• Event: Nachbericht: Web & Recht 2.0

    […] User unkontrolliert Spuren und wird zum „glĂ€sernen Menschen“. Wie bei allem im Leben bringt diese Entwicklung sowohl erhebliche Vor- als auch Nachteile. Wer gibt die Regeln in unserer digitalen Parallelwelt vor? Was ist rechtens und was nicht? Gibt es ĂŒberhaupt noch so etwas wie eine online-PrivatsphĂ€re? Kann man sich vor Internet-KriminalitĂ€t schĂŒtzen? Die FORSCHUNG AUSTRIA lĂ€dt Sie herzlich ein, gemeinsam mit ExpertInnen aus den Bereichen Web, Forschung und Technologie, Exekutive und Recht Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Moderation: Gerald GROSS, grossmedia BegrĂŒĂŸung & Eröffnung: Gabriele AMBROS, PrĂ€sidentin, FORSCHUNG AUSTRIA Gerald GANZGER, Rechtsanwalt, Partner bei LANSKY, GANZGER + partner Peter GRIDLING, Direktor, Bundesamt fĂŒr Verfassungsschutz und TerrorismusbekĂ€mpfung (angefragt) Bernhard JUNGWIRTH, GeschĂ€ftsfĂŒhrer, Österreichisches Institut fĂŒr angewandte Telekommunikation (ÖIAT) Lucie LANGER, Scientist, Forschungsgruppe „ICT Security“, Department Safety & Security, AIT Austrian Institute of Technology Bernhard PALME, Institut fĂŒr Alte Geschichte und Altertumskunde Papyrologie und Epigraphik, UniversitĂ€t Wien Siegfried REICH, GeschĂ€ftsfĂŒhrer, Salzburg Research Forschungsgesellschaft Im […]

  • Blog: 7 Handlungsempfehlungen fĂŒr erfolgreiche Crowdsourcing-Kampagnen

    […] wenn der Auftraggebende diese nicht umsetzen möchte oder kann. So können auch Ideen, die vielleicht nicht genau zu der Aufgabenstellung gepasst haben, von den BĂŒrger:innen umgesetzt werden. Wollen auch Sie mittels Open Innovation Ihre Innovationsprozesse öffnen und damit Ihr Innovationspotenzial heben? Wir unterstĂŒtzen Sie gerne dabei: Nachhaltige Innovation mit Crowd-sourced-Ideenentwicklung Wie können Sie Trends und Herausforderungen Ihrer zukĂŒnftigen Kund*innen in den StĂ€rkefeldern einer Region oder spezifischen Branche besser einschĂ€tzen? Wie heben Sie systematisch Ihr Kreativ- und Lösungspotential mit externen Impulsen? Wie binden Sie „Early Adopters“ und Lead User frĂŒhzeitig, fair und effizient in den betrieblichen oder wissenschaftlichen Innovations- und Wissensmanagementprozess ein? Wie werden aus vielen Ideen, die nachhaltigen, qualitativen und umsetzbarsten identifiziert? Antworten auf diese Fragen ermöglicht Salzburg Research mittels individuell angepasster Begleitung und UnterstĂŒtzung in der frĂŒhen Phase Ihres Innovationsvorhabens. Profitieren Sie vom Einsatz diverser Open Innovation Methoden, einer digitalen Ideenplattform und der Einbindung einer wachsenden Community als Impulsgeber:innen. Mehr: Nachhaltige Innovation mit Crowd-sourced-Ideenentwicklung

  • Beitrag: From Data to Value: Wissensbilanz 2021/22

    From Data to Value: Salzburg Research blickt trotz anhaltend vieler Herausforderungen auf ein erfolgreiches Jahr 2021. Mit dem Fokus „Motion Data Intelligence“ und den drei Schwerpunktfeldern „Health & Sports“, „Smart Region & Mobility“ sowie „Industry & Infrastructure“ hatten wir passendes Know-how parat, um die digitale Transformation und nachhaltige Themen gut bedienen zu können. Insgesamt 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern waren im Jahr 2021 im Team. Einen besonderen Fokus haben wir auf Gender und Diversity gelegt und zeigen erstmals Zahlen dazu im Detail. Wir erwirtschafteten 2021 eine Betriebsleistung von rund 5,5 Millionen Euro. Wir arbeiteten in 62 Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Deutlichen Zuwachs verzeichneten wir bei direkten Beauftragungen und ForschungsaktivitĂ€ten mit finanzieller Beteiligung von Unternehmen. 2021 forschten und arbeiteten wir fĂŒr und mit insgesamt 257 Organisationen, darunter 134 Unternehmen aus dem In- und Ausland. Aus unserer Forschungsarbeit entstanden 38 Publikationen in peer-reviewten Medien, darunter 17 Journal Papers und ebenfalls 17 BeitrĂ€ge in Conference Proceedings. 9 unserer Forscher:innen […]

  • Presseaussendung: Wissenschaft als Erlebnis: Lange Nacht der Forschung 2022 in Salzburg

    […] mit einem vielfĂ€ltigen Programm. Auch in Salzburg öffnen an zehn Standorten forschende Institutionen und Unternehmen ihre TĂŒren, die sonst fĂŒr die Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Salzburg – Bei freiem Eintritt geben Forschende aus allen Disziplinen an ĂŒber 120 Stationen in Salzburg Einblicke in ihre Arbeit und vermitteln Forschung hautnah. Die Lange Nacht der Forschung bietet die Möglichkeit, aktuellste Forschungsarbeit zu entdecken und zu erleben und mit Menschen in Wissenschaft und Forschung in Kontakt zu treten und viele spannende Fragen zu diskutieren. Nach der rein digitalen Langen Nacht der Forschung im Jahr 2020 wird es heuer wieder in allen neun BundeslĂ€ndern ein umfangreiches Mitmach-Programm vor Ort geben. Eine Nacht voller Aha-Erlebnisse Aha-Erlebnisse fĂŒr neugierige Menschen jeden Alters: Neues entdecken, ausprobieren, experimentieren und Fragen stellen. Ein umfangreiches Programm zeigt die vielfĂ€ltige Welt der Forschung, quer durch unterschiedliche Fachgebiete – von Medizin und Technik ĂŒber Geistes- und Sozialwissenschaft, Natur-, Wirtschafts- und Bildungswissenschaften bis hin zu Kunst und Kultur. […]

  • Event: MedienpĂ€dagogische Tagung

    Nicht nur in unserem Alltag, sondern auch im Kindergarten und in der Schule werden Medien immer prĂ€senter. Wie wir damit in Zukunft pĂ€dagogisch angemessen umgehen, ist Thema der medienpĂ€dagogischen Tagung. Unser Alltag wird immer weiter von Medien durchdrungen. Diese Entwicklung macht auch vor den Toren von KindergĂ€rten und Volksschulen nicht halt. FĂŒr die pĂ€dagogische Praxis heißt dies, dass Medien nicht einfach so aus Bildungsinstitutionen verbannt werden können, denn Medien sind ein fixer Bestandteil unserer sozialen RealitĂ€t. Auch in der Institution Schule ist es deshalb wichtig, eine kritisch-optimistische Sichtweise auf Medien einzunehmen, die es ermöglicht, eine positive Mediennutzung zu fördern und gleichzeitig prĂ€ventiv potentiellen Risiken vorzubeugen. Die Tagung „MedienpĂ€dagogik in der Volksschule“ diskutiert die (medien-)pĂ€dagogischen Herausforderungen der Informations- und Mediengesellschaft mit besonderem Fokus auf die BedĂŒrfnisse von Grundschulkindern und zeigt auf, wie MedienpĂ€dagogik sinnvoll in die Volksschule integriert werden kann. Sie wendet sich nicht nur an PĂ€dagoginnen und PĂ€dagogen sondern auch an alle jene, die […]

