• Beitrag: Über 5.500 Neugierige entdeckten Forschung in Salzburg

    Am 20. Mai 2022 hieß es nach langer Pause wieder: Wach bleiben und neugierig sein! Rund 500 Salzburger Forscherinnen und Forscher aus heimischen Forschungsinstitutionen und Unternehmen beantworteten eine Nacht lang alle Fragen und boten jede Menge Aha-Erlebnisse fĂŒr Kinder und Erwachsene. Insgesamt 116 Forschungsstationen an zehn verschiedenen Standorten in Stadt und Land Salzburg boten Einblicke in faszinierende Bereiche der Wissenschaft. Mehr als 5.500 GĂ€ste besuchten die Lange Nacht der Forschung in Salzburg. Auch Salzburg Research war als Aussteller und Bundesland-Koordinator der Langen Nacht der Forschung mit dabei: In der Science City Itzling bot Salzburg Research an neun Stationen Einblicke in aktuelle Forschungsarbeit, wie Bewegungsdaten und zuverlĂ€ssige Vernetzung fĂŒr Gesundheit, Nachhaltigkeit und Sicherheit sorgen, wie ein autonomes Fahrzeug seine Umgebung sieht und warum es schnelles Internet braucht. Lange Nacht der Forschung 2022 bei Salzburg Research Dieses Video auf YouTube ansehen Mit dem Klick auf das Bild werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube (Google […]

  • Seite: Der Nobelpreis geht nie an Algorithmen

    […] Menschen arbeiten zu. Ein anderes Beispiel sind BĂ€ckereien, wo in der Nacht keine Menschen mehr die Brotmaschinen bedienen. Was erwidern Sie auf diese KI-Ängste wie Arbeitsverlust, DatenĂŒberwachung, Big Brother? Ich glaube, dass uns die Geschichte gezeigt hat, dass Menschen sehr anpassungsfĂ€hig sind. Es gab immer VerĂ€nderung, die Jobs betroffen haben. Auch eine Dampfmaschine hat JobverĂ€nderung gebracht. Ich spreche bewusst nicht von Jobvernichtung. Man muss sich auch die Frage stellen, was fĂŒr Menschen erstrebenswert ist und was nicht. Fragen wir doch BĂ€cker:innen, wie schwer sie jemanden finden, der bereit ist, um zwei in der FrĂŒh zu arbeiten. In diesen Berufen Erleichterung zu schaffen, ist durchaus positiv zu sehen, weil die BĂ€cker:innen sonst ihre Kund:innen nicht mehr bedienen können. Das heißt, Jobs werden sich verĂ€ndern, Anforderungen werden sich verĂ€ndern, TĂ€tigkeiten werden sich verĂ€ndern. Nur durch VerĂ€nderung wird sich die Menschheit weiterentwickeln. Und KI ist einer der Aspekte, die jetzt Möglichkeiten bieten. Bei der DatenĂŒberwachung und der […]

  • Beitrag: Mit KI Schlaflabore entlasten

    Die Klassifizierung von Schlafstadien ist eine wichtige Gr undlage fĂŒr die Betreuung von Menschen mit Schlafstörungen. Forschende von Salzburg Research und der UniversitĂ€t Salzburg haben verschiedene maschinelle LernansĂ€tze fĂŒr die Klassifizierung von Schlafstadien auf der Grundlage von Intervall- und Atmungsdaten analysiert. Die Daten fĂŒr die entwickelten Modelle können mit kostengĂŒnstigen Sensorsystemen erhoben werden. Dadurch wird eine Datenerfassung zu Hause möglich, um klinische Schlaflabore zu entlasten. Die Klassifizierung von Schlafstadien ist eine wichtige Grundlage fĂŒr die Betreuung von Menschen mit Schlafstörungen. Forschende von Salzburg Research und der UniversitĂ€t Salzburg haben verschiedene maschinelle LernansĂ€tze fĂŒr die Klassifizierung von Schlafstadien auf der Grundlage von Intervall- und Atmungsdaten analysiert. Die Daten fĂŒr die entwickelten Modelle können mit kostengĂŒnstigen Sensorsystemen erhoben werden. Dadurch wird eine Datenerfassung zu Hause möglich, um klinische Schlaflabore zu entlasten. Schlaf spielt eine entscheidende Rolle fĂŒr unseren Organismus und ist fĂŒr unser körperliches und seelisches Wohlbefinden unerlĂ€sslich. Ein nicht erholsamer Schlaf wird mit BeeintrĂ€chtigungen in […]

  • Beitrag: Lange Nacht der Forschung: unsere Stationen

    Am 22. April ist es wieder so weit: Bei der Langen Nacht der Forschung, dem grĂ¶ĂŸten heimischen Wissenschaftsevent, öffnen Forscherinnen und Forscher ihre Labore fĂŒr die breite Öffentlichkeit. Folgende Stationen erwarten Sie bei uns: Am 22. April ist es wieder so weit: Bei der Langen Nacht der Forschung, dem grĂ¶ĂŸten heimischen Wissenschaftsevent, öffnen Forscherinnen und Forscher ihre Labore und TĂŒren fĂŒr die breite Öffentlichkeit. In ganz Österreich gibt es an diesem Abend zwischen 17:00 und 23:00 Uhr ein vielfĂ€ltiges und spannendes Programm fĂŒr alle Altersgruppen – bei freiem Eintritt! Salzburg Research ist zugleich Regionalkoordinatorin fĂŒr das ganze Bundesland Salzburg, wie auch Ausstellerin. Lange Nacht der Forschung 2016 22. April 2016 | 17:00-23:00 Uhr Lange Nacht der Forschung 2016 – Trailer Salzburg Dieses Video auf YouTube ansehen Mit dem Klick auf das Bild werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube (Google Ireland Limited) das Video abgespielt, auf Ihrem PC Skripte geladen sowie personenbezogene Daten […]

  • Presseaussendung: Wissenschaft als Erlebnis: Lange Nacht der Forschung 2022 in Salzburg

    […] mit einem vielfĂ€ltigen Programm. Auch in Salzburg öffnen an zehn Standorten forschende Institutionen und Unternehmen ihre TĂŒren, die sonst fĂŒr die Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Salzburg – Bei freiem Eintritt geben Forschende aus allen Disziplinen an ĂŒber 120 Stationen in Salzburg Einblicke in ihre Arbeit und vermitteln Forschung hautnah. Die Lange Nacht der Forschung bietet die Möglichkeit, aktuellste Forschungsarbeit zu entdecken und zu erleben und mit Menschen in Wissenschaft und Forschung in Kontakt zu treten und viele spannende Fragen zu diskutieren. Nach der rein digitalen Langen Nacht der Forschung im Jahr 2020 wird es heuer wieder in allen neun BundeslĂ€ndern ein umfangreiches Mitmach-Programm vor Ort geben. Eine Nacht voller Aha-Erlebnisse Aha-Erlebnisse fĂŒr neugierige Menschen jeden Alters: Neues entdecken, ausprobieren, experimentieren und Fragen stellen. Ein umfangreiches Programm zeigt die vielfĂ€ltige Welt der Forschung, quer durch unterschiedliche Fachgebiete – von Medizin und Technik ĂŒber Geistes- und Sozialwissenschaft, Natur-, Wirtschafts- und Bildungswissenschaften bis hin zu Kunst und Kultur. […]

  • Beitrag: Auszeichnung fĂŒr Praktikanten

    Experte von morgen – BMVIT-Auszeichnung fĂŒr Salzburg Research Praktikanten Markus Dablander Im Rahmen der Initiative „generation-innovation“ prĂ€mierte B undesministerin Doris Bures vergangenen Freitag im TechGate Vienna die besten 20 Praktikantinnen und Praktikanten Österreichs. Das Ziel der „generation-innovation“-Praktika ist es jungen Menschen durch die UnterstĂŒtzung und Vermittlung von Praktikas den Zugang zu Forschung und Technologie zu ebnen. Auch Markus Dablander, Praktikant der Forschungsgesellschaft Salzburg Research, wurde aus den insgesamt 847 geförderten Praktikanten ausgezeichnet. Der 18-jĂ€hrige SchĂŒler (Bundesgymnasium Seekirchen), beschĂ€ftigte sich unterstĂŒtzend durch DI (FH) Dietmar Glachs im Bereich „Wissensbasierte Informationssysteme“ mit sog. Tag Clouds (Schlagwortwolke). „Generation-innovation“ des BMVIT Die Initiative „generation innovation“ wurde vom Bundesministerium fĂŒr Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und dem Bundesministerium fĂŒr Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk) ins Leben gerufen, um attraktive Angebote fĂŒr junge Menschen im Bereich Naturwissenschaft und Technik anbieten zu können. SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern wird so die Möglichkeit gegeben, Forschung, technologische Entwicklung und Innovation spielerisch kennen zu lernen und […]

  • Event: fit
remixed Speeddating

    Ein Forscher und eine Forscherin der Salzburg Research Forschungsgesellschaft stehen Jugendlichen beim Forscher-Speeddating Rede und Antwort. Beim Speeddating diskutieren junge Menschen mit Expertinnen und Experten im kleinen, persönlichen Rahmen Fragen aus Wissenschaft und Forschung. Auch Salzburg Research steht mit zwei Personen Rede und Antwort: Sandra Schön prĂ€sentiert das Forschungsprojekt ODAAL, bei dem das Potential frei verfĂŒgbarer Daten – „Open Data“ – fĂŒr den Bereich Active and Ambient Assisted Living (AAL) untersucht wird. Ferdinand von TĂŒllenburg wird den Smart Campus Salzburg erklĂ€ren. Dort wird ein neuer Ansatz fĂŒr dezentralen Energieaustausch entwickelt und erprobt. fit
remixed Speeddating 19. November 2015, 10:00-12:00 Uhr MessegelĂ€nde Salzburg Das Speeddating findet im Rahmen der BeStÂł – Die Messe fĂŒr Beruf, Studium und Weiterbildung in Salzburg statt. Veranstalter ist die Initiative fti
remixed des Bundesministeriums fĂŒr Verkehr, Innovation und Technologie. Die anwesenden ExpertInnen stellen sich anhand eines mitgebrachten Referenzgegenstandes vor, der das Arbeitsfeld oder den Forschungsinhalt reprĂ€sentiert. Anschließend haben die Jugendlichen die Möglichkeit, all […]

  • Beitrag: Modellierwerkstatt bei den MakerDays

    Große Nachfrage beim ersten Maker Days Nachmittag in der Stadtbibliothek Salzburg. Der erste Nachmittag der Maker Days in der Stadtbibliothek war ein großer Erfolg. Insgesamt 23 Kinder entwickelten analog und digital Figuren und Requisiten. Mit TinkerCAD (www.tinkercad.com) wurden GegenstĂ€nde digital modelliert und am 3D-Drucker ausgedruckt. Beim nĂ€chsten Termin am 23. Februar 2016 lernen die hier kreierten Figuren laufen: Im Trickfilmstudio stehen Storyboards, Ausleuchtung, Kamera und Stop Motion Animation am Programm. Weitere Informationen zu den folgenden Nachmittagen: Maker Days in der Stadtbibliothek   Die MakerDays@Stadtbibliothek sind bereit fĂŒr die Kinder Eröffnungsrede Petra Burgstaller, Verein Spektrum | Siegfried Reich, Salzburg Research | Helmut Windinger, Stadtbibliothek Salzburg Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Modellieren in TinkerCAD Auch MakerTV war vor Ort MakerDays @ Stadtbibliothek 3D-Modellierwerkstatt 3D-Modellierwerkstatt Figuren- & Setmodellieren Die ersten Sets fĂŒr den Animationsworkshop beim nĂ€chsten Termin Figuren- & Setmodellieren Das erste selbstmodellierte Modell wird gedruckt Das erste selbstmodellierte Modell wird gedruckt Fertig! Figuren- & Setmodellieren Figuren- & […]

  • Presseaussendung: Salzburg Research international ausgezeichnet im Bereich KI/ML in 5G

    Das Forschungsinstitut Salzburg Research erreichte bei einer internationalen Challenge zum Thema KĂŒnstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen im Bereich 5G die Silbermedaille. Damit setzten sich die Salzburger Forscher mit ihrem Know-how gegen mehr als 900 internationale Teams durch. Das Forschungsinstitut Salzburg Research erreichte bei einer internationalen Challenge zum Thema KĂŒnstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen im Bereich 5G die Silbermedaille. Damit setzten sich die Salzburger Forscher mit ihrem Know-how gegen mehr als 900 internationale Teams durch. Kommunikationsnetze sind eine wichtige Lebensader unserer Gesellschaft. Damit sie mit dem enormen technologischen Fortschritt schritthalten können, werden sie in Zukunft mit UnterstĂŒtzung von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) betrieben werden. Weltweit forschen zahlreiche Organisationen, wie KI/ML in zukĂŒnftigen Netzwerken, einschließlich 5G-Netzwerken, am besten eingesetzt werden kann. Bei einer internationalen Challenge traten 911 Teams aus 62 LĂ€ndern mit ihrem Know-how an. Insgesamt wurden 23 Einzel-Challenges ausgeschrieben. Die jeweils drei besten Teams wurden Ende Dezember 2020 ins Finale eingeladen. Das […]

  • Projekt: CoMoNet – Convergent Mobile Networks

    […] bestehende Richtwerte kann keine flĂ€chendeckende UMTS-Versorgung garantiert werden. Daraus entsteht die Notwendigkeit, Schnittstellen zu verwandten Technologien zu schaffen (etwa der nahtlose Übergang von WLAN zu UMTS). CoMoNet-Teilprojekte In CoMoNet wird mit Wirtschaftspartnern an mehreren Teilprojekten gearbeitet. Es werden Konzepte, Prototypen und Demonstratoren entwickelt, um die praktische Umsetzung der Themenschwerpunkte zu prĂŒfen. Teilprojekt 1: DVB-H Ein interaktives Quiz per Handy oder PDA: Das Spiel soll DVB-H nutzen, um kurze Videos an alle beteiligten Spieler(innen) auszusenden. Zum Senden der Fragen und Antworten braucht es eine Punkt zu Punkt Verbindung, wofĂŒr GSM oder WLAN genutzt wird. Ein Server steuert das Spiel und wertet die Antworten aus. Teilprojekt 2: Displayansteuerung Moderne Displays (z.B. große LED-Displays zur Verkehrssteuerung auf Autobahnen) haben einen integrierten Controller zur Ansteuerung. In diesem Projekt wird daran gearbeitet, die Display-FlexibilitĂ€t zur Darstellung von Informationen zu erhöhen. Die derzeitige Lösung auf WLAN-Basis soll im Projekt durch Integration anderer Funktechnologien ergĂ€nzt werden. Teilprojekt 3: Middleware Ziel ist […]

  • Seite: Smarte Lösungen werden Sport und Gesundheit revolutionieren

    Viele Unternehmen warten bei der Digitalisierung noch ab. ZusĂ€tzlich bremsen Datenschutz fragen die Entwicklung. Die Leiterin des Schwerpunkts Health & Sports bei Salzburg Research sieht jedoch smarte Lösungen lĂ€ngst unaufhaltsam in unseren Alltag einziehen. Interview: Michael J. Mayr Frau HĂ€usler, auch wenn Sie ungern in die Zukunft blicken, sei es fĂŒr ein Futurebook erlaubt zu fragen, wie weit Sie die Digitalisierung von Gesundheit und Sport in zehn Jahren sehen? Elisabeth HĂ€usler: Smarte Lösungen werden bis dahin in unseren Alltag integriert sein, so wie es heute bereits mit den Smartwatches RealitĂ€t ist. Wenn wir die Zykluskurve betrachten, haben wir mit vielen Entwicklungen das Tal der TrĂ€nen durchschritten, wo die neuen Technologien soweit sind, dass sie auf dem Massenmarkt einsetzbar sind. In zehn Jahren wird es ganz normal sein, dass die Menschen digitale Tools haben zur UnterstĂŒtzung im Alltag, sei es im Gesundheitsbereich, bei der Rehabilitation oder bei Sport und Fitness. Wo leistet Ihr Team dabei […]

  • Beitrag: Machen uns Wearables wirklich fit?

    Fitness-Tracker und Smartwatches wollen uns fitter, schlanker und gesĂŒnder machen. Doch wie nutzen wir die GerĂ€te am besten, um unsere Ziele zu erreichen? Wie steht es mit dem Datenschutz und wie könnte die Zukunft der Wearables aussehen? Über diese und weitere Fragen spricht Christian Stephan im Podcast „FutureNow: Der Tech- & Trend-Podcast von MediaMarkt“ mit der Gesundheitswissenschaftlerin Ursula Meidert von der ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr Angewandte Wissenschaften und mit der Informatikerin Elisabeth HĂ€usler, Leiterin der Human Motion Analytics Research Group der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Podcast-Folge auf Spotify Podcast-Folge auf Apple Podcast-Folge auf Audio Now Podcast-Folge fĂŒr Podcatcher

  • Event: C-ITS in Österreich: Die Umsetzung von kooperativen Verkehrssystemen fĂŒr StĂ€dte und Straßen

    Kooperative intelligente Verkehrssysteme („Co-operative Intelligent Transport Systems“ oder kurz „C-ITS“) erlauben es schon heute Infrastruktur und Fahrzeuge miteinander zu vernetzen. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie sind vielfĂ€ltig: Informationen ĂŒber Verkehrsstörungen, wie beispielsweise UnfĂ€lle oder Baustellen, können in Echtzeit zielgerichtet an die betroffenen Verkehrsteilnehmer:innen gebracht werden. Weiters ermöglicht die „intelligente“ Schaltung von Ampeln, dass Einsatzfahrzeuge oder öffentliche Verkehrsmittel effizienter durch die Stadt navigiert werden können. C-ITS Dienste leisten damit einen wesentlichen Beitrag, um das MobilitĂ€tssystem sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dies wurde in zahlreichen europĂ€ischen und nationalen Initiativen im Laufe der Jahre getestet und bestĂ€tigt. So sind schon heute mehr als eine Million ausgerĂŒstete Fahrzeuge vernetzt auf Europas Straßen unterwegs und Österreich nimmt hier eine Vorreiterrolle bei der C-ITS Infrastruktur ein. Die Ergebnisse nationaler Implementierungen im Rahmen der EU-geförderten „C-Roads Austria“ Projekte bilden eine wichtige Grundlage fĂŒr das europaweite Ausrollen von C-ITS Diensten. Im Rahmen des Webinars möchten wir Ihnen die Entwicklungen rund um C-ITS […]

  • Beitrag: Umfrage: MobilitĂ€t der Zukunft mitgestalten!

    Vernetzte und automatisierte Fahrzeuge bieten großes Potenzial fĂŒr nachhaltige MobilitĂ€t. Salzburg Research arbeitet in einem internationalen Konsortium an Lösungen fĂŒr einen nachhaltigen Verkehr mit automatisierten Fahrzeugen. Mit der Beantwortung dieser Umfrage helfen Sie mit, Lösungen fĂŒr die automatisierte MobilitĂ€t der Zukunft zu entwickeln. Testen Sie Ihr Wissen zum Themenbereich „automatisiertes Fahren“ und teilen Sie uns Ihre MobilitĂ€tsbedĂŒrfnisse sowie Ihre Erwartungen an ein vernetztes, automatisiertes MobilitĂ€tssystem mit. Das Ziel dieser Umfrage ist es, ein tieferes VerstĂ€ndnis fĂŒr die BedĂŒrfnisse, WĂŒnsche und die Akzeptanz der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger fĂŒr Transportlösungen heute und in der Zukunft zu bekommen, wenn automatisierte Lösungen Teil des Systems sein werden. Die Studie wird durch das EU-Projekt SHOW finanziert und ist ein erster Schritt in der Auswertung von insgesamt 17 Demonstrationsstandorten in ganz Europa. Ihre Antworten werden separat gespeichert und sind anonym, d.h. ohne jeglichen Bezug zu Ihrer Person. Zur Umfrage

  • Event: „Science City Aktiv Mobil“ Kick-off Lunch

    Mehr nachhaltige MobilitĂ€t in der Science City Itzling! Jetzt mitmachen! Kick-off Lunch 23. MĂ€rz 2023, 11:30 – 12:00 Uhr Veranstaltungszentrum Wir wollen die EffektivitĂ€t von „Motivationsstupsern“ in Form von Notifications in einer App erproben, um zu mehr nachhaltiger MobilitĂ€t auf dem Arbeitsweg zu motivieren. Als Teilnehmer:innen ladet ihr eine App herunter, erhaltet tĂ€glich Notifications und könnt eintragen, wann ihr auf das Auto verzichtet habt und damit Punkte sammeln. Es gibt auch Preise zu gewinnen! Wir freuen uns ĂŒber alle Teilnehmer/innen, besonders wenn ihr noch gelegentlich auf das Auto fĂŒr den Weg ins BĂŒro zurĂŒckgreift, es sind aber grundsĂ€tzlich alle herzlich willkommen! Details zur Teilnahme und Anmeldung: https://dymon.eu/science-city-aktiv-mobil-anmeldung/

  • Presseaussendung: Lange Nacht der Forschung 2024 in Salzburg: Das Programm

    […] Auch fĂŒr Kinder und Jugendliche gibt es ein attraktives Programm. Die Entdeckungstour durch die Lange Nacht planen Alle 103 Salzburger Stationen stehen jetzt auf der Website der Langen Nacht der Forschung bereit. Klicken Sie sich durch das vielfĂ€ltige Programm und planen Sie Ihre Entdeckungstour durch die Lange Nacht. FĂŒr alle neugierigen Menschen jeden Alters warten jede Menge Aha-Erlebnisse. Die Forscherinnen und Forscher stehen wie immer direkt als Ansprechpersonen vor Ort zur VerfĂŒgung – die ideale Gelegenheit, um Fragen zu klĂ€ren, Themen zu diskutieren und Informationen aus erster Hand zu erhalten. Eintauchen in die vielfĂ€ltige Salzburger Forschungswelt Die Stationen an den acht Salzburger Ausstellungsorten der Langen Nacht der Forschung zeigen in beeindruckender Weise die VielfĂ€ltigkeit der Forschung im Bundesland Salzburg. Station A: Fachhochschule Salzburg An der FH Salzburg erfahren Sie unter anderem, wie wir dank biologischer Reststoffe weg vom Erdöl kommen, wie Menschen als Heizung funktionieren und dass Pilze riesengroßes Potenzial als Lederersatz, DĂ€mm- und […]

  • Presseaussendung: Wissenschaft als Erlebnis: Lange Nacht der Forschung 2024 in Salzburg

    […] bei freiem Eintritt viele TĂŒren, die sonst fĂŒr die Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Salzburg – Information der Regionalkoordination im Namen aller teilnehmenden Forschungsorganisationen In zwei Monaten ist es so weit: Salzburgs Forschende geben am 24. Mai 2024 an ĂŒber 100 Stationen in Stadt und Land Salzburg wieder Einblicke in ihre Arbeit und vermitteln Forschung hautnah. Die Lange Nacht der Forschung bietet die einzigartige Möglichkeit, aktuelle Forschungsarbeit zu entdecken, mit den Forschenden direkt in Kontakt zu treten und zukunftsweisende Fragen zu diskutieren. Ein umfangreiches Mitmach-Programm lĂ€dt ein zum Entdecken und Staunen. Eine Nacht voller Aha-Erlebnisse Aha-Erlebnisse fĂŒr neugierige Menschen jeden Alters: Neues entdecken, ausprobieren, experimentieren und Fragen stellen. Ein umfangreiches Programm zeigt die vielfĂ€ltige Welt der Forschung, quer durch unterschiedliche Fachgebiete – von Medizin und Technik ĂŒber Geistes- und Sozialwissenschaft, Natur-, Wirtschafts- und Bildungswissenschaften bis hin zu Kunst und Kultur. Eintauchen in die Salzburger Forschungswelt: Highlights Lernen Sie die Salzburger Forschungswelt kennen und entdecken Sie, welche […]

  • Event: Kooperative intelligente Verkehrssysteme: PrĂ€sentation aktueller Forschungsergebnisse aus dem Projekt Bike2CAV

    Drahtlose Kommunikationstechnologien und Vernetzung zwischen automatisierten Fahrzeugen, der Infrastruktur und FahrrĂ€dern können die Sicherheit von Radfahrenden erhöhen. Ein multidisziplinĂ€res Konsortium unter der Leitung von Salzburg Research hat im Rahmen des Projekts „Bike2CAV“ in den letzten Jahren intensiv zum Thema Kollisionswarnungen fĂŒr Radfahrende geforscht und die entwickelten LösungsansĂ€tze unter realen Bedingungen validiert. Die Ergebnisse der ForschungsaktivitĂ€ten werden in dieser Online-Veranstaltung prĂ€sentiert. 27. April 2023, 14:30 – 16:00 Uhr Online via Zoom Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erforderlich (siehe weiter unten); Anmeldeschluss: 25. April 2023 Der Zugangslink wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per Mail ĂŒbermittelt. Programm EinfĂŒhrung in das Projekt Bike2CAV Cornelia Zankl, Salzburg Research Risikozonen fĂŒr Radfahrer:innen an Verkehrsknoten Hatun Atasayar, Kuratorium fĂŒr Verkehrssicherheit Martin Loidl, UniversitĂ€t Salzburg Smarte FahrrĂ€der und Eigenlokalisierung aus Sicht des Fahrrads Louis Huard, BorĂ©al Bikes ((Vortrag auf Englisch) Hannah Wies, Salzburg Research Erkennung von Radfahrer:innen durch Fahrzeuge bzw. die Infrastruktur und V2X-Kommunikation Martin Fletzer, AIT […]

  • Event: Nachbericht: 10. Brennpunkt eTourism – Online-Marketing

    FH Salzburg, Salzburger Nachrichten und Salzburg Research luden zum jĂ€hrlichenVeranstaltungs-Highlight fĂŒr zukunftsorientierte TouristikerInnen. Salzburg Research organisierte im Rahmen des EU-Projekts CERTESS eine Session: „Kultur- und Naturstraßen anders erleben 2.0“ Die Fachhochschule Salzburg/Tourismusforschung lud am 23. Oktober 2014 mit ihren Kooperationspartnern, den „Salzburger Nachrichten„ und der Salzburger Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research, zum jĂ€hrlich wiederkehrenden Veranstaltungs-Highlight fĂŒr zukunftsorientierte TouristikerInnen ein. Auch im JubilĂ€umsjahr 2014 wurde ein spannendes Programm mit interessanten VortrĂ€gen geboten, das den TeilnehmerInnen jede Menge umsetzbares Wissen zum Thema Online-Marketing vermitteln sollte. International anerkannte Vortragende sorgen fĂŒr eine qualitativ hochwertige und informative Veranstaltung. Zudem bot dieser Kongress eine ideale Plattform zum Netzwerken und Kontakte knĂŒpfen! Do, 23. Oktober 2014, 9:00 – 17:00 Uhr Fachhochschule Salzburg, Puch/Urstein Urstein SĂŒd 1, 5412 Puch Weitere Info: www.brennpunkt2014.com Salzburg Research richtete dabei im Rahmen des europĂ€ischen Forschungsprojektes CERTESS eine Spezial-Session zum Thema „Kulturstraßen und Naturwege anders erleben – 2.0“ aus:  Zahlreiche Salzburger Touristikerinnen und Touristiker informierten sich ĂŒber Herausforderungen und digitale Möglichkeiten […]

  • Beitrag: EWICS Summer Meeting

    Der internationale Arbeitskreis EWICS (European Workshop on Industrial Computer Systems Reliability, Safety and Security) veranstaltete sein diesjÀhriges Summer Meeting bei Salzburg Research.