Herausforderungen des Recyclings von Fahrzeugen der Zukunft
10. April 2025, 08:45 – 16:00 Uhr
Montanuniversität Leoben
Impulszentrum für Werkstoffe | Seminarraum Zukunftsdialog | 4. Stock |
Roseggerstraße 12 | 8700 Leoben
Die Verknappung von Rohstoffen und die steigenden Anforderungen an die nachhaltige Kreislaufwirtschaft stellen die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen moderne Recyclingtechnologien neue Möglichkeiten, wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen und so zur Rohstoffverfügbarkeit beizutragen. Das österreichische Leitprojekt KIRAMET erforscht die Weiterentwicklung von Recyclingverfahren durch den Einsatz von KI-basiertem Recycling von Metallverbund-Abfällen.
Um diese Themen zu vertiefen, findet am 10. April 2025 in Kooperation mit der Montanuniversität Leoben die BUSINESSLOUNGE „Herausforderungen des Recyclings von Fahrzeugen der Zukunft“ ACstyria Mobilitätscluster GmbH statt. Die Veranstaltung widmet sich den aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des automobilen Recyclings, im Besonderen durch den Einsatz von neuen Werkstoffen. Führende Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie der Gebiete KI, Recycling und Werkstoffe fassen den heutigen Wissensstand zusammen. Die vielfältigen Vorträge zeigen zentrale Fragestellungen auf und beleuchten innovative Lösungsansätze.
Die Businesslounge bietet eine exklusive Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Forschenden, Automobilzulieferern und Recycling-Expert:innen. Gemeinsam sollen aus dem vermittelten Wissen, Wege aufgezeigt werden, um die Automobile und ihr Recycling nachhaltig zu transformieren und die eingebundenen Unternehmen für eine ressourcenschonende Zukunft fit zu machen.
Unser Kollege Felix Strohmeier berichtet dort zum Thema: Digitaler Produktpass – Anforderungen für das Recycling von metallischen Komponenten
Gesamte Agenda und Anmeldung: acstyria.com

Kontakt
FELIX STROHMEIERSalzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
T: +43/662/2288-443 | E-Mail schreiben