-
Sandra Schön (2017): Maker Days for Kids – eine viertägige offene digitale Werkstatt In: Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe. Erschienen am 25. September 2017 in der Rubrik „Handlungsfelder“
-
Röthler, David & Schön, Sandra (2017): Editorial In: Magazin erwachsenenbildung.at, Wie digitale Technologien die Erwachsenenbildung verändern. Zwischen Herausforderung und Realisierung, Nr.30, Februar 2017, 1993-6818.
-
Anastasia Kondraschow und Georg Güntner (2017): SAP Asset Intelligence Network – ein Schritt Richtung Instandhaltung 4.0? In: S@PPORT, Ausgabe 7-8/2017.
-
Michael Karner (2017): Feldstudie zum Einsatz von Lehrveranstaltungsaufzeichnungen In: herausgegeben von Martin Ebner und Sandra Schön, Norderstedt: Book on demand, Softcover, 978-3-7412-3911-3
-
Maria Grandl (2017): Das offene Informatikschulbuch: Offen lizenzierte Lehr- und Lernunterlagen für den (Einsatz im) Informatikunterricht. In: Band 13 der Reihe „Beiträge zu offenen Bildungsressourcen“, hrsg. von Martin Ebner und Sandra Schön.
-
Sandra Schön (2017): Im Interview Maker Days for Kids – eine viertägige offene digitale Werkstatt für 10- bis 14-Jährige. BIMS e.V. Sandra Schön In: Friederike von Gross & Renate Röllecke (Hrsg.), Dieter Baacke Preis Handbuch 12, München; Kopäd, S. 163-170.
-
Bettina Höllerbauer (2017): Schülerinnen und Schüler hacken: Der Einsatz von Pocket Code in einem offenen Unterrichtskonzept. In: Band 14 der Reihe „Beiträge zu offenen Bildungsressourcen“, hrsg. von Martin Ebner und Sandra Schön.
-
Markus Lassnig, Petra Stabauer, Georg Güntner, Gert Breitfuß, Katrin Mauthner, Michael Stummer, Michael Freiler, Andreas Meilinger (2016): Industrie 4.0 in Österreich. Kenntnisstand und Einstellung zur digitalen Transformation durch Industrie 4.0 und neue Geschäftsmodelle in österreichischen Unternehmen. Band 2 der Studie im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des Programms "Produktion der Zukunft". Salzburg / Wien.
-
Schön, S., Ebner, M. (2016): Vorlage zur Ideensammlung für ein Lernvideo In: Praxiblog Medienpädagogik
-
Christiane Eichenberg, Markus Schott& Manuela Plößnig (2016): Impetus: Inanspruchnahmebereitschaftund Konzeptualisierungeines E-Mental HealthAngebots für Betroffene von Depression Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie