synergien geschaffen haben.“ FĂŒr Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich, […]

  • Presseaussendung: Salzburg Research: Autonomes Fahren im RealitĂ€ts-Check

    […] Marketingversprechen und weckt große Erwartungen. Bis diese Art der Digitalisierung jedoch tatsĂ€chlich Einzug in unseren Alltag findet, liegt noch ein langer Weg vor uns. „Die bisherigen Testfahrten haben gezeigt, dass autonomes Fahren funktioniert. Aber auch die derzeitigen Grenzen dieser Technologie wurden sehr deutlich“, sagt Salzburg Research-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Siegfried Reich. „Die Fahrzeuge der Hersteller sind immer noch in einem Prototyp-Stadium. Bis automatisierte Minibusse völlig fahrerlos 24 Stunden und 7 Tage pro Woche im Regelbetrieb fahren können, sind noch viele Fragen zu beantworten.“ Bei mittlerweile 201 Testfahrten wurden bereits 746 Personen mit dem Digibus durch die Ortschaft Koppl transportiert. Das Fahrerlebnis gefiel den meisten Mitfahrenden gut bis sehr gut – entsprechend sicher fĂŒhlte sich auch eine klare Mehrheit. Positiv fielen bislang die leisen FahrgerĂ€usche, die Technik selbst und ein gutes SicherheitsgefĂŒhl auf. Überrascht wurden die Testpersonen von den starken, teilweise ruckartigen Bremsungen, wenn der selbstfahrende Digibus ein Hindernis erkennt. Gerade in lĂ€ndlichen Gebieten haben sich außerdem Positionierung […]

  • Beitrag: Health Data Challenge: 3. Platz fĂŒr Team „SBG3“

    […] drei Salzburger Institutionen verband: Christina Halmich (Salzburg Research), Devender Kumar (Ludwig Boltzmann Institute for Digital Health and Prevention) und Konstantin Emil Thiel (Paracelsus Medizinische PrivatuniversitĂ€t). Die drei Salzburger Daten-Expert:innen berechnete die Platzierung von FachĂ€rzte-Zentren: Wo in Österreich sollten FachĂ€rzte-Zentren mit den jeweiligen Fachgebieten angesiedelt werden sollten. v.l.n.r.: Konstantin Emil Thiel (IDA Lab Salzburg, Paracelsus Medizinische PrivatuniversitĂ€t), Christina Halmich (Salzburg Research), Devender Kumar (Ludwig Boltzmann Institute for Digital Health and Prevention) „Die Ergebnisse der Health Data Challenge zeigen, dass auch in kurzer Zeit hochkomplexe Fragen beantwortet werden konnten und dass neuartige Datenanalysemethoden einen deutlichen Mehrwert fĂŒr die Steuerung im Gesundheitswesen und den Patient:innen bieten können“, gratuliert Walter Ruck, PrĂ€sident der Wirtschaftskammer Wien. Der Challenge stellten sich die HTL Spengergasse, IHS, Complexity Science Hub, Med Uni Wien, Gradient Zero, Dialogic, AW Software & Technologie GmbH, Gepardec, Salzburg Research, Ludwig Boltzmann Institut und Paracelsus Medical University Salzburg. Wir gratulieren herzlich! Health Data Challenge: 3. Platz fĂŒr Team SBG3

  • Projekt: VirtueGrid – Virtualisierung fĂŒr resiliente und sichere Smart Grid Kommunikationsnetze

    Die fortschreitende Digitalisierung der Stromnetze mit einer großen Anzahl an IKT-Komponenten zum Zwecke der breiteren Integration erneuerbarer Energien verlangt nach neuen Herangehensweisen fĂŒr das Systemmanagement. Das Projekt VirtueGrid untersucht welche Potenziale dafĂŒr aus dem Einsatz von Virtualisierungstechnologie entstehen. FĂŒr die Erschließung weiterer Potenziale zur Integration dezentraler und erneuerbarer Energiequellen sind Erweiterungen in der StromnetzĂŒberwachung und -Regelung sowie im dezentralen Energiemangement durch Digitalisierung unabdingbar. Der Einsatz von IKT-Technologie ermöglicht einerseits eine weitere Automatisierung der Steuerungsprozesse verlangt aber andererseits nach neuen ManagementansĂ€tzen um hohe KomplexitĂ€t und die große Anzahl an Komponenten beherrschbar zu machen. Eine einfache Skalierung der vorhandenen Systeme und Verfahren ist nicht ausreichend. Virtualisierung der Steuerungssysteme und Kommunikationsnetze insbesondere durch Cloud Computing und Software-defined Networking bieten hier neue Potenziale. Entwicklungszyklen fĂŒr neue Anwendungen wie Metering, Billing aber auch Monitoring werden erheblich verkĂŒrzt und das Deployment vereinfacht. Durch Virtualisierung wird erreicht, dass Systeme bestehend aus Komponenten unterschiedlicher Bauart, die ĂŒber ein ganzes Stromnetz verteilt betrieben […]

