• Presseaussendung: Technologie für die Generation 60+

    Erfahrungen und Ergebnisse beim e -Health Day Salzburg Länger gesund per SmartphoneApp? Vernetztes Wohnen für Seniorinnen und Senioren? Sind digitale Assistenzsysteme nur eine technische Spielerei oder bringen sie tatsächlich Erleichterung für den Alltag älterer Menschen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt des diesjährigen eHealth Day der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Erfahrungen und Ergebnisse beim eHealth Day Salzburg Länger gesund per SmartphoneApp? Vernetztes Wohnen für Seniorinnen und Senioren? Sind digitale Assistenzsysteme nur eine technische Spielerei oder bringen sie tatsächlich Erleichterung für den Alltag älterer Menschen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt des diesjährigen eHealth Day der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Ist Technologie die geeignete Antwort auf den demografischen Wandel? Können ältere Menschen damit länger gesund und mobil bleiben? Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland diskutierten in Salzburg den aktuellen Stand der Forschung und der Technologie im Bereich Active & Ambient Assisted Living (AAL). „In verschiedenen Forschungsaktivitäten und Modellregionen werden aktuell innovative […]

  • Publikation: 10 Jahre Salzburg Research
  • Beitrag: Mindset for Innovation

    Großes Publikumsinteresse beim Praxisworkshop zur IT-Unterstützung für radikale Innovationen in Unternehmen. Neues hervorzubringen bedeutet Altes loszulassen. Informations- und Kommunikationstechnologie kann bei radikaler Innovation unterstützen. Salzburg Research organisierte dazu im Rahmen der diesjährigen ITGInnovationstagung einen Praxisworkshop mit überwältigendem Publikumsinteresse. Etwa 150 Interessentinnen und Interessenten machten sich auf die Suche nach ihren Denkmustern. Radikale Innovationen sind für Unternehmen nicht einfach: Sie erfordern einen Schritt ins Unbekannte. Nur durch das Erkennen der eigenen Denkmuster können relevante Chancen richtig gedeutet werden. Salzburg Research hat mit Innovation Lens eine Softwaregestützte Methode zur Früherkennung von blinden Flecken im betrieblichen Innovationsmanagement entwickelt und pilotiert. Am 22. November 2016 organisierte das Innovation Lab im Rahmen der diesjährigen ITGInnovationstagung einen Praxisworkshop zum Thema „Mindset for Innovation: Gestaltung radikalen Wandels durch Loslassen alter Denkmuster“. (c) ITG/Bryan Reinhart (c) ITG/Bryan Reinhart (c) ITG/Bryan Reinhart (c) ITG/Bryan Reinhart (c) ITG/Bryan Reinhart (c) ITG/Bryan Reinhart (c) ITG/Bryan Reinhart (c) ITG/Bryan Reinhart Alle Fotos: (c) ITG/Bryan Reinhart Salzburg […]

  • Beitrag: Erfolgreicher HalbzeitCheck im Kompetenzzentrum für smarte Sportprodukte

    […] Geschwindigkeit, zurückgelegte Stecke oder Höhenmeter, sondern vor allem die Qualität der Bewegung. SensorTechnologien und qualitative Bewegungsdatenanalyse sollen helfen, das individuelle Sporterlebnis zu verbessern. Zwei unabhängige Experten, Larry Katz von der University of Calgary und Peter Beek von der Freien Universität Amsterdam, beurteilten Anfang Dezember beim Mid Term Review die bisherige Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Kompetenzprojekt. Sowohl der Grad der Zielerreichung wurde überprüft wie auch erste Erfahrungen reflektiert, um für die weiteren zwei Jahre zu lernen. From Data to Value: Anwendungsorientierte Forschung Insgesamt war das Jahr 2020 mit Herausforderungen gefüllt. Studien auf der Piste mussten im ersten Quartal des Jahres abgebrochen werden. Dennoch wurden Daten im Labor und im Feld gesammelt, Algorithmen entworfen und entwickelt sowie bisherige Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf Konferenzen publiziert. Eine der zentralen Fragen war, wie aus den Entwicklungen tatsächlich auch Innovationen werden, die den Sprung in den Markt schaffen. Dies wird insbesondere durch „CoCreation“, also die gute und intensive Zusammenarbeit […]

  • Beitrag: Neuerscheinung: Crowdsourcing bei Geo- und Reisedatenprojekten

    Das neue Buch untersucht fünf große Crowdsourcing -Projekte und zeigt  Erfolgsfaktoren für ähnliche Projekte. Die Möglichkeiten des Web 2.0 zur Mitgestaltung und die Verbreitung von Smartphones führten in den letzten Jahren zu einer raschen Zunahme und Verbreitung von gemeinschaftlichen Geo- und Reisedatenprojekten. Mit großem Erfolg und sicher als Vorbild für viele andere Unternehmungen ist hier die freie Weltkarte „OpenStreetMap1“ zu nennen. Durch das Mitwirken von tausenden Personen ist es gelungen, frei nutzbares Kartenmaterial für viele Regionen der Welt zu erstellen und der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen – vor einigen Jahren noch undenkbar. Doch wie kann ein solcher Erfolg gelingen? Das neue Buch untersucht fünf erfolgreiche Projekte bzw. Unternehmen. Vorallem die gemeinschaftsbildenden Angebote wurden analysiert, die es ermöglichen, große Zahlen von Mitmachern/-innen zu motivieren. Aus den Erfahrungen der freien Weltkarte OpenStreetMap, den Verkehrsinformationssystemen TomTom und Waze, der Navigationsanwendung Skobbler sowie dem Fitnessbegleiter Runtastic werden Schlüsse im Hinblick auf die Erfolgsfaktoren für ähnliche Projekte gezogen. […]

  • Beitrag: Virtuelles Schlaflabor: Testpersonen gesucht

    Für Untersuchungen neuer Methoden zur objektiven Schlafmessung suchen wir Testpersonen: Ihr Beitrag zur Wissenschaft: Für Untersuchungen neuer Methoden zur objektiven Schlafmessung suchen wir Testpersonen: Ablauf 2 Nächte im Schlaflabor Ab Oktober auch Nächte zuhause mit ambulantem EEG und Fitnesstrackern Mit oder ohne 6wöchiger OnlineTherapie (GesunderSchlaf.Coach) Voraussetzungen Alter: 3075 Jahre Keine akute psychische oder neurologische Erkrankung Sie bekommen: Individuelle und professionelle Schlafanalyse 100 Euro als Dank für die Teilnahme an der Studie Interesse? Bitte melden Sie sich per Mail an schlaflabor.studie@sbg.ac.at Betreff: VSL Über das Virtuelle Schlaflabor: Salzburg Research entwickelt gemeinsam mit Partner/-innen digitale Hilfe für Menschen mit Schlafproblemen: Ein virtuelles Schlaflabor wird eine digitale Schlafanalyse sowie Coaching für die Optimierung von Schlafhygiene und die Schlafplatzgestaltung bieten. Mehr Information: Mit digitaler Hilfe zu besserem Schlaf

  • Publikation: Assessment of Exercise Intensity for Uphill Walking in Healthy Adults Performed Indoors and Outdoors

    Background: Borg’s rating of perceived exertion (BRPE) scale is a simple, but subjective tool to grade physical strain during exercise. As a result, it is widely used for the prescription of exercise intensity, especially for cardiovascular disease prevention. The purpose of this study was to assess and compare relationships between BRPE and physiological measures of exercise intensity during uphill walking indoors and outdoors. Methods: 134 healthy participants completed a maximal graded walking test indoors on a treadmill using the modified Bruce protocol, and a submaximal 1 km outdoor uphill cardiotrekking test (1 km CTT). Heart rate (HR) and oxygen consumption (V̇O2) were continuously measured throughout both tests. BRPE was simultaneously assessed at the end of each increment on the treadmill, while the maximal BRPE value was noted at the end of the 1 km CTT. Results: On the treadmill, BRPE correlated very high with relative HR (%HRmax) (ρ = 0.88, p < 0.001) and […]

  • Publikation: eHealth 2015 Special Issue: Effects of an assistance service on the quality of life of elderly users.

    Abstract: Background: The ‘Confidence’ smartphone application aims to support elderly people’s independence as long as possible. Objective: This paper presents first findings on the impact of the system on elderlies’ lives. Methods: 41 endusers tested ‘Confidence’ for six weeks in their daily routine. Before and after the test period the participants assessed their quality of life (QoL). These assessments were analyzed together with additional QoL statements and the usage of ‘Confidence’ which were collected with questionnaires. Results: Six participants assessed their QoL after the trial better than before and six participants assessed it as worse. Five individuals felt that ‘Confidence’ positively influenced their life and these five testers had a positive attitude towards ‘Confidence’ from the start of the trial. After the trial 38 % of the participants said that they felt safer, 37 % communicated more with others, 27 % forgot less, 13 % felt better oriented outside, and 7 % were more […]

  • Projekt: CERTESS – Kulturwege: Kenntnisse austauschen, Ergebnisse mitteilen

    Ziel von CERTESS ist die methodische Entwicklung, Management und Verbesserung von europäischen Kulturstraßen und somit die Förderung von nachhaltigem Tourismus. Das dreijährige Projekt CERTESS zielt darauf ab, eine methodische Vorgehensweise zur Entwicklung, zum Management und zur Verbesserung von europäischen Kulturstraßen (European Cultural Routes (ECRs)) zu entwickeln. Zu diesem Zweck werden Entwicklungsstrategien und Governance -Instrumente beleuchtet und nutzbar gemacht, die auf die Förderung von nachhaltigem Tourismus abzielen. Den meisten bereits identifizierten ECRs sowie deren Regionen fehlt es an einer umfassenden Methodik, an GovernanceInstrumenten und an innovativen Ideen, um effektive Strategien auf regionaler Ebene zu implementieren. Zumeist sind eine Reihe von lokalen Initiativen zufällig entlang einer Route verstreut, ohne eine kritische Masse zu bilden oder eine systematische Herangehensweise sowie einen starken Zusammenhalt aufzuweisen. Mit Hilfe von Best PracticeBeispielen (BPs) werden die oben genannten Herausforderungen europäischer Kulturstraßen sowohl auf dem lokalen Niveau als auch hinsichtlich höherer Entscheidungsstrukturen in Angriff genommen. Damit soll erreicht werden, dass lokales Kultur- […]

  • Publikation: DigiCULT Thematic Issue VII.

    This report summarises the results of an expedition into the possible future of digital heritage in the next 1015 years. It is based on contributions of researchers, heritage experts and professionals to a DigiCULT online forum as well as the project’s ongoing research. The report is intended as a navigation tool for boards and directors of heritage organisations and research centres, IT project managers, and curators of digital collections, virtual exhibitions and environments. It cautions that the next waves of innovative ICT systems and applications may significantly shape and reshape the digital landscape in which heritage organisations reside. For many organisations this could result in becoming ‚blind spots‘ in an emerging ambient intelligence environment. As the places and roles of digital heritage in this environment need to be discussed and prepared, the report also gives recommendations which may be useful for ensuring the creation of a thriving and inclusive future digital heritage space.

  • Publikation: Digital Sports.

    In den letzten Jahren zog die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bereits in den Profisport und in der internationalen Sportindustrie ein. Durch die kostengünstige Verbreitung tragbarer Technologien und die Möglichkeit personalisierter Datenauswertung durch das Internet der Dinge ändern sich nun auch die Kundenbedürfnisse im Amateursport und es entstehen neue SportCommunities (z.B. LaufCommunities). Junge Technologieunternehmen zeigen auf, wie sich durch innovative, vernetzte Produkte und Dienste das individuelle und gemeinschaftliche Sport betreiben radikal ändert und zu einem neuen chancenreichen Wirtschafts- und Innovationsfeld wird. Studie downloaden: DigitalSports Was meint Digital Sports? Der Ausdruck „Digital Sports“ beschreibt die Digitalisierung von Prozessen und Produkten, sowie die dadurch ermöglichte Generierung von Daten und deren Auswirkungen auf die Kundinnen und Kunden (Kundenverhalten, Experience), Produzenten (Geschäftsmodelle) und Dienstleister (Services). Digital Sports hat das Potenzial, die traditionelle Wettbewerbsstärke produzierender Unternehmen der Sport-, Freizeit- und Wellnessbranchen im Alpenraum durch technologische Innovationen, neue digitale Sportdienstleistungen und Geschäftsmodelle zu festigen, aber noch viel mehr sie auszuweiten. Die Entwicklung […]

  • Projekt: SMARD – Ein Europäisches Rahmenwerk zur Förderung von Forschung & Entwicklung für KMU im Bereich vernetzter Medien

    SMARD unterstützt KMU im Bereich der Creative Industries bei der besseren Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten – vor allem im Bereich der vernetzten Medien. Zur Umsetzung dieses Zieles werden zunächst im Rahmen einer europaweit durchgeführten Umfrage die Anforderungen von KMU hinsichtlich Forschung und Entwicklung erhoben. Die Ergebnisse der Umfrage erlauben in weiterer Folge eine Analyse, inwieweit aktuelle EUInitiativen und Projekte diese Erfordernisse auch abdecken. In einem zweiten Schritt werden Richtlinien und Erfahrungsbeispiele erhoben, wie Forschungs- und Entwicklungsergebnisse besser in innovative und kommerzielle Produkte und Dienstleistungen umgesetzt werden können. Schließlich entwickelt SMARD Vorschläge für ein Rahmenwerk zur besseren Unterstützung und Förderung der Forschung und Entwicklung von KMU im Bereich vernetzter Medien. SMARD wird von der MFG BadenWürttemberg koordiniert und umfasst Partnerorganisationen aus Salzburg (Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH), Flandern (IBBT – Interdisciplinary Institute for Broadband Technology) sowie aus Piemont (CSP Innovazione nelle ICT). Das Projekt startete im September 2011 und läuft bis Februar 2013.

  • Event: Workshop Kollaborative Robotik: Mensch und Roboter im industriellen Umfeld

    Kostenloser Workshop für Vertreter/innen von produzierenden klein- und mittelständischen Unternehmen. Das Digitale Transferzentrum, eine gemeinsame Initiative von FH Salzburg und Salzburg Research, lädt Vertreter/innen von produzierenden klein- und mittelständischen Unternehmen zu einem kostenlosen Workshop ein: Wenn Mensch und Roboter ohne trennende Schutzeinrichtung einen Arbeitsraum teilen sollen, dann stellt das Unternehmen vor eine Reihe neuer Herausforderungen. Welche Software ist für meine Steuerungssysteme die richtige und wie erfolgt die informationstechnisch sichere Umsetzung? Welche Kooperationsformen gibt es überhaupt, wie kann ich diese in meinem Unternehmen einsetzen und welche Sicherheitsfaktoren sind zu beachten? Sie erhalten einen Überblick über Kollaborationsformen, Robotertypen und Einsatzmöglichkeiten und erarbeiten konkrete Anwendungsbeispiele für Ihr Unternehmen. Dienstag, 10. September 2019, 09:00 bis 17:00 Uhr FH Salzburg, Campus Urstein, Raum 454 Programm 09:00 Uhr: Begrüßung + Einführung 10:00 Uhr: Impulsvortrag Kollaborationsformen 10:50 Uhr: Demoszenario: Roboter am Handarbeitsplatz, Erarbeitung verschiedener Kollaborationsformen 12:30 Uhr: Mittagspause 13:30 Uhr: Einsatzmöglichkeiten Kollaborativer Robotik in der eigenen Domäne 14:45 Uhr: Weltkaffee: ModerierterAustausch der […]

  • Publikation: Mobile Augmented Geo Data Visualization Based on Open Street Map

    This paper describes an approach to a mobile (smart phone) augmented reality navigation system which is based on Open Street Map data. It analyzes the challenges which arise from creating such a system, such as missing topographic information, incorrect sensor data and other technological limitations. Where possible, di erent solutions are discussed and evaluated. It as well assesses the usefulness and accuracy of the whole approach on the basis of a prototype (on a Android powered device). The paper concludes with the insight that the accuracy, which can be achieved by such a system, is suffcient but not overall satisfactory. In certain scenarios the system might fail due to bad GPS reception or incorrect geodata. These scenarios and sources of error are discussed separately. It as well shows that the visualization and the processing of large amounts of data are very challenging topics on a mobile platform, but yet solvable. Keywords: augmented reality, opengl, […]

  • Event: GLOBAL IOT DAY EVENT 2015, Wien

    Netzwerkveranstaltung, um Wissen, Erfahrungen, Ressourcen und Kontakte zu teilen sowie die europäische Zusammenarbe it im Bereich des Internet der Dinge zu stärken. Die Veranstaltung vernetzt Menschen, Unternehmen und die Forschung, um Wissen, Erfahrungen, Ressourcen und Kontakte zu teilen, um die europäische Zusammenarbeit im Bereich des Internet der Dinge zu stärken. Global IoT Day Event 9. April 2015, 08:0021:00 Uhr FH Technikum Wien Höchstädtplatz 5, 1200 Vienna Die Teilnahme ist kostenlos! Die einzelnen Vorträge (Talks) behandelten folgende Aspekte des Internet der Dinge: Technologien (Hardware, Software, Informatik) Produkte (Ideen, Projekte, Produkte, Anwendungsbeispiele) Unternehmen (Startup stories, Marketing, Entwicklung, Recht, Finanzierung) Öffentliches Interesse (Ethik, Privatshäre, Sicherheit, Psychologie, Politik, Recht, Ökonomie, Auswirkungen auf die Gesellschaft) Salzburg Research und „IoT Salzburg“ sind Unterstützer dieser Veranstaltung. Unter den Vortragenden hat auch Georg Güntner von Salzburg Resesearch zu den Auswirkungen des Internet der Dinge auf die Instandhaltungsbranche (Instandhaltung 4.0) gesprochen. Zielgruppe Die Organisatoren erwarten etwa 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: IoTProfessionals IT-Studierende IoTStartups […]

  • Beitrag: Digitalisierungslösungen für die alternde Gesellschaft

    AALPraxiskonferenz: Informationen aus dem praktischen Betrieb von AAL‐Lösungen in über 500 österreichischen Haushalten. Am 15. November fand die erste Österreichische AAL‐Praxiskonferenz unter dem Mot to „Von der Praxis für die Praxis – AAL made in Austria“ in Salzburg statt. AAL Austria, die Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag, und die Salzburg Research Forschungsgesellschaft organisieren diesen österreichweiten Erfahrungsaustausch gemeinsam mit den sieben österreichischen AAL‐Testregionen. Die Konferenz lieferte Informationen aus dem praktischen Betrieb von AAL‐Lösungen in über 500 österreichischen Haushalten und bot Einblicke in Digitalisierungslösungen für die alternde Gesellschaft. Für den Bereich AAL (Active and Assisted Living) ist eine spannende Zeit angebrochen, den die Technologie ist reif. Auch wenn es für manche befremdlich klingt, so spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle in den Bereichen Pflege und Betreuung. Und sie wird mit all ihren Facetten, inklusive Robotik, Sensorik etc., in Zukunft immer wichtiger werden – nicht um Menschen zu ersetzen, sondern um die Betreuung zu vereinfachen. Zum […]

  • Presseaussendung: Forscher entwickeln Sicherheitssystem gegen Cyberattacken in der Industrie

    Salzburg Research forscht im europäischem Konsortium zur Verbesserung der Computer- und Netzsicherhe it in der Industrie In kritischen Infrastrukturen wie Industrieanlagen oder Kraftwerken können HackerAngriffe und andere Sicherheitsprobleme dramatische Auswirkungen haben. Das europäische Forschungsvorhaben SCISSOR (Security in Trusted SCADA and Smart Gids) entwickelt ein Sicherheitssystem zum Schutz von SCADASystemen und Smart Grids gegen Cyberattacken: Bestehende SCADASysteme werden um MonitoringKomponenten zur Überwachung und Behebung von Sicherheitsproblemen erweitert. Im Rahmen des Programms Horizon 2020 unterstützt die Europäische Union das Forschungsprojekt mit insgesamt vier Millionen Euro. Salzburg Research forscht im europäischem Konsortium zur Verbesserung der Computer- und Netzsicherheit in der Industrie In kritischen Infrastrukturen wie Industrieanlagen oder Kraftwerken können HackerAngriffe und andere Sicherheitsprobleme dramatische Auswirkungen haben. Das europäische Forschungsvorhaben SCISSOR (Security in Trusted SCADA and Smart Gids) entwickelt ein Sicherheitssystem zum Schutz von SCADASystemen und Smart Grids gegen Cyberattacken: Bestehende SCADASysteme werden um MonitoringKomponenten zur Überwachung und Behebung von Sicherheitsproblemen erweitert. Im Rahmen des Programms Horizon 2020 […]

  • Projekt: SNMLSCF – Smart Content Factory

    Die Smart Content Factory (2003 -2006) ist ein Redaktionssystem für den Übertrag von audiovisuellen Medien in das Internet mittels automatischer Indizierung. Die Inhalte (z.B. TVSendungen) werden für neue Verbreitungskanäle mit neuen Navigationsstrukturen „veredelt“. Durch Wissensmanagement kann ein intuitiver Zugang geschaffen werden. Der ORF ist der bedeutendste österreichische Radio- und TVProduzent mit dem Internet als drittem Standbein. Die „Smart Content Factory“ bildet die Basis für künftige Angebote des ORF: Die Inhalte (z.B. TVSendungen) werden für neue Verbreitungskanäle mit neuen Navigationsstrukturen „veredelt“. Durch Wissensmanagement kann ein intuitiver Zugang zu den audiovisuellen Medien geschaffen werden. Ein einfach bedienbares Redaktionssystem wird, gestützt durch automatische Indizierung, die Erfassung und die redaktionelle Aufbereitung der Beiträge unterstützen. Die „Smart Content Factory“ eröffnet die nächste Generation Webbasierter Informationssysteme mit folgenden Eigenschaften (Auswahl): Audio- und VideoIndizierung: Sprach- und Sprechererkennung Redaktionssystem mit Wissensstrukturen: Thesauri, Topic Maps Intelligente SuchInterfaces: Wissensbasierte Navigation, Ähnlichkeitssuche, Orts-, Personen- und Kategoriesuche Interoperabilität: offene Standards bei Datenhaltung, Schnittstellen und Services gewährleisten […]

  • Beitrag: Lehrbuch: Lernen und Lehren mit Technologien

    […] Lernen und Lehren mit Technologien wurde am 1. Feburar 2011 freigeschaltet und steht kostenlos im Web zur Verfügung. Das Lehrbuch wurde am 1. Februar 2011 im Rahmen der Lerntec in Karlsruhe, Deutschlands größter Messe für Lerntechnologien freigeschaltet: 47 Kapitel von 115 Autorinnen und Autoren sind seither kostenlos im Web zugänglich. Sandra Schön (aka. Schaffert), wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Salzburg Research, ist gemeinsam mit Martin Ebner von der TU Graz Herausgeberin des Lehrbuchs zum Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). Die Autoren sind renommierte Experten im Feld, darunter Paul Schulmeister, Gabi Reinmann, Peter Baumgartner sowie Wolf Hilzensauer, Mark Markus und Diana Wieden -Bischof von Salzburg Research. Ab Ende Mai 2011 wird es das Buch auch als Printversion geben. Kostengünstigere Vorbestellungsexemplare können hier bestellt werden. Das gemeinnützige Projekt wurde von den beteiligten Personen ehrenamtlich erstellt. Salzburg Research unterstützt dieses Projekt ideell. Mehr zum Projekt auf der Website http://l3t.eu sowie bei Facebook: http://www.facebook.com/l3t.eu Bild: L3TLandkarte von Wey Tan l3t_logo_slogan

  • Publikation: Deterministic TimeSeries Joins for Asynchronous HighThroughput Data Streams

    A variety of data stream problems that affect two or more data streams rely on joining them based on a common or similar timing attribute. With the advent of stream processing frameworks like Apache Spark and Apache Flink within the last years, processing of streamed data has become much easier. Repeated processing of relatively small data batches in socalled windows increases flexibility with respect to implementation and task distribution across multiple nodes. Using event times instead of ingestion times avoids, among other problems, incorrect joins. However, in this work we argue that batchprocessing leads to a significant tradeoff between increased computational complexity and latency of the resulting join pairs. A concept for timeseries joins of streaming data is presented. This concept, which is built upon a resilient data stream framework, minimizes both the computational costs and latency times. It uses the guarantees associated with this underlying framework to join the data records deterministically according […]