• Publikation: Informationsdrehscheibe digitaler Zwilling

    Abstract Die Digitalisierung steigert die Komplexität der Kommunikation in vernetzten Produktionssystemen. Salzburg Research und COPA-DATA arbeiten an einem revolutionären Konzept: Semantic Integration Patterns reduzieren den Integrationsaufwand und schaffen sichere und standardisierte Kommunikationskanäle.

  • Projekt: EDIH Crowd in Motion – European Digital Innovation Hub: Innovations-Support für die Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft

    Der European Digital Innovation Hub „Crowd in Motion“ bietet maßgeschneiderte Beratung und Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen und den öffentlichen Bereich für die grüne und digitale Transformation in der Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft. Crowd Technology, Motion Data Science und Digital Fabrication für Unternehmen und öffentliche Organisationen. Maßgeschneiderte Beratung und Dienstleistungen: Ohne administrativen Aufwand. Ohne Kosten. Mit einer einzigartigen Verbindung von Künstlicher Intelligenz und menschlicher Schwarmintelligenz helfen wir, die Innovationskraft, die Veränderungsfähigkeit und die Nachhaltigkeit in der Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft zu erhöhen. Unternehmen und Organisationen können sich auf der EDIH-Website anmelden unter www.crowd-in-motion.eu Insgesamt stehen 68 Services in vier Themenfeldern zur Verfügung: Advanced Digital Skills und Training: Trainings, Workshops und Seminare, die Spezial-Wissen zum aktuellsten Stand der Technik anbieten und konkrete Lösungen zeigen Open Innovation Ecosystem Building, Crowd Ideation & Networking: Know-how, Begleitung und Umsetzung von Ideenfindung mit Hilfe von Schwarmwissen Test before Invest: individuelle Innovations-Potenzial-Analysen, individuelle Business-Modell-Workshops, neue Technologien ausprobieren, Zugang zu Testdaten und […]

  • Beitrag: Apache Marmotta zum Top-Level-Projekt erhoben

    Nach nur 14 Monaten wurde bereits die zweite, federführend von Salzburg Research initiierte Open Source-Software als Top-Level Apache-Projekt anerkannt. Mit „Apache Marmotta“ initiierte Salzburg Research eine offene „Linked Data-Plattform“, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Datenbestände gemäß den Konventionen des World Wide Web-Konsortiums nutzbringend mit den Daten im Web zu verbinden. Anwendungen dieser Open Source-Technologie schließen die Integration von Unternehmensdaten, semantische Suche, Annotationen und Empfehlungssysteme ein. In der Zwischenzeit haben sich Entwickler aus der ganzen Welt dem Enwicklungsteam angeschlossen. Nun graduierte Marmotta vom Incubator zum Top-Level-Projekt der renommierten Apache Software Foundation. Salzburg Research behandelte in den vergangenen Jahren forschungsrelevante Fragestellungen im Rahmen der „Linked Media-Prinzipien“ und entwickelte dafür eine offene Referenzimplementierung: das „Linked Media Framework“. Gleichzeitig bereitete eine Arbeitsgruppe des W3C Spezifikation für eine Linked Data-Plattform vor, deren Eigenschaften vom Linked Media Framework nicht nur abgedeckt, sondern sogar übererfüllt wurden. Daher wurde der Kern des Linked Media Frameworks extrahiert und bei der Apache Software Foundation […]

  • Publikation: Digital Twins for Dependability Improvement of Autonomous Driving.

    CORE2018 B Online: https://doi.org/10.1007/978-3-030-28005-5_32 https://www.springer.com/gp/book/9783030280048

  • Event: DTZ Workshop: Blockchain in der Logistik

    Kostenloser Workshop im Rahmen des Digitalen Transferzentrums – DTZ Salzburg Research und die FH Salzburg laden im Rahmen des Digitalen Transferzentrums zu einem kostenlosen Workshop für Unternehmen: Welches Potential hat die Blockchain-Technologie in der Logistik? Was ist zu beachten wenn ein Blockchain Projekt in der Logistik umgesetzt wird? Anhand eines konkreten Beispiels – der fälschungssicheren Salzburger Mozartkugel – werden alle relevanten Aspekte erarbeitet, die bei der Umsetzung eines Blockchain-Projektes in der Logistik zu beachten sind: von den notwendigen Voraussetzungen im Prozess, über Herausforderungen in der Technologie hin bis zur Einflussnahme durch den Menschen. Der interaktive Workshop wird durch Impulsvorträge unterstützt und von Fachexperten moderiert. 25. 02. 2019 / 13:00 – 18:00 Ort: FH Salzburg Urstein Süd 1 5412 Puch bei Salzburg Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Detailinfos und Anmeldung: dtz-salzburg.at Digitales Transferzentrum Salzburg Das Digitale Transferzentrum bietet Know-how aus erster Hand: Heimische Betriebe, insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen, erhalten Zugang zu […]

  • Publikation: Das geheime Leben einer Störmeldung.

    Die industrielle Digitalisierung führt zu einer steigenden Komplexität der Kommunikation in vernetzten Produktionssystemen. Seit Anfang 2022 arbeitet das Forschungsprojekt i-Twin an einem revolutionären Konzept dafür: „Semantic Integration Patterns“ reduzieren den Integrationsaufwand und schaffen sichere und standardisierte Kommunikationskanäle für Anlagen und Software-Systeme. Der Beitrag zeigt am Beispiel von Störmeldungen, wie Instandhaltung und Asset Management davon profitieren können.

  • Projekt: CE-PASS (Circular Economy – Digital Product Passport)

    CE-PASS hat zum Ziel, die Implementierung eines Produktpasses und den damit verbundenen Datenaustausch zu untersuchen und zu bewerten, um die Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit von Produkten zu verbessern. Das Projekt erforscht Fahrzeug-Design für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Kontext von hochgradig vernetzten und interoperierenden IKT Systemen und Plattformen. Das Projekt wird von vier Organisationen getragen, die zueinander hochkomplementär sind: AVL als österreichisches Vorzeigeunternehmen im Automobil-Sektor; iPoint als Software-Firmamdie auf Nachhaltigkeits- und Compliance-Software spezialisiert ist; das Institut für Systemwissenschaften, Innovation und Nachhaltigkeitsforschung der Universität Graz mit seiner Expertise in Lebenszyklus-Analyse, Kreislaufwirtschaft und nachhaltigem Lieferkettenmanagement; und Salzburg Research, die eine Open-Source B2B Lieferketten-Plattform ins Projekt bringt. Wir gehen davon aus, dass in Zukunft ein wachsender Anteil aller wirtschaftlichen Abläufe digital, über Netzwerke passieren wird: Firmeneigene IT-Systeme werden mit digitalen Plattformen interagieren (z.B. in Lieferketten), und es wird Datenflüsse zwischen Firmensystemen und Kontrollsystemen geben, welche Materialflüsse und die Verwendung gefährlicher Stoffe überwachen. Ebenso wird es zum Datentransfer mit öffentlichen […]

  • Beitrag: Überwachungsaudit durch den TÜV Austria

    Salzburg Research absolvierte erfolgreich das vorgeschriebene Überwachungsaudit zertifizierter Unternehmen. Salzburg Research ist seit 2008 nach ISO 9001 zertifiziert. Das integrierte Qualitätsmanagementsystem trägt dazu bei, die Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf hohem Niveau, in hoher Qualität und zur besten Zufriedenheit der Kunden und Auftraggeber/-innen leisten zu können. Damit das Zertifikat weiterbestehen kann, sind jährliche Audits – je ein internes und ein externes – vorgeschrieben. Am 5. November fand das diesjährige Überwachungsaudit durch den TÜV Austria statt. Die Ergebnisse in den auditierten Bereichen haben überzeugt, das Zertifikat behält weiterhin seine Gültigkeit. Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist ein Führungsinstrument und dokumentiert die Fähigkeit eines Unternehmens, sowohl Kundenanforderungen und gesetzliche Rahmenbedingungen mit dem Ziel der Kundenzufriedenheit zu erfüllen. Das System beschreibt die Methodik und liefert das Handwerkzeug, nach dem die Mitarbeiter/-innen im Unternehmen ihre individuelle Arbeit zur Sicherung und Verbesserung der Qualität ausrichten; es stellt sicher, dass Prozesse und Verfahren in einer Organisation aufeinander abgestimmt sind, einheitlich durchgeführt und nachvollziehbar […]

  • Publikation: From Modelling to Designing: Streaming Network for Multi Tenant Digital Twin Platforms

    Abstract: Modern business models rely increasingly on the interoperability of various Cyber-Physical Systems (CPS) and software systems. Different tenants, like producers, operators, suppliers and maintainers, are interested in different aspects of the system and therefore require different data of an asset. As those tenants demand different subsets of data of a CPS, complex entangled data flows emerge that are difficult to depict efficiently using traditional peer-to-peer data streaming. Even though multiple generic streaming platforms exist, the actual problem of entangled data flows is often neglected. The purpose of this paper is to reduce the complexity of modern multi-tenant, cross-enterprise streaming networks. Methodically, the Reference Architecture Model for Industry 4.0 (RAMI 4.0) is exploited to conceptualize a streaming network architecture that enables the scalable sharing of data between multiple tenants independently of their domain. Based on this concept, a Digital Twin Platform will be designed which will help to realize smart city visions. Keywords: CPS; Digital […]

  • Event: Process Mining – gelebte Prozesse erkennen, überwachen und verbessern: Der neue Trend im Geschäftsprozessmanagement

    Kostenloser Qualifizierungsworkshop für KMU im Rahmen des Forschungsprojekts KMU4.0 (Interreg Bayern-Österreich 2014-2020). Salzburg Research und Partner bieten im Rahmen des Forschungsprojekts KMU4.0 (Interreg Bayern-Österreich 2014-2020) einen kostenlosen Qualifizierungsworkshop für klein- und mittelständische Unternehmen: 21. März 2019, 13:00-16:30 Uhr Fachhochschule Salzburg in Urstein Urstein Süd 1 Puch bei Hallein, Salzburg 5412   Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung. Anmeldung und Agenda unter www.kmu40.eu Zum Projekt: Digitaler Mittelstand – KMU 4.0 Unterstützung von klein- und mittelständischen Unternehmen bei Themen rund um digitale Transformation und Industrie 4.0. Innovationsunterstützung für KMU durch Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer im Grenzraum Bayern-Österreich. KMU 4.0 wird aus Mitteln des Förderprogrammes Interreg Bayern-Österreich 2014-2020 unterstützt. Mehr Information und weitere Termine: https://www.salzburgresearch.at/projekt/kmu40/ www.kmu40.eu

  • Publikation: Systematic Innovation Ecosystem Modelling for Sustainable E-Mobility Services: Insights into an Open Multi-Stakeholder Design Approach.

    Open innovation methods have the potential to tackle complex challenges by involving diverse stakeholders and end-users. This paper contributes to better understand the use and benefit of co-creation methods for systematic modelling the complex interactions and mechanisms in an e-mobility innovation ecosystem by drawing on the case of shared energy procurement. In this newly emerging field novel technical solutions, business models, and the integration of various stakeholder perspectives is highly required. Thus, this work explores the use of three different co-creation instruments starting with a systematic analysis and visualisation of the different actors, roles, activities, and risks involved. Based on this, end-users were invited in an idea competition to think about their needs and propose ideas on how they can best benefit from being part of such an ecosystem. All these results were shared and evaluated with experts and stakeholders and used to develop common value propositions for such a new ecosystem.We found that taking […]

  • Projekt: PowerTeams – Kollaboratives Engineering von Smart Grid Applikationen

    Kollaborative und teilautomatisierte Entwicklung von Smart Grid Anwendungen über den gesamten Lebenszyklus. Ausgangssituation und Problem Der erhöhte Einsatz verteilter Energiequellen führte in den letzten Jahren zu einem Paradigmenwechsel in Bezug auf Planung und Betrieb von elektrischen Verteilsystemen. Das elektrische Energiesystem entwickelt sich durch die erhöhte Digitalisierung zunehmend zu einem cyber-physischen System von Systemen. Um der damit einhergehenden erhöhten Komplexität zu begegnen, wurden diverse neue Methoden für den Engineering-Prozess entwickelt. Eine Gemeinsamkeit aller Ansätze ist es, dass sie monolithisch und nur aufwändig erweiterbar sind und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Ingenieurdienstleistungen nur in sehr geringem Ausmaß gegeben ist. Außerdem bieten sie kaum Unterstützung für einen kollaborativen Entwicklungsprozess, obwohl erwartet wird, dass das Engineering zukünftiger Energieanwendungen die Zusammenarbeit zwischen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen (Energietechnik, Automation, IKT, etc.) notwendig machen wird. Ziele und Vorgehen PowerTeams adressiert diese Schwächen mit einem Konzept einer modellbasierten, serviceorientierten und kooperativen Entwicklungs- und Validierungsplattform für Smart Grid Anwendungen. Das Ziel ist […]

  • Beitrag: Industrie 4.0 – Menschen, Maschinen und Organisationen im Web

    Industrie 4.0, Industrial Internet und das Internet of Things – die Rahmenbedingungen und unsere Position dazu: In den vergangenen 12 Monaten haben wir den Diskurs zu Industrie 4.0, Industrial Internet und dem „Internet der Dinge“ verfolgt. Eine Zusammenfassung zu unseren Schlussfolgerungen und die Positionierung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft dazu finden Sie in unserem Position Paper: Industrie 4.0 (in englischer Sprache).

  • Publikation: Welcher Digital Twin ist der richtige?
  • Projekt: MobilityLab – Sun Center of Excellence

    Das MobilityLab, eine gemeinsame Initiative von Industrie und Forschung, ist ein Sun Center of Excellence im Bereich der Location-based Services. Das MobilityLab biete eine Reihe von Services in den Bereichen Mobile Applikationen und Location-based Services: Studien: Umfragen, Fallstudien und Untersuchungen zu Themen rund um mobile Märkte und Technologien. Consulting: Wir analysieren ihren Bedarf und ihre Anforderungen bei Problemen oder Produktideen und schlagen Lösungen vor. Wissenstransfer: Wir organisieren den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Forschung durch Seminare, Workshops und Konferenzen. Konzepte: Wir entwerfen und bewerten Konzepte und Best-Practice-Beispiele in den Bereichen Design, Implementierung und Test von mobilen Applikationen. Implementierungen: Wir entwickeln Machbarkeitsstudien, Prototypen und Pilotsysteme. Geförderte Forschungsprojekte: Wir beten unsere Dienste bei der Entwicklung und Einreichung von gemeinsamen Projektanträgen in nationalen und internationalen Förderprogrammen. Ausgewählte Produkte: Travel Guide Tripwolf BlueVote-Applikation für Abstimmungen per Mobiltelefon Schnitzeljagden mit Mobiltelefonen TagIT-Applikation für geo-referenzierte Fotos und Kommentare Real-time presence indication für mobile Nutzer Find and Shake the Spot Geo-Game based […]

  • Event: 5. Instandhaltungskonferenz

    Branchen-Know-how, Best Practice und Lösungen für das Instandhaltungsmanagement Leuchtturmprojekte und produktionsnahe Praxisbeispiele aus verschiedenen Industriezweigen zeigen Ihnen, wie in anderen Branchen erfolgreiche Lösungen entwickelt werden. Die Instandhaltungskonferenz komprimiert Branchen-Know-how an einem Tag und zeigt den perfekten Mix aus Best Practice gekoppelt mit visionären Lösungen für das gesamte Instandhaltungsmanagement und die Organisation. 13. November, 8:00 – 18:00 Uhr voestalpine Stahlwelt, Linz Salzburg Research organisiert folgende Break-Out-Session am Nachmittag: Break-Out 3: Transparenz & Daten
Lernen Sehen Sie, wie Sie Echtzeit-Sensordaten für die Zustandsüberwachung und für Prognosen besser nutzen können, um eine hohe Performance und Verfügbarkeit zu garantieren. Eine Break-Out-Session, die Schluss macht mit den größten Fehlern bei Monitoringlösungen. Moderation & Inputgeber: Jutta Isopp, Geschäftsführerin von Messfeld GmbH gemeinsam mit Georg Güntner, Leiter Kompetenzschwerpunkt Industrial Internet bei Salzburg Research und Projektleiter i-Maintenance Mehr Informationen und Tickets: instandhaltungskonferenz.com

  • Publikation: ”Digital MountAIn”: Initiating an open innovation ecosystem for data-driven alpine tourism and sports industry in Austria Experience with the ecosystem pie model method (EPM)
  • Projekt: DIEGO – Digital Energy Path for Planning and Operation of Sustainable Grid, Products and Society

    Echtzeit-Datenaustausch und Steuerung von industriellen Prozessen, privaten Prosumer/-innen und Elektro-Ladestationen für intelligentes Energiemanagement und Lastausgleich. Das Projekt DIEGO hat zum Ziel, die Integration von industriellen Prozessen in nachhaltige Energieversorgungssysteme zu verbessern und damit einen Beitrag zur Erreichung der EU-Roadmap der Klimaneutralität bis 2050 zu leisten. Das Gesamtziel des Projekts ist die Entwicklung digitaler Lösungen für die Kopplung der energetischen Verbrauchs- und Produktionsflexibilitäten von großen Industrieanlagen, komplexen Multi-Energie-Systemen (Gas, Wärme und Strom), E-Mobilität und Wohn- und Geschäftsgebäuden. DIEGO befasst sich sowohl mit planerischen als auch mit betrieblichen Aspekten zur Optimierung der Integration von Eigenstromerzeugung und Demand Side Management für Netto-Nullenergie-Industrieanlagen. Innerhalb des Gesamtprojekts konzentriert sich das österreichische Konsortium auf die Konzeption und Entwicklung von IKT-Technologien für das Energiemanagement bzw. im weiteren Sinne für die Ausbalancierung von Energiesystemen im oben genannten Kontext. Das dedizierte Ziel der österreichischen Partner ist es, ein echtzeitfähiges Energiemanagementsystem zu entwickeln, das durch eine enge zeitliche Kopplung der Energiebedarfe in verschiedenen Sektoren […]

  • Beitrag: Erfolgreiche Premiere für den 1. innovators_talk

    R und 100 Interessent/-innen informierten sich zu Strategien, Lösungsansätzen und Programmen, mit denen Unternehmen Innovationen realisieren können.   Innovation geht alle an! Auf dem Programm des 1. innovators_talk am 15. Oktober 2013 in Berchtesgaden standen aktuelle Themen, die für die innovativen Netzwerkpartner derzeit ganz oben auf der Agenda stehen. Etwa 100 Interessentinnen und Interessenten folgten der Einladung von Salzburg Research, der Kommunikationsagentur Plenos und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berchtesgadener Land. Der stellvertretende Landrat des Berchtesgadener Landes, Rudolf Schaupp, eröffnete den Nachmittag mit einem Blick auf das innovative Berchtesgadener Land. Innovation beginnt bei den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bei einem entsprechenden wertschätzenden Betriebsklima werden diese zu den Sprachrohren und zum kreativen Potenzial des Unternehmens. Irene Wagner, Eigentümerin von psm protech, präsentierte ihre Strategien für ein dauerhaft gutes betriebliches Innovationsklima. Das Unternehmen aus Marktschellenberg entwickelt und produziert mit 220 Mitarbeitern High-Tech-Teile vorwiegend für die Automobilindustrie. Sie zeigte u.a., wie auch schon Lehrlinge zur Innovation beitragen können. Im Wettbwerb […]

  • Publikation: Die digitale Transformation der Instandhaltung

    Wie kann Digitalisierung in der Instandhaltung genutzt werden? Welche Vorgehensweisen und Überlegungen sind wichtig? Welchen Einfluss haben Digital Twin, Predictive Maintenance und vernetzte Sensorsysteme auf die Prozesse und Teams in der Instandhaltung? Das Whitepaper „Die digitale Transformation der Instandhaltung“ skizziert ausgewählte Inhalte des Werkzeugkoffers für die digitale Transformation der Instandhaltung und bereitet sie für die Praxis auf: In 14 Beiträgen bieten wir einen Überblick über methodische Vorgangsweisen und eine System zur Bewertung des Reifegrades der Instandhaltung (Excellence Radar), beschreiben technische Lösungsansätze (z.B. Instandhaltungssoftware, Condition Monitoring, Predictive Maintenance, Messaging-Systeme, Digital Twins, Technologien des Internets der Dinge, Drohnen) und empfehlen eine strategische Vorgehensweise zum digitalen Asset Management. Anhand von konkreten Anwendungsbeispielen wird gezeigt, wo Digitalisierung keine leere Worthülse, sondern gelebte Realität ist und worin der Mehrwert liegt. Herausgegeben von Georg Güntner und Lydia Höller und veröffentlicht im Rahmen des Forschungsprojekts i-Maintenance. Das Projekt wird gefördert vom österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) sowie der […]