Nachbericht: Team up! – 4. E-Health Day Salzburg zu elektronischer Medikation
Das vierte team up!-Event des Kompetenzschwerpunktes e-Health widmet sich am 21. November 2012 dem Schwerpunkt elektronische Medikation. Die Veranstaltung bietet eine regelmäßige Plattform für e-Health-relevante Themen in Salzburg und vernetzt Wirtschaft, Forschung und Gesundheitswesen.

Die Vortragenden: Jochen Schuler und Andrea Sandhofer (PMU), Manuela Plößnig und Siegfried Reich ( Salzburg Research), Elske Ammenwerth (UMIT), Klaus-Peter Adlassnig (Medexter Healthcare), Harald Eder (Klinikum Wels-Grieskirchen)
Begrüßung | |
13:00 | Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich, Salzburg Research |
Arzneimittelsicherheit durch elektronische Medikation [Präsentation] |
|
13:10 | Dr. Jochen Schuler, PMU |
iMedication – Identifizierung und Überwachung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen | |
13:40 | Vorstellung des Projekts [Präsentation] DI Manuela Plößnig, MSc, Salzburg Research |
14:00 | Demonstration Dr. Jochen Schuler, PMU |
14:30 | Regelbasis in iMedication [Präsentation] Prof. Dr. Klaus-Peter Adlassnig, Medexter Healthcare GmbH |
15:00 | Pause |
Die ADE Scorecards als ein Tool zur Identifikation und Analyse von ADEs [Präsentation] |
|
15:30 | Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth, UMIT DI Werner Hackl, BSc, UMIT |
Elektronische Medikation im Klinikum Wels-Grieskirchen – Steigerung der Arzneimitteltherapiesicherheit durch eMedic [Präsentation] |
|
16:00 | Dr. Harald Eder, Klinikum Wels Grieskirchen |
16:30 | Get-together |
Kontakt & Rückfragen
DI Manuela Plößnig, MSc, Salzburg Research
T +43.662.2288-447 | manuela.ploessnig@salzburgresearch.at
www.salzburgresearch.at/projekt/imedication
Veranstaltungsort
Paracelsus Medizinische Privatuniversität | HS 1 (Wyss Haus)
Strubergasse 21, A-5020 Salzburg
Busse 7/10/24, Haltestelle Strubergasse