  • Beitrag: Über 5.500 Neugierige entdeckten Forschung in Salzburg

    Am 20. Mai 2022 hieß es nach langer Pause wieder: Wach bleiben und neugierig sein! Rund 500 Salzburger Forscherinnen und Forscher aus heimischen Forschungsinstitutionen und Unternehmen beantworteten eine Nacht lang alle Fragen und boten jede Menge Aha-Erlebnisse fĂŒr Kinder und Erwachsene. Insgesamt 116 Forschungsstationen an zehn verschiedenen Standorten in Stadt und Land Salzburg boten Einblicke in faszinierende Bereiche der Wissenschaft. Mehr als 5.500 GĂ€ste besuchten die Lange Nacht der Forschung in Salzburg. Auch Salzburg Research war als Aussteller und Bundesland-Koordinator der Langen Nacht der Forschung mit dabei: In der Science City Itzling bot Salzburg Research an neun Stationen Einblicke in aktuelle Forschungsarbeit, wie Bewegungsdaten und zuverlĂ€ssige Vernetzung fĂŒr Gesundheit, Nachhaltigkeit und Sicherheit sorgen, wie ein autonomes Fahrzeug seine Umgebung sieht und warum es schnelles Internet braucht. Lange Nacht der Forschung 2022 bei Salzburg Research Dieses Video auf YouTube ansehen Mit dem Klick auf das Bild werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube (Google […]

  • Event: Veranstaltungsreihe Digital Leben

    […] nicht nur die Freiheit zu jederzeit an jedem Ort zu kommunizieren. Das Internet verlangt uns auch eine ganze Reihe von FĂ€higkeiten ab, damit aus dieser Freiheit kein Albtraum wird. Wer aber bringt uns, vor allem den Heranwachsenden diese Kompetenzen bei? Bildungsministerin Sonja Hammerschmid hat mit dem Schulkonzept fĂŒr digitale Kompetenz eine Initiative gestartet, damit Kinder in der Schule lernen, Inhalte im Internet kritisch zu reflektieren. Wo stehen wir auf dem Weg zum „medienkompetenten BĂŒrger“? Um diese Frage dreht sich die neue Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Digital Leben“ der Plattform Digitales Salzburg. Dieses Mal in Zusammenarbeit mit der PĂ€dagogischen Hochschule Am Dienstag, 25. April 2017 ab 17.30 Uhr Im Hörsaal 1 an der PĂ€dagogischen Hochschule, Akademiestraße 23 in Salzburg GesprĂ€chspartner: Meral Akin-Hecke, werdedigital.at Dr.in Christine TrĂŒltzsch-Wijnen, Leiterin des Centre of Competences fĂŒr MedienpĂ€dagogik und E-Learning PH Salzburg Markus Weisheitinger-Herrmann, Institut fĂŒr Medienbildung, GeschĂ€ftsfĂŒhrer FS 1 Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.  

  • Presseaussendung: Salzburg Research international ausgezeichnet im Bereich KI/ML in 5G

    Das Forschungsinstitut Salzburg Research erreichte bei einer internationalen Challenge zum Thema KĂŒnstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen im Bereich 5G die Silbermedaille. Damit setzten sich die Salzburger Forscher mit ihrem Know-how gegen mehr als 900 internationale Teams durch. Das Forschungsinstitut Salzburg Research erreichte bei einer internationalen Challenge zum Thema KĂŒnstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen im Bereich 5G die Silbermedaille. Damit setzten sich die Salzburger Forscher mit ihrem Know-how gegen mehr als 900 internationale Teams durch. Kommunikationsnetze sind eine wichtige Lebensader unserer Gesellschaft. Damit sie mit dem enormen technologischen Fortschritt schritthalten können, werden sie in Zukunft mit UnterstĂŒtzung von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) betrieben werden. Weltweit forschen zahlreiche Organisationen, wie KI/ML in zukĂŒnftigen Netzwerken, einschließlich 5G-Netzwerken, am besten eingesetzt werden kann. Bei einer internationalen Challenge traten 911 Teams aus 62 LĂ€ndern mit ihrem Know-how an. Insgesamt wurden 23 Einzel-Challenges ausgeschrieben. Die jeweils drei besten Teams wurden Ende Dezember 2020 ins Finale eingeladen. Das […]

  • Projekt: CoMoNet – Convergent Mobile Networks

    […] bestehende Richtwerte kann keine flĂ€chendeckende UMTS-Versorgung garantiert werden. Daraus entsteht die Notwendigkeit, Schnittstellen zu verwandten Technologien zu schaffen (etwa der nahtlose Übergang von WLAN zu UMTS). CoMoNet-Teilprojekte In CoMoNet wird mit Wirtschaftspartnern an mehreren Teilprojekten gearbeitet. Es werden Konzepte, Prototypen und Demonstratoren entwickelt, um die praktische Umsetzung der Themenschwerpunkte zu prĂŒfen. Teilprojekt 1: DVB-H Ein interaktives Quiz per Handy oder PDA: Das Spiel soll DVB-H nutzen, um kurze Videos an alle beteiligten Spieler(innen) auszusenden. Zum Senden der Fragen und Antworten braucht es eine Punkt zu Punkt Verbindung, wofĂŒr GSM oder WLAN genutzt wird. Ein Server steuert das Spiel und wertet die Antworten aus. Teilprojekt 2: Displayansteuerung Moderne Displays (z.B. große LED-Displays zur Verkehrssteuerung auf Autobahnen) haben einen integrierten Controller zur Ansteuerung. In diesem Projekt wird daran gearbeitet, die Display-FlexibilitĂ€t zur Darstellung von Informationen zu erhöhen. Die derzeitige Lösung auf WLAN-Basis soll im Projekt durch Integration anderer Funktechnologien ergĂ€nzt werden. Teilprojekt 3: Middleware Ziel ist […]

  • Beitrag: Mit KI Schlaflabore entlasten

    Die Klassifizierung von Schlafstadien ist eine wichtige Gr undlage fĂŒr die Betreuung von Menschen mit Schlafstörungen. Forschende von Salzburg Research und der UniversitĂ€t Salzburg haben verschiedene maschinelle LernansĂ€tze fĂŒr die Klassifizierung von Schlafstadien auf der Grundlage von Intervall- und Atmungsdaten analysiert. Die Daten fĂŒr die entwickelten Modelle können mit kostengĂŒnstigen Sensorsystemen erhoben werden. Dadurch wird eine Datenerfassung zu Hause möglich, um klinische Schlaflabore zu entlasten. Die Klassifizierung von Schlafstadien ist eine wichtige Grundlage fĂŒr die Betreuung von Menschen mit Schlafstörungen. Forschende von Salzburg Research und der UniversitĂ€t Salzburg haben verschiedene maschinelle LernansĂ€tze fĂŒr die Klassifizierung von Schlafstadien auf der Grundlage von Intervall- und Atmungsdaten analysiert. Die Daten fĂŒr die entwickelten Modelle können mit kostengĂŒnstigen Sensorsystemen erhoben werden. Dadurch wird eine Datenerfassung zu Hause möglich, um klinische Schlaflabore zu entlasten. Schlaf spielt eine entscheidende Rolle fĂŒr unseren Organismus und ist fĂŒr unser körperliches und seelisches Wohlbefinden unerlĂ€sslich. Ein nicht erholsamer Schlaf wird mit BeeintrĂ€chtigungen in […]

  • Beitrag: Auszeichnung fĂŒr Praktikanten

    Experte von morgen – BMVIT-Auszeichnung fĂŒr Salzburg Research Praktikanten Markus Dablander Im Rahmen der Initiative „generation-innovation“ prĂ€mierte B undesministerin Doris Bures vergangenen Freitag im TechGate Vienna die besten 20 Praktikantinnen und Praktikanten Österreichs. Das Ziel der „generation-innovation“-Praktika ist es jungen Menschen durch die UnterstĂŒtzung und Vermittlung von Praktikas den Zugang zu Forschung und Technologie zu ebnen. Auch Markus Dablander, Praktikant der Forschungsgesellschaft Salzburg Research, wurde aus den insgesamt 847 geförderten Praktikanten ausgezeichnet. Der 18-jĂ€hrige SchĂŒler (Bundesgymnasium Seekirchen), beschĂ€ftigte sich unterstĂŒtzend durch DI (FH) Dietmar Glachs im Bereich „Wissensbasierte Informationssysteme“ mit sog. Tag Clouds (Schlagwortwolke). „Generation-innovation“ des BMVIT Die Initiative „generation innovation“ wurde vom Bundesministerium fĂŒr Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und dem Bundesministerium fĂŒr Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk) ins Leben gerufen, um attraktive Angebote fĂŒr junge Menschen im Bereich Naturwissenschaft und Technik anbieten zu können. SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern wird so die Möglichkeit gegeben, Forschung, technologische Entwicklung und Innovation spielerisch kennen zu lernen und […]

