-
Schön, Sandra und Ebner, Martin (2013): Gute Lernvideos … so gelingen Web-Videos zum Lernen! In: Norderstedt: Book on Demand, Softcover, 48 Seiten, ISBN 9783732233168 (download pdf)
-
König, Monika herausgegeben von Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.) (2013): Das Lehrbuch als E-Book. Band 5 der Reihe “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen”, Band 5 der O3R-Reihe In: Book on Demand, Norderstedt, ISBN 9783732233717, 18,90 € [Verlag]
-
Sandra Schön (2012): Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien: Entwicklungen, Initiativen, Vorhersagen. Band 4 der Reihe “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen” Book on Demand, Norderstedt, ISBN 978-3-8482-1543-0, 24,90 € [Verlag] bzw. frei zugänglich unter http://o3r.eu
-
Sabrina Huber, Ebner, M. & Schön, S. (ed.) (2012): iPads in the Classroom, Internet-Technology and Society, Volume 2 of the series ITuG In: Book on Demand, Norderstedt [Publisher], freely availabe at http://itug.eu
-
Barbara Rossegger, Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.) (2012): Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich. Band 3 der Reihe “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen” Book on Demand, Norderstedt, ISBN 978-3-8482-1543-0, via http://o3r.eu
-
Alexander Thalhammer, Martin Ebner und Sandra Schön (2012): Möglichkeiten und Gefahren von sozialen Netzwerken, Data-Mining im Netz und Mobile Computing. Band 1 der Reihe “Internet-Technologie und Gesellschaft” Norderstedt: Book on demand, Softcover, 978-3-8482-0456-4, 22,90 € [Verlag] bzw. frei zugänglich unter http://itug.eu
-
Markus Lassnig (2012): Disruptive innovation in tourism. In: Hannes Selhofer, René Arnold, Markus Lassnig, Pietro Evangelista (2012): Disruptive Innovation: Implications for Competitiveness and Innovation Policy. INNO-Grips Policy Brief No. 4. Bonn/Brussels: European Commission.
-
Aldi Alimucaj, Martin Böckle, Martin Ebner, Martin Grossegger, Julia Kaltenbeck, Petra Kaltenbeck, Clemens Kroell, Max Leingartner, Conrad Lienhardt, Anja Lorenz, Barbara Rossegger, Sandra Schön und Gernot Solic (2012): L3T – ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail: Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung. BOD: Norderstedt, 116 Seiten, Softcover, ISBN 978-3-8448-1013-4, 16,90 €
-
Sandra Schön, Renate Steinmann, Michael Friesenecker, Roland Hackl und Karl Rehrl (2012): Crowdsourcing bei Geo- und Reisedatenprojekten – was macht OpenStreetmap, Waze & Co so erfolgreich?
-
Kaltenbeck, Julia (2011): Crowdfunding und Social Payments – Im Anwendungskontext von Open Educational Resources. Band 1 der Reihe "Beiträge zu offenen Bildungsressourcen", herausgegeben von M. Ebner und S. Schön. Berlin: epubli.