Empfehlungen für die Zukunft lokaler Energiegemeinschaften

Empfehlungen für die Zukunft lokaler Energiegemeinschaften

Mehr Unabhängigkeit durch lokale Energiegemeinschaften: Ein neues Handbuch bietet Unterstützung bei der Umsetzung von lokalen Energiegemeinschaften.

Lokale Energiegemeinschaften helfen beim Ausbau erneuerbarer Energie, indem Teilnehmende gemeinsam in erneuerbare Energiequellen wie Solar- oder Windkraft investieren. Dies trägt durch reduzierte CO2-Emissionen zum Klimaschutz bei und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zentralisierten Energiekonzernen. Zudem können die Mitglieder einer Energiegemeinschaft ihre Energiekosten durch Eigenverbrauch und direkten Handel untereinander senken. Das erhöht die Versorgungssicherheit ebenso wie Partizipation durch mehr Mitspracherecht und aktive Gestaltung der eigenen Energieversorgung.

IT-Architektur für lokale Energiegemeinschaften

Im Forschungsprojekt ECOSINT wurde eine innovative IT-Architektur für lokale Energiegemeinschaften entwickelt, mit der die Teilnehmenden Energie lokal erzeugen und direkt mit anderen Mitgliedern der Gemeinschaft handeln können. Ein Schwerpunkt der Architektur liegt auf der Integration modernster Technologien zur Optimierung des Netzbetriebs, der Sicherheit und des Verbrauchsmanagements. Durch Flexibilität und Skalierbarkeit kann sie auch zukünftige Anforderungen bewältigen.

Handlungsempfehlungen für Energiegemeinschaften

Basierend auf umfangreichen Simulationen, Stakeholder-Workshops und der Analyse von Referenzprojekten haben die Forschenden Empfehlungen formuliert, wie lokale Energiegemeinschaften in Zukunft noch effektiver gestaltet und die langfristige Stabilität und Attraktivität derartiger Energiegemeinschaften sichergestellt werden können.

Das Handbuch mit Best-Practice-Beispielen und Handlungsempfehlungen richtet sich an Entscheidungsträger:innen, die Energiewirtschaft und Energiegemeinschaften.

ECOSINT wurde im Klima- und Energiefonds durch das BMK und die FFG gefördert.

Zum Best-Practice Handbuch & Handlungsempfehlungen:

Mark Stefan, David Reihs, Florian Strebl, Jawad Kazmi, Ingrid Schürrer, Alexander Herbst, Peter Dorfinger, Stefan Linecker, Peter Stern, Stephan Cejka, Franz Zeilinger, Johannes Reichl, Rudolf Kapeller, Günther Eibl, Oliver Langthaler (2024): ECOSINT Best-Practice Handbuch & Handlungsempfehlungen. © The ECOSINT Consortium, 2020-2024.

Kontakt

STEFAN LINECKER
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
T: +43/662/2288-441 |
Salzburg Research Forschungsbereich(e):
Salzburg Research Forschungsschwerpunkt(e):
 
Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria