• Beitrag: DyMoN Summer School: Ideen für die Mobilitätswende

    […] zu fördern und kritisches, visionäres Denken zu stimulieren und so Beiträge zur Bewältigung realer Mobilitätsprobleme zu kreieren. An drei Tagen wurden Vorlesungen zu nachhaltiger Mobilität, geographischer Informationssysteme und psychologische Grundlagen von Mobilitätsverhalten angeboten. Die theoretischen Inputs konnten in interaktiven Workshops und Exkursionen sowie in konkreten Problemstellungen in die Praxis überführt werden. In vier Gruppen wurden innovative Lösungen für Schlüsselthemen der Mobilitätswende erarbeitet und abschließend im Rahmen der internationalen GI_Salzburg Konferenz mit knapp 700 Delegierten präsentiert. Die Salzburg -Bezüge der Gruppenarbeiten stießen vor allem bei lokalen Entscheidungsträgerinnen und -trägern auf großes Interesse. Mein Highlight war die Interaktion mit neuen Kolleginnen und Kollegen. Dabei wurden neue Freundschaften geknüpft und wissenschaftliche Zusammenarbeiten initiiert. Wir planen über die Summer School hinaus am Open Source Software Projekt NetAScore, das vom Mobility Lab der Universität Salzburg betreut wird, zusammenzuarbeiten. – Francesco Turno, Italien, PhD Student Universität Riga Ich liebte die Zeit in Salzburg. Ich erhielt viele wertvolle Inputs. Meine Forschung […]

  • Publikation: A Rapid Prototyping Software Framework for Early Acceptance Testing of Mobile Applications.

    Mobile applications are finding increased acceptance in tourism, particularly tourist services like city, sport or museum guides. The potential of mobile services is difficult to estimate a priori because hardly any user acceptance tests can be carried out before having a concrete implementation of that service. Due to this fact, enterprises risk potentially high misinvestments because of the wrong decision to develop a mobile application which does not get accepted on the market. This paper introduces a software framework which proposes to integrate rapid prototyping into the development process in order to be able to conduct early acceptance tests in the real user context. This approach allows savings in time and cost and increases in quality and customer satisfaction. As a showcase, the proposed methodology was applied to the development of a mobile TourGuide to plan and conduct tours and subsequently, confronted with the efforts of conventional mobile software engineering. Keywords: Rapid Prototyping, Mobile […]

  • Event: Lernexkursion: Optimierung von Produktions- und Logistiksystemen

    Salzburg Research und Partner bieten im Rahmen des Forschungsprojekts KMU4.0 (Interreg BayernÖsterreich 20142020) eine kostenlose Lernexkursion für klein- und mittelständische Unternehmen. Salzburg Research und Partner bieten im Rahmen des Forschungsprojekts KMU4.0 (Interreg BayernÖsterreich 20142020) eine kostenlose Lernexkursion für klein- und mittelständische Unternehmen: Dienstag, 18. September 2018, 13:0016:00 Uhr Hochschule Landshut, Dingolfing Die Lernexkursion bietet die Möglichkeit, praktische Eindrücke zu folgenden Themenbereichen zu sammeln und sich mit anderen regionalen Teilnehmern aus Industrie, Handwerk und Handel zu vernetzen: Optimierung von Produktions- und Logistiksystemen Beispiele der Hochschule Landshut (c) TZ PULS, Michael Voit (c) TZ PULS, Michael Voit (c) TZ PULS, Michael Voit (c) TZ PULS, Michael Voit (c) TZ PULS, Michael Voit (c) TZ PULS, Michael Voit (c) TZ PULS, Michael Voit Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erforderlich unter https://www.kmu40.eu/veranstaltungen/lernexkursionoptimierungvonproduktions-und-logistiksystemen/ ShuttleService Abfahrtsort: 10.00 Uhr Wyndham Grand Salzburg Conference Centre FannyvonLehnertStraße 7, 5020 Salzburg Zustieg: 10.20 Uhr Freilassing Bahnhof Zustieg: 10.55 Uhr Traunstein Festplatz Siegdorferstr. 1 Rückfahrt um […]

  • Presseaussendung: Der Digibus® ist wieder unterwegs: Vorbereitungen für den Pilotbetrieb 2023

    […] Research und die Digitrans GmbH führten in der Gemeinde Koppl erste Messfahrten zur Vorbereitung des automatisierten Pilotbetriebs durch. Ab Frühjahr 2023 wird das 100% batterieelektrisch angetriebene Shuttle den öffentlichen Nahverkehr in der Gemeinde ergänzen. Der „Digibus®“ fährt wieder in der Salzburger Gemeinde Koppl – und sieht diesmal ganz anders aus. Noch fährt er nicht selbst, sondern ganz „normal“ mit Lenkrad und Fahrer:in. Aber das wird sich schon bald ändern: „Der neue „Digibus®“ ist diesmal ein herkömmlicher E -Van, der gegenwärtig mit jeder Menge Sensorik und zusätzlicher Software in ein automatisiertes Shuttle umgebaut wird, um sämtliche Fahraufgaben selbständig zu übernehmen“, sagt Markus Karnutsch vom Forschungsinstitut Salzburg Research, das die Testfahrten dieses Forschungsfahrzeuges verantwortet. Vorbereitungen für den Pilotbetrieb 2023 Die ersten Testfahrten im Dezember 2022 wurden genutzt, um die Strecke mit der bereits verbauten Sensorik zu vermessen und die daraus gewonnenen Sensordaten zu analysieren. „So hat der Digibus® zu Beginn des Pilotbetriebs im Frühjahr 2023 schon […]

  • Presseaussendung: Breitbandverbindung – immer und überall

    Salzburg Research -Technologie sorgt für zuverlässige Breitbandverbindung im Feld Salzburg (18.05.2015). Salzburg Research entwickelte eine neue Technologie, die Blaulichtorganisationen immer und überall eine zuverlässige Breitbandverbindung sicherstellt. Der „Mobile Broadband Extender“ war am Wochenende bei der Bundesrettungsübung in Allentsteig im Einsatz. Salzburg ResearchTechnologie sorgt für zuverlässige Breitbandverbindung im Feld Salzburg (18.05.2015). Salzburg Research entwickelte eine neue Technologie, die Blaulichtorganisationen immer und überall eine zuverlässige Breitbandverbindung sicherstellt. Der „Mobile Broadband Extender“ war am Wochenende bei der Bundesrettungsübung in Allentsteig im Einsatz. Das Salzburger Forschungsinstitut Salzburg Research entwickelte im Rahmen eines EUProjektes eine krisentaugliche, mobile Kommunikationsinfrastruktur für internationale Katastropheneinsätze. Die dort entwickelte Kommunikationslösung wurde nun so adaptiert, dass Sie Einsatzkräften auch in ihrem täglichen Einsatzgeschehen zuverlässige Breitbandverbindung sicherstellt. Bei der Bundesrettungsübung in Allentsteig von 15. bis 16. Mai 2015 stellte der „Mobile Broadband Extender“ seine Alltagstauglichkeit unter Beweis. Breitband für Blaulichtorganisationen Eine der Errungenschaften aus dem europäischen Forschungsprojekt IDIRA ist der „Mobile Broadband Extender“, der auch abseits […]

  • Event: Qualifizierungsworkshop: Prozesse erfolgreich digital gestalten

    Salzburg Research und Partner bieten im Rahmen des Forschungsprojekts KMU4.0 (Interreg Bayern -Österreich 20142020) einen kostenlosen Qualifizierungsworkshop für klein- und mittelständische Unternehmen. Salzburg Research und Partner bieten im Rahmen des Forschungsprojekts KMU4.0 (Interreg BayernÖsterreich 20142020) einen kostenlosen Qualifizierungsworkshop für klein- und mittelständische Unternehmen: Mittwoch, 26. September 2018, 13:0016:30 Uhr Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH Science City Itzling (TechnoZ) Jakob Haringer Straße 5, 5020 Salzburg Veranstaltungszentrum, Raum D Der Qualifizierungsworkshop bietet die Möglichkeit, in jeweils 30minütigen Bausteinen interessante Eindrücke zu theoretischen und praktischen Fragestellungen zu folgenden Themenbereichen zu sammeln und sich mit anderen regionalen Teilnehmern aus Industrie, Handwerk und Handel zu vernetzen: (c) Fotolia/kinwun Prozesse erfolgreich digital gestalten Digitale Wertschöpfungskette (Alexander Zeisler & Maximilian Schirl, FH Salzburg) Instandhaltung 4.0 (Georg Güntner, Salzburg Research) Von der Wertstromanalyse zur Wertstromanalyse 4.0 (Maxi Langewort, Hochschule Landshut)   Agenda 13:0013:15 Begrüßung und Vorstellung des Projekts KMU 4.0 13:1513:45 Nachhaltig konkurrenzfähig durch digitale Prozesse Transparenz über die Wertschöpfungskette und Vernetzung der […]

  • Beitrag: SommerITWoche für 1216Jährige

    Selbst programmieren, m it einem 3DDrucker arbeiten, einen Roboter zum Gehen zu bringen und in IT-Berufe reinschnuppern – 25.-29. Juli 2016   Bei der SommerITWoche schnupperst du in Berufe der Informationstechnik rein, erlebst gemeinsam mit anderen Mädchen und Burschen, was ein 3DDrucker alles kann, programmierst Games, Apps und Roboter und besuchst folgende Salzburger IT-Betriebe: COPADATA, eurofunk Kappacher, Salzburger Banken Software (SBS), SKIDATA, Sony DADC. IT-Sommerwoche für 30 Mädchen und Buben von 12 – 16 Jahren 25.-29. Juli 2016, 8.30 – 17.00 Uhr Wo: Salzburg Research, Happylab Salzburg, WKS, FH Salzburg & spannende IT-Betriebe Meld‘ dich an und wirf‘ schon heute einen Blick hinter die Kulissen der Berufe von morgen! Schreib‘ uns ein paar Zeilen, warum du mitmachen und dabei sein möchtest, was dich interessiert oder was du kennenlernen möchtest! Anmeldeschluss: Freitag, 24. Juni 2016 Infos + Anmeldung: akzente Salzburg, Marietta Oberrauch m.oberrauch@akzente.net Website: itkarrieresalzburg.at/sommeritwoche Die Kosten der Woche werden von der Salzburger IT-Wirtschaft übernommen. […]

  • Seite: WS1 – Adaptive and Personalized Semantic Web

    International Workshop on Adaptive and Personalized Semantic Web Web Personalization can be defined as any set of actions that can tailor the Web experience to a particular user or set of users. To achieve effective personalization, organizations must rely on all available data, including the usage and clickstream data (reflecting user behaviour), the site content, the site structure, domain knowledge, as well as user demographics and profiles. In addition, efficient and intelligent techniques are needed to mine this data for actionable knowledge, and to effectively use the discovered knowledge to enhance the users‘ Web experience. These techniques must address important challenges emanating from the size and the heterogeneous nature of the data itself, as well as the dynamic nature of user interactions with the Web. These challenges include the scalability of the personalization solutions, data integration, and successful integration of techniques from machine learning, information retrieval and filtering, databases, agent architectures, knowledge representation, data […]

  • Beitrag: Lange Nacht der Forschung: unsere Stationen

    […] Drahtesel und treten Sie für die Forschung in die Pedale! Wie unterstützt Technik im Alltag die Generation 60+? Viele Menschen möchten so lange wie möglich selbstbestimmt und unabhängig leben. Technologie kann dabei helfen. In einer salzburgweiten Modellregion werden unterschiedliche IT-Technologien in 60 Haushalten getestet. Besuchen Sie unsere Modellwohnung und erfahren Sie mehr über innovative AssistenzTechnologie und ihre Möglichkeiten für die Generation 60+. Führungen zu jeder vollen Stunde. Taugt das Internet zur Weiterbildung – noch dazu kostenlos? Der kostenlose Kurs “Gratis Online Lernen” auf imoox.at zeigt, wie das Lernen mit dem Internet am besten gelingt. Beim Kurs gibt es Tipps und Hilfen, wie man sich mit InternetRessourcen weiterbilden kann. Der OnlineKurs wurde mit dem Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Holen Sie sich Ihr kostenloses Begleitheft und lernen auch Sie Online lernen! Wo sind Ihre blinden Flecken beim Blick in die Zukunft? Stehen Sie sich bei Innovation selbst im Weg? Salzburg Research entwickelt und pilotiert eine […]

  • Presseaussendung: Wandern – gesund fürs Herz

    Forscherinnen und Forscher aus Salzburg und Bayern haben im Chiemgau und im Salzburger Land Wanderwege mit Fokus auf die Herzgesundheit neu kartographiert und eine Methode entwickelt, wie Wandernde selbständig ihre individuelle Herzfitness mit handelsüblichen Fitness -Trackern ermitteln und darauf abgestimmt Wanderwege sicher und bewusst gehen können. Die Ergebnisse und Angebote sind auf andere Regionen übertragbar: ein Handbuch gibt Empfehlungen und Anleitung. Forscherinnen und Forscher aus Salzburg und Bayern haben im Chiemgau und im Salzburger Land Wanderwege mit Fokus auf die Herzgesundheit neu kartographiert und eine Methode entwickelt, wie Wandernde selbständig ihre individuelle Herzfitness mit handelsüblichen FitnessTrackern ermitteln und darauf abgestimmt Wanderwege sicher und bewusst gehen können. Die Ergebnisse und Angebote sind auf andere Regionen übertragbar: ein Handbuch gibt Empfehlungen und Anleitung. Bewegung ist gesund. Doch beim Wandern in den Bergen kann eine Überanstrengung rasch zur Gefahr werden. Das Wissen um die eigene körperliche Ausdauer ist daher u.a. für die Sicherheit am Berg von großer […]

  • Seite: HT 2005

    Please note: The Sixteenth International ACM Conference on Hypertext and Hypermedia: Concepts and Tools for Supporting Knowledge Workers was held in Salzburg, Austria, on 69 September 2005. These pages reflect the original contents from www.ht05.org and are hosted for reference as a service to the hypertext community. Following in the footsteps of early hypertext pioneers, we will focus on concepts, methodologies and tools for supporting knowledge workers. We invite scholars, researchers and practitioners from all disciplines to participate in this event and exchange ideas, theories and experiences regarding the use of hypermedia to augment the capabilities of knowledge workers. We welcome your participation in the conference, and look forward to a lively exchange of ideas with you concerning hypertext and hypermedia in all its forms. Call for Papers Schedule Workshops Doctoral Consortium Posters & Demos Hypertext Readings Check out our flyer for ACM Hypertext 2005. Organisers The conference will be organised by Sigi Reich […]

  • Blog: 7 Handlungsempfehlungen für erfolgreiche CrowdsourcingKampagnen

    Frag doch mal die Crowd! Mit Open Innovation können Organisationen ihre Innovationsprozesse öffnen und damit das Innovationspotenzial heben. Crowdsourcing funktioniert – wie der Name schon sagt – aber nur mit einer motivierten Community. Diese Faktoren tragen zur Motivation von Teilnehmenden von Crowdsourcing -Prozessen bei: Frag doch mal die Crowd! Mit Open Innovation können Organisationen ihre Innovationsprozesse öffnen und damit das Innovationspotenzial heben. Crowdsourcing funktioniert – wie der Name schon sagt – aber nur mit einer motivierten Community. Diese Faktoren tragen zur Motivation von Teilnehmenden von CrowdsourcingProzessen bei: In den letzten zwei Jahren wurden auf der Plattform Open Innovation Salzburg (www.openinnovationsalzburg.at) in 8 Ideenwettbewerben über 740 Ideen hochgeladen. Es gibt 1.224 Nutzerinnen und Nutzer, ca.1.000 Kommentare und 1.500 Likes. Mittels Gamification werden spielerisch Anreize gesetzt. Doch was motiviert die Menschen, hier mitzumachen? Welche Faktoren tragen zur Motivation von Teilnehmenden von CrowdsourcingProzessen bei und wirken sich so auf den Erfolg aus? Durch Erkenntnisse aus der Theorie und einer […]

  • Projekt: MountAIn – Der digitale Berg zur Erprobung KIbasierter Innovationen für alpine Outdooraktivitäten

    Alpines Innovationslabor für KI -basierte Innovationen im alpinen OutdoorSport mit Analyse menschlicher Bewegungen in Bergszenarien in realer Umgebung. Zielsetzung des Projektes „MountAIn“ ist die Erarbeitung und prototypische Demonstrationen eines technisch und wirtschaftlich nachhaltigen Konzepts einer Testumgebung für KIbasierte Innovationen im alpinen Outdoorsport. Hauptzweck der Testumgebung ist die Bereitstellung einer mobilen digitalen Testinfrastruktur und geeigneter Teststrecken auf denen sich eine neue Generation KIbasierter Systeme zur Analyse menschlicher Bewegungen in Bergszenarien in realer Umgebung erproben und testen lassen. Dies stellt die notwendige Basis zur Entwicklung neuer Produkte und Services für verschiedene professionelle oder allgemeine sportliche OutdoorSportaktivitäten, entweder zur Verbesserung der Gesundheit und/oder der individuellen Leistung dar. Die Testumgebung soll für Innovationsprojekte und Testszenarien multipler Stakeholder in einem KIInnovationsökosystem wie Sportgerätehersteller, Technologieanbieter, Bergbahnbetreiber, Dienstleister, Sportforschungsinstitute, Tourismusregionen u.ä. zur Verfügung stehen. MountAIn zielt darauf ab, das Konzept für eine nachhaltige Testumgebung für KIgestützte Human Motion Analytics Systeme in Bergszenarien im Bundesland Salzburg und angrenzenden Bergregionen (Tirol und Steiermark) […]

  • Projekt: ODAAL – Open Data AAL

    ODAAL untersucht das Potential frei verfügbarer Daten – „Open Data“ – für den Bereich Active and Ambient Assisted Living (AAL). Der Bestand frei verfügbarer Daten (z.B. Open Data, Big Data, Forschungsdatensätze) verdoppelt sich Schätzungen zufolge etwa alle zwei Jahre. Dies wird als große Chance für Wissenschaft und Forschung gesehen, auch im Feld des Ambient Assisted Living (AAL). Die konkreten Möglichkeiten und der Mehrwert für die Forschung und die Entwicklung von AAL -Lösungen sind derzeit allerdings unklar. Das Ziel des Forschungsprojekts ODAAL ist, das Potential verfügbarer Daten („Open Data“) für die AALCommunity zu untersuchen, und dabei innovative Zugangsweisen zu explorieren. Teilziele sind dabei das bestehende Angebot an frei verfügbaren Daten (u.a. Public Government Data und Open Data) aus Österreich sowie relevanten internationalen Vergleichsregionen systematisch zu identifizieren und kriterienbasiert zu beschreiben; das Angebot auf seine Relevanz für AALForschungszwecke und -themen zu analysieren, basierend auf klassischen Auswerteverfahren, und exemplarisch das Potential für neue AALFragestellungen und Lösungen durch […]

  • Seite: Die Mobilitätswende benötigt belastbare Daten

    Die Innovationsforscherin Veronika HornungPrähauser zeigt mit dem Internet of Behaviour neue Möglichkeiten zur Verhaltensänderung für aktive Mobilität. Der Mobilitätsdatenforscher Karl Rehrl fordert eine andere Perspektive auf Mobilität. Jedes Verkehrsmittel sollte nach seinen Stärken eingesetzt werden. Mobilitätsdaten liefern dafür und für sichere Verkehrsinfrastruktur eine wichtige Grundlage. Auch den Au tomatisierungsHype teilt er nur bedingt. Interview: Michael J. Mayr Nach jahrelanger Erfahrung: Ist das Internet of Things vorangekommen? Veronika HornungPrähauser (VHP): Der Nutzen für Einzelne muss noch besser herausgearbeitet werden. Manches wird wohl auch überschätzt, nicht alles ist sinnvoll. Die Informationen, die mit dem Internet of Things gewonnen werden, können aber sehr gut helfen, das individuelle Verhalten zu ändern. Dafür gibt es schon den neuen Begriff Internet of Behaviour, der sich an Menschen und nicht an der Technik orientiert. Hat der FahrradBoom der letzten Jahre die Idee des digitalisierten Rades angeschoben, das mit Ampeln und anderen Fahrzeugen verbunden ist? KR: Das übergeordnete Ziel ist immer, den […]

  • Event: Innovation Ecosystems: Gemeinsam die digitale Transformation gestalten

    EDIH Austria Business Talks 2024 im Rahmen der salz21 Innovation gelingt am besten durch Zusammenarbe it. Für diese Vernetzung, branchenübergreifende Zusammenarbeit und Unterstützung bei der digitalen Transformation stehen die vier österreichischen European Digital Innovation Hubs (EDIH) für Startups, Unternehmen und Organisationen zur Verfügung. Besuchen Sie uns im Rahmen der EDIH Austria Business Talks 2024 und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von dieser – größtenteils kostenlosen – Kooperation mit einem EDIH profitieren kann. Die Veranstaltung richtet sich an IT-Verantwortliche, Entscheider:innen, Innovationsverantwortliche und alle Interessierten, die einen Blick auf die Serviceangebote der EDIHs werfen möchten. Die vier österreichischen EDIHs – AI5production, Crowd in Motion, Applied CPS, Innovate – richten sich an verschiedene Branchen, von Industrie über die Land- und Forstwirtschaft bis zum Tourismus und den öffentlichen Sektor. Inhalte im Überblick: Innovation Ecosystems: Warum der Technologie- und Informationsfluss zwischen Menschen, Unternehmen und Institutionen ein bedeutender Schlüssel zur Innovation ist Vorstellung: Was ist ein European Digital Innovation Hub (EDIH)? […]

  • Publikation: Developing Ontologies for Collaborative Engineering in Mechatronics

    Creating a coherent set of on tologies to support a collaborative design process amongst different firms which develop mechatronic products is a challenge due to the semantic heterogeneity of the underlying domain models and the amount of domain knowledge that needs to be covered. We tackle the problem of semantic heterogeneity by employing the DOLCE foundational ontology and by aligning our models to it. We approach the problem of scale, i.e. the amount of knowledge modeled by keeping the models at a descriptive level which is still granular enough to connect them with domain and task specific engineering tools. In order to manage the complexity of the modeling task we separate the models into the foundational layer, the mechatronic layer consisting of three domain ontologies, one process model and one crossdomain model, and the collaborative application layer. For the development process, we employ a methodology for dynamic ontology creation, which moves from taxonomical structures […]

  • Publikation: Scheduling periodic customer visits for a Travelling Salesperson

    The problem considered in this paper deals with determining daily routes for a traveling salesperson who provides cus tomers in Upper Austria with product range information of a large, global food wholesaler. Each customer has to be visited at least once a year, with some customers requiring up to 1 visit per month. Further, some customers may not be visited each day of the week. Our decision support system uses a commercial GIS software to extract customer data for input into the optimization procedure and to visualize the results obtained by the algorithm. The optimization approach is based on the Variable Neighborhood Search algorithm which assigns customers to days and determines routes for the salesperson for each day with the primary objective to minimize the total travel time of the salesperson. Another objective studied is to minimize the number of days needed by the salesperson to visit all customers in a given month. Further […]

  • Publikation: Motion Pattern Analysis Enabling Accurate Travel Mode Detection from GPS Data Only.

    Download: ieeexplore.ieee.org Travel modes are one of the crucial pieces of information to characterize one’s travel behavior. In recent years several approaches of mode detection from GPS data have been proposed. The approach presented in this paper uses machine learning to evaluate a set of GPSbased features for their ability to recognize the common modes walk, bicycle, car, bus, and train. The proposed features describe motion characteristics from GPStrajectories by relative frequencies. Compared to previous work the proposed feature set leads to higher average recognition rates around 92% without relying on additional GIS or realtime information. The evaluation compares detection rates from multilayer perceptrons, logistic model trees, and C4.5 decision trees and is complemented by an evolutionary feature selection for selecting the most beneficial feature subsets leading to the best quality gain. In contrast to other research, this study uses a comparatively large set of 400 GPS trajectories which have been recorded in rural […]

  • Publikation: Requirements for an Efficient Value Pricing of Geoinformation.

    Value pricing is pricing according to the value the buyer attaches to the characteristics of the product. It is market based pricing that is generally independent of the production cost. In order to be able to apply value pricing the producer has to identify the characteristics of geoinformation that have an economic value for the buyer. Such analysis can be done with metric conjoint analysis which is concerned with quantitative descriptions of the buyer?s preferences and his value tradeoffs. Additional requirement for the implementation of the value pricing is product differentiation where the producer differentiates his products in such a way as to better satisfy the varieties of the buyer’s needs. The problem with value pricing is price dispersion. Price dispersion is a variation in prices for the same good and, consequently, can create perceptions of unfairness among buyers if they are able to share information about prices.