News



25 Jahre Salzburg Research auf der Hauptbühne

salz21: Salzburg Research feiert 25 Jahre

»
RADBEST: Empfehlungen zur sicheren Radverkehrsführung in beengten Straßenverhältnissen

Den Radverkehr in beengten Straßenverhältnissen sicherer gestalten

»
25 Jahre Salzburg Research

25 Jahre angewandte Forschung

»
Hightlights 2024

Jahresrückblick 2024: From Data to Value

»

Weihnachtsaktion 2024 & unsere besten Wünsche für die Feiertage

»
Machbarkeitsstudie zur Umstellung von Diesel auf Elektrobusse in der Region Wilder Kaiser in Tirol

Von Diesel zu Strom: Klimafreundliche Tourismusmobilität

»
v.l.n.r.: Kay-Michael Dankl, Vizebürgermeister der Stadt Salzburg, Anna Schiester, Stadträtin, Thomas Prinz (RSA FG Research Studio iSpace), Martin Loidl (Universität Salzburg, FB Geoinformatik - Mobility Lab), Karl Rehrl (Salzburg Research, Mobility & Transport Analytics)

Know-how und innovative Lösungen für klimafreundliche Mobilität in Salzburg

»
Ein Gästeshuttle auf dem Weg zu einem touristischen Ziel

Klimaneutral ans Urlaubsziel durch Digitalisierung

»
Salzburg Research Wissensbilanz 2023/24

Erfolgreiches Jahr für Salzburg Research: Wissensbilanz 2023/24

»
Lange Nacht der Forschung bei Salzburg Research

Das war die Lange Nacht der Forschung 2024 bei Salzburg Research

»

Lange Nacht der Forschung: Unsere Stationen

»
Das leitende Projektteam mit einem der sieben Albus E-Busse, v.l.n.r: Martin Weiß, EQOS Energie Österreich GmbH, Klaus Satz, Consilio Information Management GmbH, Projektleiterin Cornelia Zankl, Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH, Hermann Häckl, Albus Salzburg Verkehrsbetrieb GmbH © Salzburg Research

Intelligentes Lademanagement für E-Busflotten

»

Habilitation von Karl Rehrl an der TU Wien

»
Sensorfahrrad von Boréal Bikes © Boréal Bikes

Künstliche Intelligenz lässt Fahrräder „sehen“

»

Salzburg Research @salz21: Einladung zu unseren Veranstaltungen

»
Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria