Energie-Reise: Die regionalen Aspekte der Energiewende – als Spiel

Teil der Energiewende ist, dass die Erzeugung von Energie nicht mehr nur in großen, zentralen Kraftwerken erfolgt, sondern auch dezentral – mit der PV-Anlage auf Ihrem Dach beispielsweise. Doch wie können die zur Verfügung stehenden Energie-Ressourcen bestmöglich ausgenutzt werden? Ein Spiel hilft, Energie dezentral zu denken.

Energie dezentral zu denken ist ein wesentlicher Bestandteil des Forschungsprojekts CrossChargePoint, in dem Salzburg Research neben technischen Fragestellungen auch das Arbeitspaket Need-Owner-Inclusion betreut. Im Rahmen dieses Arbeitspakets testeten wir am 16. November 2023, beim act4.energy Kongress in Stegersbach, ein neues Format für die Beteiligung von Personen: ein Spiel!

Mit Gamification die regionalen Aspekte der Energiewende planen

Unser Ziel war, die Fragen, die wir uns im Laufe des Projekts gestellt haben, auch an die Community zu stellen – und zu vergleichen, ob sich unsere Antworten mit denen der Community decken. Nachdem wir bereits gute Erfahrungen mit interaktiven Formaten, bei denen man den Teilnehmendem eine konkrete Aufgabe stellt, gemacht hatten, haben wir uns dieses Mal dazu entschlossen, das auf die Spitze zu treiben und unsere Fragestellungen in ein Brettspiel zu verpacken. Ergebnis ist das Spiel “Energie-Reise”.

Dieser „Gamification“-Ansatz erwies sich als gute Strategie. Alle Personen, mit denen wir das Spiel bis jetzt gespielt haben, waren äußerst engagiert. Es wurde immer leidenschaftlich diskutiert, und wir erhielten wertvolle Inputs für unser Forschungsprojekt. Darum stellen wir das Spiel, auch über die Projektgrenzen hinaus, kostenlos als PDF zur Verfügung.

Energie-Reise – das Spiel: Ziele des Spiels

Im Forschungsprojekt und im daraus entstandenen Spiel “Energie-Reise” geht es um die bestmögliche Ausnutzung von regional zur Verfügung stehenden Energie-Ressourcen, wie Photovoltaik, Windenergie, Speicher und deren Flexibilitäten. Im Spiel gilt es dazu elf Fragen zu beantworten, die in drei Meilensteine eingeteilt sind. Ziel des ersten Meilensteins ist, die Energiebedürfnisse einer Region abzuschätzen, beim zweiten Meilenstein geht es um das Energiepotenzial und im dritten Meilenstein um die Gegenüberstellung der Bedürfnisse und Potenziale einer Region.

Die meisten Fragen sind ad-hoc potenziell recht knifflig – oder haben Sie den Primärenergiebedarf der Region, in der Sie leben, immer im Kopf? Oder kennen Sie das Mobilitätsaufkommen? Und was ist eigentlich eine Region?

Lassen Sie sich davon bitte nicht abschrecken! Diese Kniffligkeit ist durchaus Absicht. Es geht auch gar nicht darum, Ihr Fachwissen abzufragen, sondern vielmehr darum, Diskussionen anzuregen und verschiedene Lösungswege und Perspektiven kennenzulernen.

Energie-Reise – das Spiel: Ablauf des Spiels

  • Bilden Sie (eine) Gruppe(n) zu drei bis vier Personen.
  • Bestimmen Sie eine Region, die Sie durchspielen wollen (wenn mehrere Gruppen spielen, macht es Sinn, die jeweiligen Gruppenteilnehmenden und die Region in das Textfeld unten rechts einzutragen).
  • Versuchen Sie, die 11 Fragen zu beantworten. Tragen Sie dabei die wichtigsten Stichworte in den Textfeldern neben der jeweiligen Antwort ein. Eine festgelegte Zeit (z.B. 40 Minuten) kann helfen, um sich nicht zu verzetteln.
  • Wenn eine Frage für Sie gar nicht greifbar ist, ist eben genau das ihre Antwort und Sie springen zur nächsten Frage.
  • Präsentieren Sie sich die Ergebnisse gegenseitig. Oft ist der Denkprozess genauso interessant wie die eigentliche Antwort. Welche Fragen waren leicht zu beantworten, welche waren knifflig?

Das Spiel ist kooperativ, die Teilnehmenden spielen nicht gegeneinander. Es gibt auch keinen Gewinner bzw. keine Gewinnerin.

Also – einfach downloaden, ausdrucken und probieren! Ganz egal ob individuell oder – wie bei uns –  als Moderationswerkzeug in einem Workshop, für Ideenfindung oder Lehre.

Bei Fragen und/oder Feedback freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


Verwandte Posts:
Stefan Linecker

Stefan Linecker ist Spezialist für Softwareentwicklung im Kommunikationsumfeld. Nach Industrie-Jobs im Bereich Streaming Media und Mission Critical Communication ist er seit 2018 Researcher im Bereich Intelligent Connectivity. Seine Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf Querschnittsthemen von Kommunikation und Energie.


Salzburg Research Forschungsbereich(e):
Salzburg Research Forschungsschwerpunkt(e): Publiziert am 12. Jan 2024
How to find us
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria