-
Guntram Geser, Veronika Hornung-Prähauser, Andreas Strasser (Hg.) (2014): Handbook for Creative Cultural Heritage Cooperation Projects Salzburg: Salzburg Research. ISBN 978-3-902448-39-2
-
Schön, Sandra (2014): Das erste offene deutschsprachige Schulbuch ist online – und jetzt? In: Medienpädagogik Praxis-Blog, 18.3.2014
-
Haosheng Huang , Silvia Klettner , Manuela Schmidt , Georg Gartner , Sven Leitinger , Andreas Wagner, Renate Steinmann (2014): AffectRoute – considering people’s affective responses to environments for enhancing route-planning services. In: International Journal of Geographical Information Science, 28(12): 2456-2473. doi: 10.1080/13658816.2014.931585
-
Georg Güntner, Josef Willkommer (Herausgeber) (2014): „Instandhaltung 4.0“ In: „VIERNULL - Magazin für den phygitalen Fortschritt“ (02/2014)
-
Gröchenig S., Brunauer R., Rehrl K. (2014): Estimating Completeness of VGI Datasets by Analyzing Community Activity over Time Periods In: Connecting a Digital Europe Through Location and Place, Lecture Notes in Geoinformation and Cartography 2014, pp 3-18
-
Martin Bernroider, Stefan Schneider (2014): Visualization of Routing Graphs to ease the Determination of problem-specific Cutting Planes in MILPs and Heuristic Enhancements. In: EURO mini Conference "Optimization in the Natural Science". Aveiro, Portugal, February 5-9, 2014.
-
Hayn, Dieter, Markus Falgenhauer, Karin Wipfler, Viktoria Willner, Cornelia Schneider, Walter Liebhart, and Mario Drobics (2014): Ein Android-Basiertes Heim-Terminal Zur Sensibilisierung Für Riskantes Verhalten Bei Personen Mit Mittlerem Dekubitus-Risiko. In: Wohnen – Pflege – Teilhabe – „Besser Leben Durch Technik“ - 7. Deutscher AAL-Kongress Mit Ausstellung, 4. Berlin, Germany: VDE VERLAG GMBH
-
Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön und Gernot Vlaj (2014): Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs: Evaluation des Projekts “Schulbuch-O-Mat”, Diskussion und Empfehlungen für offene Schulbücher. Band 6 der Reihe “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen”, herausgegeben von Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.) Book on Demand, Norderstedt, ISBN 978-3-7322-9199-1, bzw. frei zugänglich unter http://o3r.eu
-
Martin Ebner, Jennifer-Carmen Frey, Anett Hübner, Magdalena Noffke, Hannes Rothe und Sandra Schön (2014): Wie man ein offenes Lehrbuch in sieben Tagen mit mehr als 200 Mitmacher/innen neu auflegt: – Über die kooperative Erstellung der Neuauflage des Lehrbuchs für Lernen und Lehren mit Technologien” (L3T 2.0). Band 7 der Reihe “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen”, herausgegeben von Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.) Book on Demand, Norderstedt, ISBN 978-3-7322-9132-8, bzw. frei zugänglich unter http://o3r.eu
-
Aspöck, Edeltraud & Geser, Guntram (2014): What is an archaeological research infrastructure and why do we need it? Aims and challenges of ARIADNE. In: Proceedings of the 18th International Conference on Cultural Heritage and New Technologies, Vienna, Austria, November 2013
-
Brunauer, R., Hufnagl, M., Rehrl, K., Wagner, A. (2013): Motion Pattern Analysis Enabling Accurate Travel Mode Detection from GPS Data Only. In: Proc. of the 16th International IEEE Annual Conference on Intelligent Transportation Systems (ICTS 2013), The Hague, The Netherlands, p. 404 – 411.
-
Stefan Schneider, Martin Bernroider (2013): Candidate Set Strategies and Routing Cuts for a Flow-based MIP solving TSP’s and CVRP’s. In: Workshop on Young Academic's Management Science – YAMS 2013. Salzburg, Austria, Dezember 6, 2014.
-
Siegfried Reich (Hg.). (2013): Human Computer Interaction HMD 294, 50. Jahrgang, Dezember 2013
-
Mark Markus, Robert A. Eckhoff, Markus Lassnig (2013): Innovation Signals in Online-Communitys – ein komplementärer analytischer Ansatz. In: Marcel Blattner, Andreas Meier (Hrsg.): Web Monitoring. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik. Heft Nr. 293, 10/2013, ISBN 978-3-86490-061-7, S. 13 - 21.
-
Valeria Pesce, Guntram Geser, Caterina Caracciolo et al. (2013): Preliminary Work towards Publishing Vocabularies for Germplasm and Soil Data as Linked Data. In: Metadata and Semantics Research. Proceedings of the 7th Research Conference, MTSR 2013, Thessaloniki, Greece, November 19-22, 2013. Springer International Publishing (Communications in Computer and Information Science, Volume 390) pp. 423-429
-
Martin Ebner, Sandra Schön, Lambert Heller, Rudolf Mumenthaler (2013): Wie gestalten wir die Zukunft mit Open Access und Open Educational Resources? In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), 8/4, Editorial
-
Mooney, P., Rehrl, K., & Hochmair, H. (2013): Action and interaction in volunteered geographic information: a workshop review. In: Journal of Location Based Services, 7(4), 291–311.
-
Rehrl, K., Brunauer, R., Hufnagl, M., Leitinger, S., Wagner, A. and Wimmer, M. (2013): Floating Car Data Testbed Salzburg. In: Proc. of Mobile Ghent 2013. pp. 23 – 25.
-
Benedikt Neuhold herausgegeben von Martin Ebner und Sandra Schön (2013): Learning Analytics: Mathematik Lernen neu gedacht In: Band 4 der ITuG-Reihe, Norderstedt: Book on demand, Softcover, 978-3-7322-8295-1, 26,90 € [Verlag]
-
Albustin, Andreas, Ebner, Martin, Schön, Sandra (2013): Predicting Developments in Technology-enhanced Learning through Betting – The Concept for a Facebook App In: E-Learning: New Technology, Applications and Future Trends. Hamada, M. (Ed.), Nova Science Publishers. NY. pp. 207-220, ISBN: 978-1-62618-961-4
-
Reinmann, Gabi; Ebner, Martin & Schön, Sandra (2013): Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. In: Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister. Norderstedt: Book on demand
-
Gabi Reinmann, Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.) (2013): Offene Bildungsressourcen als Auftrag und Chance – Leitlinien für (medien-) didaktische Einrichtungen an Hochschulen. In: Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister, Norderstedt: BoD, S. 1-6, S. 7-28
-
Schön, Sandra (2013): Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen. In: Jutta Pauschenwein (Hrsg.), Lernen mit Videos und Spielen, Tagungsband zum 12. E-Learning Tag der FH JOANNEUM. Graz: FH Joanneum, S. 3-10. [pdf]
-
Martin Ebner, Sandra Schön, Walther Nagler (2013): Einführung. Das Themenfeld “Lernen und Lehren mit Technologien”. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Behnam Taraghi, Martin Ebner, Sandra Schön (2013): Systeme im Einsatz. WBT, LMS, E-Portfolio-Systeme, PLE und andere. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Martin Ebner, Sandra Schön, Gabriela Bäuml-Westebbe, Illona Buchem, Christian Lehr, Marc Egloffstein (2013): Kommunikation und Moderation. Internetgestützte Kommunikation zur Lernunterstützung. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Sandra Schön, Martin Ebner (2013): Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Stefan Schneider (2013): Application of path based line planning in public bus transport
-
Andreas Berl, Gergö Lovász, Ferdinand von Tüllenburg, Hermann de Meer (2013): Modelling Power Adaption Flexibility of Data Centres for Demand-Response Management. In: COST IC0804 European Conference, EE-LSDS 2013, Vienna, Austria, April 22-24, 2013, Revised Selected Papers. Lecture Notes in Computer Science 8046, Springer 2013, ISBN 978-3-642-40516-7.
-
Sandra Schön, Martin Ebner, Hannes Rothe, Renate Steinmann und Florian Wenger (2013): Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Community- und Content-Plattformen. Band 6 der Reihe „Social Media“, herausgegeben von Georg Güntner und Sebastian Schaffert, Salzburg: Salzburg Research. (ISBN 978-3-902448-38-5)
-
Cornelia Schneider, Viktoria Willner, Markus Falgenhauer, Monika Gugerell, Karin Wipfler, Walter Liebhart and Dieter Hayn (2013): A decubitus prevention system empowering care professionals and informal carers In: AAL Forum 2013, Norrköpping
-
Kistler, R., Andrushevich, A., Schneider, C., Willner, V., Meyer, T., & Spiru, L. (2013): User Centred Gathering of Requirements for Mobile Assistance Services for People with Mild to Moderate Dementia In: Biomedical Engineering/Biomedizinische Technik.
-
Willner, V., Schneider, C., Wipfler, K., & Kaiser, T. (2013): Potential kontextsensitiver Prozessmanagementsysteme in der mobilen Hauskrankenpflege. In: A. Elske, H. Alexander, H. Dieter, & S. Günter (Eds.), Tagungsband der eHealth2013 (pp. 73–78). Wien: Österreichische Computer Gesellschaft.