  • Blog: Wearable Technologies in Sports: how to create enjoyable experience

    […] biomechanical and context-related parameters in the field. We use the generated data as basis for developing data-fusion algorithms and visual analytics. For validation of the automatized algorithms, we (i) perform laboratory tests when specific movements can be simulated properly, and (ii) subsequently use sport scientific interpretations  from in-the-field measurements as reference by using e.g. video imaging. Data security and privacy: it is well-known that wearables collect a lot of personal data and often store them in some cloud service. Now, as users we want that data to be treated carefully and stored securely. Also, we do not want it to be shared with third parties. So, the right to have your data deleted is mandatory – even though for manufacturers and providers this is a huge challenge. 3. Communicate & Coach – create emotional user experience Appropriate user interaction design patterns and feedback learning rules for seamless interaction in exertion are a must-have of […]

  • Beitrag: Speeddating mit Forscherin

    MichĂšle Zlöbl stand SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern beim Forschungs-Speeddating Rede und Antwort. Ende November fand eine fti
remixed Dialogveranstaltung in Form eines Speeddatings im Rahmen der BeStÂł – Die Messe fĂŒr Beruf, Studium und Weiterbildung im Messezentrum Salzburg statt. SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des BORG Oberndorf und der HTL Salzburg hatten die Möglichkeit, 6 Expertinnen und Experten kennen zu lernen und sie ĂŒber ihren Berufsweg und Arbeitsalltag zu befragen. Eine der Expertinnen vor Ort war MichĂšle Zlöbl von Salzburg Research: MichĂšle Zlöbl prĂ€sentierte eine App zum Trainieren aus dem Forchungsprojekt fit4AAL. fti 
 remixed Speeddating (c) bmvit fti 
 remixed Speeddating (c) bmvit fti 
 remixed Speeddating (c) bmvit fti 
 remixed Speeddating (c) bmvit MichĂšle besuchte zunĂ€chst eine HTL fĂŒr Maschinenbau & Fertigungstechnik. Danach absolvierte sie eine Unteroffiziersausbildung beim Bundesheer und war als NotfallsanitĂ€tsunteroffizier auch im Ausland im Einsatz. Ihr Interesse fĂŒr Medizin fĂŒhrte sie zum Studium Medizintechnik an der FH Oberösterreich. Seit dem Bachelorabschluss arbeitet […]

  • Presseaussendung: Lange Nacht der Forschung 2024 in Salzburg: Das Programm

    […] Auch fĂŒr Kinder und Jugendliche gibt es ein attraktives Programm. Die Entdeckungstour durch die Lange Nacht planen Alle 103 Salzburger Stationen stehen jetzt auf der Website der Langen Nacht der Forschung bereit. Klicken Sie sich durch das vielfĂ€ltige Programm und planen Sie Ihre Entdeckungstour durch die Lange Nacht. FĂŒr alle neugierigen Menschen jeden Alters warten jede Menge Aha-Erlebnisse. Die Forscherinnen und Forscher stehen wie immer direkt als Ansprechpersonen vor Ort zur VerfĂŒgung – die ideale Gelegenheit, um Fragen zu klĂ€ren, Themen zu diskutieren und Informationen aus erster Hand zu erhalten. Eintauchen in die vielfĂ€ltige Salzburger Forschungswelt Die Stationen an den acht Salzburger Ausstellungsorten der Langen Nacht der Forschung zeigen in beeindruckender Weise die VielfĂ€ltigkeit der Forschung im Bundesland Salzburg. Station A: Fachhochschule Salzburg An der FH Salzburg erfahren Sie unter anderem, wie wir dank biologischer Reststoffe weg vom Erdöl kommen, wie Menschen als Heizung funktionieren und dass Pilze riesengroßes Potenzial als Lederersatz, DĂ€mm- und […]

  • Beitrag: Der Digibus ist in Koppl unterwegs

    […] (mit Sondergenehmigung) im Herbst 2016 wird Österreichs erster selbstfahrender Minibus nun ein echter Salzburger. Die erste Station fĂŒr den Digibus ist die Gemeinde Koppl im Salzburger Flachgau. Dort finden ab Mai Testfahrten auf öffentlichen Straßen statt. Salzburg Research ist damit die erste Organisation in Österreich, die eine Testbescheinigung des BMVIT bekommen hat, um Testfahrten mit einem autonomen Fahrzeug auf öffentlichen Straßen auf Basis der AutomatFahrV durchzufĂŒhren. Unter der Leitung von Salzburg Research werden mit dem Digibus wichtige Fragen rund um automatisierte MobilitĂ€t fĂŒr die „letzte Meile“ erforscht. Die letzte Meile – der Weg von der Haltestelle zum Wohn- oder Zielort – ist ein  kritischer Aspekt fĂŒr die Kundenakzeptanz von bestehenden öffentlichen Verkehrsmitteln. Automatisierte Fahrzeuge könnten in Zukunft diese LĂŒcke schließen. Selbstfahrender Minibus, Koppl, Teststrecke, Salzburg Research, PK, 20170424, Salzburg, (c)wildbild Selbstfahrender Minibus, Koppl, Teststrecke, Salzburg Research, PK, 20170424, Salzburg, (c)wildbild Selbstfahrender Minibus, Koppl, Teststrecke, Salzburg Research, PK, 20170424, Salzburg, (c)wildbild Siegfried Reich, GF Sbg […]

  • Beitrag: 8.000 Besucher/-innen bei Langer Nacht der Forschung

    Die Lange Nacht der Forschung lockte insgesamt 8.000 Besucher/-innen in die Salzburger Forschungsinstitutionen. Ein Nachbericht: Am 4. April 2014 konnte bei der Langen Nacht der Forschung ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden: 136.000 Besucher/-innen in ganz Österreich, 8.000 davon in Salzburg. Allein in Salzburg informierten 94 Stationen an 10 Standorten von 17:00-23:00 Uhr ĂŒber die Arbeit in den heimischen ForschungsstĂ€tten. Live und bei freiem Eintritt. Bei Salzburg Research ging ein reichhaltiges Programm ĂŒber die BĂŒhne: Um 16:30 Uhr erfolgte bereits das Pre-Opening und AbschlussprĂ€sentation „Crowdfunding fĂŒr HTL-Maturaprojekte“ mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer. Die HTL-Salzburg erprobte gemeinsam mit Salzburg Research und der ITG – Innovationsservice fĂŒr Salzburg erstmals einen innovativen Weg zur UnterstĂŒtzung von ambitionierten Maturaprojekten. Zahlreiche Projekte wurden online diskutiert, geschĂ€rft, bewertet und prĂ€miert. Anfang 2014 ritterten acht Projektgruppen um UnterstĂŒtzung beim öffentlichen Crowdfunding. Einige Projekte zeigten ihre beachtlichen Zwischenergebnisse bei der Langen Nacht der Forschung. Um 17:00 Uhr eröffnete Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer die […]

  • Presseaussendung: Wissenschaft als Erlebnis: Lange Nacht der Forschung 2024 in Salzburg

    […] bei freiem Eintritt viele TĂŒren, die sonst fĂŒr die Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Salzburg – Information der Regionalkoordination im Namen aller teilnehmenden Forschungsorganisationen In zwei Monaten ist es so weit: Salzburgs Forschende geben am 24. Mai 2024 an ĂŒber 100 Stationen in Stadt und Land Salzburg wieder Einblicke in ihre Arbeit und vermitteln Forschung hautnah. Die Lange Nacht der Forschung bietet die einzigartige Möglichkeit, aktuelle Forschungsarbeit zu entdecken, mit den Forschenden direkt in Kontakt zu treten und zukunftsweisende Fragen zu diskutieren. Ein umfangreiches Mitmach-Programm lĂ€dt ein zum Entdecken und Staunen. Eine Nacht voller Aha-Erlebnisse Aha-Erlebnisse fĂŒr neugierige Menschen jeden Alters: Neues entdecken, ausprobieren, experimentieren und Fragen stellen. Ein umfangreiches Programm zeigt die vielfĂ€ltige Welt der Forschung, quer durch unterschiedliche Fachgebiete – von Medizin und Technik ĂŒber Geistes- und Sozialwissenschaft, Natur-, Wirtschafts- und Bildungswissenschaften bis hin zu Kunst und Kultur. Eintauchen in die Salzburger Forschungswelt: Highlights Lernen Sie die Salzburger Forschungswelt kennen und entdecken Sie, welche […]

  • Beitrag: Machen uns Wearables wirklich fit?

    Fitness-Tracker und Smartwatches wollen uns fitter, schlanker und gesĂŒnder machen. Doch wie nutzen wir die GerĂ€te am besten, um unsere Ziele zu erreichen? Wie steht es mit dem Datenschutz und wie könnte die Zukunft der Wearables aussehen? Über diese und weitere Fragen spricht Christian Stephan im Podcast „FutureNow: Der Tech- & Trend-Podcast von MediaMarkt“ mit der Gesundheitswissenschaftlerin Ursula Meidert von der ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr Angewandte Wissenschaften und mit der Informatikerin Elisabeth HĂ€usler, Leiterin der Human Motion Analytics Research Group der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Podcast-Folge auf Spotify Podcast-Folge auf Apple Podcast-Folge auf Audio Now Podcast-Folge fĂŒr Podcatcher

  • Event: fit
remixed Speeddating

    Ein Forscher und eine Forscherin der Salzburg Research Forschungsgesellschaft stehen Jugendlichen beim Forscher-Speeddating Rede und Antwort. Beim Speeddating diskutieren junge Menschen mit Expertinnen und Experten im kleinen, persönlichen Rahmen Fragen aus Wissenschaft und Forschung. Auch Salzburg Research steht mit zwei Personen Rede und Antwort: Sandra Schön prĂ€sentiert das Forschungsprojekt ODAAL, bei dem das Potential frei verfĂŒgbarer Daten – „Open Data“ – fĂŒr den Bereich Active and Ambient Assisted Living (AAL) untersucht wird. Ferdinand von TĂŒllenburg wird den Smart Campus Salzburg erklĂ€ren. Dort wird ein neuer Ansatz fĂŒr dezentralen Energieaustausch entwickelt und erprobt. fit
remixed Speeddating 19. November 2015, 10:00-12:00 Uhr MessegelĂ€nde Salzburg Das Speeddating findet im Rahmen der BeStÂł – Die Messe fĂŒr Beruf, Studium und Weiterbildung in Salzburg statt. Veranstalter ist die Initiative fti
remixed des Bundesministeriums fĂŒr Verkehr, Innovation und Technologie. Die anwesenden ExpertInnen stellen sich anhand eines mitgebrachten Referenzgegenstandes vor, der das Arbeitsfeld oder den Forschungsinhalt reprĂ€sentiert. Anschließend haben die Jugendlichen die Möglichkeit, all […]

  • Seite: Connected Boot Studie: Infos fĂŒr Teilnehmende

    Vielen Dank, dass Sie an unserer Studie teilnehmen! Der Connected Boot wurde von Salzburg Research gemeinsam mit Atomic und der UniversitĂ€t Salzburg im Projekt „Digital Motion“ entwickelt. Im Rahmen der Studie 2023 soll der Algorithmus des Carving Scores fĂŒr eine breitere Zielgruppe validiert und die Akzeptanz der technologischen Lösung unter den Nutzer:innen untersucht werden. Hier finden Sie alle relevanten Informationen: Umfrage Wir bitten dich, vor dem Test des Connected Boots Teil A der Umfrage auszufĂŒllen: Zur Umfrage -Teil A Du hast den Connected Boot getestet? Bitte fĂŒlle abschließend Teil B der Umfrage aus: Zur Umfrage -Teil B Unter allen vollstĂ€ndig ausgefĂŒllten Umfragen verlosen wir: 1 Paar Atomic Ski 1 Paar Atomic Skischuhe -50% oder -30% Voucher fĂŒr den Atomic Online-Store Auslosung nach Studienende Mai 2023 Download der App Die App zur Studie finden Sie sowohl auf Google Play als auch im App Store: Android: Turnalizer-App iOS: Atomic Connected FĂŒr die Verwendung der App benötigen […]