Bidirektionales Laden: Präsentation der besten Crowd-Ideen
Welche neuen Möglichkeiten und Geschäftsmodelle ergeben sich durch intelligentes und bidirektionales Laden von E-Fahrzeugen?
Was benötigt es, um diese Potenziale auf die Straße zu bringen?
Diese Fragen hat Salzburg Research im Open Innovation Ideenwettbewerb „Energy sharing with benefits – Flexibles und intelligentes Laden für E-Fahrzeuge der Zukunft“ im Rahmen des Forschungsprojektes GAMES – Grid Aware Mobility and Energy Sharing gestellt. Im Zeitraum 15. November 2022 bis 31. Jänner 2023 wurden von der Innovations-Community Umsetzungsideen und Nutzungsszenarien entworfen, wie smartes, zukunftsfähiges bidirektionales Laden von E-Fahrzeugen und daraus resultierende innovative, digitale Geschäftsmodelle aussehen könnten.
Wir laden Sie herzlich zur Vorstellung und Prämierung der besten Einreichungen inklusive Führung durch die MOONCITY Salzburg ein!

MOONCITY Salzburg
Sterneckstraße 28-30, 5020 Salzburg
23.02.2023 | 16:15 – 18:00
Die Teilnahme ist kostenlos!
Programm
16:15: Ergebnisse des Ideenwettbewerbs und Prämierung der besten Ideen
Diana Wieden-Bischof, Salzburg Research
16:45 Uhr: Führung in der MoonCity Salzburg | offener Ausklang

Kontakt
DIANA WIEDEN-BISCHOFSalzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
T: +43/662/2288- | E-Mail schreiben