-
Lassnig, Markus; Markus, Mark; Eckhoff, Robert; Wrussnig, Kathrin (2013): Prospects of technology-enhanced Social Media Analysis for Open Innovation in the Leisure Industries. In: Egger, Roman; Gula, Igor; Walcher, Dominik (Eds.): Open Tourism – Open Innovation, Crowdsourcing and Collaborative Consumption challenging the Tourism Industry. Salzburg
-
Krampe, S., Leitinger, S., Pucher, G. und Rehrl, K. (2013): FCD Modellregion Salzburg: Einsatz und Nutzen von Extended Floating Car Data im Bundesland Salzburg. Beitrag zum 25. AGIT-Symposium 2013.
-
Falgenhauer, M., Zöscher, S., Morak, J., Schneider, C., Gugerell, M., Liebhart, W., & Hayn, D. (2013): A Patient Centered System for Decubitus Prevention based on Nutrition, Drinking, Physical Activity and Sleep Monitoring. In: C. U. Lehmann, E. Ammenwerth, & C. Nohr (Eds.), MEDINFO 2013 Proceedings of the 14th World Congress on Medical and Health Informatics. IOS Press. doi:10.3233/978-1-61499-289-9-1033
-
Schneider, C., Willner, V., Kistler, R. , Feichtenschlager, M., Spiru, M., Turcu, I., Meyer, T. (2013): Supporting users of mobility assistance systems with personal help in case of technical failures. Workshop “Bringing Together Indoor and Outdoor Mobility Solutions: Methodological Approaches for Navigation, Localization, and Environment Modeling” side event AAL Forum 2013, http://mobility-workshop.nmshost.de In: Wishes and desires of end users regarding a mobility safeguarding assistance service for people with dementia. Poster, AAL Forum 2013.
-
Falgenhauer, Markus Zöscher, S., Morak, J., Schneider, C., Gugerell, M., Liebhart, W., & Hayn, D. (2013): A patient centered sensor system for decubitus risk prediciton and prevention. In: BMT 2013. Graz.
-
Schneider, C., Willner, V., Kistler, R. , Feichtenschlager, M., Spiru, M., Turcu, I., Meyer, T. (2013): Wishes and desires of end users regarding a mobility safeguarding assistance service for people with dementia. In: Poster, AAL Forum 2013.
-
Schneider, C. (2013): Confidence – Assistance Service for People with Dementia. Vortrag, AAL Forum 2013.
-
Schneider, C. (2013): Technische Innovationen: Elektronische Assistenzdienste für Menschen mit Demenz. In: Abstractband Fachtag neuro-psycho-geriatrie
-
Schneider, C. (2013): Daily motion patterns and abnormalities of people with dementia – first findings. In: Abstractband Mobile Ghent ’13.
-
Schneider, C. (2013): Elektronische Assistenz für Pflegedienste und ältere Menschen. In: Abstractband pflegekongress13.
-
Ebner, Martin & Schön, Sandra (2013): Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. (überarbeitetete und erweiterte Ausgabe). In: Hardcover Version: Berlin: epubli, 592 S., ISBN: 9783844265941
-
Schön, Sandra und Ebner, Martin (2013): Gute Lernvideos … so gelingen Web-Videos zum Lernen! In: Norderstedt: Book on Demand, Softcover, 48 Seiten, ISBN 9783732233168 (download pdf)
-
Sandra Schön und Georg Güntner herausgegeben von Christoph Bauer, Georg Güntner und Sebastian Schaffert. (2013): Zukunft von Linked Media: Trends, Entwicklungen und Visionen. In: Band 6 in der Reihe der „Linked Media Lab Reports“ Salzburg: Salzburg Research ISBN 978–3–902448–36–1
-
Ebner, M.; Vlaj, G.; Schön, S. herausgegeben von Micheuz, P.; Reiter, A.; Brandhofer, G.; Ebner, M; Sabitzer, B. (Hrsg.) (2013): Lehrunterlagen als E-Books – Überblick über weltweite Initiativen. In: Digitale Schule Österreich Eine analoge Standortbestimmung anlässlich der eEducation Sommertagung 2013. p. 336-344. ISBN 978-3-85403-297-7
-
Ilona Buchem, Martin Ebner, Sandra Schön, Ralf Appelt, Sascha Kaiser (2013): Blogging und Microblogging Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Katja Mruck, Günter Mey, Sandra Schön, Heiko Idensen, Peter Purgathofer (2013): Offene Lehr- und Forschungsressourcen. Open Access und Open Educational Resources. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
-
Sandra Schön, Mark Markus (2013): Zukunftsforschung. Wie wird sich technologiegestütztes Lernen entwickeln? In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).