• Projekt: DIABgender – Genderspezifisches DiabetesSelbstmanagement

    Genderaspekte beeinflussen bei DiabetesPatient/-innen wesentlich das Gesundhe itsverhalten, die Entwicklung und den Verlauf der Erkrankung. DIABgender untersucht erstmals, welche genderspezifischen Faktoren für DiabetikerInnen relevant sind sowie die Anforderungen an das medizinische Personal. Diabetes gehört heute mit einer steigenden Prävalenz zu einer der größten Volkskrankheiten. Typischerweise wird in der Behandlung nach Diabetesformen wie Typ1 und Typ 2 Diabetes unterschieden, aber zumeist wird nicht auf genderspezifische Anforderungen eingegangen. Aus der Literatur ist bekannt, dass Genderaspekte bei dieser Erkrankung wesentlich das Gesundheitsverhalten, die Entwicklung und den Verlauf aller DiabetesFormen beeinflussen. Eine differenzierte wissenschaftliche Analyse von biologischen und sozialen Einflussfaktoren ist notwendig, die sich nicht auf offensichtliche Differenzen zwischen den Geschlechtern beschränkt, sondern vielfältige Handlungsoptionen für alle entwickelt. Vor diesem Hintergrund setzt sich DIABgender erstmals mit der Frage auseinander, welche genderspezifischen (biologischen und sozialen) Faktoren für DiabetikerInnen im Umgang mit ihrer Erkrankung im Alltag zur Unterstützung von DiabetesSelbstmanagement relevant sind. Dazu werden DiabetikerInnen aus den unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten im […]

  • Beitrag: Salzburger Innovationstagung 2017

    […] können Veränderungen auslösen und den Innovationsprozess effizienter, kostengünstiger und schneller gestalten. Einen Überblick gab die Salzburg Innovationstagung. Im Fokus von Innovationen steht stets das Schaffen von Neuem. Bereits kleine Tipps und Tricks können dabei Veränderungen auslösen und den Innovationsprozess in Unternehmen effizienter, kostengünstiger und schneller gestalten. Einen Überblick darüber, welche einfachen Innovationsmethoden rasch in Unternehmen eingesetzt werden können, gab die Salzburg Innovationstagung 2017 am Donnerstag, 16. November 2017, mit mehr als 200 TeilnehmerInnen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen und -bereichen. Die Teilnahme war kostenlos und die Veranstaltung wurde vom InnovationLab (iLab) der Salzburg Research Forschungsgesellschaft m.b.H. gleich zum Auftakt mit einem WarmUp Workshop gestartet. Unter dem Titel „Internet der Dinge – Mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Open Service Innovationen“ (EinsteigerInnen) bot diese, im Programm INTERREG ItaliaÖsterreich* geförderte Session, TeilnehmerInnen unter anderem die Möglichkeit, mehr über das Projekt Labs.4.SMEs (http://www.labs4smes.eu/) und dessen Plattform sowie geplante Innovation Challenge zu erfahren, Innovationsräume ganz unterschiedlicher Art näher […]

  • Presseaussendung: Workshop für Entwickler – Linked Data und Semantische Applikationen für Unternehmen

    Salzburg, 8. Juni 2012 – Salzburg Research zeigt in einem zwe itägigen Workshop, 12. -13. Juni, Schloss Leopoldskron, Salzburg, über welches Potenzial der Einsatz von Linked Data und Semantische Applikationen für Unternehmen verfügt. Ziel der Workshops für Entwickler: Einblick zu geben in aktuelle Open SourceEntwicklungen und Unternehmen Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und neuen Technologien bieten. Salzburg, 8. Juni 2012 – Salzburg Research zeigt in einem zweitägigen Workshop, 12. -13. Juni, Schloss Leopoldskron, Salzburg, über welches Potenzial der Einsatz von Linked Data und Semantische Applikationen für Unternehmen verfügt. Ziel der Workshops für Entwickler: Einblick zu geben in aktuelle Open SourceEntwicklungen und Unternehmen Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und neuen Technologien bieten. Fokussierte Suchergebnisse von Inhalten und Daten bedeutet für die User in Unternehmen wesentliche Zeitersparnis im Arbeitsprozess – dies sind nur zwei von vielen Vorteilen, die Linked Data und fortgeschrittene semantische Anwendungen mit sich bringen. Linked Data und Semantische Anwendungen einzusetzen verändert die Art und Weise […]

  • Seite: About ACM Hypertext 2005

    The Sixteenth International ACM Conference on Hypertext and Hypermedia: Concepts and Tools for Supporting Knowledge Workers will be held in Salzburg, Austria, on 69 September 2005. Following in the footsteps of early hypertext pioneers, we will focus on concepts, methodologies and tools for supporting knowledge workers. We invite scholars, researchers and practitioners from all disciplines to participate in this event and exchange ideas, theories and experiences regarding the use of hypermedia to augment the capabilities of knowledge workers. We welcome your participation in the conference, and look forward to a lively exchange of ideas with you concerning hypertext and hypermedia in all its forms. Call for Papers Workshops Doctoral Consortium Posters & Demos Hypertext Readings Schedule Check out our flyer for ACM Hypertext 2005. Organisers The conference will be organised by Sigi Reich (general chair) of Salzburg Research Forschungsgesellschaft (SRFG). SRFG is the nonprofit research organisation of the State of Salzburg. It is located […]

  • Presseaussendung: Der etwas andere Ferialjob weckt Leidenschaft für Wissenschaft und Technik

    […] und vor allem sicherer machen von A nach B zu gelangen. Meine Aufgabe war es sogenannte Points of Interest in Salzburg, wie z.B. Parks, Geschäfte, Restaurants zu erfassen, zu beschreiben und an der eigens von Salzburg Research entwickelten mobilen Anwendung für Android Smartphones nachzubearbeiten. So ging ich mit dem Handy durch Salzburg und markierte die unterschiedlichen Standorte und fügte Informationen wie Öffnungszeiten und auch z.B. welche Art von Geschäft es war hinzu“, fasst Florian seine Tätigkeit s tolz zusammen. Weiters arbeitete Florian mit seinen Kolleg/-innen am Vergleich unterschiedlicher mobiler Applikationen zur Datenerfassung. Dabei galt es speziell den Prototyp der Erfassungssoftware (Mcollect) von Salzburg Research auf Vor- und Nachteile im Echtbetrieb zu testen. Mein Bild des Forschers hat sich sehr geändert – früher dachte ich oft, dass Forscher Menschen seien, die in weißen Kitteln herumrennen, doch man kann als Forscher vieles auf der Welt durch seine Erkenntnisse und Erfindungen verändern – ich hab sehr viel […]

  • Event: KMU 4.0 Lernexkursion zum Smart Factory Lab

    Kostenlose Lernexkursion für KMU im Rahmen des Forschungsprojekts KMU4.0 (Interreg BayernÖsterreich 20142020). Salzburg Research und Partner bieten im Rahmen des Forschungsprojekts KMU4.0 (Interreg BayernÖsterreich 20142020) eine kostenlose Lernexkursion für klein- und mittelständische Unternehmen: Dienstag, 19. Februar 2019, 13:0016:00 Uhr Fachhochschule Salzburg Campus Urstein Süd 1 5412 Puch/Salzburg Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung. Anmeldung und Agenda unter www.kmu40.eu Zum Projekt: Digitaler Mittelstand – KMU 4.0 Unterstützung von klein- und mittelständischen Unternehmen bei Themen rund um digitale Transformation und Industrie 4.0. Innovationsunterstützung für KMU durch Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer im Grenzraum BayernÖsterreich. KMU 4.0 wird aus Mitteln des Förderprogrammes Interreg BayernÖsterreich 20142020 unterstützt. Mehr Information und weitere Termine: https://www.salzburgresearch.at/projekt/kmu40/ www.kmu40.eu

  • Publikation: Innovation durch Exploration.

    Innovationsanstöße zum Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) durch offenes Explorieren und Experimentieren in Technologielaboren, Kreativ- und Innovationsräumen Innovationsentwicklung und -management haben in den letzten Jahren mit den Innovations- und Kreativräumen viele neue Impulse bekommen. Solche Räume erlauben kreativ über mögliche Innovationen nachzudenken und konkret daran zu arbeiten. Auch das Internet der Dinge (engl. Internet of Things, kurz IoT) mit seinen neuen Technologien, z. B. Sensoren, Beacons, SmartphoneApplikationen, birgt zahlreiche Innovationen und Innovationschancen. Da lohnt es sich genauer hinzusehen, wie Innovationsräume und die dort eingesetzten Formate und Werkzeuge dazu beitragen, IoTInnovationen zu entwickeln. In diesem sechsten Band der Reihe „InnovationLab Arbeitsberichte“ der Salzburg Research Forschungsgesellschaft werden die Ergebnisse von Recherchen über, Besuchen bei und Interviews mit Verantwortlichen über IoTLabore und Kreativräume, Fablabs, Makerspaces und Hackathons zusammengetragen. Exploration, also das konkrete Erkunden und Ausprobieren der IoTTechnologie erscheint dabei als wesentliche Prinzip aller Aktivitäten: Die Kernidee liegt darin, das Internet der Dinge und seine Werkzeuge selbst […]

  • Beitrag: Unterstützung bei Digitalisierung

    Bei der Digitalisierung den Durchblick zu bewahren, ist selbst für innovative Unternehmen nicht immer einfach. Wir bieten neutrales, anbieterunabhängiges Know -how: Die Digitalisierung schreitet immer weiter fort und dringt in mehr und mehr Bereiche ein. Sie ist eine Chance für Standortsicherung und Wettbewerbsfähigkeit. Jedoch nicht alles, das technisch möglich ist, macht auch für jedes Unternehmen Sinn. Umgekehrt ist nicht jede technische Neuerung so ausgereift, wie sie erscheint. Hier den Durchblick zu bewahren, ist selbst für innovative Unternehmen nicht immer einfach. Lernen Sie von den Erfolgsgeschichten anderer und profitieren Sie von unserem neutralen, anbieterunabhängigen Knowhow aus der Forschung. Wir begleiten Sie am Weg zur idealen Lösung für Ihre individuellen Anforderungen. Digitalisierung: Anregungen und Erfolgsbeispiele In diesen aktuellen Aktivitäten können sich Unternehmen Anregungen holen: Digitales Transferzentrum Mit dem Digitalen Transferzentrum (DTZ) stehen den Unternehmen ab sofort neutrale, anbieterunabhängige Expertinnen und Experten als Ansprechpartner zur Verfügung. Durch die Bündelung der Expertise von FH Salzburg und Salzburg Research […]

  • Beitrag: Zukunft braucht Kreativität

    Gesellschaft und Unternehmen brauchen Kreativität und neue Lösungen. Darum organisierte Salzburg Research eine ganze Reihe an kreativitätsfördernden Veranstaltungen: Experimentierfreudige Selbermacher/ -innen, erfinderische QuerdenkerInnen und Technikenthusiast/-innen sind wichtige Triebfedern für die StartupSzene, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft. Denn unsere Gesellschaft braucht Kreativität und neue Lösungen. Weil das Entwickeln innovativer Ideen gelernt und erfahren werden kann, organisierte Salzburg Research wieder eine ganze Reihe von öffentlichen Events rund um das Werken mit digitalen und traditionellen Technologien: 3. Mini Maker Faire Salzburg Kreatives Werken für alle Altersschichten: Am 9. November 2019 gastierte das Erfolgskonzept der Maker Faire zum dritten Mal in Salzburg. Das offene Festival vereinte Zukunftstechnologien und traditionelles Handwerk und lud Besucherinnen und Besucher aller Altersschichten ausdrücklich zum Ausprobieren ein. Dass Making auch eine bedeutende Rolle in der betrieblichen Innovation spielt, zeigten Expertinnen und Experten beim Makersalon. Dabei berichteten Vertreter/-innen von Unternehmen, Makerspaces und Selbermacher/-innen von ihren Erfahrungen. Mini Maker Faire: www.makerdays.at/faire Mini Maker Faire Salzburg 2019 Dieses […]

  • Event: KMU 4.0 QualifizierungsWorkshop: „Der Roboter – mein digitaler Kollege“

    Kostenloser Qualifizierungsworkshop für KMU im Rahmen des Forschungsprojekts KMU4.0 (Interreg Bayern -Österreich 20142020). Salzburg Research und Partner bieten im Rahmen des Forschungsprojekts KMU4.0 (Interreg BayernÖsterreich 20142020) einen kostenlosen Qualifizierungsworkshop für klein- und mittelständische Unternehmen: Workshop für Unternehmen, die sich mit dem Thema MenschMaschine beschäftigen und planen Roboter in der Produktion einzusetzen und sich u.a. folgende Fragen stellen: Wie können Roboter optimal in bestehende Arbeitsplätze integriert werden? Wie funktioniert die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter an einem gemeinsamen Arbeitsplatz? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen zwei Robotern? Wie können fahrerlose Transportsysteme eingesetzt werden um Transportwege zu optimieren? Wie können Ortungssysteme in der Produktion sinnvoll eingesetzt werden? Etc. Dienstag, 22. Januar 2019, 13:0017:00 Uhr Gastgebendes Unternehmen: Fa. Hawle Armaturen GmbH Liegnitzer Straße 6 83395 Freilassing Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung. Anmeldung und Agenda unter www.kmu40.eu Zum Projekt: Digitaler Mittelstand – KMU 4.0 Unterstützung von klein- und mittelständischen Unternehmen bei Themen rund um digitale Transformation […]

  • Beitrag: Eröffnung Digitales Transferzentrum

    Das Digitale Transferzentrum bietet neutrale Expertise als Unterstützung für die heimischen Betriebe. 85 Prozent der Unternehmen im Land sind informiert über die Digitalisierung. Jedoch die Umsetzung wird oft zur großen Herausforderung: Oft fehlen Ressourcen oder das notwendige Know -how. Hinzu kommt, dass nicht alles, das technisch machbar ist, den Betrieben auch wirklich weiterhilft. Auf der anderen Seite sind manche Technologien noch nicht so ausgereift, wie sich das die Unternehmen manchmal wünschen. Mit dem Digitalen Transferzentrum (DTZ) stehen den Unternehmen ab sofort neutrale, anbieterunabhängige Expertinnen und Experten als Ansprechpartner zur Verfügung. Durch die Bündelung der Expertise von FH Salzburg und Salzburg Research wird das notwendige Knowhow auch bei komplexen Fragestellungen gewährleistet. Insgesamt stehen 20 Forscherinnen und Forscher sowie sechs Demonstratoren in beiden Institutionen im DTZ zur Verfügung. Das DTZ wurde am 9. Oktober 2018 mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und einem Symposium für Unternehmen feierlich eröffnet. Nutzen für Unternehmen Das DTZ stellt den heimischen Betrieben […]

  • Beitrag: Daten nützen, Daten schützen

    Der 6. IT-Businesstalk stand ganz im Zeichen aktueller InternetTechnologien. Mehr als 100 Interessierte folgten der Einladung. Der 6. IT-Businesstalk stand ganz im Zeichen aktueller InternetTechnologien: Zum sechsten Mal luden nic.at, die Registrierungsstelle für .atDomains, und Salzburg Research zum spannenden Talk auf die Salzburger Edmundsburg. Über einhundert Besucher lauschten den Expertenvorträgen, die diesmal das Thema Daten im Fokus hatten. Insgesamt sechs Vortragende aus Wirtschaft und Wissenschaft informierten die interessierten Gäste darüber, wie es Unternehmen und Privatpersonen gelingen kann, Daten und Dienste im Internet zu nutzen und gleichzeitig zu schützen. Daten nützen: Der Informationsflut Herr werden Mark Markus, Leiter des InnovationLab bei Salzburg Research, ist überzeugt, dass Innovationssignale im World Wide Web förmlich auf der Straße liegen: „Nutzer nehmen sich im Internet kein Blatt vor den Mund. Produktentwickler und Innovationsmanager müssten eigentlich nur mitlesen. Doch das ist in der Realität aufgrund der enormen Informationsflut meist nur per Zufall oder mit enormem Aufwand möglich.“ Er und seine […]

  • Beitrag: Der digitale Berg: Digitales Berglabor

    Die nachhaltige Entwicklung von Produkten durch maßgeschneiderte Daten unterstützen: Salzburg Research entwickelt gemeinsam mit der Uni Salzburg, Atomic Austria und Abios eine mobile digitale Testinfrastruktur in realer Bergumgebung. In diesem digitalen Berglabor sollen Outdoor -Services z. B. für Mountainbiking, Wandern oder ein Riesenslalomtraining mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz individuell optimiert und gesünder gestaltet werden. Die nachhaltige Entwicklung von Produkten durch maßgeschneiderte Daten unterstützen: Salzburg Research entwickelt gemeinsam mit der Uni Salzburg, Atomic Austria und Abios eine mobile digitale Testinfrastruktur in realer Bergumgebung. In diesem digitalen Berglabor sollen OutdoorServices z. B. für Mountainbiking, Wandern oder ein Riesenslalomtraining mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz individuell optimiert und gesünder gestaltet werden. Immer kleiner werdende und energieeffizientere Sensoren ermöglichen eine zuverlässige Datenerfassung im Alltag. Vor allem bei Produkten und Services für den Freizeit- und Leistungssport steigt hier die Nachfrage. Mit Hilfe von Maschinellem Lernen und Deep Learning können neue Muster in den erfassten Bewegungsdaten aufgedeckt und zu einer Verbesserung […]

  • Beitrag: Video: Wertschöpfung im Zeitalter der Digitalisierung

    Das Projekt KMU4.0 (Interreg Bayern -Österreich 20142020) lud im Oktober zu einer Lernexkursion ins proto_lab an der TH Rosenheim. Der LiveStream steht nun zum nachträglichen Anschauen zur Verfügung. Das Projekt KMU4.0 (Interreg BayernÖsterreich 20142020) unter der Leitung von Salzburg Research lud im Oktober Vertreter/innen von produzierenden klein- und mittelständischen Unternehmen zu einer kostenlosen Lernexkursion nach Rosenheim ein. Bei der Lernexkursion erhalten Sie einen Überblick über die technischen, organisatorischen Möglichkeiten der Wertschöpfung im Zeitalter der Digitalisierung. Wie schaffen wir es, Menschen, Maschinen, Logistik und Produkte direkt und dezentral miteinander kommunizieren und kooperieren zu lassen? Um diese Fragestellung zu klären, geben wir Ihnen eine LiveVorführung für die systembruchfreie Vernetzung von Wertschöpfungsteilnehmer/-innen. Mitarbeiter/-innen werden im proto_lab zu Dirigent/-innen der Wertschöpfung und beeinflussen den Ablauf im Sinne von agilen, flexiblen und sich selbst organisierenden Fertigungs- und Montagezellen. LiveStream der Lernexkursion „proto_lab“ an der TH Rosenheim im Forschungsprojekt KMU 4.0 Dieses Video auf YouTube ansehen Mit dem Klick auf […]

  • Presseaussendung: Salzburg Research: Wichtige Rolle im Salzburger InnovationsÖkosystem

    […] einem hochkarätigen Fachbeirat begleitet. Er begleitete das Forschungsinstitut im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung und attestiert bei einer ersten Zwischenbilanz erfolgreiche Zielerreichung: Fokussierung auf Bewegungsdatenanalyse, Verdoppelung der Auftragsforschung, nachgefragtes Knowhow. Beginnend mit 2018 wurde für Salzburg Research ein strategischer Rahmenplan entwickelt, mit dem Ziel der inhaltlichen Fokussierung und Positionierung der Salzburg Research zum Thema „Motion Data Intelligence“. „Wir forschen vorrangig im Bereich der Bewegungsdatenanalyse. Das reicht von menschlicher Bewegung in Sport, Gesundheit und Prävention über Verkehr und au tomatisierte Fahrzeuge bis hin zur zuverlässigen Vernetzung von mobilen Geräten“, sagt Salzburg ResearchGeschäftsführer Siegfried Reich. Im Zuge dieses Prozesses wurde auch ein hochkarätig besetzter Fachbeirat für das Forschungsinstitut installiert. Der Fachbeirat berät die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat in inhaltlichen, wissenschaftlichen Belangen. Gemeinsam wurden Ziele und Kernindikatoren für das anwendungsorientierte Forschungsinstitut definiert. Ende März wurde eine erste Zwischenbilanz gezogen. Auftragsforschung verdoppelt Unter den Mitgliedern des Fachbeirats ist auch der Leiter des Fraunhofer FOKUS Instituts in Berlin, Professor Manfred […]

  • Publikation: Using Emotional Intelligence in Personalized Adaptation.

    The process of training and learning in Webbased and ubiquitous environments brings a new sense of adaptation. With the development of more sophisticated environments,the need for them to take into account the users traits, as well as the users devices on which the training is executed, has become an important issue in the domain of building novel training and learning environments. This chapter introduces an approach to the realization of personalized adaptation. According to the fact that we are dealing with the stereotypes of elearners, having in mind emotional intelligence concepts to help in adaptation to the elearners real needs and known preferences, we have called this system eQ. It stands for the using of the emotional intelligence concepts on the Web. (printed with reference to the original source)

  • Projekt: UML Salzburg – Urbane Mobilitätslabore Salzburg

    Initiierung, Unterstützung und Begleitung von Innovationsvorhaben zur intelligenten Organisation von urbaner Personen- und Gütermobilität. Mit dem „Urbanen Mobilitätslabor Salzburg“ sollen Innovationsvorhaben initiiert, unterstützt und begleitet werden, die einen zentralen Beitrag für eine intelligente Organisation der urbanen Personen- und Gütermobilität leisten und eine hohe Umsetzungswahrscheinlichkeit haben. Als „Labor“ dient dabei der gesamte Verkehrsraum des Zentralraums Salzburg mit seiner Infrastruktur. Unser Ziel ist es, Innovationsvorhaben zu begleiten bzw. zu unterstützen und damit Forschungsergebnisse (inkl. Prototypen) in nachhaltige Anwendungen zu überführen. Die drei inhaltlichen Schwerpunkte des UML Salzburg sind: (a) intermodale Schnittstellen (in PersonenMobilität und Güterlogistik), (b) integriertes Mobilitätsmanagement und (c) ITS (Intelligente Transport Systeme) und alternative Antriebe. Der dabei entstehende strukturelle Rahmen soll Forschung, Technologie und Innovation (FTI) hinsichtlich Effizienz ebenso wie hinsichtlich Effektivität (Umsetzung und Wirksamkeit) deutlich vorantreiben. Gefördert im Rahmen des Forschungsförderungsprogramms „Mobilität der Zukunft“ durch das Bundeministerium für Verkehr, Innovation und Technologie.

  • Beitrag: Digitalisierungsunterstützung für KMU

    […] der passenden Digitalisierungsstrategie zukunftsfähig zu werden. Der mediale Wirble um „4.0“ verunsichert viele Unternehmer. Welchen technologischen Pfad sollen Unternehmen einschlagen? Welche Innovationen können durch die Digitalisierung der Wertschöpfungskette realisiert werden? Wo lauern disruptive Geschäftsmodellinnovationen? Was ist beim Datenschutz zu beachten? Wo finden KMU IT-kompetentes Personal? Bei diesen und weiteren Fragen soll das Projekt KMU 4.0 helfen: Es holt Klein- und Mittelbetriebe dort ab, wo sie stehen, will den Unternehmen die Angst nehmen und die Chancen der Digitalisierung aufzeigen. Zur Verfügung gestellt werden umfassende Kompetenzen, zum Beispiel in der digitalisierten Instandhaltung oder in der Prozesstechnik und Robotik. Kernstück von KMU 4.0 sind kostenlose Workshops, Exkursionen und Erfahrungsaustausch, in denen Unternehmer und Unternehmerinnen Anregungen und erste Ideen erhalten. Aus der überbetrieblichen Vernetzung sollen neben Knowhow- und Erfahrungsaustausch auch regionale Technologielösungen aufgezeigt werden. Auch individuelle Unterstützung der Partner kann in Anspruch genommen werden. KMU 4.0 wird aus Mitteln des Förderprogrammes Interreg BayernÖsterreich 20142020 unterstützt. Weitere Informationen unter srfg.at/kmu40.

  • Erfolgsstory: QuickWins und zukunftsfähige Innovationen durch eine Digitalisierungsstrategie für Betrieb und Instandhaltung von technischen Anlagen

    Zukunftsfähige Strategie für die dig itale Transformation der Anlagenwirtschaft (Asset Management), die auch rasante technologische Neu- und Weiterentwicklungen berücksichtigt. Der größte österreichische Energiedienstleister reagierte mit Hilfe einer umfassenden Digitalisierungsstrategie proaktiv auf sich verändernde Rahmenbedingungen. Gemeinsam mit Salzburg Research wurde eine zukunftsfähige Strategie für die digitale Transformation der Anlagenwirtschaft (Asset Management) entwickelt, die auch rasante technologische Neu- und Weiterentwicklungen berücksichtigt. Herausforderung Durch die Liberalisierung des Strommarktes gerieten Energiedienstleister unter erheblichen Wettbewerbsdruck. Die Digitalisierung wurde von der Wien Energie GmbH als Chance erkannt, bestehende Prozesse zu optimieren, neue Serviceleistungen zu entwickeln und neue Wertschöpfungsnetzwerke aufzubauen. Deshalb reagierte das Management auf diese Herausforderung proaktiv mit der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie. Alle Geschäftsbereiche waren aufgerufen, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und Einsparungspotenziale zu identifizieren. Lösung Der für die optimale Bewirtschaftung der Anlagen zuständige Geschäftsbereich ist für die Verfügbarkeit von Erzeugungsanlagen (thermische Kraftwerke, Wasser- und Windkraftwerke sowie SolarenergieParks) und Pumpstationen verantwortlich. Der Bereich nutzte das Knowhow der Salzburg Research, um eine […]

  • Beitrag: Ideenwettbewerb: EFahrzeuge für stabile Stromnetze

    Stromnetze stehen vor vielen Herausforderungen: unter anderem müssen Stromnetzschwankungen und Energieengpässe ausgeglichen werden. Hier könnten die Batterien von Elektrofahrzeugen eine große Rolle spielen. Ein aktueller Open Innovation Ideenwettbewerb sucht nach Ideen, wie intelligentes Laden zum Wohle aller organisiert und wie Nutzende von E -Fahrzeugen davon profitieren können. Auf die besten Ideen warten attraktive Preise. Der Anteil der erneuerbaren Energie steigt und führt zu Schwankungen in der Stromerzeugung abhängig von Sonne und Wind. Auch die Zahl der Elektrofahrzeuge hat in den letzten Jahren weltweit stark zugenommen und führt zu einem steigenden Energiebedarf. EFahrzeuge könnten jedoch auch Teil der Lösung sein, um Stromnetzschwankungen und Energieengpässe langfristig zu überbrücken. Die Batterien von Elektrofahrzeugen können hier einen wichtigen Beitrag leisten: Durch intelligentes flexibles Laden kann der Ladevorgang so gesteuert werden, dass das Fahrzeug in Zeiten günstiger Netz- oder Marktbedingungen geladen wird. Bei ungünstigen Bedingungen wird der Ladevorgang gestoppt. Darüber hinaus ermöglicht das bidirektionale Laden bei Bedarf auch eine […]