  • Publikation: Update 1|21

    INHALTE Anleitung fĂŒr den Betrieb von auto­matisierten Shuttles IoT-Security in cyberphysischen Systemen Mehr Sicherheit fĂŒr Radfahrer/-innen Befragungen im mobilen Umfeld Weltweit Platz 2 im Bereich KI/ML in 5G Leitlinien fĂŒr inklusiven Tourismus  

  • Beitrag: Tourismus in Salzburg: Ideen gesucht

    Salzburg ist 2020 fĂŒr den Reisebuchverlag „Lonely Planet“ die beste Stadt zum Bereisen. FĂŒr das Zusammenspiel zwischen Einheimischen und GĂ€sten werden Ideen gesucht! Die Stadt Salzburg wurde diese Woche in den touristischen Adelsstand erhoben: Der Reiseverlag „Lonely Planet“ hat sie als „beste Stadt zum Bereisen“ 2020 gekĂŒrt. Seit 15 Jahren kĂŒrt „Lonely Planet“ jĂ€hrlich zehn Top-StĂ€dte, -LĂ€nder und -Regionen. Salzburg landete fĂŒr 2020 auf Platz eins der StĂ€dte, gefolgt von Washington DC, Kairo, Galway (Irland) und Bonn. Ausschlaggebend waren die Themen der Stadt, das unvergleichliche Erlebnis und der „Wow-Effekt“. Hier habe Salzburg neben den Festspielen mit der barocken Altstadt als UNESCO-Weltkulturerbe, der Hochkultur von Ausstellungen bis Konzerten, der mittelalterlichen Festung und dem Bergpanorama viel zu bieten. Dass dieser „Ritterschlag“ mehr GĂ€ste nach Salzburg spĂŒlen wird, ist gemĂ€ĂŸ Erfahrung frĂŒherer Sieger-StĂ€dte zu erwarten. Und dass die Touristenmassen lĂ€ngst nicht mehr von allen Einheimischen als Segen empfunden werden, ist allen klar. Vor allem Bustouristen, die nicht […]

  • Beitrag: Neue App fĂŒr den Nationalpark Hohe Tauern

    Bestens informiert ĂŒber die Gipfelwelt des Nationalparks Hohe Tauern mit der neuen Handy App von Salzburg Research. Mit der neuen Handy-App „Peak.NPHT“ aus dem Hause Salzburg Research erĂŒbrigen sich nun Fragen wie „Ist das der Tauernkogel oder das Tauernkögele?“ Details zu rd. 3000 Berggipfeln im Nationalpark Hohe Tauern und der nĂ€heren Umgebung (Reichweite bis Innsbruck, Salzburg Stadt und Klagenfurt) sind damit am Mobiltelefon abrufbar. Ein Blick durch die im Handy eingebaute Kamera genĂŒgt und jeder weiß Bescheid ĂŒber Name, Höhe, Distanz sowie LĂ€ngen- und Breitengrad des Gipfels. Mit Hilfe von Augmented Reality (“erweiterte RealitĂ€t”) verknĂŒpft die App Peak.NPHT die digitale Welt ĂŒber die Kamerafunktion mit dem realen Bergpanorama. FĂŒr einige Gipfel steht außerdem eine nĂ€here Beschreibung zur Besteigung zur VerfĂŒgung. ZusĂ€tzlich liefert die Anwendung auch die Namen und Höhenangaben zu allen HĂŒtten/Jausenstationen im Nationalpark Hohe Tauern. Eine offline verfĂŒgbare digitale Landkarte des Nationalparkgebietes unterstĂŒtzt Wanderer jederzeit bei der Planung von Wanderrouten. Peak.NPHT ist kostenlos […]

  • Presseaussendung: Die EuropĂ€ische Digitale Bibliothek: Langfristige Erhaltung des digitalen Kulturerbes als europĂ€ische Herausforderung

    PressegesprĂ€ch 21. Juni 2006, Residenz zu Salzburg, Ritter Saal, 9:00 – 10:00 Uhr Im Rahmen der internationalen Konferenz An Expedition to European Digital Cultural Heritage Collecting, Connecting – and Conserving? Die österreichische RatsprĂ€sidentschaft widmet ihre große internationale Kulturerbekonferenz in Salzburg den letzten Entwicklungen beim wohl bedeutendsten europĂ€ischen Kulturerbeprojekt der kommenden Jahre: der Verwirklichung einer EuropĂ€ischen Digitalen Bibliothek und eines digitalen Kulturerberaumes. In einer Welt rasanter technologischer VerĂ€nderung stellt Österreich die Frage nach Strategien zur langfristigen Sicherung von digitaler Information. Verlieren wir unser kulturelles GedĂ€chtnis? Anfang dieses Jahres hat die EU-Kommission ihr Strategiepapier zur Verwirklichung der EuropĂ€ischen Digitalen Bibliothek veröffentlicht. Die Digitale Bibliothek soll der Eckpfeiler eines spĂ€teren gemeinsamen europĂ€ischen Kulturraumes sein und den BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern Online-Zugang zu geschriebenem und audiovisuellem kulturellen Erbe bieten. Sie wird BestĂ€nde aus Museen, Bibliotheken und Archiven der europĂ€ischen Mitgliedstaaten umfassen und die langfristige Bewahrung unseres Kulturerbes gewĂ€hrleisten. „Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Museen, Bibliotheken und Archiven in der […]

  • Beitrag: Christiane Pedit erhĂ€lt Wissenschaftspreis

    Christiane Pedit wurde am 29. November 2016 mit dem Wissenschaftspreis der AK Salzburg in der Kategorie Wirtschaft & Recht ausgezeichnet. Christiane Pedit aus dem Hause Salzburg Research wurde fĂŒr ihre Dissertation mit dem Wissenschaftspreis der AK Salzburg ausgezeichnet, der heuer zum vierten Mal ausgeschrieben wurde. Am 29. November 2016 wurden die Auszeichnungen im Parkhotel Brunauer vor r und 100 GĂ€sten verliehen. Mit ihrer Dissertation zum Thema „Anreizwirkungen durch SteuerbegĂŒnstigungen? Empirische Evidenz und VorschlĂ€ge de lege fernda zum Arbeitgeberzuschuss zur Kinderbetreuung“  war Christiane Pedit im Bereich Wirtschaft & Recht eine von fĂŒnf PreistrĂ€ger/-innen. In ihrer Arbeit stellte sie die Frage, ob steuerfreie ArbeitgeberzuschĂŒsse zur Kinderbetreuung als Anreizmodell der Steuerreform 2009 von den Unternehmen angenommen werden und sich diese in der Praxis durchsetzen. Die Ergebnisse der Arbeit dokumentieren ein sehr geringes Interesse am Arbeitgeberzuschuss zur Kinderbetreuung sowie eine erstaunlich hohe Unzufriedenheit mit der detaillierten steuerlichen Ausgestaltung. Der Wissenschaftspreis der AK Salzburg Zum vierten Mal hat die […]

  • Presseaussendung: Studie Industrie 4.0 in Österreich: 7 Handlungsempfehlungen fĂŒr Unternehmen

    […] Teil des TagesgeschĂ€fts operativ managen. Wir warnen vor einer solchen verkĂŒrzten EinschĂ€tzung“, sagt Markus Lassnig, Studienleiter und Innovationsforscher bei Salzburg Research. „In der Studie analysieren wir Herausforderungen und Lösungswege fĂŒr erfolgversprechende Digital-Strategien. Wir zeigen die Dringlichkeit des Themas, fordern die Aufmerksamkeit des obersten Managements und empfehlen die Einbettung aller AktivitĂ€ten in eine umfassende Digitalisierungsstrategie fĂŒr jedes Unternehmen.“ 68 Unternehmen geben Einblick Insgesamt 68 namhafte Unternehmen geben in der Studie Einblicke in ihre digitale Strategie und beantworten damit Fragen wie: Welche konkreten AktivitĂ€ten in Hinblick auf die digitale Transformation setzen oder planen österreichische Unternehmen? Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf die GeschĂ€ftsmodelle? Welche erfolgversprechenden GeschĂ€ftsmodelle gibt es fĂŒr produzierende Unternehmen, um die digitale Transformation in Richtung Industrie 4.0 zu vollziehen und davon zu profitieren? Was sind die grĂ¶ĂŸten Barrieren und Herausforderungen? Welche Rahmenbedingungen braucht es, um im digitalen Wandel erfolgreich sein zu können? „Diese Interviews bilden die empirische Basis fĂŒr die Handlungsempfehlungen, wie österreichische […]

  • Event: Nachbericht: Innovationen & Trends im e-Tourismus

    […] die Branchenentwicklung und was hat all das mit Produktinnovation zu tun? Wie funktionieren Online-Traveller-Communitys nachdem sie den Kinderschuhen entwachsen sind und der einstige Web 2.0 Hype einem tragfĂ€higen Business weichen muss? Online-Gutschein-Plattformen erleben gegenwĂ€rtig einen starken Hype: Was steckt dahinter und wie kann man diesbezĂŒgliche Lehren aus anderen Branchen auf den Tourismus ĂŒbertragen? Und welche mobilen touristischen Anwendungen (Apps!?) bestimmen im Vorfeld und wĂ€hrend der Reise die Kommunikation und das Erlebnis des jeweiligen Urlaubsortes? Diesen und weiteren Fragen widmete sich die Veranstaltung „Innovationen & Trends im e-Tourismus“. Das Programm 13:00 Mario Jooss & Markus Lassnig: BegrĂŒĂŸung und Vorstellung Projekt „eTourism Fitness fĂŒr Oberbayern und Salzburg“ 13:10 Markus Lassnig (Salzburg Research): Trends im eTourismus: Von Digital Natives bis zu Silver Surfern, von Always-On-Junkies bis zu digitalen Abstinenzlern 13:55 Sebastian Heinzel, (tripwolf): Die Online-Traveller-Community wird erwachsen: Ein Erfahrungsbericht eines mittlerweile 3 1/2 jĂ€hrigen Startups 14:40 Kaffeepause 15:15 Max F. Scheichenost & Thomas KIoubert (DailyDeal): Der Reiz […]

  • Beitrag: Nachwuchsforscher in der Kinderstadt

    Salzburg Research begeisterte Nachwuchsforscher/-innen in der Kinderstadt Mini-Salzburg. Vom 5. bis 7. Juli 2011 war Salzburg Research zu Besuch in der Kinderstadt Mini-Salzburg. Drei Tage lang zeigten sie den Kindern das Programmieren von LEGO Mindstorms Robotern. Diese waren mit viel Elan bei der Sache und ließen die Roboter durch Parcours sausen. Anschließend war die Meinung der Kinder gefragt. Bei der Frage nach der meist verwendeten Seite im Internet lag Facebook ohne Zweifel an der Spitze. Neben anstrengenden Umfragen und Programmieren wurde auch gezeichnet. Herausgekommen ist das was sich jeder wĂŒnscht: Roboter, die sich um den Haushalt und die Hausaufgaben kĂŒmmern – oder manchmal einfach alles kann. Alles in allem waren es aufregende und bereichernde drei Tage, sowohl fĂŒr die Kinder als auch fĂŒr ihre Betreuer. „Mini-Salzburg“ -Website: minisalzburg.spektrum.at (Bericht verfasst von den „Talente entdecken“-Praktikantinnen Julia Willinger und Kerstin Glachs) Die Initiatoren der Veranstaltung „Industrie 4.0 – Produktion der Zukunft“ (v.l.n.r.): Siegfried Reich, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der […]

  • Presseaussendung: IT-Businesstalk – Daten nĂŒtzen, Daten schĂŒtzen

    6. IT-Businesstalk am 16. Mai 2013 in Salzburg: Trends im Future Internet nic.at, die Registrierungsstelle fĂŒr .at-Domains, und Salzburg Research, Salzburgs Forschungsschmiede fĂŒr Informationstechnologie (IT), laden am 16. Mai zum spannenden Talk auf die Salzburger Edmundsburg. Bereits zum sechsten Mal informieren und diskutieren ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft ĂŒber aktuelle Themen aus der Welt der Internet-Technologien. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen bitte bis 10. Mai unter www.it-businesstalk.at Daten nĂŒtzen, Daten schĂŒtzen 6. IT-Businesstalk am 16. Mai 2013 in Salzburg: Trends im Future Internet nic.at, die Registrierungsstelle fĂŒr .at-Domains, und Salzburg Research, Salzburgs Forschungsschmiede fĂŒr Informationstechnologie (IT), laden am 16. Mai zum spannenden Talk auf die Salzburger Edmundsburg. Bereits zum sechsten Mal informieren und diskutieren ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft ĂŒber aktuelle Themen aus der Welt der Internet-Technologien. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen bitte bis 10. Mai unter www.it-businesstalk.at Unternehmen und Privatpersonen stehen gleichermaßen vor der Herausforderung, Daten und […]

  • Beitrag: Spin-out gewinnt Innovationspreis

    Die Redlink GmbH, ein Spin-out der Salzburg Research Forschungsgesellschaft, gewinnt die Innovation Challenge der Salzburg AG. Die E-Wirtschaft kĂ€mpft derzeit an vielen Fronten und muss sich fĂŒr die Zukunft neu aufstellen. Deshalb hat die Salzburg AG ein vielschichtiges Innovationsprogramm ins Leben gerufen. Der erste Innovation Summit der Salzburg AG fand am 20. Oktober 2016 zum Thema „Digitalisierung“ statt. Sieger der Innovation Challenge Im Vorfeld des Innovation Summits veranstaltete die Salzburg AG eine Innovation Challenge. Ziel war es, neue GeschĂ€ftsmodelle zu entwickeln und konkrete Aufgabenstellungen im Bereich „Smart Energy“ kreativ zu lösen. Etabliertes Know-how der E-Wirtschaft sollte damit mit kreativen Ideen von jungen Start-ups verbunden werden. Unter den 25 Einreichungen wurden zwei Sieger prĂ€miert – einer davon ist das Spin-out der Salzburg Research Forschungsgesellschaft: Integriertes Energiemanagementsystem fĂŒr WĂ€rme und Strom von Peter KĂ€fer sowie Smart Agents, eine intelligente Anwendung, die Kundenanfragen versteht, klassifiziert und beantwortet, von Redlink Wir gratulieren herzlich! Smart Agents von Redlink Der […]

  • Projekt: Impetus – Kollaborative Versorgungsplattform bei Depression im Alter

    Depression im Alter wird oft nicht oder erst sehr spĂ€t erkannt und entsteht meist als psychische Reaktion auf Begleiterscheinungen des Alters. Impetus untersucht die Anforderungen fĂŒr eine kollaborative Versorgungsplattform fĂŒr Depression im Alter. Es wird ein Modell erstellt, das die Interaktionen zwischen den Akteuren des Versorgungsprozesses beschreibt, um auf dieser Grundlage Szenarien, Forschungsfragen und Empfehlungen fĂŒr ein Nachfolgeprojekt zu entwickeln, in dem eine kollaborative Plattform fĂŒr die Akteure entwickelt werden kann. Impetus will damit neue Wege aufzuzeigen, wie Anzeichen fĂŒr eine Depression im Alter frĂŒhzeitig erkannt werden können und wie Ă€ltere Menschen mit depressiven Episoden durch personalisierte, altersgerechte Interventionen unterstĂŒtzt werden können, um so das vorhandene Versorgungsdefizit zu reduzieren. Weltweit zeichnet sich ein Versorgungs- und Behandlungsdefizit fĂŒr psychische Alterserkrankungen ab, wobei die Depression nach den Demenzen zu den hĂ€ufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter zĂ€hlt. Altersbedingte EinschrĂ€nkungen wie eine verĂ€nderte MobilitĂ€t, die HĂ€ufigkeit an KomorbiditĂ€t und geĂ€nderte Lebensbedingungen wie z. B Verlust von SelbstĂ€ndigkeit […]

  • Publikation: Measurement support for policy-based networking in NETQOS

    Autonomous policy-based network management, as designed by the NETQOS project, requires policy-oriented measurements to provide enhanced end-to-end QoS and efficient resource utilisation. This paper gives an overview on the interaction between the policy management in the NETQOS project and the measurement infrastructure that delivers main input for policy evaluation and validation.

  • Event: Nachbericht: 1. Zukunfts- und Innovationsforum Tourismus

    In welchen Bereichen im Sommertourismus ist Innovation am erfolgreichsten? Ergebnisse der Innovations-Potenzialanalyse und weitere hochkarĂ€tige Sprecher. 9. April 2014, ab 12:30 Ort: K1, Traunreut Munastraße 1, 83301 Traunreut Nachbericht siehe: 1. Zukunfts- und Innovationsforum Tourismus Unter zahlreichen hochkarĂ€tigen Sprechern wird Dr. Markus Lassnig (Salzburg Research) die Ergebnisse der Innovations-Potenzialanalyse prĂ€sentieren und damit die Frage beantworten: In welchen Bereichen im Sommertourismus ist Innovation am erfolgreichsten? Einladung: Einladung_Innovationsforum Weitere Informationen und Registrierung: http://www.tourismus-innovationen.eu Die Veranstaltung wird im Rahmen des Forschungsvorhabens „Innovationen in Destinationen in Oberbayern und Salzburg“ von der FH Salzburg organisiert. Projekt. und Kooperationspartner sind: ITG – Innovationsservice fĂŒr Salzburg, Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH, Tegernseer Tal Tourismus, Chiemgau Tourismus, Berchtesgadener Land Tourismus, Genuß- und Erlebnisregion Tennengau, Tourismusverband Flachau, Ferienregion Lungau, Land Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg, EU-Interreg, Bundesministerium fĂŒr Familie, Jugend und Wirtschaft.