Motion Data Intelligence | From Data to Value
Menschen, Produkte und Maschinen sind in
Bewegung
und zunehmend
drahtlos vernetzt
. Diese enorme Dynamik bietet neue Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mit
Motion Data Intelligence
machen wir die Bewegung von Menschen und Dingen messbar, verknüpfen sie zuverlässig, entwickeln Algorithmen für
aussagekräftige Analysen
und steigern damit Mehrwert und Effizienz.

Salzburg Research bietet als unabhängiges Forschungsinstitut Know-how und
nachhaltige Lösungen
für komplexe Herausforderungen im
Internet der Dinge
. Wir sind Think-Tank für innovative Unternehmen unterschiedlichster Branchen und die öffentliche Hand – international orientiert und der Region verpflichtet.

News



Auszeichnungen



Success Storys


Hält die Software, was sie verspricht? Unabhängiger Stress-Test für komplexe Anforderungen

Entscheidungsunterstützung vor der Beschaffung einer neuen Software: Realistische Simulation und Messung, wie die Software mit der erwarteten Last zurechtkommt und welche Auswirkungen die Anwendung auf die Netzwerkinfrastruktur hat.

»

Telekom-Diagnosedaten für den effizienten Betrieb elektrischer Verteilnetze

Salzburg Research eröffnete für einen Stromverteilnetzbetreiber das Potenzial von Telekom-Diagnosedaten für die Störungsdiagnostik im Niederspannungsnetz: So kann die Ursache für ca. 70 Prozent der Störungen ohne zusätzliche Hardware automatisch detektiert werden.

»

Bewertung von Verlustzeiten im öffentlichen Linienverkehr

Salzburg Research analysierte für die Verkehrsabteilung einer österreichischen Landesregierung Fahrzeitverluste im öffentlichen Busverkehr. Auf Basis dieser objektiven Detailbewertung konnte die Wirkung einer neuen Busspur nachgewiesen werden.

»

Smarte Technologie hält die Generation 55+ fit

In Bewegung bleiben – so lässt sich Gesundheit bis ins hohe Alter erhalten. Salzburg Research zeigte gemeinsam mit Partnerorganisationen in einem großen Feldtest, wie smarte Technologie die Generation 55+ unterstützen und motivieren kann.

»

Lenkung von Besucher/-innen in Salzburg

Datenbasierte Besucherstromanalysen sind die Basis für smarte Lenkungsmaßnahmen im Tourismus. Salzburg Research schafft ein System für das automatische Monitoring von Bewegungsströmen in der Salzburger Altstadt und entwickelt, simuliert und evaluiert Anreizsysteme für gezielte Besucherlenkungsmaßnahmen.

»

Connected Boot: Sensortechnologie und mobile Analyse für optimiertes Skifahren

Mit dem Connected Boot, entwickelt von Salzburg Research gemeinsam mit Atomic und der Universität Salzburg, erhalten Skifahrende dank modernster Sensortechnologie maßgeschneidertes Echtzeit-Feedback zur eigenen Fahr-Technik direkt auf das Mobiltelefon.

»

Wir arbeiten unter anderem für und mit...


  • Zurück
  • Weiter

Feedback




Future Book


Cover FutureBook

Future Book

Salzburg Research wirft einen Blick in die Zukunft:

Mittels Trendanalyse haben wir relevante Trends analysiert und entwerfen daraus neun konkrete Zukunftsbilder in den drei Anwendungsfeldern Health & Sports, Smart Region & Mobility sowie Industry & Infrastructure:


Veranstaltungen


Nov
20 - 21
2024
Fachkonferenz
ITS Austria Conference 2024: On the move – together
»
Nov
21
2024
Radkompetenz-Kamingespräch
Radverkehrsforschung in Österreich – Notwendigkeit für die Mobilitätswende?
»
Jan
23
2025
Online-Präsentation
Sichere Radverkehrsführung bei Engstellen: Lösungsansätze für die D-A-CH-Länder
»
Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria